Welchen Wert hat mein E93?
Hallo meine Lieben,
Ich hab eine wahnsinnig große Bitte an euch. Ich würde gerne ein Auto verkaufen und weiss leider nicht, wieviel ich dafür verlangen kann. Es handelt sich um ein 325i Cabrio mit folgenden Merkmalen:
Erstzulassung: 11/2009
Ungefährer Kilometerstand: 43000
Farbe: Alpinweiss uni
Innenausstattung: Leder ´Dekota`Schwarz/Kontraststeppung blau
Serienausstattung:
-Fußmatten in Velours
-Sitzverstellung, elektrisch mit memory-Funktion für den Fahrersitz
-Scheinwerfer-Waschanlage
-Xenon-Licht für Abbland- und Fernlicht
Sonderausstattung:
-Automatic Getriebe steptronic
-Windschutz
-Durchladeöffnung mit intigriertem Transportsack
-Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
-Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
- Handyvorbereitung mit Bluetooth Schnittstelle
- HIFI-Syste Professional LOGIC7
Limited Sport Edeition
-Leichtmetallräder Radialspeiche 216 mit Mischbereifung
-Interieurleisten Aluminium Feinschliff
-Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
-M-Sportfahrwerk
-M-Lederlenkrad
-M Aerodymanikpaket
-BMW individual Hochglanz Shadow Line
Comfort Paket
-Armauflage vorn, verschiebbar
-Innenspiegel automatisch abblendend
-Ablagenpaket
-Park-Distance Control
-Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
-Klimaautomatik
-Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
-Lichtpaket
-Radio BMW Professional
BMW-Zubehör:
17 Zoll WKR Radialspeiche 32, 225/45 R 17
Über eine Einschätzug von euch würde ich mich wahnsinnig freuen.
Mit lieben Grüßen Aline
65 Antworten
Also ich hatte die Limo als 320i mit 150 PS und muss im Nachhinein sagen, leistungstechnisch wirklich schon unterste Grenze. Als Cabrio würde ich den so auf Grund des Mehrgewichts nicht haben wollen. Und stünde ich vor der Entscheidung 325i oder 330i, dann würde ich auch Letzteren nehmen, wenn es preislich keinen großen Unterschied macht.
Nur meine persönliche Meinung, die sich natürlich nicht mit der Euren decken muss... 😁
Diesel kann ich nicht beurteilen, hatte noch keinen BMW Diesel, außer als Leihwagen. Und da denke ich, war Fahrprofil und Fahrzeit nicht ausreichend genug um das zu beurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Diesel kann ich nicht beurteilen, hatte noch keinen BMW Diesel, außer als Leihwagen. Und da denke ich, war Fahrprofil und Fahrzeit nicht ausreichend genug um das zu beurteilen.
Eigentlich ganz oke so ein Diesel, solange das Fahrzeug geschlossen ist. Aber ein Cabi als Diesel.. naja mich würde es extrem stören.
Würde, hätte, hamsamsam ... erst mal selbst ein 3.0d Cabby gehabt haben und dann mitreden.
Der Klang verschwindet, beim niedertourigen beschleunigen klingt er super ... besonders im Vergleich zu den normalen Benzinern ... es ist ja bei weitem nicht so, dass alle Cabbys mit mit Big Bock Maschinen rumfahren.
Und wenn man alle km mit dem Cabby fährt, spart man sogar was. Um annähernd das Drehmoment zum relaxten surfen aus dem Ärmel schüttel zu können, wie es die 3 Liter Diesel bieten, reicht ein 330i schon nicht mehr.
Überspitzt dargestellt bedeutet das, dass man 3-4 Liter mehr Verbrauch in Akustik investiert. Das ist auf Dauer ein teurer Klang.
Bei 10.000 km im Jahr oder weniger kann man das machen, bei 20.000 oder mehr sieht das anders aus.
Und weil beim 3er das Blechdach und beim A5 das Akustikverdeck geschlossen das Geräuschniveau sowieso stark dämpft, sind diese Fahrzeuge prädestiniert, als Erstwagen km zu fressen ... so man überhaupt ein eingefleischter Cabbyfahrer ist.
Mist , mal wieder ins OT abgeglitten ... aber für ein kleines Pro-Diesel-Cabby-Statement war es mir das wert ... bei diesen gebetsmühlenartigen Wiederholungen von: Diesel und Cabby geht nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ZappaFrank
Und warum nicht? Gerade das ist doch ein Argument. Das Cabrio ist einfach noch mal ein paar 100 kg schwerer als der E90. Und der Gebrauchtmarkt ist voll von 6-Zylindern. Warum sollte dann jemand den 320 nehmen?Zitat:
Original geschrieben von novesori
Und jetzt kommt nicht mit es ist nur ein 320.
Weil nicht nur Leute ausm Motor-Talk, die besessen von 6-Zylindern sind Gebrauchtwagen kaufen. Gott sei Dank 😁
Gerade Exportländer wie Romänien, Slowakei, Spanien etc. legen wert auf 4-Zylinder und Euro5, weil sonst sehr viel Steuer anfällt.
Und du hast noch einen Punkt geliefert: Der Markt ist voll von 6-Zylindern. Wenn also jemand einen 4-Zylinder sucht (und das tun die Leute), wird die Auswahl knapp.
Ähnliche Themen
Zitat:
Und du hast noch einen Punkt geliefert: Der Markt ist voll von 6-Zylindern. Wenn also jemand einen 4-Zylinder sucht (und das tun die Leute), wird die Auswahl knapp.
Sorry, aber das halte ich für ein Gerücht, wie denn auch, schau Dir einfach mal die Zulassungszahlen der letzten Jahre an!
Zitat:
Original geschrieben von novesori
Und du hast noch einen Punkt geliefert: Der Markt ist voll von 6-Zylindern. Wenn also jemand einen 4-Zylinder sucht (und das tun die Leute), wird die Auswahl knapp.
Derzeit bei mobile in Deutschland verfügbare E93:
4 Zylinder (318/320 Benziner und Diesel): 1174 Stück
6 Zylinder (325/330/335 Benziner und Diesel: 1173 Stück
Von "Knappheit" kann also keine Rede sein. Jeder, der sich das antun möchte, sollte also auch ein 4 Zylinder Cabby finden😉.