Welchen TSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

welchen TSI motor könnte mann so emfehlen 122; 140 oder 170 PS.

welcher wird sich eurer meinung nach am meisten behaupten bzw am gängigsten.

Beste Antwort im Thema

170 ps kaufen leute die rasanten fahrspaß gepaart mit ausreichender leistung wünschen.
140 ps kaufen leute die gerne wollen aber nicht so richt wissen was sie wollen.
122 ps kaufen leute die ein intelligentes alltagstaugliches auto wollen.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Der 140er (und auch der 170er) haben nur einen Turbo plus Kompressor, aber das nur nebenbei.

Ich würde den 122er nehmen, weil er Euro 5 erfüllt, sparsamer ist und im alltäglichen Gebrauch keine nennenswerten Leistungsunterschiede zum 140er aufweist.
Und zudem ersparst Du Dir die eventuellen Probleme im Kompressor/Turbolader-Übergangsbereich. Wobei ich damti noch nie Probleme hatte.

Zitat:

Original geschrieben von sikopath


Ich möchte die Frage...

Welcher TSI ?

...nochmal aufgreifen. Da ich vor der gleiche Entscheidung stehe:

122 PS TSI oder 140 PS TSI ?

neuere Version (ein Lader) gegen ältere Version (zwei Lader + Kompressor) ?!

Was ist die bessere Wahl ?

Da haben sich aber wieder mal Einige ganz schön in Szene gesetzt.

Aber nun zu Deiner Frage. 1. Ich verstehe nicht was Du mit 2 Ladern meinst? Es ist beim

122PS TSI nur ein Lader, der aber sehr effizient bereits aus niederen Drehzahlen schön

gleichmäßig Schub erzeugt.

Den 140/170PS TSI gibt`s gleich nicht mehr (wenn nur gebraucht).

Du wirst sicher den 160PS-Motor meinen. Der hat 1 Kompressor für den unteren

Drehzahlbereich und nen Turbolader für höhere Drehzahlen.

Ich persönlich finde den kleinen von der Laufkultur her spitze (z.Z. noch in meinem Besitz).

Aber je nach Anspruch und Leistungswunsch muss das jeder selbst entscheiden.

Stadt-Überland-Autobahn bis 180km/h ist ok. Wobei er schon öfter an Steigungen und

zum Erreichen von Vmax den 6. Gang bemüht. Das reicht mir persönlich nicht.

Ich möchte auch weiterhin die Berge auf der Autobahn im großen Gang überwinden.

Den 160PSer habe ich im Scirocco Probegefahren, er geht anders zu Werke als der kleine.

Läuft nicht ganz so leise aber die 40Nm mehr Dm spürt man schon. Zumal er auch nicht

wesentlich durstiger sein soll. Aus dem Grund und den zurückliegenden technischen

Problemen, welche mir die Wandlung des 122PSers ermöglicht, lege ich noch ne kleine

Schippe Kohle nach und nehme den 160PSer.

Kann sein das ich dem weichen Motorlauf hinterher trauern werde.

Aber besser man hat als man hätte! So das solls gewesen sein mit meinen Erfahrungen.

Ich hoffe das ich nicht zu viel Stuss geschrieben habe und grüße das Forum!

Euer M2 

Golf V mit 122 PS TSI oder 140 PS TSI

so wie ichs schrieb! Tageszulassug oder geraucht mit max 10.000km !

Ich würde nur noch den 122er kaufen, ist sparsamer und zieht gleichmäßiger raus (der 140er braucht immer eine Gedenksekunde bist der Schub kommt wegen dem Kompressor).
Und bei meinen Eltern hatte der 140er Probleme gemacht, wurde aber durch ein Softwareupdate behoben. 😉

Ähnliche Themen

Habe selbst den 140ps TSI - bisher keine Probleme und rundum zufrieden.
Wenn Du die Wahl hast, solltest Du aber den 122ps nehmen:
- weniger Verbrauch
- keine spürbaren Unterschiede in der Leistung

Wenn's geht, nimm auf alle Fälle einen mit DSG.

Wenn`s bei mir so rübergekommen währe, hätte ich auch gesagt: Ohne wenn und Aber nimm den 122PSer!
Der 140PSer ist ältere Ausführung, hat dementsprechend noch nicht die neuen Einspritzdüsen, ist durstiger
und läuft nicht so weich. Da machen 20Nm nicht die Wucht aus.

Nabend!

Also ich bin heute den ganzen Nachmittag von einem VW Händler zum nächsten gefahren und KEIN EINZIGER hatte einen 1,4 TSI mit 122 oder 170 PS da rumstehen! Fast ausschliesslich TDI oder 1,4l mit 80PS!

Ist echt zum Mäuse melken... man kriegt die hier bei mir inner umgebung nicht!!!!

@Savo84

Hast du mal in der Neuwagen / Gebrauchtwagen Börse auf der Volkswagen Seite geschaut ???

Hallo!

Mir ist auch schon aufgefallen, dass die TSI praktisch nicht gehandelt werden und wenn zu utopischen Preisen. Auch im Internet findet man kaum Angebote, die dann zudem sehr teuer sind (um nicht zu sagen mit 10.000km noch soviel kosten wie neu). Die 140 PS-TDI bekommt man mit Top-Ausstattung hinterhergeworfen, die sind dann über 3000 Euro günstiger als ähnliche TSI, obwohl der Neupreis höher ist. Bei den Werkswagen auf der VW-Seite gibts übrigens keinen einzigen Golf Plus TSI (!), aber 75 (!) mit dem 140 PS TDI. In der Neuwagen-Börse gibts zwar welche, aber sobald die kleinsten Ausstattungswünsche ins Spiel kommen ist wieder Schicht im Schacht. Eine wirklich krasse Situation.

Ich habe allerdings spezifisch nach Golf Plus geschaut, wahrscheinlich wird da die Situation ausgenutzt, dass er neu auch nicht mehr zu bekommen ist (das finde ich übrigens auch verrückt, dass man ihn nicht mehr bestellen kann, ohne dass das Facelift schon vorgestellt wäre - ich bin mal gespannt, ob dieses Jahr das Facelift noch bestellt werden kann).

-Johannes

170 ps kaufen leute die rasanten fahrspaß gepaart mit ausreichender leistung wünschen.
140 ps kaufen leute die gerne wollen aber nicht so richt wissen was sie wollen.
122 ps kaufen leute die ein intelligentes alltagstaugliches auto wollen.

Zitat:

Original geschrieben von spard0r


170 ps kaufen leute die rasanten fahrspaß gepaart mit ausreichender leistung wünschen.
140 ps kaufen leute die gerne wollen aber nicht so richt wissen was sie wollen.
122 ps kaufen leute die ein intelligentes alltagstaugliches auto wollen.

so isses und nicht anders 😉

Zitat:

Original geschrieben von Idealo



Zitat:

Original geschrieben von spard0r


170 ps kaufen leute die rasanten fahrspaß gepaart mit ausreichender leistung wünschen.
140 ps kaufen leute die gerne wollen aber nicht so richt wissen was sie wollen.
122 ps kaufen leute die ein intelligentes alltagstaugliches auto wollen.
so isses und nicht anders 😉

er scheint aber nen Gebrauchten zu suchen und da wird er sich beim 122PSer schwehr tun.

Zitat:

Original geschrieben von Ryo_Wakabayashi


Hallo zusammen,

welchen TSI motor könnte mann so emfehlen 122; 140 oder 170 PS.

welcher wird sich eurer meinung nach am meisten behaupten bzw am gängigsten.

Den 170 PS kenn ich persönlich nicht. Daher empfehle ich Dir den 140 PS TSI. Der geht gut ab und Verbraucht mit 225/17" --7,5l bei zügiger Fahrt.

Die Gedenksekunde die "Deepsilver" anspricht gibt es nicht wirklich es sei denn man fährt nur im Standgas( Kompressor nur bis ca.1500upm aktiv und dann übernimmt der Turbo). Der 122 Ps hat im Verbrauch die besseren Daten. O.K. Daher wollt ich mir den auch kaufen und hab eine Probefahrt gemacht. Nach der Fahrt war für mich klar dass es niemals ein 122 Psler wird. Die Beschleunigung ist viel schlechter. (andere behaupten sie sei gleichwertig) Nein Nein Nein ist sie nicht. Wenn man den 122 Ps genauso sportlich fahren will ist er auch noch durstiger. Spassfaktor ist auch nicht vorhanden. Aber letztendlich muss es jeder für sich selbst entscheiden und lege Dir daher mal ein paar Probefahrten nahe.

Zitat:

Original geschrieben von passat 1.8t


Kompressor nur bis ca.1500upm aktiv und dann übernimmt der Turbo

ist das so?

Heya,

ja, ist so. Der Kompressor ist untenrum aktiv, im mittleren Bereich beide, oben nur der Turbo.

Ich habe mir den 90kW mit DSG geholt. Das war eine lange Sucherei, bis ich genau den gefunden habe.

Ich bin ihn vor dem Kauf zwei Mal probe gefahren, keinen 140er oder 170er. Mir persönlich reichen die 122PS dicke aus. Klar kann man keine Sportwagenwerte erwarten, aber man ist kein Verkehrshindernis und hat wirklich akzeptable Verbrauchswerte. Und gerade wegen dem DSG und dem gut gedämmten Motorraum ist das Fahren ein ruhiges Dahingleiten. =)

Ich habe den Verkauf bislang nicht eine Minute bereut und fahre immer wieder gerne mit meinem Golf!

Elderian

Deine Antwort
Ähnliche Themen