Welchen TDI für 45Tkm pro Jahr?
Hallo,
bin (immer noch) auf der Suche nach einem Wagen für täglich 200km zur Arbeit.
Hatte kurzfristig an einen Astra gedacht, bin jetzt auf den Golf gekommen.
Bisher war klar: 105 PS als Gebrauchter, ca. 1 Jahrt alt, 10-30tkm auf dem Tacho, ca. 35% unter Liste.
Jetzt sehe ich heute morgen im Net einen 90PS'ler GOAL mit 100km EZ 11/06 ohne DPF (logisch) für 23% unter List, also in etwa gleich teuer wie der gebrauchte 105'er meiner Wahl.
Bin jetzt am grübeln. Soll halt ein Sparmobil sein. Fahre 30% Überland und 60% AB. Alles ganz relaxt, sprich auf der Bahn bei 130 Tempomat rein und laufen lassen.
Was mein ihr? Bin für jeden Tipp dankbar!
Verbrauch ist ja wohl in etwa gleich.
Mir kommt es auf geringen Verbrauch und vor allem Zuverlässigkeit an!
Danke euch!
45 Antworten
Ich rate jedem, der vor dem Kauf eines TDI´s steht, mind. den 140er zu nehmen. Ich fahre 70 % Autobahn und habe den 105er und das war eine Fehlentscheidung. bin immer zwischen 150 u. 170 km/h unterwegs und das zwingt das Auto fast ans Limit. Der Durchzug ist ganz okay, aber ausser einem kurzen Rums zwischen 2000/min und 3500/min in den unteren Gängen beeindruckt mich der Motor rein garnicht. Der Aufpreis zum 2,0 von ca. 1700,-- lohnt in jedem Fall!
Ich kann es auf jeden Fall kaum erwarten, bis im April mein GT TDI Jahreswagen frei wird, dass ich mich auch mal trauen kann, auf der Landstrasse einen 90 PS Corsa zu überholen ;-)
cheers
@Feinstäuber
Nicht jeder fährt mit 150-170 km/ h im schnitt auf der Autobahn rum....
Ich bin von 150 PS ( E39 ) auf 192 PS ( Santa Fe ) zurück auf 105 PS ( Golf + ) und ich musste mene Fahrgewohnheiten auch nicht ändern..... Und ich traue mich auf der Landstarsse einen Corsa und sogar mehr zu überholen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Feinstäuber77
Ich rate jedem, der vor dem Kauf eines TDI´s steht, mind. den 140er zu nehmen. Ich fahre 70 % Autobahn und habe den 105er und das war eine Fehlentscheidung. bin immer zwischen 150 u. 170 km/h unterwegs und das zwingt das Auto fast ans Limit. Der Durchzug ist ganz okay, aber ausser einem kurzen Rums zwischen 2000/min und 3500/min in den unteren Gängen beeindruckt mich der Motor rein garnicht. Der Aufpreis zum 2,0 von ca. 1700,-- lohnt in jedem Fall!
Ich kann es auf jeden Fall kaum erwarten, bis im April mein GT TDI Jahreswagen frei wird, dass ich mich auch mal trauen kann, auf der Landstrasse einen 90 PS Corsa zu überholen ;-)cheers
Ich kann auch mit 90 PS einen 90 PS Corsa überholen.
Ich weiß ja nicht was du für Ansprüche stellst bzw. gewohnt bist.
Aber ich hatte beim 105er noch nie das Gefühl er sei zu lahm.
Gut, ab 170 verliert er ein wenig Schwung. Aber erstens bewege ich mich nur selten auf der AB, und zweitens fahre ich nicht so hohe Geschwindigkeiten in Verkehrssituationen, in denen ich dann regelmäßig auf der linken Spur bremsen muss. Daher kommts drauf an, wie schnell er fährt, und nicht wie schnell er 20kmh vor Schluss noch beschleunigt.
Also ich halte die Motorleistung des 105er wesentlich mehr als alltagstauglich, alles drüber abgesehen von ständigen 180kmh AB Fahrten) ist nur ein Spaßfaktor.
Zitat:
Original geschrieben von Marc777
[Bunser Firmenastra hat 90PS CDTI Motor drinne, das ist für mich eine "qual" auf der AB.. dauernd schalten weil sich im 5. nix mehr tut. bis 100km/h ists okay danach ätzend...
...
P.S. verbraucht ein 90ps tdi auf der AB unter geringer belastung (beschleunigen, bergauffahren etc.) nicht MEHR als ein 105 PS modell was etwas mehr kraft hat?
Der Opel CDTI mit 90 PS ist ein an die Leistungsgrenze getriebener 1,3 l Motor - absolut nicht mit dem 1.9 TDI zu vergleichen. Der 1,9l TDI liefert das Drehmoment wesentlich harmonischer über den ganzen Drehzahlbereich. Der CDTI fühlt sich dagegen schon im Corsa TwinTop überfordert an. Der 90 PS TDI ist einzig durch die Einspritzmenge (Motorsteuerung) gedrosselt; Deshalb braucht er bei gleicher Last auch exakt gleich viel Kraftstoff, wie der 105 PS TDI und nicht mehr. Einzig wenn man beim 90 PS TDI runterschalten muss und somit im höheren Drehzahlbereich fährt, wird u.U. mehr Kraftstoff verbraucht. Da ist aber eher ausschlaggebend, ob 5- oder 6-Gang-Getriebe beim 105 PS TDI verbaut ist.
Prinzipiell hat der 90 PS TDI ausreichend Kraft, um zügig von A nach B zu kommen. Für lange Autobahnetappen mit Durchschnittstempo von 170 km/h bei viel Verkehr und ständigen Beschleunigungsorgien ist er aber nicht gedacht - zumal er eine angegebene Höchstgeschwindigkeit von gerade mal 176 km/h hat! Schon klar, dass hier stärkere Motoren geeigneter sind. Der Threadersteller hat aber im ersten Post geschrieben, dass er niedrige Autobahngeschwindigkeiten mit Tempomat fährt. Im übrigen hat er sich bereits für einen Golf mit 105 PS TDI entschieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Feinstäuber77
Ich rate jedem, der vor dem Kauf eines TDI´s steht, mind. den 140er zu nehmen. Ich fahre 70 % Autobahn und habe den 105er und das war eine Fehlentscheidung. bin immer zwischen 150 u. 170 km/h unterwegs und das zwingt das Auto fast ans Limit. Der Durchzug ist ganz okay, aber ausser einem kurzen Rums zwischen 2000/min und 3500/min in den unteren Gängen beeindruckt mich der Motor rein garnicht. Der Aufpreis zum 2,0 von ca. 1700,-- lohnt in jedem Fall!
Ich kann es auf jeden Fall kaum erwarten, bis im April mein GT TDI Jahreswagen frei wird, dass ich mich auch mal trauen kann, auf der Landstrasse einen 90 PS Corsa zu überholen ;-)cheers
Hallo!
Zum "Mitschwimmen" im Straßenverkehr und dabei sehr verbrauchsgünstig u. preisgünstig fahren:
- dazu reicht der "Golf V TDI 90PS" vollkommen!
OT
@Feinstäuber77
Wer aber sehr viel und "recht flott" auf der "BAB" fährt, dazu noch ab und an auch "etwas zügiger" abseits auf den normalen Landstraßen unterwegs sein möchte, der ist mit dem "Golf V TDI 140PS (Sportline)" und noch besser mit dem "GT-TDI" sehr gut bedient.
Du kannst Dich auf jeden Fall auf einen tollen "GT-TDI" freuen.
Wobei ich aber auch nicht verschweigen will, daß bei Vollgas auf der BAB der "GT-TDI" dann ~15 L Diesel bei ~220Km/h verbraucht. Das ist aber in Relation zur Leistung von 170PS immer noch ein sehr guter Verbrauchswert!
Fahr mit dem "GT-TDI" dann 'mal raus ins "Ländle". z.B. rund um Freudenstadt, Schramberg, oder auf der "ALB" bei Albstadt kannst Du den "GT-TDI" 'mal austesten. Dort kommt auch das hohe Drehmoment, die gute Straßenlage (akzeptables Fahrwerk, mit genügend Restkomfort) und die sehr gute 16" Bremsanlage, zu ihrem Recht!
(dabei immer an die "STVO" denken! 😉
Oder - noch besser:
Mach's wie ich und fahr 2 - 3 mal im Jahr in die franz. Seealpen.
Da kommt Freude auf!😁
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 53.000
@ silverbass
Meine Entscheidung ist noch nicht gefallen. Werde wohl am Wochenende zuschlagen. Entscheidung ist nach wie vor offen: "neuen" 90PSler oder Jahreswagen mit 105 PS. Nach dem was ihr so geschrieben habt tendiere ich aber mehr zum 90iger!
Hallo Corvus II !
Im Opel-Forum hat Dir doch ein User schon den Tip mit Benziner und umrüsten auf "LPG-Gas" gegeben.
Bei 45.000km/Jahr wäre es doch zumindest eine Überlegung wert!
Aber nicht jeder VW-Benzinmotor ist für einen Gas-Umbau geeignet - z.B. keine (T)FSI.
Schau 'mal unter dem Forum "Alternative Energie" - da gibt es jede Menge Infos.
---
Den TDI-90PS kann ich Dir aber auch empfehlen.
Den Motor hatte ich 2x im Golf IV-TDI und bin damit ohne große Probleme jeweils über 140.000Km gefahren.
Nur zu Inspektionen war ich mit den beiden Fahrzeuge in der Werkstatt.
Der "beste" Minimal-Diesel-Verbrauch war 3,4L/100km - zwar im Windschatten hinterm LKW, aber immerhin. Bei normaler Nutzung und viel BAB war der Wert 4,5L - auch nicht schlecht!
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 53.000
Zitat:
Original geschrieben von Coeln16
Den TDI-90PS kann ich Dir aber auch empfehlen.
Den Motor hatte ich 2x im Golf IV-TDI und bin damit ohne große Probleme jeweils über 140.000Km gefahren.
Nur zu Inspektionen war ich mit den beiden Fahrzeuge in der Werkstatt.
Der "beste" Minimal-Diesel-Verbrauch war 3,4L/100km - zwar im Windschatten hinterm LKW, aber immerhin. Bei normaler Nutzung und viel BAB war der Wert 4,5L - auch nicht schlecht!
Der 90 PS TDI im Golf IV hat aber Verteilereinspritzpumpe, der TDI im Golf V ist Pumpedüse, da mechanisch mit dem 105 PS TDI gleich.
@Threadersteller:
Zu bedenken wäre noch, dass man bei einem Neuwagen evtl. die 2 Jahre Zusatzgarantie raushandeln kann; auf die würde ich persönlich nicht verzichten. Bei meinem Werksdienstwagen gabs die Anschlussgarantie für das dritte Jahr mit dazu; war bei mir ein entscheidender Punkt.
Bzgl. Werkstattkosten dürfte der 90 PS TDI ggü. dem 105 PS TDI auf lange Sicht etwas günstiger kommen, da Motor baugleich aber eben weniger belastet. Das wird bei Motor, Kupplung, Getriebe usw. weniger Verschleiß verursachen.
Hallo an alle Zusammen und auch an die Vielfahrer/Leidensgenossen aus dem Ruhrgebiet! 😉
Bin auch täglich fast 200 KM auf den Autobahnen quer durch und rund um das Ruhrgebiet unterwegs!
Habe mich im letzten Jahr ganz bewusst für den 90 PS TDI entschieden! Hatte vorhher auch einen stärkeren Diesel.
Der Motor reicht völlig zum fahren aus, sofern man nicht den Anspruch hat, immer innerhalb kürzester Zeit die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Da ist dann wohl aber der 105 PS TDI auch die falsche Wahl!
Ich bin mit den Motoreigentschaften sehr zufrieden! Und so langsam, wie einige die den Motor hier beschreiben, ist der Wagen damit nicht. Zumindest gab es selbst beim Beschleunigen am Berg auf der Autobahn bisher keine Probleme und von der Straße hat mich auch niemand geschoben!
Fazit: Der Leistungsvorsprung war beim 105 PS TDI m.E. einfach marginal und ist kaum der Rede Wert. Da kann man drauf verzichten und sich das Geld lieber sparen. Ich zumindest habe es! Und nur wegen DPF???? Dafür dann beim Neupreis 1.100 Euro (zum 90 PS TDI) mehr bezahlen???? Ich glaube wohl kaum.... Dann zahle ich lieber 22,80 Euro mehr Steuern im Jahr und in die zukünftigen Umweltzonen darf man dank Euro 4 Einstufung trotzdem! 🙂
Aber auch hier gilt: Drum prüfe wer sich ewig bindet.....
Grüße
Björn
Ich werd mir demnächst mal so einen 105 ps TDI ausleihen! Ich selbst fahre die kleinere Variante mit 90 PS, bin aber sehr zufrieden!! Mich interesiert halt nur mal ob der Unterschied wirklich so deutlich is. Hatte den 90PS TDI mal von ABT (auf 115ps und 280nm), ging aber nur unwesentlich besser!
Vielen Dank für eure Meinungen.
Habe gerade zugeschlagen!
Ist ein 105'er GOAL mit 6-Gang und DPF geworden.
BJ 04/2006, 6tkm, ca. 33% unter Liste, macht 16550,- €.
Entscheidend gegenüber dem 90 PS'ler war das 6-Gang-Getriebe und der DPF.
Bin mal gespannt, was er so verbraucht!
Gruß
Corvus
welchen tdi
hallo zusammen. viele werden denken da isser wieder. ich hatte ja auch den 105 ps tdi jetzt 2.0 tdi nehme den der verbraucht weniger laeuft ruhiger u. der durchzug is besser . fahre mal den 140 ps u. du wirst an den anderen nich mehr denken. trotzdem viel spas mit dem neuen.
So, hatte an anderer Stelle versprochen, noch etwas zum Verbrauch zu sagen.
Habe jetzt die ersten 3000km runter und verbrauche bei meinem Fahrprofil (ca. 2/3 BAB 120-130km/k plus Stau und 1/3 Landstraße) ca. 5,4 l/100km. Tendenz schein noch leicht fallen zu sein. Computer zeigt übrigens 4,7l/100km an.
Corvus
PS: Bin auch sonst zufrieden. NUR: Bei 140-150km/h entsteht ein ziemlich nerviges, niederfrequentes Brummen. Ideen?
Wieso ein Diesel, ich fahre mit dem GTI auch fast 45000km im Jahr!
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Wieso ein Diesel, ich fahre mit dem GTI auch fast 45000km im Jahr!
Du bist ja auch verrückt... 😁 😉