Welchen Sub in der A4 Limo

Audi A4 B5/8D

Hoffe es kann mir jemand helfen.Ich hab ne A4 Limosine und suche zwei neue Sub`s die in nem geschlossenen gehäue von max 30 litern spielen.Bei meinen jetzigen Subwoofern bin ich zufrieden nur gibt es da ein kleines problem ich krieg den druck nicht raus us dem kofferraum.Jetzt wollte ich mir neue kisten bauen damit ich bei der mittelarmlehne hinten den Bass ruskriege.Ich weis halt nicht welches gehäuse und welcher Sub.Es sollen zwei subs rein ud einer sollte nicht mehr wie 150 euronen kosten

http://page.extremeaudio.de/gallery/Audi-B4/index.htm

So ungefär hab ich mir das vorgestellt.Vieleicht hatt wer noch ne andere lösung bereit mein kofferraum schaut so zur zeit aus

Hoffe es kann mir wer helfen schon mal danke im vorraus

50 Antworten

Ob der Klang dan gut is weiss ich nicht aber ich habs mal im Audi 80 B4 gesehen ausschauen tut es geil.Aber du musst das teil dann halt richtig verschauben net das es sich bei einem crash selbstständig macht und dir den Schädel einschlägt wenn er nach vorne kommt.Aber frage mal Wholefish der hat da glaube ich mehr erfahrung.

subwoofer und Hutablage is ein absolutes NoGo.
Der Subwoofer würde dann in 500 Litern spielen, 500 Liter die weder dich noch stabil sind.
Mehr als schwabbeln und im Oberbassbereich dröhnen passiert da nichts.

Mal abgesehen von der Unfallgefahr.
Je nach Unfall helfen auch ein paar Schräubchen nichts mehr.
Und selbst wenn der Korb hält, Magnete sind in der Regel an den Korb geklebt.
Wenn der Magnet durch die Gegend fliegt ist auch nicht so lustig.

Also ich hab jetzt mal geschaut und bin jetzt zu dem ergebnis gekommen einen von deinen ersten zwei genannten subs in meinem Audi zu verbauen. Entweder den helix oder den Audio System welchen weis ich noch nicht genau jetzt fehlt mir nur noch die berechnung für ein bandpass gehäuse.Ich glaube ein sub reicht vollkommen aus.Ich bräuchte nur noch ne Anleitung zum bau der kiste mit den Volummen der Kammern und der rohre.Hab zwar ein paar programme gefunden zum berechnen aber wie gesagt so gut kenn ich mich da dann doch nicht aus😕
Hoffe Wholefish kann mir da helfen weil du hast da ja ganz schön ahnung😉

@ Wholefish
Ich hab trotzdem so gemacht und du hattest recht! Naja, probieren geht über studieren! Ich versuchs jetzt mit einen Ring! So das die Boxen etwas höher sitzen! Und dann bohr ich einpaar Löcher nach unten (nicht ins Blech) das er die Luft aus dem Kofferraum saugt! Des hat bei meinem 190er auch geklappt. Bis zum nächsten mal! Wenn ich mich wieder melde und dir recht geben muss... :-)

Trotzdem Danke für Alles...
Gruß Andi

Ähnliche Themen

wie gesagt, mit der Bandpassberechnung hab ich mich 2 mal versucht bisher und die Ergebnisse waren nicht so der Brüller.... Ich hab zwar mittlerweile ne grobe Vorstellung davon wie man es besser macht, aber hab noch nichts probiert, da will ich dich nicht ins Unglück stürzen 😉

aber vielleicht wäre der was für dich:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=146009
Die Berechnung ist wohl geglückt ^^ Und der Audio System Radion ist sogar noch etwas günstiger als der HX.

Also für mich wäre das sicher was nur die Abmessungen sind da wohl nicht zu finden.

des is scho net schlecht kann ich die masse auch verändern also ein bischen höher und dafür ein bischen schmäller das es besser passt?

du kannst das Gehäuse bauen wie du willst, musst halt nur drauf achten das das Volumen der beiden Kammern gleich bleibt.

Is ja richtig geil was sagst du zu dem sub? Taugt der was?

Ein Freund von mir hat einen Radion, für das Geld spielt der top.
Hatte den selbst mal 2 Wochen im Auto als ich meinen eigenen verbraten hatte bis Ersatz gefunden war 😁

Ist meiner Meinung nach ein ganz guter Allrounder ohne große Schwächen.
Für das Geld macht er ordentlich Druck und er ist mit 300 - 400 Watt bedient.
Ich hab ihn aber in einem 55 Liter Bassreflexgehäuse, wie er im Bandpass spielt weiß ich leider nicht.
Meiner Meinung nach ist der Radion ein sehr guter Einstieg in die Welt der qualitativ hochwertigen Car Hifi Produkte 😁

Da hast du für mich ja jetzt die Eierlegenewollmilchsau gefunden Danke😁
Is echt super ich glaub ich werd ihn mir holen und dann das BP Gehäuse vom anderen bauen.Ich glaub auch so wie ich das gelesen habe habe das er für alle musikrichtungen geeignet ist ich werde euch dann wieder schreiben wenn ich fertig bin kann aber ein bischen dauern😉
DAnke noch mal Gruss Anderl

So bim gerade beim berechnen von den litern Also in dem bmw forum stand 20 liter geschlossen 400 liter ventileirt.So da ich ja bei meinem audi andere masse brauche hab ich das jetzt umgerechnet also den geschlossenen teil hab ich jetzt ausgerechnet da hab ich jetzt 19,88 liter müsste passen oder soll ich über 20 liter gehen? Bei dem ventilierten teil hab ich ne frage muss ich das volumen vom sub zu den 40 litern dazurechnen oder is das schon dabei?😕

Also ich hab soweit alles ausgerechnet aber bevor ich loslege noch eine frage Die Ports kann ich die im ventelierten teil einbauen wo ich will oder müsen die an ner bestimten stelle sein??????????
Hoffe du kannst mir da helfen Bitte Danke

prinzipiell ists egal, nur sollten sie jetzt vielleicht nicht direkt neben dem Chassis liegen an der Seitenwand oder so.

ja das is klar aber wie weit sollten die vom magneten entfernt sein reichen da 3 cm oder müssen es mehr oder geht auch 1 cm??

Deine Antwort
Ähnliche Themen