Welchen Sommerreifen nehmen

BMW X3 F25

Hallo Leute,

Ich habe leider für meine Bereifung kein Thema gefunden. Deshalb mache ich hier diesen Thread auf. Ich brauche neue Sommerreifen für meinen F25 in der Größe 225 60 R17. Im Auge habe ich die MICHELIN PRIMA3 225/60 R17 99 Y *. Runflat möchte ich nicht so gerne haben. Sternmarkierung dafür Pflicht. Hat jemand Erfahrung mit den Reifen oder kann mir andere Erfahrungen mitteilen? Was mir negativ bei meinen Pirellis aufgefallen ist, das Spurrillen nachlaufen. Hoffe das lag an den Reifen. Wer kann mir Infos geben?

Beste Antwort im Thema

Fahre 19" im Sommer . Runflat kann eigentlich nicht meckern. Fahre jetzt seit über 10 Jahren auf diversen BMW Runflat.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Ich habe nie etwas anderes wie Conti, Michelin, Bridgestone und Pirelli gekauft. Ich habe nur nach Meinungen gefragt und versucht einen Erfahrungsaustausch zu starten, sowie diesen mit den Dingen die Ich dazu finden konnte (wie die Tests ) untermauert - thats it. Alles weitere sind nur erste Überlegungen meinerseits ob es nicht eigentlich auch Marken neben den genannten gibt die für mich interessant sind. Alles gut.

Btw. Nette Sammlung gemäß deiner Signatur 🙂

Klar gibt es auch andere Reifen. Viele Premium Anbieter bieten unter anderem Namen durchaus gute Reifen an. Ich bleibe jedoch bei den genannten.
Grüsse

Ich hätte welche für dich in der Größe. Schreib mich einfach mal an.

Ich habe vor 3 Monaten meinen X3 gebraucht gekauft ( Sommerreifen mit RunFlat ) drauf , aber der Verkäufer hat sofort neue Winterreifen montiert , gestern nun wollte ich die Sommerreifen montieren lassen da hat mir der Reifenhändler gesagt dass die Reifen Schrott sind ...... die Innenseiten hatten sich gelöst und Luft gezogen , der Grund sei dass die Reifen mal platt gelaufen sind !! Warum denn teurer bezahlen für Runflat wenn der Reifen nach ner Reifenpanne trotzdem Schrott sind ?

Ähnliche Themen

Ich denke, weil Du beim Runflat wie der Name schon sagt im platten Zustand mit bis zu 80 Km/h zur nächsten Werkstat weiter fahren kannst. Bei normalen Reifen hingegen musst du das Auto stehen lassen. Im Runflat Reifen ist ein Mittel, das z.B. bei einem Loch dieses wieder schließt. In wie fern man bei dieser Geschichte weiter fahren kann, weiß ich auch nicht. Eigentlich keine schlechte Sache.

Gruß, Flo

Naja , so oder so ist der Reifen danach gut für die Tonne ....bin im Automobilclub wenn ich dann nen Platten habe dann lasse ich entweder gratis abschleppen oder benutze dann ein Spray wenn der Schaden nicht zu gross ist...
Ein Spray kostet 10€ 4 Runflatreifen kosten 80€ Aufpreis

Es geht nicht nur um das nach Hause oder zu nächsten Werkstatt fahren. Ist Dir schonmal ein Reifen bei 100 km/h geplatzt ?.

Zitat:

@Joebli schrieb am 23. Apr. 2019 um 17:45:23 Uhr:


Es geht nicht nur um das nach Hause oder zu nächsten Werkstatt fahren. Ist Dir schonmal ein Reifen bei 100 km/h geplatzt ?.

Nunja, hilft da der Runflat so viel? Ich hab da wirklich keine Ahnung...

Grüße

Also hier steht schon viel Quatsch.

Im Runflat Reifen ist überhaupt kein Mittel drin und die Löcher werden auch nicht wieder dicht, und ja, nach einer Panne muss der Reifen entsorgt werden.

Beim Runflat Reifen sind nur die Flanken so versteift, das man nie einen platten Reifen haben kann, sondern eben mit 80k/h weider fahren kann.

Viel Spaß beim Warten auf dem ADAC. Das dauert manchmal 1h und mehr. Da ist man mit den Runflat schon lang bei der nächsten Werkstatt.

Ich habe derzeit den Hankook Ventus S1 evo² aufgezogen. Hat den BMW * und ist auch ein Runflat und kostet nicht die Welt.

Gruß

Na ja,

Ersetzen muss man einen ROF nicht zwingend. Je nach defekt kann und darf der auch repariert werden.

Grüsse

Zitat:

@xxlarge schrieb am 23. April 2019 um 21:03:19 Uhr:


Also hier steht schon viel Quatsch.

Im Runflat Reifen ist überhaupt kein Mittel drin und die Löcher werden auch nicht wieder dicht, und ja, nach einer Panne muss der Reifen entsorgt werden.

Beim Runflat Reifen sind nur die Flanken so versteift, das man nie einen platten Reifen haben kann, sondern eben mit 80k/h weider fahren kann.

Viel Spaß beim Warten auf dem ADAC. Das dauert manchmal 1h und mehr. Da ist man mit den Runflat schon lang bei der nächsten Werkstatt.

Ich habe derzeit den Hankook Ventus S1 evo² aufgezogen. Hat den BMW * und ist auch ein Runflat und kostet nicht die Welt.

Gruß

Wie zufrieden bist Du mit dem Hankook ?, muss demnächst auch alle Reifen erneuern.

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 23. April 2019 um 21:11:35 Uhr:


Na ja,

Ersetzen muss man einen ROF nicht zwingend. Je nach defekt kann und darf der auch repariert werden.

Grüsse

Reparatur ist nur möglich, wenn ein kleines Loch in der Lauffläche und der Reifen nie unter 1 Bar gefahren wurde.

Zitat"

Bei Run-Flat-Reifen darf nur im Bereich des Laufstreifens repariert werden und nach den Vorschriften der Reifenhersteller Bridgestone, Dunlop, Goodyear und Michelin bis zu einem Durchmesser von sechs Millimetern.
Die Reparaturanleitungen von Rema Tip Top sind noch etwas vorsichtiger. Sie erlauben eine maximale Schadensgröße von sechs Millimetern nur für Reifen bis zum Speed-Index V (bis 240 km/h). Bei schnelleren Reifen (Y und W bis 300 km/h) darf der Schaden höchstens drei Millimeter groß sein.

Hinzu kommt der wichtige Hinweis, dass der schadhafte Run-Flat aus Sicherheitsgründen nicht unter 1 bar Druck gefahren worden sein darf, um noch reparabel zu sein. Bei einem Reifen, der völlig drucklos eine Notlaufstrecke mit maximal 80 km/h über etliche Kilometer absolviert hat, ist demnach keine Instandsetzung möglich. "

Zitat:

Wie zufrieden bist Du mit dem Hankook ?, muss demnächst auch alle Reifen erneuern.

Bisher bin ich sehr zufrieden. Als Runflat etwas härter also ohne. Aber das passt ja zu BMW. ;-)

Danke für die Info 😉

ich fahre dunlop sport maxx rof und bin auch zufrieden 🙂

@xxlarge, bin voll bei dir und sagte ja, dass die repariert werden dürfen, wenn es dann geht! war bei einem meiner hinteren so. der nagel sorgte für eine luftdichte verschliessung und daher blieb der druck bei über 2 bar. da es ca. 10 cm in der lauffläche war, habe ich den reparieren lassen, da er quasi neu war und ich keine versicherung beim reifenkauf abgeschlossen hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen