Welchen Motor im neuen Tiger?

VW Tiguan 2 (AD)

Der neue Tiger wäre schon mein Ding. Aaaber:
Ich fahre nur noch 12 tkm/Jahr und das überwiegend im Stadt- und Nahbereich. Klar, dass der Kat schnell zusitzen wird. Das kenne ich vom 2014er Touran 1,6 TDI BMT. BAB fahre ich maximal nur noch 4 x im Jahr für 330 km hin und zurück.

Der TDI-Tiger mit 150 PS, 6-Gang und AdBlue-SCR-Kat dürfte eher nicht geeignet sein.
Der TSI-Benziner mit 125 PS kommt wann? Wer kennt schon technische Detais darüber? Was schluckt der eigentlich?

Danke für jeden Tipp!

Beste Antwort im Thema

Diese furchtbaren Milchmädchen Rechnungen. Es ist doch dem Grunde nach Sch...egal was das Auto verbraucht, solange es sich nicht im Utopischen Bereich befindet. Da wird diskutiert über 1 Liter mehr oder 0,8 Liter weniger. Dieser ganze "Dieselskandal" ist so lächerlich. Kein Auto wird deswegen weniger gekauft. Es war der Mehrheit der Menschen vorher überhaupt nicht bekannt was NO× überhaupt ist. Plötzlich fühlen sich viele betrogen und wollen Kapital daraus schlagen. Wir werden jeden Tag anderweitig betrogen mit mit so vielen Dingen, die wir aber einfach so hinnehmen.

Kauft das Auto was euch optisch und aus dem Bauch heraus gefällt. Ich möchte ein Auto fahren in das ich mich jeden morgen setzte und Freude daran habe und sicher bin das richtige gekauft zu haben.

Beim Essen und Trinken möchte ich auch einen gewissen Genuss haben. Ich kaufe doch nicht nach dem Preis der Ware und sitze dann zu Tisch und denke dabei wie gut es hätte schmecken können wenn ich € 2,96 mehr ausgegeben hätte. Was für ein unnötiges Gefühl.

Die Eintrittskarte zum Fußball, oder ins Kino, im Club der Whisky-Cola, und viele Dinge mehr, da wird nicht auf den Cent geschaut, aber wehe das Auto verbraucht 1 Liter mehr als die Konkurrenz, da wird in Kauf genommen ein Fzg. zu kaufen was man eigentlich nicht wollte. Na viel Spaß damit.

Gönnt euch doch etwas. Das Leben ist zu kurz um zu warten.

Und nun, alles gute für euch und ein gutes Händchen bei der Wahl für das was unser (wahrscheinlich) liebstes ist. DAS AUTO!

362 weitere Antworten
362 Antworten

Jaa... ok... <kniefiesel>... Er fährt die Hintere Achse langsam stufenlos mit rein... Besser so? 🙂

Nee, hast ja Recht, ich wollte damit nur sagen das er sich normal wie ein Fronttriebler benimmt. Aber... Bevor er das untersteuern anfängt hat man erst nochmal ne Portion Sicherheit weil das Heck anfängt (positiv) mitzuarbeiten.

also den 4motion kann man so natürlich auch schönreden, wenn auch manchmal fernab jeglicher realität. 😉
4motion ist ne feine sache und funktioniert auch sehr gut, wenn er denn wirklich nötig wäre. die situationen in denen man ihn benötigt, im vergleich zur gleichen motorisierung nur mit frontantrieb, sind doch verschwinden gering. gelände mal außen vor gelassen. den mehrpreis, der nicht zu knapp ist und den liter mehr an verbrauch sowie das minder an leistung muss man sich sicher aber auch irgendwie selbst "verkaufen". 😁
optional 4motion für alle motorisierungen wäre aber für viele sicher doch die bessere variante. außer für VW natürlich. 😉
ohne 4motion muss sich aber sicher kekner sorgen machen kein gutes und für so gut wie alle normale lebenslahen fähiges auto zu fahren! 🙂

SUV ohne Allrad, geht ja gar nicht. Dann kannst du ja gleich Touran fahren.

Zitat:

@Wobwobwob schrieb am 6. Juni 2016 um 21:05:23 Uhr:


SUV ohne Allrad, geht ja gar nicht. Dann kannst du ja gleich Touran fahren.

Gegen so ein schlagendes Argument bin ich natürlich machtlos 🙄

Ähnliche Themen

Naja auch unsere alten Caddys (75Ps PD und CR) waren mit ihrer doch ziemlich brachialen Kraft (achtung Witz) bei Nässe tatsächlich unruhig umd am trampeln. Der 4M mit dem 2.0er bekommt man fast gar nicht dazu

MfG

Wenn ich daran denke was mein 99er Passat PD mit 115 PS für ein gebocke veranstaltet hat wenn man beim Anfahren stark beschleunigt hat bin ich für den Allrad echt dankbar.

Also versteht mich nicht falsch, ich bin ja für Allrad, sofern man sich das leisten kann (Mehrpreis und Mehrverbrauch).

Allerdings sehe ich Leute soo selten so anfahren das ein fronttriebler kratzen muss 🙂 wirklich. Wer fährt schon so. Also ich fahr schon mal so, wenn ich grad närrisch bin, aber dann schauen Leute schon schräg

Ich kriegs öfter mal mit das einer an der Ampel erst mal kurz pfeift oder es mal kratzt wenn einer los fährt. Grad wenns etwas feucht ist hört man immer wieder mal das durchdrehen der Räder wenn die Leute wieder mal das Drehmoment ihres Diesels nicht im Griff haben. Aber dafür gibt's ja wenigstens das ASR

Im übrigen sehe ich den Allradantrieb als Punkt der Fahrsicherheit, auf ABS und ESP möchte ich auch nicht mehr verzichten müssen. Wenn mans erst mal gewohnt ist verlässt man sich ganz gerne drauf.

Bremsen tut der schon mit allen vieren... Auch ohne "Allrad" 😉

Zitat:

@eberleko schrieb am 7. Juni 2016 um 07:36:47 Uhr:


Bremsen tut der schon mit allen vieren... Auch ohne "Allrad" 😉

ohne echten Allrad sogar besser -auch wenn ich das technisch nicht in letzter Konsequenz verstehe. Hatte vor 3 Jahren noch einen Q5 mit Torsendifferential und da wurde behauptet dass auf rutschigem Untergrund das ABS schlechter verzögert als mit Haldexkupplung oder Frontantrieb. Wurde mir Gott sei Dank nie zum Verhängnis.
Ich fahre in der Firma auch einen Passat Variant mit 150PS TDI Frontantrieb. Wenn man auf nasser Straße mit schon in die Jahre gekommenen Reifen an einer Ampel zügig weg will, womöglich noch mit Lenkeinschlag beim Abbiegen ist jedenfalls jeder Allrad klar von Vorteil.
Ich halte NICHTS von Fronttrieblern mit mehr als 350NM - dann Standardhinterradantrieb oder 4WD

Irgendwie verstehe ich nicht, wie sich einige hier so dermaßen gegen das 4Motion einschwören.
Ich habe weiter vorne ja auch Argumente gegen den Allrad genannt. Ich kann verstehen, wenn sich jemand (aus welchen Gründen auch immer) dagegen entscheidet. Ich habe weiter vorne nur das Augenmerk darauf lenken wollen, dass es nicht nur ein Schnee-Berge-Fahr-Konzept ist sondern auch im norddeutschen Flachland immer wieder sehr wertvolle Arbeit verrichtet. Was ich aber nicht verstehen kann, sind die Vorurteile gegen dieses Antriebskonzept.
Das Teil ist nicht dazu da, quietschende Reifen beim Anfahren zu verhindern. Das ist nur ein minimaler Nebeneffekt.
Jeder 1-Achs-Fahrer weiß wohl, dass die Reifen der Antriebsachse auch schneller verschleißen, ohne immer nur per Dampfhammer an der Ampel loszusprinten. Der Schlupf beginnt beim Übertragen der Kraft vom Reifen ab den Asphalt ab dem ersten Moment. Nur damit ist der erhöhte Verschleiß zu erklären und dies nennt sich einfach Schlupf. 😉
Die anderen Effekte des Allrads wurden ja scheinbar beiseite geschoben, weil es da rein gar kein Argument zu erwidern gibt. Und ja, ich nutze bei meinen Fahrten mit Haldex auch zu 95% den Vorderradantrieb (5% der Antriebskraft gehen hier ja immer zur Hinterachse). Die Haldex regelt halt nur bei Bedarf rein, ohne, dass ich es spüre. Was ich aber spüre ist, dass ich auf Kopfsteinpflaster bei Regen, bergauf auf Straßenbahnschienen, verdreckter Fahrbahn in langgezogenen Kurven sauber meine Spur halte *), wobei der Wagen beim 1-Achsantrieb immer(!) leicht schmiert und gegengelenkt werden darf. Die Vorteile dieses Konzepts lernt man nur kennen, wenn man einige Kilometer (nicht nur ne kurze Probefahrt) bei widrigen Umständen damit zurück legt. Mit der Zeit merkt man, wie oft der Allrad einfach ein kleiner sinnvoller Helfer ist, der wie ein Heinzelmännchen unsichtbar im Hintergrund seine Arbeit absolviert. Ich merke es immer wieder, wenn ich mal mit dem Wagen meiner Frau (Golf VII, Vorderradantrieb) fahre, wie wertvoll der Allrad täglich(!) ist.
Hier nur von "Klumpfüßen und quietschenden Reifen" zu sprechen, das sind die Vorurteile, die es abzubauen gilt! Ein Allradantrieb lässt sich seriös nicht darauf reduzieren. 😉
Ach ja, ich habe auch Sicherheitsglas, ABS, ESP, Airbags vorne, hinten und Seite, Gurte usw und alles das habe ich auch noch nicht gebraucht.
Hmm ... obwohl in meinen bisherigen 35 Jahren Fahrpraxis habe ich 3x dem Gurt danken dürfen, 1x war ich der Schuldige, 2x rauschte mit einer rein.
Was ich damit sagen will: Ich betrachte das 4Motion als Sicherheitsgewinn und nicht nur als lustiges Spielzeug und Dicke-Hosen-Potenzersatz. Dafür ist mein Wagen nämlich völlig falsch ausgestattet... 😉

*) Letzten Winter sah ich in Österreich auch noch auf der Autobahn einen kleinen Peugeot 205 aus Kroatien. 4 junge Mädels drin und auf dem Weg nach Hause.
Beim Ausscheren von der rechten auf die linke Spur war leider eine kleine Eisplatte zwischen den Spuren und der Wagen schleuderte sofort weg, prallte gegen die mittlere Betonwand, überschlug sich, hob ab und flog dann in ca 2m Höhe rechts über die Leitplanke auf die Wiese daneben. Wie durch ein Wunder kam er erst mit den Reifen auf und drehte sich dann nur noch auf's Dach. Zum Glück wurde niemand wirklich schwer verletzt, weil alle Mädels angeschnallt waren!
Auf dieser Autobahn war fast alles eis- und schneefrei, leider genau diese paar hundert Meter nicht...
Ich bin auch über diese Schnee-Eis-Platte drüber weg und konnte normal fahren, wie im Sommer bzw auf Schienen, da der wegschmierende und bremsende Reifen von 3 anderen angetriebenen Reifen abgefangen wurde und den Wagen in der Spur hielt! Gespürt habe ich nur ein leichtes Abbremsen und ein härteres Laufgeräusch währenddessen.

*) Regelmäßig sehe ich Autos auf der Autobahn, die nach einem Starkregen ins Schleudern kommen (Aquaplaning) und sich und teils andere Verkehrsteilnehmer zerlegen. Auch hier ist der Allrad ein treuer Helfer. Das erlebt man auch in der norddeutschen Tiefebene. 😉

Von meiner Seite gibt es keine Vorurteile abzubauen - mir ist schon klar, dass der Allrad in den meisten von Dir beschriebenen Situationen Vorteile hat. Das mit dem ungleichmäßigen Abfahren der Reifen kann ich so aber nicht ganz stehen lassen. Die fahren sich beim Allrad ebenfalls vorne mehr ab als hinten. Daran ist nämlich nicht nur der Schlupf beim Beschleunigen schuld sondern auch der beim Bremsen. Außerdem wird in jeder Kurve das jeweilige Vorderrad deutlich stärker belastet als das hintere. Der Schlupf beim Beschleunigen spielt nur bei Ampelrennen dummer Jungs eine Rolle.

Was mich überhaupt bewegt hat, bei der Debatte mitzuspielen, war die vollkommen hanebüchene Parole, dass man ohne Allrad überhaupt nicht mehr vom Fleck kommt und ein SUV mit 2WD eine Krücke ist, die absolut keine Daseinsberechtigung hat.

Ob jetzt ein Allrad in der Situation eines Einzelnen nötig ist, muss er selbst entscheiden. Ich brauche es nicht und ich kenne beide Welten. Auch ein GTI-Fahrer kommt mit seinem Frontantrieb ganz ordentlich voran - natürlich nicht ganz so gut wie ein R mit Allrad aber schon ganz gut.

Also fahrt euren Allrad und lasst mich meine Krücke fahren.

Zitat:

@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 7. Juni 2016 um 13:37:46 Uhr:


Der Schlupf beim Beschleunigen spielt nur bei Ampelrennen dummer Jungs eine Rolle.

Das stimmt so nicht. Zum einen quietschen gerade bei warmem Asphalt die Reifen verdammt vieler Autofahrer, bei jungen Asphaltkönigen und alten Omis beim Anfahren und zum anderen ist auch das geräuschlose Anfahren schlupfbelastet. 😉

Du hast immer Reibungsverluste beim Beschleunigen in den Reifen. Die Walkarbeit im Profil, die Reibungsverluste zur Straße hin hinterlässt seine Spuren. Schnelle Fahrten auf der BAB auch ohne Beschleunigen ebenso. Alleine die erforderliche Energie, das Fahrzeug auf der Geschwindigkeit zu halten fordert den Vorderreifen immens. 😉 der höhere Anpressdruck der Hinterreifen auf den Asphalt entlastet die Vorderreifen weiter, da diese ja um diesen Anteil entlastet werden. Das gilt für schnelle Fahrten ebenso, wie beim Beschleunigen. Und damit ist der Schlupf beim Vorderradantrieb immer deutlich höher als beim Allrad:

Kann ich diese Energie auf alle 4 Reifen verteilen, dann ist auch der Verschleiß vorne drastisch geringer und natürlich hinten höher, weil die Antriebsenergie auf einer doppelt so großen Fläche auf den Asphalt übertragen wird.

Zitat:

Was mich überhaupt bewegt hat, bei der Debatte mitzuspielen, war die vollkommen hanebüchene Parole, dass man ohne Allrad überhaupt nicht mehr vom Fleck kommt und ein SUV mit 2WD eine Krücke ist, die absolut keine Daseinsberechtigung hat.

Das hat hier keiner geschrieben. 😉

SUV und 2WD als "geht gar nicht" zu beschreiben, war glaube ich nicht ganz erst zu nehmen. Und das war erst im Verlauf der Debatte leicht provokant so genannt worden. Weit später, als Du hier zwischen gegrätscht bist.

Zitat:

Also fahrt euren Allrad und lasst mich meine Krücke fahren.

Das habe ich schon im ersten Beitrag weiter vorne so geschrieben und ich stehe weiter dazu.

Btw: Der Wagen meiner Frau hat auch nur Vorderradantrieb, meine Autos ca 28 Jahre lang auch. Klar, geht das auch. Kein Problem.

Ich habe nur hervorgehoben, dass auch in der norddeutschen Tiefebene ein Allradkonzept Vorteile hat, nicht nur in den Bergen, wie es dargestellt wurde. 😉

Das mit dem Schlupf habe ich auch etwas überspitzt dargestellt 🙂 aber im Großen und Ganzen sind wir beide uns ja einig. Also jedem das Seine 🙂

Zitat:

@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 7. Juni 2016 um 13:59:36 Uhr:


Das mit dem Schlupf habe ich auch etwas überspitzt dargestellt 🙂

Och jo, so kann man das nennen. 😁

Zitat:

@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 7. Juni 2016 um 13:37:46 Uhr:


Von meiner Seite gibt es keine Vorurteile abzubauen - mir ist schon klar, dass der Allrad in den meisten von Dir beschriebenen Situationen Vorteile hat. Das mit dem ungleichmäßigen Abfahren der Reifen kann ich so aber nicht ganz stehen lassen. Die fahren sich beim Allrad ebenfalls vorne mehr ab als hinten.

Dazu noch eines...

Meine Erfahrung von bisher 6 abgefahrenen Reifensätzen auf 2 Tigern zeigt zumindest für mich (andere Beschreibungen hier zeigen ein überwiegend identisches Bild) ein fast identischen Verschleiß vorne und hinten.

Wenn mein Reifenschrauber mir sagt, die Reifen sind runter, habe ich zwischen vorne und hinten immer nur 1mm Unterschied im Profil.

Ok, die Vorderreifen verschleißen damit auch bei mir mehr aber in einem vernachlässigbaren Maße.

Bezogen auf meine Erfahrungen (bei identischem Fahrprofil) mit einem Focus Kombi kann ich nur resümieren, dass ich hier insgesamt viel reifenschonender fahre.

P.S. Meine Zeiten als König der Straße, der jedes Beschleunigungsrennen gewinnen will, sind schon locker 30 Jahre vorbei. Auf der BAB ist der Tempomat bei ca 130 drin und ich lasse einfach rollen. So ist mein geringerer Reifenverschleiß vorne vielleicht auch zu erklären.. 😉

Nebenbei sollten wir langsam mal wieder zum Topic zurückkehren, die Motoren sind hier frei vom 4Motion zu betrachten. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen