Welchen Motor im neuen Tiger?
Der neue Tiger wäre schon mein Ding. Aaaber:
Ich fahre nur noch 12 tkm/Jahr und das überwiegend im Stadt- und Nahbereich. Klar, dass der Kat schnell zusitzen wird. Das kenne ich vom 2014er Touran 1,6 TDI BMT. BAB fahre ich maximal nur noch 4 x im Jahr für 330 km hin und zurück.
Der TDI-Tiger mit 150 PS, 6-Gang und AdBlue-SCR-Kat dürfte eher nicht geeignet sein.
Der TSI-Benziner mit 125 PS kommt wann? Wer kennt schon technische Detais darüber? Was schluckt der eigentlich?
Danke für jeden Tipp!
Beste Antwort im Thema
Diese furchtbaren Milchmädchen Rechnungen. Es ist doch dem Grunde nach Sch...egal was das Auto verbraucht, solange es sich nicht im Utopischen Bereich befindet. Da wird diskutiert über 1 Liter mehr oder 0,8 Liter weniger. Dieser ganze "Dieselskandal" ist so lächerlich. Kein Auto wird deswegen weniger gekauft. Es war der Mehrheit der Menschen vorher überhaupt nicht bekannt was NO× überhaupt ist. Plötzlich fühlen sich viele betrogen und wollen Kapital daraus schlagen. Wir werden jeden Tag anderweitig betrogen mit mit so vielen Dingen, die wir aber einfach so hinnehmen.
Kauft das Auto was euch optisch und aus dem Bauch heraus gefällt. Ich möchte ein Auto fahren in das ich mich jeden morgen setzte und Freude daran habe und sicher bin das richtige gekauft zu haben.
Beim Essen und Trinken möchte ich auch einen gewissen Genuss haben. Ich kaufe doch nicht nach dem Preis der Ware und sitze dann zu Tisch und denke dabei wie gut es hätte schmecken können wenn ich € 2,96 mehr ausgegeben hätte. Was für ein unnötiges Gefühl.
Die Eintrittskarte zum Fußball, oder ins Kino, im Club der Whisky-Cola, und viele Dinge mehr, da wird nicht auf den Cent geschaut, aber wehe das Auto verbraucht 1 Liter mehr als die Konkurrenz, da wird in Kauf genommen ein Fzg. zu kaufen was man eigentlich nicht wollte. Na viel Spaß damit.
Gönnt euch doch etwas. Das Leben ist zu kurz um zu warten.
Und nun, alles gute für euch und ein gutes Händchen bei der Wahl für das was unser (wahrscheinlich) liebstes ist. DAS AUTO!
362 Antworten
Genau zurück zu den Motoren
Wann gibt's endlich den 220 PS Beziner zu bestellen ?
Wird es der gleiche Motor sein wie er derzeit im GTI verbaut ist ?
Und natürlich noch was wird er wohl kosten ?
korrekt - der Thread lautet "welcher Motor . . "
aber ich glaube schon dass Getriebe und Antriebsart in Kombination dabei ein wichtiger Aspekt ist.
Die Wahl des richtigen Motors lässt sich vermutlich aber nicht objektiv beurteilen.
Zu unterschiedlich sind die Anwendungsfälle und die Bedürfnisse respektive Geschmäcker und finanziellen Möglichkeiten der interessierten Käufer.
Zitat:
@bernd74 schrieb am 7. Juni 2016 um 15:56:41 Uhr:
Genau zurück zu den Motoren. Wann gibt's endlich den 220 PS Beziner zu bestellen ?
Wird es der gleiche Motor sein wie er derzeit im GTI verbaut ist ?
Und natürlich noch was wird er wohl kosten ?
Ich habe an VW geschrieben wann denn der 220PS Benziner verfügbar sein soll. Die Antwort war folgende:
Zitat:
Der neue Tiguan wird voraussichtlich im dritten Quartal dieses Jahres als 2,0 l TSI mit 162 kW (220 PS) bestellbar sein
Wobei diese Aussage die Bestellbarkeit und NICHT den Auslieferungszeitpunkt betrifft.
Was den Aufpreis angeht so soll der, Ausstattungsbezogen vom Highline ausgehend, ca. 1500,- bis 2000,- über dem des 180PS TSI liegen (diese Info stammt aus einem anderen Forum, ob stimmt wird man sehen).
Laut der Aussage meines ?? beim letzten Besuch, soll der 220Ps Benziner und der 240Ps Diesel für das 3. Quartal vorgesehen sein. Stand im System, in dem anstehende Änderungen angekündigt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michael75 schrieb am 7. Juni 2016 um 19:34:22 Uhr:
Laut der Aussage meines ?? beim letzten Besuch, soll der 220Ps Benziner und der 240Ps Diesel für das 3. Quartal vorgesehen sein. Stand im System, in dem anstehende Änderungen angekündigt werden.
Kann der auch was zum Preisunterschied des 220PS zum 180PS TSI sagen?
Aktueller Test des tsi ACT. http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...iesel-sinnvoll-11173731.html
Zitat:
@KartE46 schrieb am 7. Juni 2016 um 20:49:39 Uhr:
Aktueller Test des tsi ACT. http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...iesel-sinnvoll-11173731.html
danke für den Link.
Das bestätigt mich in meiner Absicht den 1.4 TSI ACT zu kaufen. Bin schon sehr gespannt ob mir dieser Motor auch mit dem 6-Gang DSG gefällt.
Ebenfalls danke für den interessanten Link.
Zitat: "Falls Sie nichts mit dem Kürzel ACT anfangen können, es steht für aktives Zylindermanagement, einfacher gesagt, Zylinderabschaltung. Das gleiche System heißt bei Audi Cylinder on Demand, und es funktioniert im Passat genauso unauffällig und reibungslos. Im mittleren Drehzahlbereich, bei niedriger Last und unter 130 km/h legt die Steuerungselektronik die Hälfte der Zylinder still. Das spart ordentlich Treibstoff, denn in der Praxis läuft der Passat-Benziner zum großen Teil im Teillastbereich, dank ACT dann als Zweizylinder.
Gut zu wissen, vor allem wenn der 1,4 TSI ACT 110 kW und 6-Gang-Handschalter bereits gebucht ist.
War heute bei einem VW Händler, um mal nach dem 180 PS TSI 4Motion als Handschalter zu fragen. Hierzu hatte er auch keine weiteren Informationen. Es gab von der Zentrale nur den Hinweis, dass der 220 PS TSI und der 240 PS TDI kommen sollen. Der Verkäufer meinte auch, dass ich bei Herrn Google mehr Infos bekomne, da VW kaum Infos an die Verkäufer rausgibt.
Hat jemand neue Infos zum 180 PS TSI 4Motion als Handschalter?
Hallo,
ich bin neu hier in diesem Forum und möchte auch meine Erfahrung mitteilen.
Diese Woche habe ich eine bzw zwei Probefahrten gemacht mit je ca. 60 km.
Zuerst bin ich den TSI 180 PS 4Motion DSG gefahren und danach den 150 PS TDI ohne 4 Motion und ohne DSG.
Meiner Meinung nach war der Diesel wesentlich spritziger als der Benziner, der Benziner war dafür aber viel ruhiger im Innenraum , die Kombination des Benzin Motors mit DSG hat mich nicht überzeugt, die Automatik war mir zu hektisch. Den Durchschnittsverbrauch hatte ich vor der Fahrt jeweils resetet. Der Benziner hatte am Ende 10,0l und der Diesel 5,7l. Letztendlich kann man diese beiden Kombinationen nicht miteinander vergleichen, aber trotzdem bekommt man einen Einblick und ein Gefühl dafür was man selbst benötigt.
Ich fahre zur Zeit selbst einen Benziner Mazda CX-5 und bin nach meiner Probefahrt mit dem Tiguan hin und her gerissen weil ich eigentlich bei meinem Fahrprofil dachte einen Benziner kaufen zu müssen, Anfang nächstes Jahr soll"s so weit sein. Der VW Verkäufer meinte, dass mein Fahrprofil für den Diesel in Ordnung wäre.
Ich fahre täglich 18 km einfach zur Arbeit und im Jahr ca. 18 Tkm und auch 2-3 mal im Monat Autobahn 50 - 100 km.
Gruß
Thomas
Dann wäre der 1,4l TSI ohne DSG und Allrad der richtige, die haben dir ja den Spaß vermießt, nicht wirklich der Motor!
das hatte ich auch schon gedacht den 1,4 TSI mit 150 PS zu nehmen, aber ich möchte ja auch das DSG.
Ich möchte aber auch die Highline Ausstattung und den 1,4 TSI mit DSG oder ohne gibt es da nicht.
Es könnte sein dass der TDI oder 1,4 TSI mit 150 PS und DSG ohne 4 Motion evtl. besser harmonieren, der Diesel hat mir schon gut gefallen.