Welchen TSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

welchen TSI motor könnte mann so emfehlen 122; 140 oder 170 PS.

welcher wird sich eurer meinung nach am meisten behaupten bzw am gängigsten.

Beste Antwort im Thema

170 ps kaufen leute die rasanten fahrspaß gepaart mit ausreichender leistung wünschen.
140 ps kaufen leute die gerne wollen aber nicht so richt wissen was sie wollen.
122 ps kaufen leute die ein intelligentes alltagstaugliches auto wollen.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elderian


ja, ist so. Der Kompressor ist untenrum aktiv, im mittleren Bereich beide, oben nur der Turbo.

mich wunderte, dass er nur bis 1.500upm aktiv sein soll....dass ist ja ein so schmales Band, dass er imo fast überflüssig wäre, zumal ob der leichten Anfahrschwäche.

€dit:
hab das gerade mal eruiert, ist wohl auch falsch!

Der Kompressor wird ab Leerlaufdrehzahl bis ca. 2.400upm genutz und unterstützend bedarfsgerecht auch noch bis 3.500upm zugeschaltet, darüber hinaus arbeitet nur noch der Turbolader.

So macht es auch wesentlich mehr Sinn.

Hier steht das beschrieben:
http://www.volkswagen.de/.../Technik-Lexikon.index.html

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Hier steht das beschrieben:
http://www.volkswagen.de/.../Technik-Lexikon.index.html

siehe edit, genau das hab ich auch gefunden....leider muss man hier jede Info erst verifizieren.

Die Entscheidung wird wohl schwierig. Es gibt bei jedem Vor-und Nachteile. Achso der 170 PS ist wohl am sportlichsten, aber die Versicherung verlangt deswegen auch mehr. Ich würd den 140 PS nehmen da er im Mittelfeld liegt, sportlich zu fahren ist und günstig im Unterhalt ist.

Ähnliche Themen

Ich würde mich für die zweite TSI-Generation entscheiden.
Die sind in Sachen Verbrauch nochmals optimiert worden (0,6-0,8Liter weniger)
Entweder den kleinen TSI mit 90KW (für den Verstand) oder den neuen 118kW (für´s Herz 😎 ) .

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


Ich würde mich für die zweite TSI-Generation entscheiden.
Die sind in Sachen Verbrauch nochmals optimiert worden (0,6-0,8Liter weniger)
Entweder den kleinen TSI mit 90KW (für den Verstand) oder den neuen 118kW (für´s Herz 😎 ) .

Recht hat Er und deshalb muß ich in meinem Alter langsam an mein Herz😁 denken.

Zitat:

Original geschrieben von Jovis



Zitat:

Original geschrieben von Elderian


ja, ist so. Der Kompressor ist untenrum aktiv, im mittleren Bereich beide, oben nur der Turbo.

mich wunderte, dass er nur bis 1.500upm aktiv sein soll....dass ist ja ein so schmales Band, dass er imo fast überflüssig wäre, zumal ob der leichten Anfahrschwäche.

€dit:
hab das gerade mal eruiert, ist wohl auch falsch!

Der Kompressor wird ab Leerlaufdrehzahl bis ca. 2.400upm genutz und unterstützend bedarfsgerecht auch noch bis 3.500upm zugeschaltet, darüber hinaus arbeitet nur noch der Turbolader.

So macht es auch wesentlich mehr Sinn.

Das Verwirrwort heisst Drehmomentanforderung. Es macht einen Unterschied, ob man im 1. Gang unter Last bei 1000 u/min, oder im 6.Gang bei 1000 u/min fährt. Das heisst: abhängig davon, wie ich im 1.gang das Gaspedal trete, ist mal der Kompressoer an oder nicht. Der TSI Motor kann also im reinen Saugbetrieb bei niedrigen Drehzahlen arbeiten (ohne Komressor). Wäre es anders, käme man bei schlechten Straßenverhältnisse kaum ohne durchdrehende Räder in Gange, es sei denn man hätte einen 170Psser mit zuschaltbarem "Winterprogram".

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von lespauli


Das Verwirrwort heisst Drehmomentanforderung. Es macht einen Unterschied, ob man im 1. Gang unter Last bei 1000 u/min, oder im 6.Gang bei 1000 u/min fährt. Das heisst: abhängig davon, wie ich im 1.gang das Gaspedal trete, ist mal der Kompressoer an oder nicht. Der TSI Motor kann also im reinen Saugbetrieb bei niedrigen Drehzahlen arbeiten (ohne Komressor). Wäre es anders, käme man bei schlechten Straßenverhältnisse kaum ohne durchdrehende Räder in Gange, es sei denn man hätte einen 170Psser mit zuschaltbarem "Winterprogram".

lespauli

jaja, das ist schon klar, nur: was willst Du mir damit sagen? Dass der Kompressor nur bei entsprechendem Leistungsabruf tätig wird, steht ja deutlich im geposteten link...😕

Es ging darum, dass gesagt wurde der Kompressor arbeite nur bis 1500 upm, was eigenartig wäre, und sich dann ja auch als falsch herausgestellt hat...

Zitat:

Original geschrieben von spard0r


170 ps kaufen leute die rasanten fahrspaß gepaart mit ausreichender leistung wünschen.
140 ps kaufen leute die gerne wollen aber nicht so richt wissen was sie wollen.
122 ps kaufen leute die ein intelligentes alltagstaugliches auto wollen.

Und genau die 122 PS wollte ich. Bin auch einen Probegefahren und fand den in Ordnung. Jedoch konnte der dann nicht mehr bestellt werden, worauf ich dann den 140er nehmen musste. Also kann man das nicht so verallgemeinnern. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


Ich würde mich für die zweite TSI-Generation entscheiden.
Die sind in Sachen Verbrauch nochmals optimiert worden (0,6-0,8Liter weniger)
Entweder den kleinen TSI mit 90KW (für den Verstand) oder den neuen 118kW (für´s Herz 😎 ) .

Gut! Der TE sucht aber sicherlich einen der ersten Generation da er nur nach 122 / 140 / 170 PS fragt. Er sucht warscheinlich einen Golf V und braucht dabei Hilfe. Da helfen Ihm keine guten Ratschläge für den 160 PS weil es ihn da noch nicht gab. Sicherlich ist der 160 PS besser, aber ich glaube er sucht einen guten Gebrauchten und keinen Neuwagen.

Hallo,

ich habe den Eindruck, dass nicht alle die sich hier ausreden die drei motoren gefahren sind!!!
Der 122PS ist vielleicht nicht schlecht -> der Fahrspaß bei 140PS Motor ist aber unvergleichbar.
Kurz: Mindestens 140PS (mehr wirst Du auch nicht brauchen).

Grüße...

Zitat:

Original geschrieben von DonMa



Zitat:

Original geschrieben von spard0r


170 ps kaufen leute die rasanten fahrspaß gepaart mit ausreichender leistung wünschen.
140 ps kaufen leute die gerne wollen aber nicht so richt wissen was sie wollen.
122 ps kaufen leute die ein intelligentes alltagstaugliches auto wollen.
Und genau die 122 PS wollte ich. Bin auch einen Probegefahren und fand den in Ordnung. Jedoch konnte der dann nicht mehr bestellt werden, worauf ich dann den 140er nehmen musste. Also kann man das nicht so verallgemeinnern. 😉

Ging mir genauso, 122er bestellt 1 Tag später kam der Anruf vom Händler das VW den im Golf V nichtmehr liefern kann.

Ihr macht einem die Entscheidung eher noch schwerer...

Bin irgendwie hin und hergerissen.

Der 122PS TSI ist wirklich sehr sehr schwer zu bekommen, zumal ich auch noch zur United Ausführung tendiere. Beim 140PS TSI hab ich halt immer Bedenken wegen der Zuverlässigkeit (bezüglich erste Turbo Generation und evt komplizierterer Technik wegen Lader + Kompressor).

Jetzt bin ich bei einem Händler in der Nähe auf einen 140PS TDI United mit Tageszulassung (8km) für 18.800€ gestoßen. Allerdings spricht vieles gegen den TDI. Mehr Versicherung + Steuern sowie Motorgeräusch wie ein LKW und zudem weiß man nicht wie der Dieselpreis und die Steuern in den nächsten Jahren entwickeln. Da wäre normalerweiße so ein TSI Motor schon die bessere Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti



Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


... keinen von den dreien!
"Mann" empfiehlt 200ps-TFSI, weil das ein ausgereifter Motor ist.
Der Eine nennt es ausgereift , der Andere nennt ihn alt !
Mal im Ernst , wenn den 2.0 TFSI dann nur den "Grossen" vom ED 30 oder vom S3, oder man wartet auf den "neuen" 2.0 Turbo.

.

Wozu den 230 PS?

Ich kenne beide und den Jubi wollte ich nicht.
Weil:

- trägerer Lader, Turboloch
- zu teuer

Der 200 PS ist für mich der Rundum-glücklich-Motor im Golf.
Ob der EA888 in Rocco, Tiguan, Passat, A3 usw. einen Fortschritt darstellt
muß sich erst noch zeigen.

Und solange die Konkurrenz noch immer nichts adäquates hat kann man beim
bisherigen EA113-TFSI wohl kaum von 'veraltet' sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Jovis



Zitat:

Original geschrieben von Elderian


ja, ist so. Der Kompressor ist untenrum aktiv, im mittleren Bereich beide, oben nur der Turbo.

mich wunderte, dass er nur bis 1.500upm aktiv sein soll....dass ist ja ein so schmales Band, dass er imo fast überflüssig wäre, zumal ob der leichten Anfahrschwäche.

€dit:
hab das gerade mal eruiert, ist wohl auch falsch!

Der Kompressor wird ab Leerlaufdrehzahl bis ca. 2.400upm genutz und unterstützend bedarfsgerecht auch noch bis 3.500upm zugeschaltet, darüber hinaus arbeitet nur noch der Turbolader.

So macht es auch wesentlich mehr Sinn.

.

Auch nicht ganz richtig bzw. nur fast.

1.  der Turbo läuft immer mit
2.  der Kompressor läuft last- und drehzahlabhängig

Und zwar so:
Je niedriger die Drehzahl und höher die Last desto eher läuft der Kompi.
Also: bei 1500/min läuft er auch schon bei wenig Gas.
Bei 2700/min läuft er nur bei Fast-Vollgas. Bei 3500/min gar nicht mehr.
Da ist nämlich schon der Turbo allein effektiv genug.

Leider führt das prinzipbedingt zu verzögertem Ansprechen zwischen 2000
und 3000/min.........

Deshalb sind mir auch der 122 PS und der Zweiliter-TFSI/TSI etwas sympathischer.
Und irgendwie auch noch immer der unterschätzte 2.0 FSI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen