Welchen Motor R6 oder R4 ???
Guten Tag,
ich weiß, gibt sehr viele fragen und Meinungen über dieses Thema aber :
Bin viel Fahrer, meine E klasse aus 2015 mit v6 und 231 ps hat jetzt 480K auf der Uhr...nie was dran ne außer reifen Diesel und Ölwechsel...
Die neuen Motoren alle mit hybride und der 2 liter aufgeladen bis wer weiß was..
habe einfach angst was zu kaufen das bei 200K platz, so wie ein vw oder sonnst was...
Könnte meinen auch mal testen ob er 800K hält, aber das sicher zu krass...
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 05. Aug. 2020 um 13:0:20 Uhr:
Egal welcher Motor, Du kannst Dich schon mal auf Rückrufe und Termine zur Mangelbeseitigung einstellen.
Woher nimmst du die Info?
73 Antworten
Zitat:
@CE333 schrieb am 9. August 2020 um 20:29:28 Uhr:
So ist es
Und wenn es sich nicht ändert, dan bleibt es so
Natürlich bleibt es so
Letztens mal spaßeshalber gegoogelt :
W213 - Dreifuffziger Benziner : Gerade noch 4 Zylinder bei knapp 2 Liter Hubraum - ich war ja regelrecht schockiert !!!
Aber Hauptsache ü 300 PS - naja,der (die) Turbo(s) „reißen“ es raus......
Wer einen 6ender haben will,muss auf einen 400/450er zurückgreifen - 8 Zylinder gibt’s beim E ja gar nicht mehr ?!?
Anbei : Gibt’s den 8 Zylinder überhaupt noch in der aktuellen S-Klasse - oder muss man da auch schon auf einen AMG zurückgreifen um einen 8ender zu fahren.....?
Hallo ins Forum,
Flottenverbrauch sei Dank, da die kleinen hochgezüchteten Motoren im Normzyklus sparsamer sind und es weltweit Steuergrenzen nach Hubraum gibt. In der Praxis sieht's mit dem Verbrauch zwar meist anders aus, aber die Norm zählt.
R6 gibt's ab Mopf nur noch im 400d, im 450 und im 53 AMG, V8 nur noch im 63s AMG. Bei der auslaufenden S gab's den zivilen V8 noch, auch wenn der 500 noch ein R6 ist (übrigens der identische Motor, der beim E als 53 AMG verbaut ist). Wie's bei der neuen S endgültig aussieht, muss noch abgewartet werden. Neue C bekommt übrigens nur R4.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@O.Berg schrieb am 9. August 2020 um 12:14:05 Uhr:
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 8. August 2020 um 07:22:27 Uhr:
Danke für die Info.
Ich hatte gehofft das wäre möglich.
Das E Cabrio ist mir zu groß.
Den C ohne 6 Zylinder muss ich wohl mit leben.
Hoffentlich hält mein 306PS Cabrio noch lange.
Schade nur noch kleine hochgezüchtete turbo Motoren.Das ist aber leider der Trend um die sogenannten CO² Grenzwerte hinzubekommen.
Halloechen!
Bekommen sie die CO2 Werte denn hin? Meines Wissens hat Mercedes auch so genannte abschalteinrichtungen eingebaut auch in der E Klasse w 213 mit dem 654 Motor. Hat datüber jemand gesicherte Erkenntnisse?
L G Kater1711
Zitat:
@212059 schrieb am 10. August 2020 um 07:34:43 Uhr:
Hallo ins Forum,Flottenverbrauch sei Dank, da die kleinen hochgezüchteten Motoren im Normzyklus sparsamer sind und es weltweit Steuergrenzen nach Hubraum gibt. In der Praxis sieht's mit dem Verbrauch zwar meist anders aus, aber die Norm zählt.
R6 gibt's ab Mopf nur noch im 400d, im 450 und im 53 AMG, V8 nur noch im 63s AMG. Bei der auslaufenden S gab's den zivilen V8 noch, auch wenn der 500 noch ein R6 ist (übrigens der identische Motor, der beim E als 53 AMG verbaut ist). Wie's bei der neuen S endgültig aussieht, muss noch abgewartet werden. Neue C bekommt übrigens nur R4.
Viele Grüße
Peter
Danke Peter. Der E350d und auch der "normale" E300d scheint ja nicht nur beim Cabrio sondern bei allen Varianten aus dem Programm verschwunden zu sein. Dafür gibt es jetzt den E300de bei Limousine und Kombi - der hat aber schon ein um 300kg höheres Leergewicht. Mal schauen, ob das wirklich so bleibt.
Gruß, Stefan
Natürlich bleibt das (leider) so. Plug-In Hybride sind der Rettungsanker für Vielfahrer und die Autofirmen. Der Fahrer bekommt die große Reichweite und der Hersteller den niedrigen Flottenverbrauch.
Dabei haben die Plug-In Hybride im Langstreckenverkehr - wie bekannt - gar keinen so signifikanten Minderverbrauch. Den haben sie dagegen auch real im Mischbetrieb mit hohem Kurzstreckenanteil.
Für Vielfahrer wäre ein moderner 6-Zylinder Diesel tatsächlich in Summe ökologisch und ökonomisch mit dem Plug-In auf Augenhöhe. Aber politisch ist das nicht gewollt. Deshalb auch die O,5 % Versteuerung.
Zitat:
@DStefan schrieb am 10. August 2020 um 10:27:11 Uhr:
Zitat:
@212059 schrieb am 10. August 2020 um 07:34:43 Uhr:
Hallo ins Forum,Flottenverbrauch sei Dank, da die kleinen hochgezüchteten Motoren im Normzyklus sparsamer sind und es weltweit Steuergrenzen nach Hubraum gibt. In der Praxis sieht's mit dem Verbrauch zwar meist anders aus, aber die Norm zählt.
R6 gibt's ab Mopf nur noch im 400d, im 450 und im 53 AMG, V8 nur noch im 63s AMG. Bei der auslaufenden S gab's den zivilen V8 noch, auch wenn der 500 noch ein R6 ist (übrigens der identische Motor, der beim E als 53 AMG verbaut ist). Wie's bei der neuen S endgültig aussieht, muss noch abgewartet werden. Neue C bekommt übrigens nur R4.
Viele Grüße
Peter
Danke Peter. Der E350d und auch der "normale" E300d scheint ja nicht nur beim Cabrio sondern bei allen Varianten aus dem Programm verschwunden zu sein. Dafür gibt es jetzt den E300de bei Limousine und Kombi - der hat aber schon ein um 300kg höheres Leergewicht. Mal schauen, ob das wirklich so bleibt.
Gruß, Stefan
Der E300d kommt ja noch modifiziert mit ISG wieder. Dann mit 265(+20)PS
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Kater1711 schrieb am 10. August 2020 um 08:29:50 Uhr:
Bekommen sie die CO2 Werte denn hin? Meines Wissens hat Mercedes auch so genannte abschalteinrichtungen eingebaut auch in der E Klasse w 213 mit dem 654 Motor. Hat datüber jemand gesicherte Erkenntnisse?
ja, bekommen sie hin. Aber nicht jede Abschalteinrichtung ist auch verboten, Bauteilschutz ist bei entsprechender Begründung erlaubt. Dies ist gerade der Streitfall zwischen Daimler und dem KBA beim OM651 (also dem Vorgängermotor), da Daimler den Bauteilschutz als Grund sogar offengelegt hat und das KBA dies durchgewunken hat. Erst nach dem Skandal um die (definitiv verbotenen) Prüfstandserkennung wurden die Bauteilschutzschaltungen auch kritisch gewesen, insbesondere wenn dieser Schutzbereich sehr weit ausgelegt wurde.
Ob der OM654 solche Schaltungen hat, kann Dir nur Daimler beantworten, da der Code schon sehr komplex ist. An der Tatsache, dass AdBlue bei niedrigen Temperaturen auskristalliert und dies zu Schäden führen kann, kommt man nicht vorbei.
Viele Grüße
Peter
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Werk68 schrieb am 10. August 2020 um 22:15:11 Uhr:
Der E300d kommt ja noch modifiziert mit ISG wieder. Dann mit 265(+20)PS
richtig und wegen der Ausrüstung des 300d mit dem OM 654 M rückt der in Leistungsklassen vor, die zu einem zu geringen Abstand zum OM656 red führen, so dass dieser zur Variantenreduzierung rausfliegt. Von daher wird es da keine Wiedergeburt des reduzierten R6-Diesels geben.
Viele Grüße
Peter
Erste Eindrücke vom E 300d mit ISG:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 11. August 2020 um 07:11:44 Uhr:
Erste Eindrücke vom E 300d mit ISG:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Liest sich doch ganz gut, scheint ja erstmal für Fahrer ohne Zugang zu Steckdosen eine vernünftige Hybrid-Alternative zu sein. Mir würde die Leistung mehr als ausreichen, finde ich interessanter als direkt den E400d zu nehmen.
Der 400 d mit Allrad ist ja auch deutlich teurer. Ich bin froh noch den 350 d zu haben. Der ist gekauft (was ja scheinbar für Firmenwagen mittlerweile eher selten ist). Ich plane ihn 6 Jahre zu fahren. Dann wird es wahrscheinlich auch keinen 400 d mehr geben, sondern nur noch Komplett E oder Plug-In-Hybride mit relativ kleinen Verbrenner. Schade, aber ist wohl in Europa nicht anders zu erwarten.
Tag
Mein erster V6 Diesel hatte 190 PS ein Traum
Mein zweiter V6 Diesel 231 PS ein Träumchen!
Jetzt gibt es nur noch R 6 340 PS ?? Das ja Wahnsinn...dann noch der Preis!
Denke ich werde meinen wirklich weiter fahren..
Und in 2-3 Jahren wohl runter auf 4 Zylinder wechseln....
Glaube langsam auch nicht mehr dran an einen reduzierten R6 ...
PS: mein Verbrauch liegt fast immer 6,4 Liter beim 190 PS / 6,7 Liter beim 231 PS
Da bin ich keine Ausnahme. Die 4 Zylinder verbrauchen auch nicht viel weniger!
Zitat:
@maxximmuss schrieb am 14. August 2020 um 12:16:44 Uhr:
Tag
Mein erster V6 Diesel hatte 190 PS ein Traum
Mein zweiter V6 Diesel 231 PS ein Träumchen!
Jetzt gibt es nur noch R 6 340 PS ?? Das ja Wahnsinn...dann noch der Preis!
Denke ich werde meinen wirklich weiter fahren..
Und in 2-3 Jahren wohl runter auf 4 Zylinder wechseln....
Glaube langsam auch nicht mehr dran an einen reduzierten R6 ...PS: mein Verbrauch liegt fast immer 6,4 Liter beim 190 PS / 6,7 Liter beim 231 PS
Da bin ich keine Ausnahme. Die 4 Zylinder verbrauchen auch nicht viel weniger!
Aber der ist ein Traum-Träumchen 😁