Welchen Motor würdet ihr im Vectra / Signum nehmen?

Opel Vectra C

Hallo,

Ich bin ja mittlerweilen auch schon jahrelanger User von motortalk und habe schon so einige Beiträge gelesen und geschrieben. Trotzdem hatte sich bei mir heute Nachmittag trotzdem die Frage gestellt welcher der zur Verfügung stehenden Motoren wohl der Besste ist? Ich meine jetzt nicht Speziel auf Verbrauch usw abgesehen, sondern hauptsächlich von der Haltbarkeit und Zufriedenheit? Welcher hat wohl die wenigsten Macken?
Aus eigener Erfahrung kann ich auf jeden Fall sagen das es der 1.9 CDTI Z19DTH wohl auf keinen Fall ist! 😉

Vom 3.2er V6 hört man doch nur Gutes? Irre ich mich? was meint ihr so?

Greetz Chris

Beste Antwort im Thema

Ja die 1.9er sind geil. Hab schon oft gehört das die weit über 240KMH laufen. 😁 Wie gesagt gehört. Und die 2.8T sind so sparsam da läuf der Sprit oben zum Tankdeckel raus wenn man nich früh genug abschöpft.

Mein nächster wird ein 1.9 CDTI mir 2.8V6. Der Diesel zum warmfahren und dann umschalten auf V6 zum Spritsparend fahren 🙄

80 weitere Antworten
80 Antworten

50% Ort und 50% Landstraße schaff ich mit einem 2.0T und 2.2 Direct bei gesitteter Fahrweise minimal 10L/100KM. Mit dem 2.8T schaff ichs gradeso unter 13L zu bleiben. Und da wird nicht wirklich viel Gas gegeben.

Ich hab "nur" den normalen 3.2er V6, der sollte ja noch einiges mehr schlucken als der 2.8T und ich komme bei 50% Stadt, 50% Landstraße und 0% BAB auf einen Verbrauch von 9,2-10L, je nach Fahrlaune. Dabei fahre ich nicht bewusst sparsam, teilweise lasse ich es gerne mal "fliegen", wenn diese kleinen Polos und Corsa nervig werden, die auf der Landstraße mit ihren 1.2er Motörchen und 80km/h immer drängeln müssen 🙄
Der 2.8T sollte doch leicht bessere Werte bringen, durch den Turbo und die Mehrleistung...

Ich sehe es beim Meriva und Astra H, beide in unserem Fuhrpark, Meriva ein normaler 1.6 mit 101PS, der Astra ein Turbo mit 180PS. Warum braucht der Meriva nun 13L, den Astra fährt man mit ~9L? Genau, wo man den Astra (oder auch meinen GTS) im 5. Gang fährt, braucht der Meriva mangels Leistung den 2. oder 3. Beim GTS kann ich 1-5 durchschalten und brauch theoretisch nicht mehr zurück, oberhalb von 30km/h geht alles im 5. Gang... der Meriva braucht da den 2., im 3. schafft er es nicht 🙄

Ich hoffe, es verdeutlicht mal, dass nicht immer der große Motor auch mehr schlucken muss, es kommt auf die Fahrweise und das Streckenprofil an. Klar säuft mein GTS auch , wenn ich den richtig trete, aber dank genug Leistung muss ich den nur treten, wenn ich Lust dazu habe. Den Meriva tritt man permanent, weil er sonst nicht vom Fleck kommt, da untermotorisiert...

Zitat:

Original geschrieben von hwgmf


50% Ort und 50% Landstraße schaff ich mit einem 2.0T und 2.2 Direct bei gesitteter Fahrweise minimal 10L/100KM. Mit dem 2.8T schaff ichs gradeso unter 13L zu bleiben. Und da wird nicht wirklich viel Gas gegeben.

Wieviel Autos hast du denn??

Viele halt 😁

Ähnliche Themen

Primär einen Benziner

1.8 (alt oder neu)
2.0T

Wenn der Verbrauch und Teilekosten keine Rolle spielt dann auch V6 (3.2 oder 2.8T)

Beim Diesel eigentlich nur die alten

2.0
2.2

Muss dazu auch mal meinem Senf abgeben... Ich fahr seit ca. 1 Jahr nen Vectra 2.8T. Gekauft mit knappen 78tkm mittlerweile knapp 93tkm. Fahre 80% Landstraße, Kurzstrecke. 10% AB und 10% innerorts. Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 11,2 l was meiner Meinung nach für so einen Motor durchaus akzeptal ist. Probleme mit dem Auto habe ich bis auf CIM Modul und ESP keine, trotz AT6

bei ~15tkm/Jahr hält sich das auch in Grenzen denk ich.

Signum

5,7 HEMI wäre was schönes im Signum, gibts aber nicht so einfach 😛

wir fahren den 2.0t mit runden ~9 Litern über die letzten 23 tkm (aktuell 60tkm lt BC 9,3 Liter)
Fahrprofil ist 40% Stadt 40% Land 20% AB

Mein Frau fährt mit 9,5 Litern
Meiner einer mit 8,5 Litern

auf der AB hatte ich am WE bei einer "Schleichfahrt" 7,1-7,3 Liter (lt. BC und der passt idr +/- 0,2l) über ~400km
die Rückfahrt im Normaltempo (Erlaubt + 20km/h, wenn frei bis max. 210 km/h) standen im BC 8,1-8,6 Liter (allerdings muss ich sagen ,dass ich die ersten 100km auch eher geschlichen bin und nach Abschluss der Fahrt nicht getankt habe, könnte daher bisschen verfälscht sein).

Fahrstrecke war Karlsruhe --> Dinslaken (A5, A6/A67, A3, A59)

also der Verbrauch hängt hier wirklich vom Gasfuß ab, ich kann den 2.0t auch mit 15l fahren.

sl
Marcus

Hallo , mein 2,8 V6 braucht wenn man ehrlich ist im Schnitt 11 Liter. Ist aber dann kein Schleichen sonder auch Spaß dabei. Gruß Tom

Wenn Geld, vor allem beim Unterhalt keine Rolle spielt ganz klar den 2,8 Turbo!

An 2. Stelle sehe ich allerdings schon den 1,9DTH. Die neueren Baujahre ab 2007 laufen problemlos und sparsam. Mit Phase 1 ist auch noch ordentlich Druck vorhanden. Das Einzige was wirklich stört ist die leichte Anfahrschwäche unter 1500/min. Andrerseits staune ich immer wieder wie sich der Vectra-C Caravan auf Langstrecke noch sparsamer bewegen lässt wie der Astra-H Caravan. 5,5l/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120km/h schafft garantiert kein anderer Motor im Vectra-C Caravan!

Gruß

MW1980

Ja die 1.9er sind geil. Hab schon oft gehört das die weit über 240KMH laufen. 😁 Wie gesagt gehört. Und die 2.8T sind so sparsam da läuf der Sprit oben zum Tankdeckel raus wenn man nich früh genug abschöpft.

Mein nächster wird ein 1.9 CDTI mir 2.8V6. Der Diesel zum warmfahren und dann umschalten auf V6 zum Spritsparend fahren 🙄

😁😁

Kann gern ein Bild vom BC reinstellen wenn´s keiner glaubt das man mitm 2.8T sparsam fahren kann.

Doch ich glaub Dir, das man mit dem 2.8er spaßarm fahren kann. Aber wer will das schon, mit 'nem V6 unterm Arsch.

Tempo 100 auf der Autobahn (nicht von den blinkenden, wutschnaubenden LKW-Fahrern irritieren lassen) und es sind locker 7,8Liter in der Stunde, äh auf 100km möglich.

Das ist jetzt kein Sarkasmus. Das geht wirklich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen