Welchen Sprit tankt ihr?
Servus Leute,
Was tankt ihr so mit euren Motorrädern? Ein Freund meint ich solle Ultimate oder Shell V Power tanken und werde einen Unterschied zu E5 merken.
Klar ist das hochwertigerer Sprit durch die höhere Oktanzahl und tut dem Motor bestimmt besser aber merkt man wirklich einen Unterschied?
Meine SV650 (2020er Modell, auf 48 PS gedrosselt) wäre sogar E10 fähig. Bisher tanke ich aber nur "normalen" Sprit also E5.
Ich bin aktuell noch der Meinung dass das ein wenig Glaubenssache ist 😁
Wie seht ihr das? Rausgeschmissenes Geld mit dem teuersten Benzin oder ab und zu mal doch gut?
LG,
Manu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Martinirosso schrieb am 25. September 2020 um 01:00:05 Uhr:
Was mir so auffällt bei den Diskussionen, und ich habe jetzt nachträglich von vorn bis hier alles gelesen, niemand scheint sich um die Kompression seines Moppeds zu kümmern, also wie hoch die Verdichtung im Motor ist. Das ist doch wohl bei den Motorrädern ausschlaggebend für die Klopffestigkeit.
Na ja, ich habe eh keine Ahnung vom Sprit und tanke deshalb wegen der hohen Verdichtung von 1:12 (oder welche habt ihr oder ist es doch egal? oder ist 1:12 nicht wirklich hoch? - mir fehlt die Vergleichsmöglichkeit) immer nur dieses Super-Zeugs, am liebsten von Aral (aber auch nicht an jeder Aral-Tankstelle zu bekommen). Hatte gerade jetzt an einer "freien" Tankstelle mir dieses Super Plus eingefüllt. Bin damit nicht zufrieden. Liegt aber wohl auch daran, ob ich ziemlich Stoff geben kann, bis der Motor sich frei gefahren hat, denn wenn ich mehrfach lange im Schritttempo im Stau mich durch gequält habe, ist es Essig mit den letzten Drehzahlen bis zum Anschlag. Da ich Autobahnen hasse, muss schon mal eine Landstraße dran glauben lassen, aber oft sind die mit den blöden 70km/h - Schildern total zu gestellt. Grrr.Nach den vielen unterschiedlichen Äußerungen weiß ich nicht mehr was jetzt richtig oder falsch ist. Wegen eventueller Rostbildungen tanke ich auch schon mal zwischendurch immer wieder ganz voll, obwohl der Tank nur zur Hälfte leer ist.
d.L.z.G.
Auch wenn man das gerne glaubt, wenn man damit fährt, sind Motorradmotoren keine Raketentechnik.
Heißt wenn der Hersteller 95 oder 98 Oktan vorschreibt wird das passen und du musst dir keine Gedanken um die Verdichtung machen. 😉
Grundsätzlich ist dein Gedankengang aber natürlich richtig.
Was ich nur nicht verstehe ist, wo immer dieses grundsätzliche Misstrauen ggü den Herstellern herkommt. Nach dem Motto "der Hersteller sagt zwar ich kann E10 tanken aber ich nehme ultimate weil was weiß der Hersteller schon."
Die Fahrzeughersteller sind keine Idioten. Die wissen wie der Motor gebaut und abgestimmt ist und welcher Dino Saft dafür ausreichend ist.
Und wenn die sagen, mit E10 hat das Ding seine Nennleistung wird das so sein und man hat nicht plötzlich 20 PS mehr weil man ultimate tankt und der Hersteller so doof war und das nicht wusste.
251 Antworten
Zitat:
@SoulBS schrieb am 17. Februar 2021 um 13:09:00 Uhr:
Moin!Einfach mal so passend zum Thema:
E10 kann schädlich sein - aus den Motorradnachrichten
das wird ignoriert 😉😎
Wo bekommt man denn Akrylatsprit? Hab ich noch nie von gehört.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 17. Februar 2021 um 14:18:21 Uhr:
Und dann ist der Tank rostig... Clever!
Wer einen Blechtank hat, muss leider volltanken. Das ist dann etwas teurer als Ultimate.
Zitat:
@winsfalke schrieb am 17. Februar 2021 um 14:50:28 Uhr:
Zitat:
@SoulBS schrieb am 17. Februar 2021 um 13:09:00 Uhr:
Moin!Einfach mal so passend zum Thema:
E10 kann schädlich sein - aus den Motorradnachrichtendas wird ignoriert 😉😎
Wird es?
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. Februar 2021 um 14:56:43 Uhr:
Wo bekommt man denn Akrylatsprit? Hab ich noch nie von gehört.
Im Baumarkt.
Eine bekannte Handelsmarke ist "Aspen".
Stihl Motomix ist normalerweise mit 2-Takt Öl vorgemischt.
Aspen hat auch eine Version ohne Öl im Angebot (blauer Kanister).
5 Liter 18 EUR.
Ist bei euch das E5 auch 6 Cent teurer als E10? Hat mich doch gerade sehr gewundert an der Preisanzeige der Tanke.
Normal waren das doch eher 4 Cent, manchmal auch nur 2.
Drei Cent
Während des letzten Jahres waren hier E5 und E10 sogar gelegentlich gleich teuer, meist lag der Preisunterschied bei ein oder zwei Cent. Zur Zeit liegt hier in der Region der Preisunterschied zwischen E10 und E5 ebenfalls bei 6 Cent.
Allerdings kann man den Kraftstoff zur Zeit sowieso in Gold aufwiegen...
Gruß Michael
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. Februar 2021 um 15:01:03 Uhr:
Zitat:
@winsfalke schrieb am 17. Februar 2021 um 14:50:28 Uhr:
das wird ignoriert 😉😎
Wird es?
von gewissen Personen schon😉
Zitat:
@Stoneweapon schrieb am 17. Februar 2021 um 15:01:38 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. Februar 2021 um 14:56:43 Uhr:
Wo bekommt man denn Akrylatsprit? Hab ich noch nie von gehört.Im Baumarkt.
Eine bekannte Handelsmarke ist "Aspen".
Stihl Motomix ist normalerweise mit 2-Takt Öl vorgemischt.
Aspen hat auch eine Version ohne Öl im Angebot (blauer Kanister).
5 Liter 18 EUR.
Danke.
Werde ich mal dran denken wenn es mal zu Problemen kommen sollte. Bisher sprang alles immer an, egal ob Rasentraktor, Kettensäge, Laubbläser und auch der öfter mal lange in der Ecke liegende Freischneider.
E5 was bei mir überall reinkommt scheint auch wohl, zumindest bei mir, länger durchzuhalten.
Aber immer gut zu wissen was die Problemlösung sein könnte wenn es mal eintritt.
Bei uns in Bomlitz auch 6 cent Differenz.
Irgendwo im TV in einer Doku haben die von verschiedenen Tankstellen E5 und E10 analysiert. Selbst im E10 lag der Maximalwert von Ethanol bei 3,irgendwas %. Damit ist es völlig egal, was man tankt.
Wann war das?
Das ist mittlerweile eher unwahrscheinlich, da man auf alle Spritsorten 6,25% Bio Anteil umsetzen muss. Die werden aktuell dafür E10 eher mit Ethanol an die obere Grenze gehen. Die 6% in SuperPlus reichen ja nicht um E5 auszugleichen.
Das ist so albern. Falls* man tatsächlich ein Modell hat, bei dem der Filter durch das E10 beschädigt wird, dann gibt's ein ganz kleines bisschen Benzindämpfe.
*Nicht alle Fahrzeuge sind davon betroffen, ebenso wie bei nicht allen Fahrzeugen der Spritverbrauch steigt (das war eine ähnliche SKANDAL!!1!!-Hype-Fehldarstellung, welche aber auch mit Beweisen nicht mehr aus den Köpfen einiger Leute zu kriegen ist).
https://www.motorradonline.de/.../Zitat:
Die Aktivkohlefilter von BMW seien auf die Verwendung mit dem E27-Sprit der USA getestet und unter diesen erschwerten Bedingungen auf die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs ausgelegt worden, teilte ein Sprecher von BMW Motorrad mit.
BMW sind nicht die einzigen die Motorräder auf dem internationalen Markt verkaufen. Als ob die anderen Hersteller da großartig die Maschinen anpassen. Die werden da so wenig machen wie möglich, kostet ja sonst Geld.
Und dabei sieht man auch: In anderen Ländern gibt's schon seit Jahren E>10 Sprit, und die Motoren lösen sich da auch nicht alle ständig auf.
Du begehst dabei nur einen kleinen Denkfehler: Die alten Vergaser-Mopeds, die Probleme mit E5 und E10 haben wurden entwickelt und kamen auf dem Markt, als von Brasilien abgesehen die Kraftstoffe durchweg in allen Ländern frei von Alkohol waren. Brasilien brauchte tatsächlich speziell für Brasilien hergestellte Antriebe, aber alle anderen brauchten das nicht. Deshalb sind die Vergaser-Mopeds so oft nicht ethanolbeständig - schließlich ist die Ethanolbeständigkeit quasi Zufall, entwickelt wurden die Motoren dafür nicht.
Gruß Michael