Welchen Motor im neuen Tiger?

VW Tiguan 2 (AD)

Der neue Tiger wäre schon mein Ding. Aaaber:
Ich fahre nur noch 12 tkm/Jahr und das überwiegend im Stadt- und Nahbereich. Klar, dass der Kat schnell zusitzen wird. Das kenne ich vom 2014er Touran 1,6 TDI BMT. BAB fahre ich maximal nur noch 4 x im Jahr für 330 km hin und zurück.

Der TDI-Tiger mit 150 PS, 6-Gang und AdBlue-SCR-Kat dürfte eher nicht geeignet sein.
Der TSI-Benziner mit 125 PS kommt wann? Wer kennt schon technische Detais darüber? Was schluckt der eigentlich?

Danke für jeden Tipp!

Beste Antwort im Thema

Diese furchtbaren Milchmädchen Rechnungen. Es ist doch dem Grunde nach Sch...egal was das Auto verbraucht, solange es sich nicht im Utopischen Bereich befindet. Da wird diskutiert über 1 Liter mehr oder 0,8 Liter weniger. Dieser ganze "Dieselskandal" ist so lächerlich. Kein Auto wird deswegen weniger gekauft. Es war der Mehrheit der Menschen vorher überhaupt nicht bekannt was NO× überhaupt ist. Plötzlich fühlen sich viele betrogen und wollen Kapital daraus schlagen. Wir werden jeden Tag anderweitig betrogen mit mit so vielen Dingen, die wir aber einfach so hinnehmen.

Kauft das Auto was euch optisch und aus dem Bauch heraus gefällt. Ich möchte ein Auto fahren in das ich mich jeden morgen setzte und Freude daran habe und sicher bin das richtige gekauft zu haben.

Beim Essen und Trinken möchte ich auch einen gewissen Genuss haben. Ich kaufe doch nicht nach dem Preis der Ware und sitze dann zu Tisch und denke dabei wie gut es hätte schmecken können wenn ich € 2,96 mehr ausgegeben hätte. Was für ein unnötiges Gefühl.

Die Eintrittskarte zum Fußball, oder ins Kino, im Club der Whisky-Cola, und viele Dinge mehr, da wird nicht auf den Cent geschaut, aber wehe das Auto verbraucht 1 Liter mehr als die Konkurrenz, da wird in Kauf genommen ein Fzg. zu kaufen was man eigentlich nicht wollte. Na viel Spaß damit.

Gönnt euch doch etwas. Das Leben ist zu kurz um zu warten.

Und nun, alles gute für euch und ein gutes Händchen bei der Wahl für das was unser (wahrscheinlich) liebstes ist. DAS AUTO!

362 weitere Antworten
362 Antworten

der 2,0 TSI 180 PS ist bestimmt ein toller Motor aber bei 30TKm jährlich und dem doch recht hohen Verbrauch
sollte ein Diesel besser sein.

thomasku wo hast du info nach beschleunigung des 180 TSI von ? danke , Peter

Zitat:

@thomasku schrieb am 10. Oktober 2016 um 07:30:09 Uhr:


ich denke der TDI 150 PS mit Frontantrieb und DSG.
4 Motion wirst du auf der Autobahn eher nicht brauchen ( m.M) und somit ist der Verbrauch je nach Fahrweise
nochmal ca. 1/100km weniger.
Der kleine Diesel 150 PS hat z.B die gleichen Beschleunigungswerte von 80- 120 km /h wie der 2,0 TSI 180 PS
beides 4 Motion und Handschalter (4-5 Gang /7,5-10,0 ).

Zitat:

@thomasku schrieb am 10. Oktober 2016 um 07:30:09 Uhr:



Zitat:

@Versengold schrieb am 9. Oktober 2016 um 23:56:08 Uhr:


Kurze Frage,
Welcher Motor eignet sich für fast ausschhliessliche BAB Fahrten? Mit Tempo 120 130 und Tempomat?
Eurer Meinung welcher der Diesel oder Benziner wäre am effektivsten für 30.000 km pro Jahr? Also welche der unterschiedlichen Motorvarianten?

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan welcher Motor' überführt.]

Stehen in der Preisliste...

Ein test von AUTOPISTE.ES sagt 6.2 ( 80-120 ) in D modus fur 180 TSI

http://www.autopista.es/.../...n-20-tsi-kia-sportage-16-tgdi-opiniones

Ähnliche Themen

Ich sage es mal so. Ich fahre meistens in diesem Geschwindigkeitsbereich auf der Autobahn. Mehr lässt der Verkehr auch einfach nicht zu, bzw. viel schneller komme ich auch nicht an meinem Ziel an.Ich verspüre dennoch von Zeit zu Zeit das Bedürfnis dem Auto die Sporen zu geben. Es müsste nicht unbedingt eine sog. Vernunftmotorisierung sein. Eine gewisse Reserve beim Beschleunigen käme mir indes auch entgegen.

Wie denkt ihr über das DSG?
Gibt es hier Befürworter und Gegner?
Ist der Schalter besser?

DSG ist (für mich) das Non Plus Ultra, ist jetzt mein drittes Fahrzeug mit diesem Getriebe....nie wieder ohne.
Ich bemitleide die Mitposter regelrecht, die einen Schalter kaufen, weil sie das DSG nicht kennen oder meinen es wäre was für alte Leute...
Was die Maschine angeht, halte ich -wer hätte das bei meiner Sig. gedacht😉- das 180PS Triebwerk für einen guten Kompromiss zwischen Anschaffungskosten und Fahrspaß!

Zitat:

Ich bemitleide die Mitposter regelrecht, die einen Schalter kaufen, weil sie das DSG nicht kennen oder meinen es wäre was für alte Leute...

Und was ist mit denen, die es kennen und auch deswegen nicht kaufen, obwohl sie an sich einer Automatik nicht abgeneigt wären.

Zitat:

@Versengold schrieb am 10. Oktober 2016 um 18:26:23 Uhr:


Ich sage es mal so. Ich fahre meistens in diesem Geschwindigkeitsbereich auf der Autobahn. Mehr lässt der Verkehr auch einfach nicht zu, bzw. viel schneller komme ich auch nicht an meinem Ziel an.Ich verspüre dennoch von Zeit zu Zeit das Bedürfnis dem Auto die Sporen zu geben. Es müsste nicht unbedingt eine sog. Vernunftmotorisierung sein. Eine gewisse Reserve beim Beschleunigen käme mir indes auch entgegen.

Wie denkt ihr über das DSG?
Gibt es hier Befürworter und Gegner?
Ist der Schalter besser?

Das Thema DSG vs. Schalter wurde hier eigentlich, wie zu erwarten war schon recht kontrovers diskutiert. (Siehe auch oben....schmunzel...)
Die DSG Käufer sind von ihrem DSG überzeugt und die Käufer der Handschaltung selbstverständlich von ihrem Handschalter.
Jeder nennt sein Vor- und Nachteile.
Entscheidend sind deine persönlichen Präferenzen und natürlich das Budget.
Gut das es DSG als auch Handschalter gibt!

ICH, ICH, ICH......🙂
Darf es regelmäßig fahren und habe mich deswegen bewusst für HS entschieden...
Wie so oft hilft hier nur ausgiebig Probe fahren (am besten ein WE) würde bei so einer Glaubensfrage nicht primär auf die Meinungen aus einem Forum setzen...

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 10. Oktober 2016 um 19:06:33 Uhr:



Zitat:

Ich bemitleide die Mitposter regelrecht, die einen Schalter kaufen, weil sie das DSG nicht kennen oder meinen es wäre was für alte Leute...

Und was ist mit denen, die es kennen und auch deswegen nicht kaufen, obwohl sie an sich einer Automatik nicht abgeneigt wären.

Die kann ich nur fragen: Warum? Gründe?
Aber: (ich wollt es schon dazu schreiben) Das Bemitleiden ist eher mit einem Augenzwinkern gemeint, verstehen kann ich es allerdings nicht, wohlgemerkt ich... und ich kann da nur für mich sprechen bzw. schreiben. Es gibt (aus meiner Sicht) viele Gründe für DSG, für HS lese ich wenige (mir) einleuchtende. Warum einer kein DSG will, der einer Automatik nicht abgeneigt ist verstehe ich gar nicht. Sei es drum, am beesten halte man es wie Homer33 empfiehlt: Ausgiebige Probefahrt und für das ein oder andere entscheiden, obwohl ich der Meinung bin, dass wenn mann 10, 20 Jahre oder länger HS gefahren ist ein WE u.U. zu Meinungsbildung nicht ausreicht.

Ruckeln, falsche Gangvorwahl, höherer Verbrauch im Alltag/nervöses rumschalten. Beim DQ200 noch fragliche Langzeitqualität. Kosten mal außen vor.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 10. Oktober 2016 um 20:27:09 Uhr:


Ruckeln, falsche Gangvorwahl, höherer Verbrauch im Alltag/nervöses rumschalten. Beim DQ200 noch fragliche Langzeitqualität. Kosten mal außen vor.

kenn ich nicht, hatte ich noch nicht (2006 ersten Golf mit DSG gehabt), 0,5 ltr-Tiguan ist das falsche Sparauto, kenn ich auch nicht. DQ 200 hat im Octavia hervorragend gehalten, Tiguan hat das 500... oder?

Zitat:

@c.bakerman schrieb am 10. Oktober 2016 um 20:33:43 Uhr:


.. Tiguan hat das 500... oder?

Ja, mit Sicherheit.

Nur das 7-Gang ist das DQ500.

Hab im Tiguan 1 schon das 3. Getriebe :-(

Bekomme jetzt im Tiguan 2 das 6-Gang... kann ja nur besser werden

Frage an die Besitzer des 180 und 220 PS Tsi (der anderen Tsi Besitzer auch).
Was verbraucht euer Tiger bei Richtgeschwindigket auf der Autobahn mit Tempomat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen