Welchen Sub in der A4 Limo
Hoffe es kann mir jemand helfen.Ich hab ne A4 Limosine und suche zwei neue Sub`s die in nem geschlossenen gehäue von max 30 litern spielen.Bei meinen jetzigen Subwoofern bin ich zufrieden nur gibt es da ein kleines problem ich krieg den druck nicht raus us dem kofferraum.Jetzt wollte ich mir neue kisten bauen damit ich bei der mittelarmlehne hinten den Bass ruskriege.Ich weis halt nicht welches gehäuse und welcher Sub.Es sollen zwei subs rein ud einer sollte nicht mehr wie 150 euronen kosten
http://page.extremeaudio.de/gallery/Audi-B4/index.htm
So ungefär hab ich mir das vorgestellt.Vieleicht hatt wer noch ne andere lösung bereit mein kofferraum schaut so zur zeit aus
Hoffe es kann mir wer helfen schon mal danke im vorraus
50 Antworten
entweder du baust ein Geschlossenes Gehäuse welches völlig abgetrennt vom Kofferraum durch den Skisack in den Innenraum spielt.
Oder du baust einen Bandpass der durch Skisack/Heckablage spielt.
Vielleicht erreichst du auch mit deinen jetzigen Subwoofern im Bandpass ein deutlich besseres Ergebnis wenn die Chassis dafür geeignet sind.
Ich glaub nicht die sind soviel ich weis für Bassreflex ausgelegt sind Magnat acrylic,hab sie mir damals wegen der optik gekauft,sind auch recht gut.Also die erste möglchkeit mit dem geschlossenen gehäuse klingt gut also ich hab halt nur 30 liter volumen in der kiste und der sub sollte so um die 25 cm haben.Die subwoofer sind nicht schlecht aber der druck is halt nur im Kofferraum.Ich wolte halt das da auch was nach vorne kommt vom bass
wenn du mir die TSP Parameter raussuchst kann ich dir sagen, ob deine Subwoofer im Bandpass funktionieren würden.
Wenn du gerne was neues haben willst, musst du schon mal grobe Angaben machen, welche Musik du hörst und mit welcher Endstufe das ganze betrieben werden soll.
Also ich höre so ziemlich alles bis auf hevy mettal.Auch mal gerne dance und techno.Als endstufe für die Sub`s die ich jetzt drin sind hab ich ne Crunch Blackmaxx MXB480 wolte die auch behalten.Die Anderen lautsprecher im auto sind ein Hifoics Atlas System mit ner Hifonics Endstufe.
Das nächste Problem das ich habe is die grösse von der kiste,wenn der druck durch den skisack nach vorne soll darf sie nicht breiter wie 30cm sein die höhe is bis max.43cm und nach vorne gehen nur 32cm und 21 cm.Hier ein foto wie die alten ausschauen.Die neuen sollen die gleiche form haben nur halt schmäller.
Ähnliche Themen
Bevor ichs vergess die alten sind 30er Sub`s und bei ner breite von 30 cm schaut das bestimmt bescheiden aus und wird knapp deswegen wollt ich 25er
Hast du schon mal getestet was passiert wenn du die Reflexöffnungen in den Gehäusen verlegst? Also so das sie Richtung Skisacköffnung atmen.
Ne noch nicht aber da muss ich ja das gehäuse auch neu bauen und die shlitze dann hinten rauslassen oder?
Bassreflexrohre Richtung Innenraum bringt nichts.
Von Klang kann dann absolut keine Rede mehr sein. Und bei Dance Musik ist der Takt schon wichtig, wenn die Subs dann hinterher hängen ist das natürlich suboptimal 😉
Wenn du die BR Rohre Richtung Innenraum wirst du in einem gewissen Frequenzbereich ordentlich Druck haben, aber drunter und drüber wummert nur Luft. Also extrem schmalbandig.
Schau dir mal folgenden modelle an:
Helix W10 Competition
Audio System HX 10 SQ
Und die kann ich beide in ein geschlossenes verbaun und gehen auch nit meiner endstufe? Und passt auch zu meiner restlichen anlage? ich weis blöde fragen aber so informiert bin ich dann doch nicht.Würde eher zu audiosystem gehen wegen den preis weil ich brauch ja zwei einen links und einen rechts wegen der optik.Wie gesagt ich höre alles und das sollte schonn die sogenante eier legende wollmilchsau sein
ich bezweifel, dass du beide 25er direkt hinter die Skisack Öffnung bekommst.
btw den Helix W10 bekommst du doch auch für 150€.
Wie das bei dem Link von dir bei dem Audi 80 gemacht worden ist, ist totaler Blödsinn.
Er hat quasi nen Bandpass gebaut, aber vermutlich unberechnet.
Als geschlossene Kammer dient quasi das Gehäuse selbst und der Kofferraum wird zum ventilierten Volumen und der Skisack zum Port.
Kann sein, dass er ner bestimmen Frequenz laut ist, aber es ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wieder sehr schmalbandig.
Wenn der Erbauer das allerdings berechnet hat, dann hat er meinen Respekt 😉 Ich bezweifel das aber stark.
Naja wie dem auch sei, du musst dich zwischen Show und Klang entscheiden.
Ok was kann ich jetzt machen das es gut klingt und gut ausschaut?Bin gerade ein bischen verwiert😕
Ich hab da auch nicht so die grosse ahnung vom gehäuseberechnen bin halt kein absoluter freak das was ich weis hab ich mir halt selbst so irgendwie beigebogen hoffe du kannst mir da helfen😁
Wie gesagt, in einer Limosine musst du den Subwoofer irgend wie direkt an den Innenraum ankoppeln für ein brauchbares Ergebnis. Sobald das Kofferraumvolumen beteiligt ist, ist die Gehäuseberechnung für die Katz da der Kofferraum alles beeinflusst.
Entweder du machst die Variante mit geschlossenem Gehäuse, wo ein Subwoofer direkt durch die Skisack spielt (rundherum abgedichtet).
Oder einen Bandpass dessen Port der Skisack ist.
Bei beiden Varianten wird man den Subwoofer aber nicht sehen vom Kofferraum aus, es sei denn du verbaust Plexiglas oder so.
Für ein gutes Klangergebnis kommst du nicht drum herum.