Welchen Motor im neuen Tiger?
Der neue Tiger wäre schon mein Ding. Aaaber:
Ich fahre nur noch 12 tkm/Jahr und das überwiegend im Stadt- und Nahbereich. Klar, dass der Kat schnell zusitzen wird. Das kenne ich vom 2014er Touran 1,6 TDI BMT. BAB fahre ich maximal nur noch 4 x im Jahr für 330 km hin und zurück.
Der TDI-Tiger mit 150 PS, 6-Gang und AdBlue-SCR-Kat dürfte eher nicht geeignet sein.
Der TSI-Benziner mit 125 PS kommt wann? Wer kennt schon technische Detais darüber? Was schluckt der eigentlich?
Danke für jeden Tipp!
Beste Antwort im Thema
Diese furchtbaren Milchmädchen Rechnungen. Es ist doch dem Grunde nach Sch...egal was das Auto verbraucht, solange es sich nicht im Utopischen Bereich befindet. Da wird diskutiert über 1 Liter mehr oder 0,8 Liter weniger. Dieser ganze "Dieselskandal" ist so lächerlich. Kein Auto wird deswegen weniger gekauft. Es war der Mehrheit der Menschen vorher überhaupt nicht bekannt was NO× überhaupt ist. Plötzlich fühlen sich viele betrogen und wollen Kapital daraus schlagen. Wir werden jeden Tag anderweitig betrogen mit mit so vielen Dingen, die wir aber einfach so hinnehmen.
Kauft das Auto was euch optisch und aus dem Bauch heraus gefällt. Ich möchte ein Auto fahren in das ich mich jeden morgen setzte und Freude daran habe und sicher bin das richtige gekauft zu haben.
Beim Essen und Trinken möchte ich auch einen gewissen Genuss haben. Ich kaufe doch nicht nach dem Preis der Ware und sitze dann zu Tisch und denke dabei wie gut es hätte schmecken können wenn ich € 2,96 mehr ausgegeben hätte. Was für ein unnötiges Gefühl.
Die Eintrittskarte zum Fußball, oder ins Kino, im Club der Whisky-Cola, und viele Dinge mehr, da wird nicht auf den Cent geschaut, aber wehe das Auto verbraucht 1 Liter mehr als die Konkurrenz, da wird in Kauf genommen ein Fzg. zu kaufen was man eigentlich nicht wollte. Na viel Spaß damit.
Gönnt euch doch etwas. Das Leben ist zu kurz um zu warten.
Und nun, alles gute für euch und ein gutes Händchen bei der Wahl für das was unser (wahrscheinlich) liebstes ist. DAS AUTO!
362 Antworten
Nach meiner Probefahrt im TDI 190 PS bin ich mir sicher - es wird der 220 TSI 🙂
Der Vorschub gegenüber meiner 150 TSI war schon ganz nett - aber da geht mehr.
Ich hoffe, dass ich vor Abschluss noch eine Probefahrt mit dem TSI machen kann.
Der 1.8 steht auch so im Konfigurator drin. Allerdings nur mit dsg und als 2wd. Und als neue top Motorisierung ein 2.0 mit 280 PS. Bin jetzt mehr als verwirrt...
Nehme alles zurück, bin beim Passat Konfigurator gelandet...
Ähnliche Themen
Ich habe den 2.0 mit 162 kW genommen. Kann ich schön untertourig in D cruisen. Bei unserem Golf 7, den ich zum Pendeln zur Arbeit nutze, habe ich auch eine Nummer grösser genommen. 1.4 statt 1.2 Tsi. Verbrauch trotz mehr Hubraum einen Liter weniger.
Kurze Frage,
Welcher Motor eignet sich für fast ausschhliessliche BAB Fahrten? Mit Tempo 120 130 und Tempomat?
Eurer Meinung welcher der Diesel oder Benziner wäre am effektivsten für 30.000 km pro Jahr? Also welche der unterschiedlichen Motorvarianten?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan welcher Motor' überführt.]
bei 30TKM wäre wohl ein TDI die richtige Wahl, die Motorleistung richtet sich wohl nach deinen Bedürfnissen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan welcher Motor' überführt.]
ich denke der TDI 150 PS mit Frontantrieb und DSG.
4 Motion wirst du auf der Autobahn eher nicht brauchen ( m.M) und somit ist der Verbrauch je nach Fahrweise
nochmal ca. 1/100km weniger.
Der kleine Diesel 150 PS hat z.B die gleichen Beschleunigungswerte von 80- 120 km /h wie der 2,0 TSI 180 PS
beides 4 Motion und Handschalter (4-5 Gang /7,5-10,0 ).
Zitat:
@Versengold schrieb am 9. Oktober 2016 um 23:56:08 Uhr:
Kurze Frage,
Welcher Motor eignet sich für fast ausschhliessliche BAB Fahrten? Mit Tempo 120 130 und Tempomat?
Eurer Meinung welcher der Diesel oder Benziner wäre am effektivsten für 30.000 km pro Jahr? Also welche der unterschiedlichen Motorvarianten?Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan welcher Motor' überführt.]
Der kleine Diesel 150 PS hat z.B die gleichen Beschleunigungswerte von 80- 120 km /h wie der 2,0 TSI 180 PS
beides 4 Motion und Handschalter (4-5 Gang /7,5-10,0 ).
Ja, das papier sagt so 😉 ( you hardly can compare acceleration of benziner and TDI on 4 th or 5th gear , nevertheless, it is not an issue regarding a topic here ) entsch. fur englisch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan welcher Motor' überführt.]
ich bin den 150 ps tdi 4 motion mit dsg probe gefahren... geiles auto aber mein fall war der motor nicht ;-)
für mich persönlich kam nach der probefahrt NUR der 240 ps tdi in frage ! ich denke alles unter dem 180 ps benziner und 190 ps tdi ist meiner meinung nach beim tiguan "untermotorisiert". auch wenn ich dafür jetzt gleich haue krieg :-) :-) :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan welcher Motor' überführt.]
Wenn im Text steht 120 bis 130 BAB V max, könnte deine Meinung ein wenig übertrieben sein...
Für mich wären deine Motorwahlen auch das Richtige, aber ich darf leider nicht wie ich will...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan welcher Motor' überführt.]
es geht nicht darum ob man "nur" 120 -130 kmh fährt... es geht auch um die "gefühlte" beschleunigung, und der von mir gefahrene 150 ps tdi fühlte sich an wie ein saugbenziner mit turboloch :-) :-) :-) erst kam gar nix und dann kaum was...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan welcher Motor' überführt.]
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 10. Oktober 2016 um 08:27:06 Uhr:
es geht nicht darum ob man "nur" 120 -130 kmh fährt... es geht auch um die "gefühlte" beschleunigung, und der von mir gefahrene 150 ps tdi fühlte sich an wie ein saugbenziner mit turboloch :-) :-) :-) erst kam gar nix und dann kaum was...
Das "Erst kam gar nix..." kann aber auch an der Gedenksekunde vom DSG liegen, oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan welcher Motor' überführt.]