Welchen TDI für 45Tkm pro Jahr?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

bin (immer noch) auf der Suche nach einem Wagen für täglich 200km zur Arbeit.
Hatte kurzfristig an einen Astra gedacht, bin jetzt auf den Golf gekommen.
Bisher war klar: 105 PS als Gebrauchter, ca. 1 Jahrt alt, 10-30tkm auf dem Tacho, ca. 35% unter Liste.
Jetzt sehe ich heute morgen im Net einen 90PS'ler GOAL mit 100km EZ 11/06 ohne DPF (logisch) für 23% unter List, also in etwa gleich teuer wie der gebrauchte 105'er meiner Wahl.

Bin jetzt am grübeln. Soll halt ein Sparmobil sein. Fahre 30% Überland und 60% AB. Alles ganz relaxt, sprich auf der Bahn bei 130 Tempomat rein und laufen lassen.

Was mein ihr? Bin für jeden Tipp dankbar!

Verbrauch ist ja wohl in etwa gleich.

Mir kommt es auf geringen Verbrauch und vor allem Zuverlässigkeit an!

Danke euch!

45 Antworten

Für 130 tuts auch der 90er. Verbraucht ca. 0.3 Liter weniger.

Aber deutlich mehr spaß machen tut der 105er.

Würde zum 105er greifen.

Kleinere Reserven sind nie verkehrt.

Zumal nachher der 90PS sich bei kleineren Steigungen "etwas mehr anstrengen" muss als der 105er und der Verbrauchsvorteil somit zunichte gemacht werden könnte.

Dürfte auch ein deutlich größeres Angebot an 105er geben und somit billiger zu bekommen sein.

Desweiteren würde ich dir bei dem Fahrprofil zum DSG raten,da für Vielfahrer das einfach angenehmer ist zum fahren.
Oder fährst du auf einer BAB,wo es nie zu Stau kommt?

also bei genau der fahrweise wie du und ungefähr dem selben verhältnis der verteilung der strecke fahr ich meinen 1.9er mit 90ps unter 5 litern.ich finde der reicht völlig.aber schaden und soo viel ausmachen können die paar ps mehr auch nicht.

@ ck75

DSG ist ja schön und gut, aber für eine Sparbüchse zu teuer. Und da meine Familienkutsche mit Multitronic fährt, verlerne ich womöglich noch ganz das Schalten ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Corvus II


@ ck75

DSG ist ja schön und gut, aber für eine Sparbüchse zu teuer. Und da meine Familienkutsche mit Multitronic fährt, verlerne ich womöglich noch ganz das Schalten ;-)

Sowas verlernt man nicht, ist wie Fahrradfahren 😉 Kannste es einmal, kannste es immer ^^

MFG Markus

Habe auch die selbe Fahrweise, gemäßigt Landstraße (Kolonne) und AB mit 120 km/h Tempomat, allerdings Mittelgebirge. Da reicht der 90 PS TDI dicke aus. Insgesamt ist der Motor nicht viel schwächer, als der 105 PS; die Zahlen lassen hier weniger Leistung vermuten, als wirklich da ist. Mit dem Motor ist man immer zügig und entspannt unterwegs.
Reell ist der Golf V mit 90 PS TDI als Gebrauchter (Jahreswagen/Werksdienstwagen) um einiges billiger zu bekommen, als der 105 PS TDI, da immer ohne DPF und nur 5-Gang. Beim 105 PS wollen alle DPF, 6-Gang oder am besten gleich DSG; da stehen die "normalen" länger rum.

Bei mir wars ein Werksdienstwagen mit 7,7 Tkm und halbes Jahr alt = ca. 27% unter Liste.

Ich habe auch den TDI 90PS Goal und es war das vernünftigste was ich jemals als Auto gekauft habe...in betracht der Anschaffung und Unterhaltungskosten...

Ist zwar kein Rennwagen aber mein Verbrauch mit 60%Stadt(viel Kurzstrecke) und 40% Land(max. 20km) so mit 6,1 Liter macht alles weg...gehts dann mal länger über Land ist ne 5 oder 4 vor dem Komma.

Wo kann man denn heute noch schnell fahren...auf Landstraßen zottelt alles mit knapp 100 umher und auf der BAB ist man mit 150-160 im Tempomat auch schon schnell....wenn das Tempolimit auf BAB kommen sollte (was ich denke) rechnet sich mein Kauf noch mehr!!!

Und der Goal hat in der Ausstattung alles was man so braucht...einen 105 PSér bekommst du nie zu dem Preis in dr Ausstattung...lieber dann neu als als einen "alten" 105PSér wo keiner weiss ob das so stimmt, mit Laufleistung usw.

MfG

Die entschjeidung hatte ich auch zu überdenken....
Hab mich dann für den 105 entschieden da ich den zum preis von einem 90 bekommen hatte.... und das als Vrführwagen mit grad mal 9000 km.....
Schau doch mal bei vw in Dresden auf die Seite....
Sind sehr nett dort und die Autos sind saubillig.....
Haben mir meinen zum Beispiel glatte 4 Wochen reserviert und das ohne irgendwelche Auflagen etc.
Und um 3000 eur zuj sparen hab ich die 700km Fahrt zum Händler gerne in Anspruch genommen.....

Ah ein Leidensgenosse 😁

Ich fahre auch jeden Tag insgesamt 200KM zur Arbeit und mein 2.0 TDI hat einen Verbrauch bei 100% AB und einer Reisegeschwindigkeit von 120 Km/h von 4.7L. Allerdings auch nur Tagsüber wenn ich kein Licht anhabe.

Ich würde zum 105 PS Diesel raten. Ein wenig Leistungsreserve kann nicht schaden. Ob es DSG sein muss ist eine Geschmacks- und Preisfrage.

Zitat:

Original geschrieben von Essener1970


Ah ein Leidensgenosse 😁

Ich fahre auch jeden Tag insgesamt 200KM zur Arbeit und mein 2.0 TDI hat einen Verbrauch bei 100% AB und einer Reisegeschwindigkeit von 120 Km/h von 4.7L. Allerdings auch nur Tagsüber wenn ich kein Licht anhabe.

Ich würde zum 105 PS Diesel raten. Ein wenig Leistungsreserve kann nicht schaden. Ob es DSG sein muss ist eine Geschmacks- und Preisfrage.

Hallo!

Noch ein Leidensgenosse!

Meine Jahreskilometer ~80.000Km mit 85 % BAB

Der "GT-TDI" ist jetzt mein 17. Golf davon 9 TDI:
90PS, 110PS, 130PS, 140PS, 170PS

TDI 90PS = 4,5L Diesel
TDI 110PS = 4,8L "
TDI 130PS = 5,3L "
TDI 140PS = 5,8L "
GT 170PS = 6,4L "

Motorprobleme = nein, keinen einzigen!
Kupplungprob. = ja, eine neue Kupplung (~15.000Km, TDI-130PS)
Getriebeprob. = ja, ein neues Getriebe (TDI 90PS) und ~3.000Km

Der Grund für den Getriebeaustausch war, daß bei meinem ersten "TDI-90PS", werksseitig das "falsche" Getriebe vom damaligen "GTI 16V" eingebaut war ---> eine tolle Rakete 😁 mit einem irrsinnig hohen Dieselverbrauch von ~12L Diesel. Mir war damals als erstem Fahrer aufgefallen, daß "etwas" mit dem Getriebe nicht stimmen konnte [abgeregelt wurde bei 140km/h, da Höchstdrehzahl schon erreicht war]. In einer "Nacht und Nebel Aktion" wurde seitens "VW" eine sofortige Überprüfung/Rückruf für die gesamte Tagesproduktion aller! "TDI-90PS" und "GTI 16V" gestartet, da die Getriebe z. T. vertauscht wurden.

Stellt euch 'mal die erstaunten Gesichter der glücklichen GTI-Besitzer vor, die mit "Vollgas" ihren schönen neuen "Flitzer" beschleunigen wollen und dann durch das falscheingebaute TDI-90PS-Dieselgetriebe in ihrem "Vorwärtsdrang etwas eingeschränkt" wurden. 😁

@Essener1970
täglich 200Km auf den BAB's (z.B. A2/A3, A42, A43, A52, A430) im Ruhrgebiet = mein Beileid! 😉

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 53.000

Bei dieser KM-Leistung pro Jahr würde ich schon fast zu Gas greifen. Die Anlage würde sich ja schon nach einem 3/4 Jahr rechnen. Danach bist deutlich günstiger unterwegs.

Ich habe mich auch für den 90ps TDI entschieden-Grund: der Wagen war ein Jahreswagen und die Preisdifferemz zum 105ps TDI betrug so 1000€! Als Neufahrzeuge liegen die beiden nur 550€ auseinander! Sonst hätte ich natürlich den 105ps TDI genommen! Der Preisvorteil hat mich überzeugt und die Probefahrt beruigt. Der Golf steht auch mit dem "kleinen" TDI gut im Futter! Ich fahr relativ zügig und bei uns im Erzgebirge macht der "Kleine" auch am Berg im 4. Gang noch recht munter seine Arbeit! Aktuell verbrauche ich 6l/100km!

Bei einer so hohen Jahresfahrleistung sollte die Ökonomie im Vordergrund stehen, finde ich. Der deutlich geringere Preis des 90 PS TDI (als Gebrauchter/Werksdienstwagen/TZ) sowie die geringere Belastung der Komponenten durch die Drosselung (eine Art Anti-Chiptuning im Sinne der Langlebigkeit) sind da doch gute Argumente.

Mein 90 PSler ist fixer als man glaubt, zieht munter die Berge hoch und ist das wirtschaftlichste Auto, das ich je hatte. Überholen geht auch schnell, einfach einen Gang zurückschalten und GAS. Für AB cruising mit 120 - 140 km/h mehr als ausreichend. Nutze ihn auch so, habe gemessene 5l D-Verbrauch auf 40 Tkm.

"Essener1970 Ah ein Leidensgenosse

Ich fahre auch jeden Tag insgesamt 200KM zur Arbeit und mein 2.0 TDI hat einen Verbrauch bei 100% AB und einer Reisegeschwindigkeit von 120 Km/h von 4.7L. Allerdings auch nur Tagsüber wenn ich kein Licht anhabe.

Ich würde zum 105 PS Diesel raten. Ein wenig Leistungsreserve kann nicht schaden. Ob es DSG sein muss ist eine Geschmacks- und Preisfrage. "

4,7 liter? ich glaub ich sollte mal mein licht ausschalten.. unter 5,7 komm ich nicht 🙂

Moinsen

Fahre ca. 180 km / Tag, 95% BAB bei ca. 120-150km/h.. im schnitt 5,8-6 Liter.

mein alter 3er TDI 110 hat isch 5.5 genommen, also nur unwesentlich mehr.

Stand damals vor dem 105er oder dem 140er. Denke aber gerade bei Autobahnfahrten hab ich gern etwas mehr PS, mit aus dem grund dass ich bei leichten bergauf fahren icht gleich schalten muss.

unser Firmenastra hat 90PS CDTI Motor drinne, das ist für mich eine "qual" auf der AB.. dauernd schalten weil sich im 5. nix mehr tut. bis 100km/h ists okay danach ätzend...

grad im bezug darauf dass der Ver schwerer ist als seine vorgänger, und noch mehr elektrische verbraucher hat, würd ich zu dem 105 PS Modellchen raten. Nutzt man die Leistungsreserven nicht bis zur Grezne aus, läßt sich bestimmt ein ähnlicher verbrauch wie beim 90er erreichen.

P.S. verbraucht ein 90ps tdi auf der AB unter geringer belastung (beschleunigen, bergauffahren etc.) nicht MEHR als ein 105 PS modell was etwas mehr kraft hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen