welchen Motor?
hey,
zu welchem motor würdet ihr mir raten? (ca 12.000-15.000 km/jahr)
1.9 tdi
2.0 tdi
2.0 fsi
2.0 tfsi
herzlichen dank für eure tipps!
vielleicht hat auch jemand eine auflistung ab wieviel km im jahr sich welcher motor rechnet?!
also, wäre euch für tipps dankbar.
mfg
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ihr immer mit eurem finanziellen Kleinkram. Die paar Kröten 😁
Grundsätzlich gilt bei diesem Vergleich doch die relativ einfache Formel: besser = teurer. Und jetzt kommt es darauf an, wie man die beiden Seiten der Gleichung gewichtet. Und da wär z.B. für mich der TFSI im Ergebnis erheblich "günstiger" 😉
MfG
roughneck
Sehr schöner Beitrag.
Das unterschreibe ich so 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Zustimmung!
Viele Grüße
MC
Kann nur von mir sprechen hatte eine 2.0 TDI 8P und macht schon Laune (war mein erster Diesel überhaupt) nur wird auch mein letzer Diesel gewesen sein :P --> need Drehzahl und Benzinersound :P+
Wenn du wirklich nicht extrem viel Kilometer fährst würde ich dir auch zum 2.0 TFSI raten
Ich rate ebenfalls zum 2,0 TFSI, weil ich diese Motor habe und damit zufrieden bin. Die Dieselfahrer werden natürlich zum TDI raten. 😉
Wenn es ein Benziner werden soll, könnte auch der neue 1,8 TFSI interessant sein.
Nein, speedmaster, ich als Dieselfahrer (2.0TDI 170PS) würde ihm aufgrund seiner niedrigen Km-Leistung auch zum 2.0TFSI raten. Bei mir war ausschlaggebender Grund für den Diesel die Tatsache, dass ich gut 30.000Km im Jahr fahre.
Ähnliche Themen
Es bleibt dabei.
Wenn man sich zwischen 170 PS TDI und 200 PS TFSI entscheiden will, kann die Kostensiotuation nicht das Haupargument sein.
Bei mir z.B. ist der Punkt ab dem man mit dem Diesel billiger fährt - schon bei weniger als 5000 km errreicht.
Drehmoment oder Drehzahl - das ist die Frage.
Eine Frage des persönlichen Geschmacks.
drehzahl oder drehmoment?!?!? das ist die große frage :-)
also wird sich bei meiner km leistung der diesel und der benziner nicht viel schenken?
was haltet ihr denn vom 2.0 fsi mit 150 ps?
wieso hat audi denn den motor rausgeschmissen? ist der 1.8tfsi sparsamer?
also wäre euch für meinungen über den 2.0 fsi dankbar.
Zitat:
Swallow Im Grunde geht es doch nicht darum welcher nun ein paar Euros günstger ist, oder welcher besser ist - sind beide gut.
Die Frage die es zu beantworten gilt:
Will ich Drehmoment (TDI) oder Drehzahl (TFSI) ?
Hi,
ich hatte vor meinem jetzigen sowohl den 1.9TDI (96kw) als auch den 2.0TDI (103kw). (beide A3)
Ich kann nur sagen, der TFSI hat Drehmoment und!! Leistung.
Die Elastizitätswerte unterstreichen das, auch wenn die Getriebeabstufung beim Benziner natürlich kürzer übersetzt ist.
Gruß Gerd
ich bin jetzt eigentlich vom tfsi abgekommen.
mir würde sogesehen der 2.0 fsi ausreichen (vom motor her) oder eben ein entsprechender tdi.
was meint ihr? welcher tdi ist vergleichbar? und was haltet ihr vom 2.0 fsi??
danke!
mfg
Meine Empfehlung
Ich empfehle den Zweiliter-Diesel ... im BMW 120d. 😉 Denn dort heißt das neue Motto: Vorsprung durch Technik! Audi setzt auf: Aus Freude am Schlafen! Ich bin nun wahrlich kein ausgesprochener BMW-Fan, aber technisch setzen die sich mit dem Facelift-1er gewaltig ab. Qualitativ sind sie ebenbürtig und technisch deutlich voraus. Und beim Dreitürer gefällt mir sogar das Design. 🙂
Zitat:
wieso hat audi denn 2.0FSI den motor rausgeschmissen? ist der 1.8tfsi sparsamer?
Ja der 1.8TFSI ist sparsamer (downsizing CO2 uzw) und ja der 1.8TFSI ist starker (150<>160 PS / 200Nm <> 250Nm ). Der 1.8 TFSI ist auch moderner, hat Kette schtatt einen Riemen (Nokkenwelle), is ausgelegt für Biokraftstoffe, 95 schtatt 98 Oktaan uzw uzw.
Der 2.0 FSI der letzten Gneration ist ein guter Motor der 1.8 TFSI verspricht aber besser zu sein.
Ich denk auch nicht du bekommst noch ein neuer 2.0 FSI.
Gruesse Apolo2
Ich fahre täglich etliche VW's/Audi's zwar hauptsächlich nur die kleinen, aber bis zum 2,0 TFSI reicht noch mein Horizont 😉
Ich persönlich fahre gern Saugbenziner. Halte ihn schön bei optimalen Drehmoment, gehe kurz vom Gas, trete wieder voll drauf und genieße einfach das Röhren.
Mein nächstes Auto wird der A3 2,0FSI (ich weiß, der gibt fast garkein Laut von sich), allerdings warte ich noch bis ich mir den Gebraucht als Facelift leisten kann, bin neulich meinen Traumwagen als MJ04 gefahren und fühlte mich nicht wirklich besser als in meinem Seat.
Einen TDI würde ich nur rein aus finanziellen Gründen wählen.
Hab hier schon öfter gelesen, dass der 2,0FSI sich wie ein 75PS Benziner fahre... sowas kann auch nur von einem TDI Fahrer kommen, der sein Drehzahlband maximal bis 3500upm nutzt 🙂 aber da gehts erst richtig los.
Gruß Sven
Re: Meine Empfehlung
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Ich empfehle den Zweiliter-Diesel ... im BMW 120d. 😉 Denn dort heißt das neue Motto: Vorsprung durch Technik! Audi setzt auf: Aus Freude am Schlafen! Ich bin nun wahrlich kein ausgesprochener BMW-Fan, aber technisch setzen die sich mit dem Facelift-1er gewaltig ab. Qualitativ sind sie ebenbürtig und technisch deutlich voraus. Und beim Dreitürer gefällt mir sogar das Design. 🙂
Hallo onkel_eduard,
wenn du wieder nüchtern bist, wirst du dich über deinen eigenen Beitrag wundern. Beim Fusel soll man nicht am falschen Ende sparen. 😉
Wenn´s nicht besser wird, kannst du dir hier helfen lassen.
Ich freue mich wenn du wieder gesund bist. 😁
Ungläubige Grüße
MC
Ganz klar:
1.8 TFSI
Genug Leistung,Drehmoment,angemesener Verbrauch!
mfg
Re: Re: Meine Empfehlung
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
...
Wenn´s nicht besser wird, kannst du dir hier helfen lassen.
...
Ja was glaubt ihr denn alle, von wo aus ich hier schreibe? 😁
Mal im Ernst. Der Entwicklungssprung beim BMW 1er-Facelift ist schon erheblich. Optisch hat sich außer der Einführung eines Dreitürers kaum etwas getan, aber unter der Haube geht die Post ab. Bei den Motoren wurde die Leistung gesteigert und gleichzeitig der Verbrauch drastisch reduziert. Meines Erachtens wird Audi sich da gewaltig strecken müssen, um den A3 wieder auf Augenhöhe zu bringen. Von Vorsprung will ich lieber gar nicht erst reden. Schau Dir die Daten mal selbst an. Ich war wirklich überrascht.
Re: Re: Re: Meine Empfehlung
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Der Entwicklungssprung beim BMW 1er-Facelift ist schon erheblich. Bei den Motoren wurde die Leistung gesteigert und gleichzeitig der Verbrauch drastisch reduziert. Meines Erachtens wird Audi sich da gewaltig strecken müssen, um den A3 wieder auf Augenhöhe zu bringen.
Es hat sich vieles getan bei BMW aber der niedrige Verbrauch muss sich erst in der Praxis beweisen. Vielleicht ist der verbrauch nur optimiert nach der EU richtlinie (start-stop funktion uzw) um so eine niedrige CO2 Einstufung zu bekommen. Beim tritt aufs Gas ist der vorteil vielleicht ganz weg. Renault zb optimiert seine Auto's für dem NCAP crashtest. Aber zugegeben BMW hat ganze Arbeit gemacht.
Zitat:
Hab hier schon öfter gelesen, dass der 2,0FSI sich wie ein 75PS Benziner fahre...
Meine Freundin fährt ein 75PS A2 und ich ein 150PS A3 (2.0 FSI), zugegeben wenn eine Zündspule mal wieder Feierabend macht fährt sich der 2.0 FSI wie unser 75PS A2. Ansonsten ist der Unterschied groß.
De 2.0 FSI ist Gut der 2.0 TFSI der bessere für PS Liebhaber. Bei uns in die Niederlanden mit tempolimit 120 auf der Autobahn und 80 auf der Landstraße braucht man nicht unbedingt ein TFSI. Mein nächster wird aber auch ein TFSI sein weil.... Spaß muß sein 😁 Rein rational gesehen würde ich zum 2.0 FSI (1.8 TFSI) raten.
Gruesse Apolo2