Welchen up! würdet ihr euch bestellen?
Mal eine Frage welchen up! ihr euch aussuchen würdet!
meine config weiter unten.
Modell
black up! 1,0 l 55 kW (75 PS) 5-Gang 14.300,00 €
Außenlackierung
black pearl 0,00 €
Innenausstattung
black-grey/anthracite/black/light grey
Sonderausstattung
drive pack "plus" 590,00 €
sport pack 220,00 €
city box 99,00 €
sound "plus" - 6 Lautsprecher 120,00 €
Zigarettenanzünder vorn und Aschenbecher herausnehmbar 20,00 €
Vordersitze beheizbar 250,00 €
Gesamtpreis 15.599,00 €
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Da sind doch alles keine Argumente. Assistenten im Auto (erst recht in nem Klein- oder Kleinstwagen) braucht niemand. Nichtmal ESP wird benötigt. ...
Der Up ist vielleicht der Einäugige unter den Blinden, mehr auch nicht. Aber soll ruhig jeder sein Geld für das ausgeben was ihm gefällt 🙂
Jedesmal wenn ich so ne Kiste sehe denke ich mir meinen Teil ^^
Richtig, jeder darf sein Geld dafür ausgeben was ihm gefällt. Gebe ich dir absolut Recht ! Aber immer noch besser mit einem Auge etwas zu sehen, als blind zu sein, oder ? Sicher sind die Kleinstwagen keine Klasse, wo ich Luxus oder super edle Materialien erwarten darf.
Gerade in den Kleinstwagen sind die Assistenten sehr wichtig, gerade diese die die Sicherheit angehen ! Diese Autos werden meistens von jungen Leuten gefahren, die nicht das Geld haben sich ein großer Auto zu kaufen und meistens auch recht wenig Fahrerfahrung haben, damit sind sie am meisten gefährdet was Unfälle angeht. Die Aussage mit dem ESP von dir ist daher absoluter Blödsinn und trifft überhaupt nicht zu !
Zum Thema Preise jetzt ein letzter Versuch, es ist doch heute alles teurer als vor 10 Jahren, wie will man das da wirklich objektiv vergleichen ?
Richtig nur über die Konkurrenz. Und da ist das Preis / Leistungsverhältnis nun mal beim Up. Sicher kann man alles günstiger haben, da ist unsere "Geiz ist geil" Gesellschaft ja geübt drin und ja klar ging es früher ohne oder anders. Früher hat man den Leuten beim Zahnarzt auch einfach die Zähne mit der Zange entfernt anstatt diese zu erhalten... ging auch... ! Ich wünsch mir das aber nicht zurück !
Fakt ist, wenn man nur eine gewisse Summe an Finanzen zur Verfügung hat, kann man sich auch nur im Rahmen dieser bewegen und wenn ein anderes Auto 10x mehr bietet für 3000€ mehr, sind die 3000€ einfach nicht da, kann ich es mir nunmal nicht kaufen, egal wie viel besser es ist.
231 Antworten
Seitdem ich dieses extrem geile "Auto" mal einen ganzen Tag lang live fahren dürfte (Leihwagen wegen Inspektionstermin meines Golf 6) muss ich sagen das ich mit meiner bisherigen meinung über den Up sehr daneben lag. Bislang dachte ich einfach nur das der Up eine wirklich miese kleine Kiste ohne Leistung, Komfort und Platz ist, aber die Wirklichkeit war noch um ein vielfaches schlimmer. Als ich mich mal spaßeshalber nach dem Preis für diesen aufgblasenen Motorroller erkundigt habe wusste ich nicht ob ich lachen oder weinen soll, knappe 14.000€ sollte der kosten. Auweia.
Ganz ehrlich, ein solch schlechtes Auto ist mir selten untergekommen, und ich bin schonmal in einem Nissan Micra (Bj. 90 oder so) und in einem ollen Cuore gefahren 😁
VW sollte sich schämen so eine Karre auf den Markt zu bringen, sowas ist ja extrem rufschädigend.
Innen überall nacktes Blech, Hartplastikverkleidungen, ein Soundsystem mit 2 Coaxen die es Soundtechnisch bestenfalls mit einem VW Alpha Radio im Polo 86c von 1988 aufnehmen, ein Lenkrad das so hart und unbequem ist das man sich fragt wie sowas eine Zulassung bekommt und vor allem weder vernünftige Ablagemöglichkeiten oder eine automatisch öffnende Hutablage.
Jetzt mal im Ernst, wie kann ein Mensch, der normal bei Verstand ist soviel Geld für sowenig Auto ausgeben?
Für 2000€ (Preis eines besseren Motorrollers) könnte man drüber reden, aber alles was darüber hinausgeht... da fällt mir nichts zu ein.
Die Preisdifferenz zum Polo ist zu gering als das man sich den Up überhaupt näher anschauen sollte, und man bekommt deutlich mehr Auto fürs Geld.
Das einzig positive am Up: es ist kein Fanzose oder Japaner.
@scirocco
Da ist mir mein Franzose (bereits 3. Twingo) aber alle mal lieber als so manch anderes.
Und den Up kaufe ich mir sicher nicht, nachdem mir ein Verkäufer 10min lang erklärt hat, wo und wie ich nicht fahren darf,
weil der Up ein reines Stadtfahrzeug ist.
Da lieb ich meinen Franzosen, da ich damit 30000km lang fahren darf wie-wo-und so lang ich will.
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Seitdem ich dieses extrem geile "Auto" mal einen ganzen Tag lang live fahren dürfte (Leihwagen wegen Inspektionstermin meines Golf 6) muss ich sagen das ich mit meiner bisherigen meinung über den Up sehr daneben lag. Bislang dachte ich einfach nur das der Up eine wirklich miese kleine Kiste ohne Leistung, Komfort und Platz ist, aber die Wirklichkeit war noch um ein vielfaches schlimmer. Als ich mich mal spaßeshalber nach dem Preis für diesen aufgblasenen Motorroller erkundigt habe wusste ich nicht ob ich lachen oder weinen soll, knappe 14.000€ sollte der kosten. Auweia.
Ganz ehrlich, ein solch schlechtes Auto ist mir selten untergekommen, und ich bin schonmal in einem Nissan Micra (Bj. 90 oder so) und in einem ollen Cuore gefahren 😁
VW sollte sich schämen so eine Karre auf den Markt zu bringen, sowas ist ja extrem rufschädigend.
Innen überall nacktes Blech, Hartplastikverkleidungen, ein Soundsystem mit 2 Coaxen die es Soundtechnisch bestenfalls mit einem VW Alpha Radio im Polo 86c von 1988 aufnehmen, ein Lenkrad das so hart und unbequem ist das man sich fragt wie sowas eine Zulassung bekommt und vor allem weder vernünftige Ablagemöglichkeiten oder eine automatisch öffnende Hutablage.
Jetzt mal im Ernst, wie kann ein Mensch, der normal bei Verstand ist soviel Geld für sowenig Auto ausgeben?
Für 2000€ (Preis eines besseren Motorrollers) könnte man drüber reden, aber alles was darüber hinausgeht... da fällt mir nichts zu ein.
Die Preisdifferenz zum Polo ist zu gering als das man sich den Up überhaupt näher anschauen sollte, und man bekommt deutlich mehr Auto fürs Geld.
Das einzig positive am Up: es ist kein Fanzose oder Japaner.
daß es überall Forentrolle geben muss 🙁
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
...
Das einzig positive am Up: es ist kein Fanzose oder Japaner.
...
Das ist der einzige Satz, den ich gerne in deinem Post unterschreiben möchte !
Denn:
"Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Frankreich sind!"Aber ansonsten kann ich deine Aussagen nicht verstehen. Ich fahre selbst einen 6er Golf GTD mit Vollausstattung und habe für meine Freundin einen High Up bestellt und mehrere Probefahrten gemacht.
Leistung hat er mit 75PS ausreichend für seinen Zweck, nacktes Blech und Hartplastik hatte der Lupo auch schon und war ein Erfolg für VW, der Markt scheint also da zu sein. Außerdem sind die meisten anderen Kleinwagen oder sogar Kleinstwagen auch nicht hochwertiger, mir ist bisher zumindestens keiner untergekommen. Das soundsystem läßt sich mit 120€ zum 6 Lautsprechersystem aufrüsten und ist dann echt okay.
Ablagemöglichkeiten ? Wo haben wir denn da im Golf so viel Vorteil ? Das Brillenfach wo nichts reinpasst, oder dieses klapprige Fach links unter dem Lenkrad ? Die Mittelarmlehne fehlt, aber das war's dann auch. Von daher kann ich da nicht meckern !
Der Preis ist sicherlich nicht günstig, aber wer erwartet das denn auch noch bei VW ? Wenn ich mir die Preise bei Golf und usw. ansehe ist das auch nicht wirklich preiswert. Und der Vergleich zum Polo hinkt auch gewaltig ! Für den Preis den der Up kostet ist beim Polo noch nichts zu holen, außer der 1.2er 3Zylinder Gurke ohne Ausstattung. Ich habe die Rechnung mehrfach gemacht und bei uns war der Polo einfach fast 3000€ teurer, und dann immer noch nicht so gut ausgestattet wie der Up ( Bsp. Maps & more ).
Es sei ja jedem sein Geschmack gegönnt, aber deswegen ist das Auto nicht so schlecht wie du es hinstellst.
Da hätte es andere Punkte gegeben, die mir am Up nicht gefallen, bzw. wo ich für das Geld mehr erwartet hätte.
Ähnliche Themen
Der Polo ist auch im Unterhalt teurer. Wenn man den zusätzlichen Platz und das "vollwertigere" Auto nicht braucht, landet man wieder beim up!.
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
...
ein Lenkrad das so hart und und unbequem ist das man sich fragt wie sowas eine Zulassung bekommt und vor allem weder vernünftige Ablagemöglichkeiten oder eine automatisch öffnende Hutablage.
Jetzt mal im Ernst, wie kann ein Mensch, der normal bei Verstand ist soviel Geld für sowenig Auto ausgeben?
...Echt cool ein zu hartes Lenkrad :-) Ich habe noch nie von einem Autofahrer gehört ,dass sein Lenkrad zu hart sei. Aber zumindest dafür hätte Ich abhilfe
für Dich , es gibt so hübsche Plüschlenkradüberzüge ;-)
Gibt es für den Up nen Lederlenkrad??
Beim Polo 6R z.B. ist es echt ein feiner unterschied.
highline=Lederlenkrad, sonst hartplastig und das fühlt sich echt
mies an.
Zitat:
Original geschrieben von redsnake3
Aber ansonsten kann ich deine Aussagen nicht verstehen. Ich fahre selbst einen 6er Golf GTD mit Vollausstattung und habe für meine Freundin einen High Up bestellt und mehrere Probefahrten gemacht.
Leistung hat er mit 75PS ausreichend für seinen Zweck, nacktes Blech und Hartplastik hatte der Lupo auch schon und war ein Erfolg für VW, der Markt scheint also da zu sein. Außerdem sind die meisten anderen Kleinwagen oder sogar Kleinstwagen auch nicht hochwertiger, mir ist bisher zumindestens keiner untergekommen. Das soundsystem läßt sich mit 120€ zum 6 Lautsprechersystem aufrüsten und ist dann echt okay.
Ablagemöglichkeiten ? Wo haben wir denn da im Golf so viel Vorteil ? Das Brillenfach wo nichts reinpasst, oder dieses klapprige Fach links unter dem Lenkrad ? Die Mittelarmlehne fehlt, aber das war's dann auch. Von daher kann ich da nicht meckern !
Der Preis ist sicherlich nicht günstig, aber wer erwartet das denn auch noch bei VW ? Wenn ich mir die Preise bei Golf und usw. ansehe ist das auch nicht wirklich preiswert. Und der Vergleich zum Polo hinkt auch gewaltig ! Für den Preis den der Up kostet ist beim Polo noch nichts zu holen, außer der 1.2er 3Zylinder Gurke ohne Ausstattung. Ich habe die Rechnung mehrfach gemacht und bei uns war der Polo einfach fast 3000€ teurer, und dann immer noch nicht so gut ausgestattet wie der Up ( Bsp. Maps & more ).
Es sei ja jedem sein Geschmack gegönnt, aber deswegen ist das Auto nicht so schlecht wie du es hinstellst.
Da hätte es andere Punkte gegeben, die mir am Up nicht gefallen, bzw. wo ich für das Geld mehr erwartet hätte.
Fangen wir beim Golf mal mit dem Kofferaum an 😉 Der Up ist ja grade mal geeignet um ne kleine Kiste Krombacher 11er nach Hause zu fahren.
Gut, der Lupo war auch klein, aber gegen kleine Autos ist nichts einzuwenden. Die Verarbeitung im Lupo war deutlich hochwertiger, die Serienausstattung umfangreicher und der Komfort größer. Alleine der fehlende Beifahrer eFH... Zudem war der Lupo deutlich billiger und ist heute locker für 1000-2000€ zu haben und schlägt dabei den Up um Längen. VW hat mal gute und günstige Autos gebaut, aber der Up wird als Lifestyle Produkt vermarktet, im gegensatz zum Lupo. Einen Polo bekommt man ab 12.000.- ohne Ausstattung, der Up kostet knapp über 10.000. Als Komfortline 14.000, vergleichbarer Up 12.000. Highline 85PS 15.900, entsprechender Up (mit weniger PS) fast 14.000€. grade mal 2000€ Mehrpreis zum wesentlich größeren und besseren Auto. Und teuer im Unterhalt? Den Polo bekommst du für 25.- im Monat versichert, da wird der Up kaum billiger sein. Gut, Steuern kostet der Up vielleicht 5€ weniger im Jahr durch den kleinen Hubraum, aber sonst?
Zum Lenkrad: Ich akzeptiere nichts anderes als ein Lederlenkrad, das Plastikteil hat ein Feeling wie ein 20€ Lenkrad für den Rechner. Selbst vor 25 Jahren gabs im Polo weichere Lenkräder in Serie.
Das der Kofferraum beim Golf größer ist, ist doch klar, oder ? Ich mein die eierlegende Wollmilichsau gibt's nunmal leider nicht. Kleine Abmessung, wenig Gewicht und Verbrauch, aber Ladevolumen wie ein 7,5Tonner, das klappt nunmal leider nicht. Der Polo hat aber nu einen minimal größeren Kofferraum als der Up, allerdings ist der beim Polo besser zugänglich.
Also ich hatte einen Lupo damals mit dem 1,4er TDI und war sehr zufrieden, die Verarbeitung war ohne Vergleich zu den ganzen anderen Kleinwagen ! Garkeine Frage, aber so schlimm sehe ich das beim UP nicht. Die Verarbeitung macht für mich bisher auch keinen schlechten Eindruck, wie es wirklich ist kann man in meinen Augen eh erst in 2 bis 3 Jahren beurteilen.
Aber ein jetzt neues Auto ( Up ) mit den Gebrauchtpreisen vom Lupe zu vergleichen... das passt ja auch nicht so ganz.
Mit dem eFH Beifahrerseite ist ein Punkt der mich auch stört, da hatte ich ja geschrieben, es gibt beim Up auch Punkte die mich stören.
Der Preisunterschied ist nunmal zwischen 2000 und 3000€ und dann hat der Up noch, zugeben, minimal niedrigere laufende Kosten.
Im Polo bekomme ich aber viele Dinge, die ich im Up bekommen kann garnicht oder nur wesentlich teurer. Beispiel hier das Navi und die integrierte Freisprecheinrichtung, da wird man im Polo ja im Verhältnis arm bei. Den Notbremsassistenten (was auch immer der taugt) ist im Polo nicht mal gegen großen Aufpreis zu bekommen. Klar gibt es auch Abstriche zum Polo, Fensterheber, fehlende Lüftungsdüsen in der Mitte, Rückenlehne ist kompliziert beim 2 Türen etc., waren aber für uns Dinge, mit den wir leben konnte, weil der Rest vom Konzept passt.
Das der Polo erwachsener und seriöser daherkommt, keine Frage. Die Frage ist aber doch, wollen die Kunden das denn wirklich? Und wenn VW beim Up das gleiche Konzept wie beim Polo verfolgen würde, dann hätten sie ja kein neues Auto bauen müssen. Es soll halt eben eine neue Zielgruppe der Kleinstwagen wieder angesprochen werden und das machen sie in meinen Augen sehr gut. Wir haben uns recht markenneutral bei allen Fahrzeugen in der Klasse Up bis Polo umgesehen und mit ansprechender Ausstattung etc. für UNS nichts bessere gefunden als den UP bei dem Preis / Leistungsverhältnis.
Da sind doch alles keine Argumente. Assistenten im Auto (erst recht in nem Klein- oder Kleinstwagen) braucht niemand. Nichtmal ESP wird benötigt. Navis gibts neu für 70€ und gebrauchte TomToms ab 25€, FSE ist auch quatsch, zur not gibts nen Ohrstöpsel mit BT für kleines Geld.
Früher ging es auch ohne.
Was ist denn der Grund für einen Kleinstwagen? Vermutlich für die meisten um günstig von A nach B zu kommen, Kurzstrecke und Stadtverkehr mit wenig Parkplatzstress. Günstig ist der Up nicht wirklich, erst Recht im Vergleich zum Lupo und die paar % die in ihm ein Lifestyleelement sehen sind für mich einfach nur Gaga.
Der Up ist vielleicht der Einäugige unter den Blinden, mehr auch nicht. Aber soll ruhig jeder sein Geld für das ausgeben was ihm gefällt 🙂
Jedesmal wenn ich so ne Kiste sehe denke ich mir meinen Teil ^^
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Da sind doch alles keine Argumente. Assistenten im Auto (erst recht in nem Klein- oder Kleinstwagen) braucht niemand. Nichtmal ESP wird benötigt. ...
Der Up ist vielleicht der Einäugige unter den Blinden, mehr auch nicht. Aber soll ruhig jeder sein Geld für das ausgeben was ihm gefällt 🙂
Jedesmal wenn ich so ne Kiste sehe denke ich mir meinen Teil ^^
Richtig, jeder darf sein Geld dafür ausgeben was ihm gefällt. Gebe ich dir absolut Recht ! Aber immer noch besser mit einem Auge etwas zu sehen, als blind zu sein, oder ? Sicher sind die Kleinstwagen keine Klasse, wo ich Luxus oder super edle Materialien erwarten darf.
Gerade in den Kleinstwagen sind die Assistenten sehr wichtig, gerade diese die die Sicherheit angehen ! Diese Autos werden meistens von jungen Leuten gefahren, die nicht das Geld haben sich ein großer Auto zu kaufen und meistens auch recht wenig Fahrerfahrung haben, damit sind sie am meisten gefährdet was Unfälle angeht. Die Aussage mit dem ESP von dir ist daher absoluter Blödsinn und trifft überhaupt nicht zu !
Zum Thema Preise jetzt ein letzter Versuch, es ist doch heute alles teurer als vor 10 Jahren, wie will man das da wirklich objektiv vergleichen ?
Richtig nur über die Konkurrenz. Und da ist das Preis / Leistungsverhältnis nun mal beim Up. Sicher kann man alles günstiger haben, da ist unsere "Geiz ist geil" Gesellschaft ja geübt drin und ja klar ging es früher ohne oder anders. Früher hat man den Leuten beim Zahnarzt auch einfach die Zähne mit der Zange entfernt anstatt diese zu erhalten... ging auch... ! Ich wünsch mir das aber nicht zurück !
Fakt ist, wenn man nur eine gewisse Summe an Finanzen zur Verfügung hat, kann man sich auch nur im Rahmen dieser bewegen und wenn ein anderes Auto 10x mehr bietet für 3000€ mehr, sind die 3000€ einfach nicht da, kann ich es mir nunmal nicht kaufen, egal wie viel besser es ist.
Ich sage: Kein Geld da, warum dann aber ein Neuwagen? 😉
Wie gesagt, Lupos gibts für kleines Geld, oder ältere Polos. Für das Geld das man beim Kauf spart kann man den Gebrauchten locker 10 Jahre voll durchreparieren lassen.
Einen Kleinstwagen sollte man nun wirklich ohne Assistenten fahren können. Wer das nicht hinbekommt hat einfach kein Recht einen Führerschein zu bekommen.
ABS - Standard, akzeptiert und nützlich.
ESP - Gefühlvoll Gas geben, problem gelöst.
Bremsassistent - aufmerksam fahren, die Bremse im Up ist völlig ausreichend im Bezug auf die Leistung und das Gewicht.
Spurhalteassistent - aufmerksam fahren
Einparkhilfe - Wer nicht einparken kann soll auch nicht Autofahren.
Sonstige Assistenzsysteme: Allesamt überflüssig. Sie verführen nur zu Unachtsamkeit und sorgen dafür das immer weniger Menschen Autofahren können.
Grade Fahranfänger sollten keinerlei Hilfssysteme bekommen.
Sicher war Früher nicht alles besser, aber eben das meiste. Der Lupo übertrifft den Up in allen Bereichen, nur die Assistenten gabs damals noch nicht. Aber wie gesagt, wer diese braucht sollte eh keinen FS haben. Der Up ist kein Fortschritt, sondern nur alte Technik neu aufgewärmt und mit vielen Einsparungen auf Herstellerseite. Die gesamte Konkurrenz kann man auch nicht wirklich vergleichen, egal ob sie nun viel schlechter als der Up ist oder nicht. Es geht ja nicht darum ob Kleinstwagen generell schlecht sind oder nicht, sondern darum das VW mit dem Up den Kunden verarscht und gleichzeitig das eigene Image zerstört. Absolut gesehen mag der Up der beste aktuelle Kleinstwagen am Markt sein, in Relation zur (Hausinternen) Konkurrenz von vor 10 Jahren ist er aber nur ein rollender Schrotthaufen. Daran gibt es nichts zu rütteln.
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
ESP - Gefühlvoll Gas geben, problem gelöst.
Selten so einen Unfug gelesen...