Welchen Motor R6 oder R4 ???
Guten Tag,
ich weiß, gibt sehr viele fragen und Meinungen über dieses Thema aber :
Bin viel Fahrer, meine E klasse aus 2015 mit v6 und 231 ps hat jetzt 480K auf der Uhr...nie was dran ne außer reifen Diesel und Ölwechsel...
Die neuen Motoren alle mit hybride und der 2 liter aufgeladen bis wer weiß was..
habe einfach angst was zu kaufen das bei 200K platz, so wie ein vw oder sonnst was...
Könnte meinen auch mal testen ob er 800K hält, aber das sicher zu krass...
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 05. Aug. 2020 um 13:0:20 Uhr:
Egal welcher Motor, Du kannst Dich schon mal auf Rückrufe und Termine zur Mangelbeseitigung einstellen.
Woher nimmst du die Info?
73 Antworten
Schließt einfach bei Shell den SmartDeal ab und du tankst VPower Racing100 für den Preis von Super95 😉
Mein 450er verlangt nach (Tankdeckel) E5/E10 ROZ 95 und bekommt E5 von der Tanke mit dem günstigsten Preis.
Warum S+? Einerseits, wer sich ein 100k € - Auto leistet, sollte nicht auf jeden Cent achten. Andererseits, nur wer auf jeden Cent achtet, kann sich ein 100k € - Auto leisten.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 18. August 2020 um 10:28:34 Uhr:
Im Konfigurator steht Super Plus:
https://www.mercedes-benz.de/.../T-MODELL
ja, hab' ich ja auch geschrieben. Aber die Info des Verkäufers ist abweichend (und dem glaube ich mehr als dem Bug-Konfigurator). Außerdem haben's ja die Fahrzeuge (darunter auch ein Mopf, 238 oder 213 macht da jetzt kein Unterschied, da es Mj '21 war) bestätigt.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@mercedes82 schrieb am 18. August 2020 um 11:04:47 Uhr:
Also bei meinem 450er (2019)kann auch 95er Saft rein. Getankt wird aber 98er...Der Karren kostet genug Geld... Als ob da 5 Cent für höherwertigen Sprit ins Gewicht fallen.
Nein, fällt kaum ins Gewicht, hast Recht.
Bei 10 Liter Verbrauch und 15 Tkm pro Jahr wären es gerade mal 225€ in 3 Jahren.
Aber nur weil es kaum ins Gewicht fällt, würde ich das Geld nicht aus dem Fenster werfen, weil, wenn der Motor ab Werk für 95 Oktan abgesimmt ist, dann wird er die Vorteile des 98 Oktan nicht ausnutzen können.
Eine höhere Leistung, bessere Verbrennung oder weniger Verbrauch ist ausgeschlossen und ist keinesfalls messbar.
Der Glaube versetzt natürlich Berge - ist ein anderes Thema.
Ähnliche Themen
Zitat:
@munition76 schrieb am 19. August 2020 um 02:00:50 Uhr:
Aber nur weil es kaum ins Gewicht fällt, würde ich das Geld nicht aus dem Fenster werfen, weil, wenn der Motor ab Werk für 95 Oktan abgesimmt ist, dann wird er die Vorteile des 98 Oktan nicht ausnutzen können.Eine höhere Leistung, bessere Verbrennung oder weniger Verbrauch ist ausgeschlossen und ist keinesfalls messbar.
Das war zutreffend in den 80er und 90er Jahren.
Seitdem der Spritsparwahn um sich greift, sind moderne Motoren so hoch verdichtet, dass sie bereits Serie am Limit laufen. Hohe Verdichtung heißt hoher Wirkungsgrad, insbesondere bei Teillast, wo sich die Motoren nach WLTP und NEFZ nunmal bewegen. Unter Volllast müssen die Motoren allesamt bereits Serie Zündung rausnehmen - das mag für einen Flammneuen Idealmotor unter Top-Umweltbedingungen noch nicht so stark zutreffen wie einen Motor mit Ablagerungen und 50.000km, aber es ist so bereits Serie.
Wer maximale Leistung will, wird um ROZ98 nicht umhinkommen. Anders beim Verbrauch. Hier ist man mit ROZ95 im Vorteil, da dessen Energiedichte höher ist und wer besten Verbrauch will, wird um den Bestpunkt - also nicht unter Volllast unterwegs sein. Die höher Klopffestigkeit wird bei ROZ98 nämlich durch Stoffe erreicht, die im Wesentlichen Sauerstoffbasierend sind (= mehr Leistung, aber weniger Energie).
So lange ROZ95 für alle Betriebsarten freigegeben ist (so z.B. explizit NICHT beim C63!), wird man damit bei einem modernen Motor den niedrigsten Verbrauch haben.
@J.M.G
Hochinteressanter Beitrag🙂
Bei mir ging der Verbrauch mit Ultimate um 1L runter, weil der Motor seltener zurückschalten muss.
An der Fahrweise habe ich nichts verändert.
Wie oft muss man "nicht zurückschalten", damit ein Minderverbrauch von 1 Liter bei rauskommt? Oder liegt der Verbrauch vorher bei 25 Liter auf 100? :-)
@J.M.G. Finde den Beitrag ebenfalls interessant da ich auch einiges dazu gelesen habe was in die richtung geht. Muss da aber nochmal nachholen, da mir ein Minderverbrauch bei 95er neu ist. Hast du dazu ggf eine Quelle?
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 19. August 2020 um 08:34:32 Uhr:
Wie oft muss man "nicht zurückschalten", damit ein Minderverbrauch von 1 Liter bei rauskommt? Oder liegt der Verbrauch vorher bei 25 Liter auf 100? :-)
Hochgerechnet sind’s laut Bordcomputer 1L Minderverbrauch, insgesamt liegt das Drehzahlniveau etwa 800-1000 Umdrehungen/min niedriger.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 19. August 2020 um 09:13:44 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 19. August 2020 um 08:34:32 Uhr:
Wie oft muss man "nicht zurückschalten", damit ein Minderverbrauch von 1 Liter bei rauskommt? Oder liegt der Verbrauch vorher bei 25 Liter auf 100? :-)Hochgerechnet sind’s laut Bordcomputer 1L Minderverbrauch, insgesamt liegt das Drehzahlniveau etwa 800-1000 Umdrehungen/min niedriger.
Ach so, wenn ich also Ultimate tanke, fährt der Wagen auf gleicher Strecke bei gleicher Fahrweise mit 1.000 U/Min weniger und verbraucht gleich 1 Liter weniger?
Wie gesagt: Der Glaube versetzt Berge!
Zitat:
@Swissbob schrieb am 19. August 2020 um 09:13:44 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 19. August 2020 um 08:34:32 Uhr:
Wie oft muss man "nicht zurückschalten", damit ein Minderverbrauch von 1 Liter bei rauskommt? Oder liegt der Verbrauch vorher bei 25 Liter auf 100? :-)Hochgerechnet sind’s laut Bordcomputer 1L Minderverbrauch, insgesamt liegt das Drehzahlniveau etwa 800-1000 Umdrehungen/min niedriger.
Hast du da ein anderes Getriebe verbaut oder die Übersetzung an der Hinterachse geändert?
Zumindest wenn man nicht gerade beschleunigt, ist die Drehzahl durch die weit spreizenden Getriebe so gering, dass man sie nicht mal eben um 800 bis 1000 absenken kann. Selbst bei einem Benziner sind 1000 Umdrehungen mehr oder weniger Welten, das wär ja ein komplett anderes Auto nur durch den Sprit?
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 19. August 2020 um 18:15:23 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 19. August 2020 um 09:13:44 Uhr:
Hochgerechnet sind’s laut Bordcomputer 1L Minderverbrauch, insgesamt liegt das Drehzahlniveau etwa 800-1000 Umdrehungen/min niedriger.
Hast du da ein anderes Getriebe verbaut oder die Übersetzung an der Hinterachse geändert?
Zumindest wenn man nicht gerade beschleunigt, ist die Drehzahl durch die weit spreizenden Getriebe so gering, dass man sie nicht mal eben um 800 bis 1000 absenken kann. Selbst bei einem Benziner sind 1000 Umdrehungen mehr oder weniger Welten, das wär ja ein komplett anderes Auto nur durch den Sprit?
Das Getriebe passt sich an den Fahrstil an, wenn ich mit 95er fahre drücke ich das Gas tiefer runter weil er subjektiv nicht die Wurst vom Teller zieht.
Er hält die Gänge länger anstatt hoch zu schalten.
Es fühlt sich subjektiv an,als ob er im Sportmodus hängen bleibt.
Mit 98er fahre ich Ihn im Alltag mit 1600-2300 Umdrehungen, mit 95er liege ich immer bei mindestens 2200 -3200 Umdrehungen. Auch kommt unter 1800 Umdrehungen subjektiv nichts ausser heisser Luft.
Das Auto läuft mit Super Plus so wie ich es erwarte, mit 95er fühlte er sich erstaunlich lahm an.
Mittlerweile bekam der Motor ein Softwareupdate, seitdem habe ich noch keinen Test mit 95 Oktan gemacht.
Motor: M276, Fahrzeug:A238 mit 4matic.
Einen Unterschied zwischen herkömmlichen Super Plus und Ultimate konnte ich nicht erkennen.
Gruss
Swissbob
P.S.Bin kein Ingenieur, vielleicht kann @J.M.G. Licht ins Dunkel bringen. 🙂
Dann probiere auch mal Ultimate aus.
Damit solltest du dann mit Leerlaufdrehzahl fahren können und der Verbrauch geht bestimmt nochmals um einen Liter runter.
*Kopfschüttel*
S+ oder Ultimate ist erforderlich bei Motoren, die es brauchen (Verdichtung!). Bei Motoren, die es nicht brauchen, ist es hinausgeworfenes Geld. Es sei denn, der Heizwert dieser Sorten ist entsprechend dem Mehrpreis höher. Dafür habe ich bisher aber keine Quelle finden können. Die Herstellerangaben sind in dieser Hinsicht nichtssagend.