Welchen Sub in der A4 Limo
Hoffe es kann mir jemand helfen.Ich hab ne A4 Limosine und suche zwei neue Sub`s die in nem geschlossenen gehäue von max 30 litern spielen.Bei meinen jetzigen Subwoofern bin ich zufrieden nur gibt es da ein kleines problem ich krieg den druck nicht raus us dem kofferraum.Jetzt wollte ich mir neue kisten bauen damit ich bei der mittelarmlehne hinten den Bass ruskriege.Ich weis halt nicht welches gehäuse und welcher Sub.Es sollen zwei subs rein ud einer sollte nicht mehr wie 150 euronen kosten
http://page.extremeaudio.de/gallery/Audi-B4/index.htm
So ungefär hab ich mir das vorgestellt.Vieleicht hatt wer noch ne andere lösung bereit mein kofferraum schaut so zur zeit aus
Hoffe es kann mir wer helfen schon mal danke im vorraus
50 Antworten
also die geschlossene Variante wäre bspw. so
http://www.audi100-online.de/.../PatrickP009.jpg
und hier ne Bandpass Variante, würde man dann eben hinter die Rücksitze stellen:
http://www.dr-boom.de/car_install/kfz_bilder/kfz_5/big_SubBandpass.jpg
so dass die Ports direkt in den Innenraum spielen.
Dan eher die bandpass vuriante weil der skisakck nur 22 cm breit is bei bandpass könnte ich dann einen 30er woofer auch verbauen oder? Weil ich glaub da reicht einer.Welchen woofer würdest du mir dann empfehlen? Kann auch bei einen dan der preis so um die max 250 kosten.Passt dan auch noch meine endstufe?Kann mir dann auch noch wer sagen wie ich das gehäuse bauen muss?Ich weis viele Fragen aber du hilfst mir schon SUper wer weis was ich sonst zusammengeschustert hätte Danke schon mal im voraus🙂
beim Bandpass kannst du auch beide nehmen, wird nur groß ^^
Ein sehr feiner subwoofer im Bandpass ist beispielsweise der Peerless XXLS12CW.
Liegt bei 244€.
Und der Bandpass Überwoofer ist der Audio System CX12. Der wird nur leider nicht mehr hergestellt, aber man bekommt noch neue Restbestände, bspw. bei Extremeaudio.de
Der Subwoofer im Bandpass macht höllendruck und ist recht wirkungsgradstark, stellt also nicht all zu große Ansprüche an die vorhande Endstufe.
Für die Gehäusegröße orientierst du dich da entweder bei den Herstellervorschlägen oder lässt dir den bandpass berechnen, in den Hifi Foren gibts es Händler und Leute mit Ahnung die das für 10€ machen.
Ich hab schon 2 Bandpassgehäuse gebaut, die waren aber allesamt noch nicht so wie ich sie mir vorgestellt hatte 😉 Für nen Bandpass braucht man viel Erfahrung bis die gut werden.
bei der Endstufe kommts auf den Subwoofer an.
Der CX ist ein DVC, also 2*4Ohm, da brauchst du entweder ne 1 Ohm stabile 2 Kanal oder einen Monoblock.
Für den XXLS12 nimmst du am besten eine 2 Kanal Stufe 2 Ohm stabil.
Ich hab 2 CX12 an 2 Audio System F2-500 in ner B5 Limosine gehört bei Gladen. In nem Bandpass durch den Skisack.
Bei manchen Frequenzen musste man quasi nach Luft schnappen 😁
Und klanglich war das auch nicht zu verachten.
ich hab jetzt mal gegoogelt wegen der gehäuse berechnung find da zwar ein paar programme aber ich kenn mich da dann doch nicht so aus😕.Bei mir is es so die kiste muss ne bestimmte abmessung haben sie darf nicht breiter wie 80cm haben tief sollte sie 32cm sein und hoch so um die 40 cm.Der skisack ausgang id genau in der mitte und hat 22 cm.So was kann ich da jetzt machen.Vieleicht sollte ich einen von den ersten zwei subs nehmen die du vorgeschlagen hast weil da könnte ich die endstufe behalten oder 😕.Ich weiss is nervig einmal so und einmal so aber muss das alles ein bischen abwegen.Danke noch mal für deine Hilfe und Gedult😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Wholefish
... oder lässt dir den bandpass berechnen, in den Hifi Foren gibts es Händler und Leute mit Ahnung die das für 10€ machen.
Ich hab schon 2 Bandpassgehäuse gebaut, die waren aber allesamt noch nicht so wie ich sie mir vorgestellt hatte...
Hast du dir die beiden berechnen lassen?
Ich würde mir auch mal gerne einen Bandpass für meine Mühle bauen. Das was ich jetzt habe ist soweit ok, nur bei seltenen tiefen Frequenzen fällt mir mein Auto fast auseinander.
Aber wie du schon sagst für nen richtigen Bandpass braucht man viel Ahnung. Und ich habe keine Lust mich damit lang zu beschäftigen nur weil ich einen einzigen Bandpass mal haben will.
Gibt es da keine fertigen Kisten die ich nehmen könnte?is das berechnen so schwer ich will doch nur ein bischen druck in meinem auto
Die Kiste muss zum LS passen, sie wird extra auf den LS hin berechnet. Wenn das nicht zusammen passt klingt es schlicht extrem schlecht. Dann kannst dir gleich eine billige Bassrolle kaufen und in den Kofferraum klemmen.
Hallo zusammen! Hab fast ein ähnliches Problem mit den 25er! Und zwar will ich die in die Hutablage tun.
Das Problem is wahrscheinlich, das Blech drunter! Oder?
Wenn es ein tragendes Teil ist, dann darf ich doch des nicht wegmachen oder?
Da is mir die Idee mit den umdrehen gekommen! Ich kann doch die Boxen umdrehen (auf den Kopf) und auf die Hutablage schrauben, sieht sogar (MEINE MEINUNG) sehr gut aus. Was sagt ihr dazu?
Gruß Andi
Ich hab es probiert das ich in die hutablage zwei öffnungen reinmach damit der druck raus kommt ich hab zwei vorhandene löcher etwas grösser gemacht und dan basreflex reingemacht,der druck war der gleiche wie vorher.Aber frage brauchst du da nicht nen freeair sub? Und das mit der stbilität is auch so ne frage nicht das dir dan das auto verzieht
Zitat:
Original geschrieben von -[BF]-
Hast du dir die beiden berechnen lassen?Zitat:
Original geschrieben von Wholefish
... oder lässt dir den bandpass berechnen, in den Hifi Foren gibts es Händler und Leute mit Ahnung die das für 10€ machen.
Ich hab schon 2 Bandpassgehäuse gebaut, die waren aber allesamt noch nicht so wie ich sie mir vorgestellt hatte...Ich würde mir auch mal gerne einen Bandpass für meine Mühle bauen. Das was ich jetzt habe ist soweit ok, nur bei seltenen tiefen Frequenzen fällt mir mein Auto fast auseinander.
Aber wie du schon sagst für nen richtigen Bandpass braucht man viel Ahnung. Und ich habe keine Lust mich damit lang zu beschäftigen nur weil ich einen einzigen Bandpass mal haben will.
ne ich hab die schon selbst berechnet, deswegen waren se wohl auch net so gut 😉
Das hört sich so an, als sei deiner wie meine zu tief abgestimmt.
Also ich hab mich noch so ein bisschen eingelesen in die Thematik.
Ein Bandpass sollte wohl immer eine Erhöhung um mindestens 8 9 dB haben, mehr schadet nicht. Jedoch im Frequenzbereich über 65hz, eher 75hz.
Ein Abfall von -3dB bei 36 37hz ist wohl für nen Bandpass eine tiefe Abstimmung, während das bei einem BR alles andere als tief ist.
Meine Bandpässe hatten eher einen Bassreflex tauglichen Frequenzgang was beim Bandpass zu einer viel zu tiefen Abstimmung führt.
Portfläche sollte auch sehr groß sein, mein SPL Dynamics Pro 12 braucht wohl mindestens 4 10er Rohre um vernünftig zu spielen.
Zitat:
Original geschrieben von Anderl13
Ich hab es probiert das ich in die hutablage zwei öffnungen reinmach damit der druck raus kommt ich hab zwei vorhandene löcher etwas grösser gemacht und dan basreflex reingemacht,der druck war der gleiche wie vorher.Aber frage brauchst du da nicht nen freeair sub? Und das mit der stbilität is auch so ne frage nicht das dir dan das auto verzieht
ich will ja des Blech nich zusammen schneiden! Anders gehen die Boxen nicht rein, und ich will mir keine neuen kaufen, weil ich die eigentlich recht gut finde. Deshalb möchte ich Sie rumdrehen. Freeair? Ne das hab ich nicht, aber des ist eh nur der Bass, und so auf Bass das dir die Ohren drönen, is auch nicht so meins.
Ich kann ja notfalls Löcher reinbohren. Aber des zeigt sich ja dann, wenn ich Sie reingemacht habe, und der Sound gefällt mir nicht.
Aber so an der Idee, is es doch gar nicht so schlecht! Oder?
Gruß Andi