Welchen Sommerreifen nehmen
Hallo Leute,
Ich habe leider für meine Bereifung kein Thema gefunden. Deshalb mache ich hier diesen Thread auf. Ich brauche neue Sommerreifen für meinen F25 in der Größe 225 60 R17. Im Auge habe ich die MICHELIN PRIMA3 225/60 R17 99 Y *. Runflat möchte ich nicht so gerne haben. Sternmarkierung dafür Pflicht. Hat jemand Erfahrung mit den Reifen oder kann mir andere Erfahrungen mitteilen? Was mir negativ bei meinen Pirellis aufgefallen ist, das Spurrillen nachlaufen. Hoffe das lag an den Reifen. Wer kann mir Infos geben?
Beste Antwort im Thema
Fahre 19" im Sommer . Runflat kann eigentlich nicht meckern. Fahre jetzt seit über 10 Jahren auf diversen BMW Runflat.
173 Antworten
Hallo
Mal ne Frage : Ich hatte Winterreifen in der Kombination 245/50/R18 auf meinem X3 - 20D
Der Autoverkäufer hat mir nun Sommerreifen aufgezogen von Hancook ( neu und auf Kosten des AUtoverkäufers in der Kombination 235/50/R18 ......
Weder in meinen Autopapieren noch am Türrahmen selbst steht etwas von dieser Kombination (für die Breite 235 )
Darf ich denn nun trotzdem mit den Reifen fahren oder ist da was schief gelaufen.
HANCOOK VENTUS V12 EVO2 - 235/50/R18 101Y
Zitat:
@schneino1234 schrieb am 24. April 2019 um 15:57:32 Uhr:
Hallo
Mal ne Frage : Ich hatte Winterreifen in der Kombination 245/50/R18 auf meinem X3 - 20DDer Autoverkäufer hat mir nun Sommerreifen aufgezogen von Hancook ( neu und auf Kosten des AUtoverkäufers in der Kombination 235/50/R18 ......
Weder in meinen Autopapieren noch am Türrahmen selbst steht etwas von dieser Kombination (für die Breite 235 )
Darf ich denn nun trotzdem mit den Reifen fahren oder ist da was schief gelaufen.
HANCOOK VENTUS V12 EVO2 - 235/50/R18 101Y
Ausgehend vom COC für einen 2014er LCI lautet die Antwort: Nein, darfst du nicht fahren.
Vielen Dank für die Antwort
Dann werde ich morgen wieder zum Händler fahren , was ich aber komisch finde das ist dass der Händler mit den Reifen vor 2 Monaten durch den TÜV gekommen ist.......
Zitat:
@Carlo1606 schrieb am 24. April 2019 um 16:59:10 Uhr:
Zitat:
@schneino1234 schrieb am 24. April 2019 um 15:57:32 Uhr:
Hallo
Mal ne Frage : Ich hatte Winterreifen in der Kombination 245/50/R18 auf meinem X3 - 20DDer Autoverkäufer hat mir nun Sommerreifen aufgezogen von Hancook ( neu und auf Kosten des AUtoverkäufers in der Kombination 235/50/R18 ......
Weder in meinen Autopapieren noch am Türrahmen selbst steht etwas von dieser Kombination (für die Breite 235 )
Darf ich denn nun trotzdem mit den Reifen fahren oder ist da was schief gelaufen.
HANCOOK VENTUS V12 EVO2 - 235/50/R18 101Y
Ausgehend vom COC für einen 2014er LCI lautet die Antwort: Nein, darfst du nicht fahren.
Ich hab noch nie einen TÜV-Prüfer gesehen, der sich die erlaubten Rad/Feifen-Kombinationen genau angesehen hätte.
Frei nach dem Motto: "BMW-Felge, ok dann wird's schon passen."
Den Unterschied von 1 cm in der Breite sieht man ja auch nicht auf Anhieb.
Ähnliche Themen
Naja , aber nun habe ich die Scherereien ......ich denke mal dass die Betriebserlaubnis damit erloschen ist ......
Aber warum eientlich ist diese Reifenkombination nicht erlaubt ?
Zitat:
@Carlo1606 schrieb am 24. April 2019 um 17:40:47 Uhr:
Ich hab noch nie einen TÜV-Prüfer gesehen, der sich die erlaubten Rad/Feifen-Kombinationen genau angesehen hätte.
Frei nach dem Motto: "BMW-Felge, ok dann wird's schon passen."
Den Unterschied von 1 cm in der Breite sieht man ja auch nicht auf Anhieb.
Diese Frage kann ich dir nicht beantworten. Wurde wahrscheinlich nicht getestet. Ausser der geringeren Bodenfreiheit (0.5 cm) und einem Tachovorlauf von 1,4% ändert sich ja nicht viel.
Frag mal beim TÜV an, vielleicht trägt er sie ja ein, vorausgesetzt der Tragfähigkeitsindex (100) passt auch.
Ich persönlich würde sie umtauschen, denn falls noch etwas auf Garantie/oder Kulanz von BMW haben willst, stellen die sich bei falschen Rädern ziemlich komisch an, weil nicht getestet sprich von BMW nicht freigegeben.
Ich fahre im Sommer auch diese Kombi und habe keine Probleme. In der Schweiz wird dies aber scheinbar nicht so heiss gegessen wie bei euch.
Ich bin aus Luxemburg und weiss nicht in wie fern das schlimm ist wenn ich mit dieser Reifenkombination in eine Polizeikontrolle gerate oder wenn ich einen Unfall hätte....
Ich nehme mal an dass diese Reifenkombination von Anfang auf drauf war , denn die Sommereifen die vorher drauf waren stammen von 2013
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 24. April 2019 um 21:06:31 Uhr:
Ich fahre im Sommer auch diese Kombi und habe keine Probleme. In der Schweiz wird dies aber scheinbar nicht so heiss gegessen wie bei euch.
Kleines Update :
Als Winterreifen hat mir der Händler 245/50/ZR18-104V montiert und als Sommerreifen hat er mir 235/50/ZR18-101Y bestellt gehabt. Laut COC sollen es 245(50/ZR18-100W sein.....nun hat der Händler die letztere Option bestellt und warte drauf dass er sie austauscht.
Zitat:
@schneino1234 schrieb am 24. April 2019 um 17:49:54 Uhr:
Naja , aber nun habe ich die Scherereien ......ich denke mal dass die Betriebserlaubnis damit erloschen ist ......
Aber warum eientlich ist diese Reifenkombination nicht erlaubt ?
Zitat:
@schneino1234 schrieb am 24. April 2019 um 17:49:54 Uhr:
Zitat:
@Carlo1606 schrieb am 24. April 2019 um 17:40:47 Uhr:
Ich hab noch nie einen TÜV-Prüfer gesehen, der sich die erlaubten Rad/Feifen-Kombinationen genau angesehen hätte.
Frei nach dem Motto: "BMW-Felge, ok dann wird's schon passen."
Den Unterschied von 1 cm in der Breite sieht man ja auch nicht auf Anhieb.
Weil der Abrollumfang nicht mehr stimmt und daraus eine zu große Tachoabweichung resultiert.
VG
Patsone
Naja , ich weiss ja nicht in wie fern 1cm Breite den Abrollumfang beinflussen soll
Zitat:
@Patsone schrieb am 30. April 2019 um 17:46:49 Uhr:
Zitat:
@schneino1234 schrieb am 24. April 2019 um 17:49:54 Uhr:
Naja , aber nun habe ich die Scherereien ......ich denke mal dass die Betriebserlaubnis damit erloschen ist ......
Aber warum eientlich ist diese Reifenkombination nicht erlaubt ?
Zitat:
@Patsone schrieb am 30. April 2019 um 17:46:49 Uhr:
Zitat:
@schneino1234 schrieb am 24. April 2019 um 17:49:54 Uhr:
Weil der Abrollumfang nicht mehr stimmt und daraus eine zu große Tachoabweichung resultiert.VG
Patsone
Stand doch zuvor in einem Post...
Wovei diese sdifferenz auch bei "abgefarenen" Reifen oder unterschiedlichen Reifenhersteller durch "Toleranzen" entstehen könnten oder nicht ?
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 30. April 2019 um 19:51:45 Uhr:
Stand doch zuvor in einem Post...Wovei diese sdifferenz auch bei "abgefarenen" Reifen oder unterschiedlichen Reifenhersteller durch "Toleranzen" entstehen könnten oder nicht ?
Im Prinzip ja. Ist ja auch logisch. Ein normaler Reifen hat 8mm Profil. Wenn davon 5mm abgefahren sind, hat man auch 1cm weniger Reifendurchmesser. Herstellertoleranzen wird es bei den heutigen Werkzeugen/Formen nicht mit solchen Abweichungen geben.