Welchen Motor im neuen Tiger?
Der neue Tiger wäre schon mein Ding. Aaaber:
Ich fahre nur noch 12 tkm/Jahr und das überwiegend im Stadt- und Nahbereich. Klar, dass der Kat schnell zusitzen wird. Das kenne ich vom 2014er Touran 1,6 TDI BMT. BAB fahre ich maximal nur noch 4 x im Jahr für 330 km hin und zurück.
Der TDI-Tiger mit 150 PS, 6-Gang und AdBlue-SCR-Kat dürfte eher nicht geeignet sein.
Der TSI-Benziner mit 125 PS kommt wann? Wer kennt schon technische Detais darüber? Was schluckt der eigentlich?
Danke für jeden Tipp!
Beste Antwort im Thema
Diese furchtbaren Milchmädchen Rechnungen. Es ist doch dem Grunde nach Sch...egal was das Auto verbraucht, solange es sich nicht im Utopischen Bereich befindet. Da wird diskutiert über 1 Liter mehr oder 0,8 Liter weniger. Dieser ganze "Dieselskandal" ist so lächerlich. Kein Auto wird deswegen weniger gekauft. Es war der Mehrheit der Menschen vorher überhaupt nicht bekannt was NO× überhaupt ist. Plötzlich fühlen sich viele betrogen und wollen Kapital daraus schlagen. Wir werden jeden Tag anderweitig betrogen mit mit so vielen Dingen, die wir aber einfach so hinnehmen.
Kauft das Auto was euch optisch und aus dem Bauch heraus gefällt. Ich möchte ein Auto fahren in das ich mich jeden morgen setzte und Freude daran habe und sicher bin das richtige gekauft zu haben.
Beim Essen und Trinken möchte ich auch einen gewissen Genuss haben. Ich kaufe doch nicht nach dem Preis der Ware und sitze dann zu Tisch und denke dabei wie gut es hätte schmecken können wenn ich € 2,96 mehr ausgegeben hätte. Was für ein unnötiges Gefühl.
Die Eintrittskarte zum Fußball, oder ins Kino, im Club der Whisky-Cola, und viele Dinge mehr, da wird nicht auf den Cent geschaut, aber wehe das Auto verbraucht 1 Liter mehr als die Konkurrenz, da wird in Kauf genommen ein Fzg. zu kaufen was man eigentlich nicht wollte. Na viel Spaß damit.
Gönnt euch doch etwas. Das Leben ist zu kurz um zu warten.
Und nun, alles gute für euch und ein gutes Händchen bei der Wahl für das was unser (wahrscheinlich) liebstes ist. DAS AUTO!
362 Antworten
Also ich finde die Beschleunigung von 0-70 oder 80 ordentlich, das ist doch das was meistens man hat. Geht fix :-)
ich finde den Klang absolut ok.
Hatte erst überlegt meine 2.0 TSI DSG Bestellung später auf 1.4 TSI DSG (wenn verfügbar) zu ändern. Aber nachdem wir den kleinen Motor nun im neuen Touran haben, bin ich erschrocken wie plärrend das Teil beim überholen klingt. (Sonst ist der 1.4 echt klasse und nicht zu hören, aber beim starken Gas geben eben unschön. Subjektiv sogar "angestrengter" als der 1.2 TSI DSG im CrossPolo und der 1.4 TSI DSG im Sportsvan)
Ich werde jedenfalls meine Bestellung nicht downsizen :-)
Hallo zusammen,
Ich bin bislang in der glücklichen Lage, eine Dieselmsschine ohne zusätzlichen "Pippie-Tank" in meinem Tiguan zu nutzen. Mein Neuer wird wohl ohne nicht auskommen....
Wie groß ist dieser zusätzliche Tank dimensioniert? Wie groß ist die durchschnittliche Reichweite? Wie teuer ist durchschnittlich ein Liter?
Herzlichen Dank für sachdienliche Hinweise!
Gruß
Stifte
Ähnliche Themen
Zitat:
@bloedenamenssuche schrieb am 16. April 2016 um 15:42:18 Uhr:
Wie groß ist dieser zusätzliche Tank dimensioniert? Wie groß ist die durchschnittliche Reichweite? Wie teuer ist durchschnittlich ein Liter?
In diesem Thread:
http://www.motor-talk.de/.../adblue-laufend-nachfuellen-t5499105.html
ist das für den 1er Tiguan schon durch diskutiert. Beim 2er wird's wohl ähnlich sein...
Aussage der Werkstadt Tank 10 L
Reichweite 6000-7000 km
1 L 0,60-0,70 Cent
Tiguan Diesel 150 PS Modell 10/2015
Leute, helft mir mal bei der Entscheidung. Ich fahre bislang Beruflich täglich 100 km Autobahn mit meinem A4 Avant 1.9 TDI und das absolut zufrieden. Zum Jahresende fahre ich nur noch privat ca. 10-15 Tkm Stadt und Kurzstrecke und will mit den Tiguan zulegen. Ich denke da lohnt sich kein Diesel mehr. Ich müsste dann den 2 Ltr. 180 PS TSI nehmen, aber der schluckt ja 9,1 Liter Super laut Unterlagen! Welche Kriterien nehmt ihr denn für solche Entscheidungen?
Zitat:
@bekoda schrieb am 21. April 2016 um 20:44:21 Uhr:
Leute, helft mir mal bei der Entscheidung. Ich fahre bislang Beruflich täglich 100 km Autobahn mit meinem A4 Avant 1.9 TDI und das absolut zufrieden. Zum Jahresende fahre ich nur noch privat ca. 10-15 Tkm Stadt und Kurzstrecke und will mit den Tiguan zulegen. Ich denke da lohnt sich kein Diesel mehr. Ich müsste dann den 2 Ltr. 180 PS TSI nehmen, aber der schluckt ja 9,1 Liter Super laut Unterlagen! Welche Kriterien nehmt ihr denn für solche Entscheidungen?
Um 10.000 den Benziner, bei 15.000 den Diesel.
Zitat:
@Bully-Atecafan schrieb am 22. April 2016 um 09:35:18 Uhr:
Ich habe den Diesel u du solltest den Diesel nehmen
Also, wenn das nicht überzeugt ....🙂
Habe ebenfalls eine Fahrleistung von ca. 10-15.000km pro Jahr. Allein aus subjektiven Vorlieben habe ich mich gegen den Diesel entschieden (schon VOR der ganzen Diesel-Unruhe).
Ohne eine Doktorarbeit über die Wirtschaftlichkeit gemacht zu haben: der vergleichbare Diesel ist 3000€ teurer. Je nach o.g. Fahrleistung dauert es zwischen 5-10 Jahre bis sich der Diesel-Mehrpreis amortisiert durch die höheren laufenden Kosten des TSI.
(Ich hatte fünf Jahre den Tiguan mit 2.0 TDI und wollte danach keinen Diesel mehr)
Zur Entscheidung Diesel oder Benziner gehört längst nicht nur die Kostenrechnung - da habe ich schon abenteuerlichste Rechnungen gesehen :-) Seine Vorliebe rechnet sich eh jeder selber schön.
Es kommen aber noch Fragen hinzu: Wie schnell will man auf der Autobahn fahren? Wie oft will man tanken? Erfreut man sich eher an der alltäglichen Tankrechnung oder am Gesamtersparten nach 5-10 Jahren? Wie sieht die Zukunft aus? Wie umweltfreundlich meint man unterwegs zu sein?
Ich werde jedenfalls bei einem SUV nie einen Benziner nehmen, weil der Verbrauchsunterschied durch Windwiderstand und Masse deutlich größer ist als bei einem Kompaktwagen. Ich fahre auch nur 12000 km im Jahr.
Die Entscheidung wird Dir niemand abnehmen..
Zitat:
@desm0 schrieb am 22. April 2016 um 10:20:05 Uhr:
Ohne eine Doktorarbeit über die Wirtschaftlichkeit gemacht zu haben: der vergleichbare Diesel ist 3000€ teurer. Je nach o.g. Fahrleistung dauert es zwischen 5-10 Jahre bis sich der Diesel-Mehrpreis amortisiert durch die höheren laufenden Kosten des TSI.
Darf ich fragen, welche Motorisierungen Du verglichen hast, um zu dieser Aussage zu kommen?
Gruß
RSLiner