Welchen Motor im neuen Tiger?

VW Tiguan 2 (AD)

Der neue Tiger wäre schon mein Ding. Aaaber:
Ich fahre nur noch 12 tkm/Jahr und das überwiegend im Stadt- und Nahbereich. Klar, dass der Kat schnell zusitzen wird. Das kenne ich vom 2014er Touran 1,6 TDI BMT. BAB fahre ich maximal nur noch 4 x im Jahr für 330 km hin und zurück.

Der TDI-Tiger mit 150 PS, 6-Gang und AdBlue-SCR-Kat dürfte eher nicht geeignet sein.
Der TSI-Benziner mit 125 PS kommt wann? Wer kennt schon technische Detais darüber? Was schluckt der eigentlich?

Danke für jeden Tipp!

Beste Antwort im Thema

Diese furchtbaren Milchmädchen Rechnungen. Es ist doch dem Grunde nach Sch...egal was das Auto verbraucht, solange es sich nicht im Utopischen Bereich befindet. Da wird diskutiert über 1 Liter mehr oder 0,8 Liter weniger. Dieser ganze "Dieselskandal" ist so lächerlich. Kein Auto wird deswegen weniger gekauft. Es war der Mehrheit der Menschen vorher überhaupt nicht bekannt was NO× überhaupt ist. Plötzlich fühlen sich viele betrogen und wollen Kapital daraus schlagen. Wir werden jeden Tag anderweitig betrogen mit mit so vielen Dingen, die wir aber einfach so hinnehmen.

Kauft das Auto was euch optisch und aus dem Bauch heraus gefällt. Ich möchte ein Auto fahren in das ich mich jeden morgen setzte und Freude daran habe und sicher bin das richtige gekauft zu haben.

Beim Essen und Trinken möchte ich auch einen gewissen Genuss haben. Ich kaufe doch nicht nach dem Preis der Ware und sitze dann zu Tisch und denke dabei wie gut es hätte schmecken können wenn ich € 2,96 mehr ausgegeben hätte. Was für ein unnötiges Gefühl.

Die Eintrittskarte zum Fußball, oder ins Kino, im Club der Whisky-Cola, und viele Dinge mehr, da wird nicht auf den Cent geschaut, aber wehe das Auto verbraucht 1 Liter mehr als die Konkurrenz, da wird in Kauf genommen ein Fzg. zu kaufen was man eigentlich nicht wollte. Na viel Spaß damit.

Gönnt euch doch etwas. Das Leben ist zu kurz um zu warten.

Und nun, alles gute für euch und ein gutes Händchen bei der Wahl für das was unser (wahrscheinlich) liebstes ist. DAS AUTO!

362 weitere Antworten
362 Antworten

Ich bin locker .:-) es ging um die Frage im Tread. Bei 12tkm rechnet sich eher der tsi . Das war mein Aussage dazu .

aber kleinere Spreizung gibt einen ständig optimalen Schaltungsgang her, daher eine bessere und sparsamere Fahrweise

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. April 2016 um 12:02:19 Uhr:



Zitat:

@pb23745 schrieb am 26. April 2016 um 11:41:40 Uhr:


ein Gang mehr gibt sicher ein ruhigeres Verhalten beim Schalten her, X1 hat sogar 8 Gänge

nicht zwingend, kommt auch auf die Gesamtspreizung an. Die kann man bei den kleineren Motoren nicht so stark erhöhen. Was im Endeffekt bedeutet, mehr Gänge mit weniger Spreizung = mehr Schaltvorgänge, ob das so viel ruhiger ist? Dazu ein unruhigerer TDI mit weniger nutzbarem Drehzahlband = 2 Gründe die für mehr Unruhe sprechen.

Ich fahre seit knapp einem Jahr den Tiguan 2.0 TDI mit 140 PS. Davor 15 Jahre nur Benziner. Habe im Februar den neuen Tiguan 2.0 TSI mit 180 PS bestellt.

WARUM??

Ganz einfach!!! Habe keinen Bock mehr auf Traktor fahren. Der Diesel ist echt laut, dazu dieses permanente Ruckeln und vibrieren bis der auf Temperatur kommt, einfach furchtbar und nicht zu vergessen die gesundheitsschädliche Wirkung des Diesels auf den Menschen wegen des NOX Ausstoßes. Wenn ich z.b. in der Stadt unterwegs bin, werden meine Ohren ja förmlich von den Rattern der ganzen Dieselfahrzeuge vergewaltigt. Furchtbar...Ratter, Ratter Ratter Ratter Ratter Ratter Ratter Ratter Ratter. Sorry, aber ich Habe echt ne Abneigung gegen den Diesel entwickelt.

Na dann herzlichen Glühstrumpf mit deiner TSI Feinstaubschleuder. 😁 Mal ehrlich, wer kauft sich ein Auto wegen der Unweltverträglichkeit? Wer es ernst meint fährt Fahrrad.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pb23745 schrieb am 26. April 2016 um 13:49:34 Uhr:


aber kleinere Spreizung gibt einen ständig optimalen Schaltungsgang her, daher eine bessere und sparsamere Fahrweise

Zitat:

@pb23745 schrieb am 26. April 2016 um 13:49:34 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. April 2016 um 12:02:19 Uhr:


nicht zwingend, kommt auch auf die Gesamtspreizung an. Die kann man bei den kleineren Motoren nicht so stark erhöhen. Was im Endeffekt bedeutet, mehr Gänge mit weniger Spreizung = mehr Schaltvorgänge, ob das so viel ruhiger ist? Dazu ein unruhigerer TDI mit weniger nutzbarem Drehzahlband = 2 Gründe die für mehr Unruhe sprechen.

Aber nur, wenn das Fahrprofil dazu passt. Und da fällt mir nur viel Stadtverkehr ein. Hast du das so?

Zitat:

@Der D. schrieb am 26. April 2016 um 22:19:04 Uhr:


Na dann herzlichen Glühstrumpf mit deiner TSI Feinstaubschleuder. 😁 Mal ehrlich, wer kauft sich ein Auto wegen der Unweltverträglichkeit? Wer es ernst meint fährt Fahrrad.

Ich bin zwar kein Öko, aber solche Kommentare kann man getrost in die Tonne treten.

Zitat:

@Sellman schrieb am 27. April 2016 um 09:36:59 Uhr:



Zitat:

@Der D. schrieb am 26. April 2016 um 22:19:04 Uhr:


Na dann herzlichen Glühstrumpf mit deiner TSI Feinstaubschleuder. 😁 Mal ehrlich, wer kauft sich ein Auto wegen der Unweltverträglichkeit? Wer es ernst meint fährt Fahrrad.

Ich bin zwar kein Öko, aber solche Kommentare kann man getrost in die Tonne treten.

Dir ist aber schon klar, dass sich obiger Kommentar explizit auf

Zitat:

...und nicht zu vergessen die gesundheitsschädliche Wirkung des Diesels auf den Menschen wegen des NOX Ausstoßes.

bezog?

Dieser Kommentar ist ja eine dermaßen gute Steilvorlage, von wegen keinen Diesel wegen der Gesundheitsproblemen und dann einen TSI mit immer stärker werdendem Feinstaubanteil und den damit verbundenen Gesundheitsproblemen zu favorisieren, ist einfach nur lächerlich. Wenn wegen der Umwelt/Gesundheit ein bestimmtes Motorenkonzept abgelehnt wird, dann bitteschön nicht den Teufel mit dem Belzebub austreiben! Dann bitteschön einen

Hybrid

- oder besser reinen Elektroantrieb nutzen. Selbstverständlich nur gespeist durch ein Solarpanel auf der eigenen Garage. 😉

Aber wer kann das schon vorweisen? 😕

Hat vielleicht jemand einen Link zur Hand wo Direkteinspritzer und Diesel bezüglich Umweltverträglichkeit verglichen werden?

Hier wird ja der Benziner als umweltverträglicher genannt:
http://www.umweltbundesamt.de/.../autokauf-sind-diesel-benzinmotoren

Wenn ich mir die Endrohre eines A6 3.0 Benziners anschaue, die sind oft schon sehr schwarz. Brauchen die nicht eigentlich auch einen Partikelfilter?

ich schwanke zwischen 150 PS Diesel oder Benziner (ohne Allrad!). Ist der Benziner der ACT? Geht es hier um einen relativ neuen Motor? Wenn ich den Verbrauch rechne, muss ich 10% auf dem Dieselverbrauch draufschlagen (5% Adblue-Verbrauch und Adblue doppelt so teuer als Diesel), die richtigen Zahlen sind daher 6,1 für Benziner und 5,4 für Diesel. Liege ich hier richtig? Ist das 6-Gang DSG schlechter als das 7-Gang DSG? Und machen die 100 Nm weniger viel aus? Danke!

Der Benziner schluckt zwischen 1,5-2 Liter mehr wie ein Diesel bei gleicher Fahrweise . Die höheren Anschaffungskosten ca 2750€ und die laufenden Kosten des Diesel Steuer und Versicherungsklassenunterschied berücksichtigt, solltest du dann auf deine jährliche Fahrleistung umrechnen . Meinen Berechnung nach rechnet sich der Tiguan Diesel erst ab ca. 15tkm pa.

Der Diesel wenn du Langstrecke fährst dann 5.4 aber im Durchschnitt 7 und der Benziner rechne mal 9 bis 11

Also nach zwei Tiguan tsi kann ich die 9-11 definitiv nicht bestätigen . Normal sind so 7,8-8,8.

Und das war mit dem alten tsi 1.4. der neue soll etwas sparsamer sein .

stimmt es mit den zusätzlichen 10% Verbrauchskosten wegen Adblue?

mit 15% Rabatt sind es nur 2.300 Euro Unterschied, dann rechnet sich der Diesel ab wie viel Fahrleistung? Bitte Steuer, Wartung, Adblue einrechnen

Zitat:

@KartE46 schrieb am 1. Mai 2016 um 09:52:19 Uhr:


Der Benziner schluckt zwischen 1,5-2 Liter mehr wie ein Diesel bei gleicher Fahrweise . Die höheren Anschaffungskosten ca 2750€ und die laufenden Kosten des Diesel Steuer und Versicherungsklassenunterschied berücksichtigt, solltest du dann auf deine jährliche Fahrleistung umrechnen . Meinen Berechnung nach rechnet sich der Tiguan Diesel erst ab ca. 15tkm pa.
Deine Antwort
Ähnliche Themen