- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Welchen Sprit tankt ihr?
Welchen Sprit tankt ihr?
Servus Leute,
Was tankt ihr so mit euren Motorrädern? Ein Freund meint ich solle Ultimate oder Shell V Power tanken und werde einen Unterschied zu E5 merken.
Klar ist das hochwertigerer Sprit durch die höhere Oktanzahl und tut dem Motor bestimmt besser aber merkt man wirklich einen Unterschied?
Meine SV650 (2020er Modell, auf 48 PS gedrosselt) wäre sogar E10 fähig. Bisher tanke ich aber nur "normalen" Sprit also E5.
Ich bin aktuell noch der Meinung dass das ein wenig Glaubenssache ist
Wie seht ihr das? Rausgeschmissenes Geld mit dem teuersten Benzin oder ab und zu mal doch gut?
LG,
Manu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Martinirosso schrieb am 25. September 2020 um 01:00:05 Uhr:
Was mir so auffällt bei den Diskussionen, und ich habe jetzt nachträglich von vorn bis hier alles gelesen, niemand scheint sich um die Kompression seines Moppeds zu kümmern, also wie hoch die Verdichtung im Motor ist. Das ist doch wohl bei den Motorrädern ausschlaggebend für die Klopffestigkeit.
Na ja, ich habe eh keine Ahnung vom Sprit und tanke deshalb wegen der hohen Verdichtung von 1:12 (oder welche habt ihr oder ist es doch egal? oder ist 1:12 nicht wirklich hoch? - mir fehlt die Vergleichsmöglichkeit) immer nur dieses Super-Zeugs, am liebsten von Aral (aber auch nicht an jeder Aral-Tankstelle zu bekommen). Hatte gerade jetzt an einer "freien" Tankstelle mir dieses Super Plus eingefüllt. Bin damit nicht zufrieden. Liegt aber wohl auch daran, ob ich ziemlich Stoff geben kann, bis der Motor sich frei gefahren hat, denn wenn ich mehrfach lange im Schritttempo im Stau mich durch gequält habe, ist es Essig mit den letzten Drehzahlen bis zum Anschlag. Da ich Autobahnen hasse, muss schon mal eine Landstraße dran glauben lassen, aber oft sind die mit den blöden 70km/h - Schildern total zu gestellt. Grrr.
Nach den vielen unterschiedlichen Äußerungen weiß ich nicht mehr was jetzt richtig oder falsch ist. Wegen eventueller Rostbildungen tanke ich auch schon mal zwischendurch immer wieder ganz voll, obwohl der Tank nur zur Hälfte leer ist.
d.L.z.G.
Auch wenn man das gerne glaubt, wenn man damit fährt, sind Motorradmotoren keine Raketentechnik.
Heißt wenn der Hersteller 95 oder 98 Oktan vorschreibt wird das passen und du musst dir keine Gedanken um die Verdichtung machen.
Grundsätzlich ist dein Gedankengang aber natürlich richtig.
Was ich nur nicht verstehe ist, wo immer dieses grundsätzliche Misstrauen ggü den Herstellern herkommt. Nach dem Motto "der Hersteller sagt zwar ich kann E10 tanken aber ich nehme ultimate weil was weiß der Hersteller schon."
Die Fahrzeughersteller sind keine Idioten. Die wissen wie der Motor gebaut und abgestimmt ist und welcher Dino Saft dafür ausreichend ist.
Und wenn die sagen, mit E10 hat das Ding seine Nennleistung wird das so sein und man hat nicht plötzlich 20 PS mehr weil man ultimate tankt und der Hersteller so doof war und das nicht wusste.
Ähnliche Themen
251 Antworten
Zitat:
@jmlif schrieb am 23. Sep. 2020 um 16:27:48 Uhr:
12 Liter 1 Zylinder
Holla, wie sieht da wohl der Kolben aus? Wassereimer
Meine F800ST bekommt E10 weil es billiger ist.
Ob ich da jetzt E5, E10 oder Super Plus reinkippe ist egal. Die läuft immer gleich. Der Verbrauch ist auch immer gleich.
Meine GSX-R bekommt nur Ultimate von Aral. Ob es was bringt? Keine Ahnung, spielt aber auch keine Rolle. Mir gibt es ein gutes Gefühl und das ist die Hauptsache.
Gruß Christian
Zitat:
@ME1200 schrieb am 23. September 2020 um 16:38:11 Uhr:
Zitat:
@jmlif schrieb am 23. Sep. 2020 um 16:27:48 Uhr:
12 Liter 1 Zylinder
Holla, wie sieht da wohl der Kolben aus? Wassereimer
Ja kommt von den Maßen gut hin ist halt ein Lanz.
E 10 und fertig
Hauptsache der Fusel brennt
Meine Landmaschine verträgt alles
Was ich tanke hängt davon ab wo ich bin und was es gibt.
E10 in Österreich wird schwer. Also kommt E5 Super rein.
E85 in Frankreich mag der Motor nicht. Also kommt E10 rein.
E10 in Deutschland nicht verfügbar? Dann eben E5.
E10 verfügbar? E10 kommt rein.
Noch Fragen?
Grüße, Martin
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. September 2020 um 15:17:27 Uhr:
Nein, ist es nicht. Warum sollte es?
Warum sollte es nicht? 2% weniger Brennwert merkst du nicht. E10 hat theoretisch einen minimal höheren Oktanwert aufgrund des höheren EthanolAnteils.
Alle die die 2% merken, haben eine Formel 1 Karriere verpasst!
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. September 2020 um 16:20:48 Uhr:
Auch zieht e10 gerne Wasser und kippt um wenn der länger steht. Und das tun meine FZGe wegen Saison.
Und du kippst dann - wie in den 1980ern - sicherlich Ethanol in den Tank zum Überwintern, richtig?

Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. September 2020 um 16:20:48 Uhr:
Auch finde ich es nicht gut Essen für Sprit zu nehmen.
Du hast tatsächlich Stroh und Zuckerrüben auf dem Teller? Versuch mal Fleisch. Es lohnt sich!
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. September 2020 um 16:20:48 Uhr:
Irgendwann brauchen wir die Flächen für Nahrungsmittel.
So lange nicht nur Deutschland sondern die EU im allgemeinen primär Lebensmittel exportiert oder vernichtet statt sie selbst zu konsumieren sehe ich in den nächsten 100 Jahren keinen Bedarf. Und vor der nächsten Virenvelle 2118 werden wir wohl alle in das Stroh, äh, die Zuckerrübe, äh, ins Gras gebissen haben.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. September 2020 um 16:20:48 Uhr:
Aber das Thema führt jetzt viel zu weit.
Ja. Denn wer will schon dabei ertappt werden wenn er komische Sachen schreibt die er möglicherweise aus Parteiprogrammen oder sozialen Medien von komischen Parteien haben könnte?

Grüße, Martin
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. September 2020 um 16:20:48 Uhr:
Eben.
Auch zieht e10 gerne Wasser und kippt um wenn der länger steht. Und das tun meine FZGe wegen Saison.
Auch finde ich es nicht gut Essen für Sprit zu nehmen.
Irgendwann brauchen wir die Flächen für Nahrungsmittel.
Aber das Thema führt jetzt viel zu weit.
Daher hat man auch früher Ethanol/Spiritus in den Tank gekippt! Hast du Wasser im Tank, bildet sich eine Wasserblase im Tank. Dort rostet er. Hast du Ethanol im Benzin, löst sich das Wasser im Ethanol was im Benzin gemischt ist. Damit keine punktuelle Rostgefahr...
Ethanol kann auf verschiedene Wege hergestellt werden. Grundlage mineralÖl, ebenso Stärke/Zuckerhaltig oder durch Zersetzung von Zellulose (Pflanzen).
Um das zu verurteilen müsste man also wissen aus welcher Produktion es kommt...
Alles außer Diesel
Ich antworte jetzt für euch beide nur mal hier.
zu 1. Nein, ich kippe da nix rein außer Super oder Super Plus, nur halt randvoll.
zu 2. Auch nein, noch esse ich gerne und viel Fleisch. Aber die Zukunft wird leider anders aussehen und das für alle.
zu 3. Das wird sich schneller ändern müssen als uns allen lieb ist.
zu 4. Das ist ja mal wieder typisch und absoluter Blödsinn. Daher macht das eh keinen Sinn mit dir darüber zu diskutieren.
zum Pabst. Leider kommt unser Biosprit so weit ich das weiß aus Biostoffen. Auch lässt nach längerer Zeit die Zündfähigkeit nach.
Aber jeder hat doch das Recht zu tanken was er will.
Auch war das nicht das Thema.
Also TE, probiere es einfach aus und du wist sehen ob diese Wunderspritsorten dir was bringen.
Meine Erfahrung/Tests haben ergeben das sie zumindest mir bzw. meinen FZGen nix gebracht haben.
Zitat:
@X_FISH schrieb am 23. September 2020 um 19:15:21 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. September 2020 um 16:20:48 Uhr:
Auch zieht e10 gerne Wasser und kippt um wenn der länger steht. Und das tun meine FZGe wegen Saison.
Und du kippst dann - wie in den 1980ern - sicherlich Ethanol in den Tank zum Überwintern, richtig?
Zitat:
@X_FISH schrieb am 23. September 2020 um 19:15:21 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. September 2020 um 16:20:48 Uhr:
Auch finde ich es nicht gut Essen für Sprit zu nehmen.
Du hast tatsächlich Stroh und Zuckerrüben auf dem Teller? Versuch mal Fleisch. Es lohnt sich!
Zitat:
@X_FISH schrieb am 23. September 2020 um 19:15:21 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. September 2020 um 16:20:48 Uhr:
Irgendwann brauchen wir die Flächen für Nahrungsmittel.
So lange nicht nur Deutschland sondern die EU im allgemeinen primär Lebensmittel exportiert oder vernichtet statt sie selbst zu konsumieren sehe ich in den nächsten 100 Jahren keinen Bedarf. Und vor der nächsten Virenvelle 2118 werden wir wohl alle in das Stroh, äh, die Zuckerrübe, äh, ins Gras gebissen haben.
Zitat:
@X_FISH schrieb am 23. September 2020 um 19:15:21 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. September 2020 um 16:20:48 Uhr:
Aber das Thema führt jetzt viel zu weit.
Ja. Denn wer will schon dabei ertappt werden wenn er komische Sachen schreibt die er möglicherweise aus Parteiprogrammen oder sozialen Medien von komischen Parteien haben könnte?![]()
Grüße, Martin
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. September 2020 um 19:34:03 Uhr:
zu 1. Nein, ich kippe da nix rein außer Super oder Super Plus, nur halt randvoll.
Das ist aber schlecht. Denn das verdunstet und dann hast du Kondensat im Tank. Du solltest da also Ethanol reinkippen (kostet nicht viel), E10 tanken (da ist es gleich drin) oder aber einen "Benzin-Booster für 8 Euro pro 500 ml kaufen (ist auch ein Alkohol - aber teurer und daher muss er natürlich viel, viel besser sein).
Ansonsten frisst dir das Wasser unten im Tank langsam alles weg. Deutlich schneller als das Azeotrop aus H2O und einem Alkohol.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. September 2020 um 19:34:03 Uhr:
zu 4. Das ist ja mal wieder typisch und absoluter Blödsinn. Daher macht das eh keinen Sinn mit dir darüber zu diskutieren.
Genau das würde jemand schreiben, welcher keine wirklichen Argumente hat. Danke für die Bestätigung.

Grüße, Martin
Die kürzere Lagerfähigkeit und Zündwilligkeit von E10 stimmt ebenfalls nicht. Ein von mir im Jahre 2014 abgestellter Mercedes 300 CE aus 1987 ist bis 2019 immer wieder problemlos testweise angesprungen. Erst seit diesem Jahr klappt es nicht mehr. Wobei ich noch nicht mal genau weiß, ob es am Benzin liegt. Aber damit ist zumindest 5 Jahre die Lagerfähigkeit vorhanden. Und das ist das Gleiche was man auch bei anderen Benzinsorten zu erwarten hat.
Winterpausen stellen natürlich gar kein Problem dar. Selbst ein von mir 2 Jahre abgestellter Motorroller mit Vergasertechnik sprang ohne Aufhebens an.
Der E10-Kraftstoff hat keine Nachteile gegenüber anderen Sorten. Es ist eher ein ideologisches Problem was seit der Einführung besteht. Den Sprüche wie etwa "so ein Scheiß kommt mir nicht in Tank" und Ähnliches ist also kein Fakt, sondern einfach dummes Geschwätz ohne Substanz.
Mit meiner Z650 habe ich immer Super E5 getankt. Meiner Meinung fährt sie mit Super Plus etwas besser. Ist wie du schon meintest wohl Glaubenssache bzw. einbildung? Ich wollte demnächst aber mal das Premiumzeugs von Aral oder Shell testen und dann mal E10 um zu schauen, ob man von beiden extremen einen Unterschied merkt?