Welchen Motor würdet ihr im Vectra / Signum nehmen?

Opel Vectra C

Hallo,

Ich bin ja mittlerweilen auch schon jahrelanger User von motortalk und habe schon so einige Beiträge gelesen und geschrieben. Trotzdem hatte sich bei mir heute Nachmittag trotzdem die Frage gestellt welcher der zur Verfügung stehenden Motoren wohl der Besste ist? Ich meine jetzt nicht Speziel auf Verbrauch usw abgesehen, sondern hauptsächlich von der Haltbarkeit und Zufriedenheit? Welcher hat wohl die wenigsten Macken?
Aus eigener Erfahrung kann ich auf jeden Fall sagen das es der 1.9 CDTI Z19DTH wohl auf keinen Fall ist! 😉

Vom 3.2er V6 hört man doch nur Gutes? Irre ich mich? was meint ihr so?

Greetz Chris

Beste Antwort im Thema

Ja die 1.9er sind geil. Hab schon oft gehört das die weit über 240KMH laufen. 😁 Wie gesagt gehört. Und die 2.8T sind so sparsam da läuf der Sprit oben zum Tankdeckel raus wenn man nich früh genug abschöpft.

Mein nächster wird ein 1.9 CDTI mir 2.8V6. Der Diesel zum warmfahren und dann umschalten auf V6 zum Spritsparend fahren 🙄

80 weitere Antworten
80 Antworten

Klar gehts unter ganz bestimmten Umständen. Aber wie Jesus schon sagte. Welcher klar denkende Mensch kauft sich einen 2.8T um mich mit 100KMH der AB mich zu belästigen?!

Und wenn 100km/h erlaubt sind sparen alle 😉

Ich fahre den 2.8T mit 10.6 Litern und ich habe Spass dabei. Der Spass kommt bei dem Auto zum Glück nicht nur durch dauerndes Ausreizen der maximalen Leistung. Auch der Durchzug ab <2000/min oder der Sound machen Spass. Und einfach die Gewissheit, zu können wenn man muss 😁

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ich fahre den 2.8T mit 10.6 Litern und ich habe Spass dabei. Der Spass kommt bei dem Auto zum Glück nicht nur durch dauerndes Ausreizen der maximalen Leistung. Auch der Durchzug ab <2000/min oder der Sound machen Spass. Und einfach die Gewissheit, zu können wenn man muss 😁

Gruss
Jürgen

Wieviel Km fährst du durchschnittlich pro Fahrt?

Und wieviel % AB, Landstraße und Innerorts?

Ähnliche Themen

Huhu

Zitat:

Und einfach die Gewissheit, zu können wenn man muss

Zu dieser Einstellung muss man erst mal reifen. Mit anfang 20 hatte ich eine solche auch noch nicht. Man wird halt älter und reifer...

Genau wie Caravan16V schon sagte

Zitat:

Und einfach die Gewissheit, zu können wenn man muss

. Und aus diesem Grund fahre ich auch einen 3 Liter Diesel in meinem Signum. Normal bin ich immer so mit 130 km/h auf der AB unterwegs, aber wenn alles passt auch deutlich schneller.

Das gute ist nur, das ich mit 130 km/h gerade mal 6,5l/100km verbrauche. Also Vebrauchsmäßig ist der 3 Liter eine echte Sahne. Selten so ein sparsames Auto gefahren mit dem Gewicht und den PS.

Habe derzeit 103 TKM runter und das einzigste was derzeit ausgefallen ist, war das ZMS. Also von mir eine ganz klare Kaufempfehlung.

Hallo,

kann mich meinem Vorredner nur anschliesen.
Habe ja auch den 3,0 Liter mit jetzt aktuellen 200. Tkm. Der Motor ist halt ein super Gleiter aber auch bei Vollgas immer " freundlich " im Verbrauch.

Fahre 90 % Land und AB und mit 7,0 Liter im Durchschnitt.

Defekte: Elektr. Kofferraumschloss ( 421 € ) 😠, Steuergerät Standheizung ( mir egal, wird halt gekratzt 😁 ), Motor

nix ( mische 2 T-Öl bei )

Kaufempfehlung: Guter und günstiger ( Preise sind im freien Fall ) 3,0 CDTI 😁

Gruß

Oli

Hi,

ganz klar 3.0 CDTi, schöner Motor, guter Langstreckengleiter, bis jetzt zuverlässig, sparsam und wenn es sein muss, kann man damit schön die Vertreterpassats von der linken Spur jagen. Macht jeden Morgen Spass einzusteigen und zu starten, mit dem guten Gewissen, etwas mehr zu können als viele andere.
Klar gibt es schnellere, aber die Luft wird da, im Automobilen Alltag, schon dünn.

Gruß

Dirk

PS: ein 2,8 Turbo würde ich bevorzugen, wenn ich nicht so viel fahren würde.

Hab den Signum mit 2.2 Direct und mir reicht die Motorleistung. Allerdings schaltet die Automatik recht langsam und auch die Gasannahme ist träge, ich würde mir also den Sportmodus wünschen. :-)

Schöne Grüße, Robert

wenn geld keine rolle spielt: 2.8T (<-- nimmt sich zum 2.0T nicht viel, nur das er mehr säuft, teurer in der werkstatt ist und noch mehr spass macht )

wirtschaftlichkeit / unterhalt / werkstattkosten / zuverlässig : 2.0T ( +BSR stage 1 = 220 PS )

wenn nen diesel, dann einen :

2.2dti

Hab nen Siggi mit dem 2,0turbo und bin voll zufrieden.
Hab jetzt 50000km drauf und alles ohne Probleme.Nur manchmal könnte er mehr Leistung haben aber da gibt es ja abhilfe.
Ist halt ein SAAB Soft-Turbo und zieht ab ca.1800 touren schon ordentlich und gleichmässig durch bis 6000 1/min.

Also ich kann das Motörchen nur weiter empfehlen.

Grüsse aus BW

ich hab den 1.8 mit 122 PS. Verbrauch zwischen 7,5 und 9,0 l.
ist ein unauffälliger Motor und dass in jeder Hinsicht. man reist damit nicht den Asphalt auf, und auch kein Loch in die Haushaltskasse wegen unerwarteten Werkstattaufenthalten.
wenn überwiegend Stadt gefahren wird ist der Motor sehr zu empfehlen. ich würde mir jetzt lieber den 2.0 Turbo zulegen.

Zitat:

Original geschrieben von MW1980


(...)
An 2. Stelle sehe ich allerdings schon den 1,9DTH. Die neueren Baujahre ab 2007 laufen problemlos und sparsam. Mit Phase 1 ist auch noch ordentlich Druck vorhanden. Das Einzige was wirklich stört ist die leichte Anfahrschwäche unter 1500/min.
(...)

Welche Anfahrschwäche?? Der Omega 2.5 TD hatte eine...

Beim Vectra ist mir das noch nicht wirklich aufgefallen. Vielleicht bin ich ja auch nicht so empfindlich. Ok, mit 150 PS ist der Caravan kein Rennwagen - muss auch nicht.

Ansonsten denke ich, hat jeder Motor seine Vor- und Nachteile. Probleme gibt es bei anderen Herstellern wohl auch genug.

Beim Verbrauch liegt er im Mittel bei 6,7 l / 100km. Mit dem Wohnwagen (1400 kg) nimmt er sich dann, je nach Strecke und Tempo, zwischen 9 und 11 l / 100km.

Hallo @all,

jetzt grab ich mal einen Uralten Fred aus 😁

Bin aktuell am Überlegen mir einen Signum zu holen da ich kurzfristig ein größeres und günstiges Familienauto benötige.
Der 2,8l Turbo würde bei mir nachdem ich einiges gelesen habe wohl in Frage kommen (oder gibt es Neuigkeiten dass der Motor abkackt? 😰)....

Mich würde jetzt interessieren wie es bei dem Motor mit Gasumbau aussieht, hat das jemand oder kann man das gleich wieder vergessen?

(Ich hoffe ich bekomme jetzt keine verbalen Schläge von euch 😉 )

Grüsse
sammi

is ein Motor mit Kette aber weiteres hier

http://bit.ly/14LMYqe

Deine Antwort
Ähnliche Themen