Welchen Motor im neuen Tiger?
Der neue Tiger wäre schon mein Ding. Aaaber:
Ich fahre nur noch 12 tkm/Jahr und das überwiegend im Stadt- und Nahbereich. Klar, dass der Kat schnell zusitzen wird. Das kenne ich vom 2014er Touran 1,6 TDI BMT. BAB fahre ich maximal nur noch 4 x im Jahr für 330 km hin und zurück.
Der TDI-Tiger mit 150 PS, 6-Gang und AdBlue-SCR-Kat dürfte eher nicht geeignet sein.
Der TSI-Benziner mit 125 PS kommt wann? Wer kennt schon technische Detais darüber? Was schluckt der eigentlich?
Danke für jeden Tipp!
Beste Antwort im Thema
Diese furchtbaren Milchmädchen Rechnungen. Es ist doch dem Grunde nach Sch...egal was das Auto verbraucht, solange es sich nicht im Utopischen Bereich befindet. Da wird diskutiert über 1 Liter mehr oder 0,8 Liter weniger. Dieser ganze "Dieselskandal" ist so lächerlich. Kein Auto wird deswegen weniger gekauft. Es war der Mehrheit der Menschen vorher überhaupt nicht bekannt was NO× überhaupt ist. Plötzlich fühlen sich viele betrogen und wollen Kapital daraus schlagen. Wir werden jeden Tag anderweitig betrogen mit mit so vielen Dingen, die wir aber einfach so hinnehmen.
Kauft das Auto was euch optisch und aus dem Bauch heraus gefällt. Ich möchte ein Auto fahren in das ich mich jeden morgen setzte und Freude daran habe und sicher bin das richtige gekauft zu haben.
Beim Essen und Trinken möchte ich auch einen gewissen Genuss haben. Ich kaufe doch nicht nach dem Preis der Ware und sitze dann zu Tisch und denke dabei wie gut es hätte schmecken können wenn ich € 2,96 mehr ausgegeben hätte. Was für ein unnötiges Gefühl.
Die Eintrittskarte zum Fußball, oder ins Kino, im Club der Whisky-Cola, und viele Dinge mehr, da wird nicht auf den Cent geschaut, aber wehe das Auto verbraucht 1 Liter mehr als die Konkurrenz, da wird in Kauf genommen ein Fzg. zu kaufen was man eigentlich nicht wollte. Na viel Spaß damit.
Gönnt euch doch etwas. Das Leben ist zu kurz um zu warten.
Und nun, alles gute für euch und ein gutes Händchen bei der Wahl für das was unser (wahrscheinlich) liebstes ist. DAS AUTO!
362 Antworten
Zitat:
@KartE46 schrieb am 30. Mai 2016 um 16:00:05 Uhr:
Kfz-Steuer berechnen . De
1968 ccm und ca 150-169m2 co2 bei Euro 6
Wird es der gleiche Motor wie beim Passat? Da ist es nämlich nur 143m2 CO2 wären laut Rechner circa 290 Euro im Jahr .
Ich denke es wird der gleiche Motor sein allerdings mehr co2 ausstoßen als ein Passat . Denke aber die paar euronen hin oder her machen es ja auch nicht mehr aus .
Ob 290 oder 320 is doch nicht ausschlaggebend . Außerdem hat der 150ps ja schon mehr co2. Dann wird der größere eher mehr brauchen .
Zitat:
@KartE46 schrieb am 30. Mai 2016 um 17:52:30 Uhr:
Hab grad mal nachgesehen . Im Schweizer Katalog 166m2co2
Somit doch deutlich über 300€
Woran liegt das das der Motor im Passat weniger CO2 Ausstoß hat ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomixtt schrieb am 30. Mai 2016 um 21:10:10 Uhr:
Zitat:
@KartE46 schrieb am 30. Mai 2016 um 17:52:30 Uhr:
Hab grad mal nachgesehen . Im Schweizer Katalog 166m2co2
Somit doch deutlich über 300€Woran liegt das das der Motor im Passat weniger CO2 Ausstoß hat ?
Gewicht, CW.
Also ich hätte ja gerne den 220PS TSI in meinem gehabt. Aber da die Verfügbarkeit wohl erst ab KW31 gegeben ist wird das wohl nichts mehr mit der Hoffnung das er rechtzeitig (vor Fertigung meines R-Liners) bestellbar ist so das ich noch umschlüsseln könnte.
Zitat:
@tomixtt schrieb am 1. Juni 2016 um 10:23:27 Uhr:
Ein Händler bei mir meinte das der 240 PS Diesel die Woche noch im Konfi kommt
schaut mal in den zuständigen Thread. Hab da was geschrieben.
Zitat:
@tomixtt schrieb am 6. Juni 2016 um 15:20:12 Uhr:
Leider immer noch nicht... Hat jemand neue Infos?
zum 240er diesel gibt es nen eigenen thread und da gibts neue infos.
http://www.motor-talk.de/.../...biturbodiesel-240-ps-t5600449.html?...Ich warte immer noch darauf, ob es einen Diesel 190 PS Automatik nur mit Vorderradantrieb geben wird. Der würde mich interessieren, weil ich im norddeutschen Flachland nicht unbedingt Allrad brauche. Deswegen tendiere ich im Moment auch dazu, bei der Bestellung im Herbst nur den 150 PS Automatik Vorderradantrieb zu nehmen.
Zitat:
@hkm2001 schrieb am 6. Juni 2016 um 18:18:07 Uhr:
nur mit Vorderradantrieb ... weil ich im norddeutschen Flachland nicht unbedingt Allrad brauche...
Hmm, habt ihr im Flachland keinen Dreck auf der Fahrbahn, keine Kopfsteinpflaster, keine kaputten Asphaltstrecken, keine langgezogenen Kurven, keine nasse Fahrbahn usw? Bei all diesen Situationen ist ein Allrad von Vorteil. Abgesehen davon, dass der 4Motion auch den Reifenverschleiß sehr vergleichmäßigt.
Ich kann das bei meinem inzwischen 7 Jahr mit dem Tiguan nur immer wieder erleben, dass der Allrad auch auf normalen Straßen unbestreitbare Vorteile bietet und den Reifenverschleiß deutlich vergleichmäßigt. Dann lasse ich alle 2 Jahre die Reifen komplett wechseln und habe keine Probleme mit Reifen vorne <=> hinten wechseln sondern einfach einmal komplett und fertig.
=> Bei meinem aktuellen Fahrprofil sind dann halt pro Jahr einige zehntausend Kilometer auf dem Tacho dazu gekommen und ich kann da wohl aus Erfahrung sprechen. 😉
Sicherlich gibt es auch Gründe gegen den 4Motion (Preis, Wartung, Verbrauch) aber die Vorteile nur auf verschneite Straßen zu reduzieren ist verkehrt. 😉
Abgesehen davon das auch bei trockener Fahrbahn die Traktion beim Anfahren mit Allrad wesendlich besser ist. Der Verschleiss der Vorderreifen ist dadurch viel geringer. Der Tiguan fährt, wenn die Fahrbahn ok ist, eh die meiste Zeit mit Vorderradantrieb. Wenns kritisch wird schaltet die Haldex die Hinterräder zu und gut isses. Das ganze geht schneller als jeder Mensch reagieren könnte.
Stimmt, das hatte ich vergessen, dass es im nordeutschen Flachland sogar Leute geben soll, die beschleunigen. 😁
Und das mit dem Schlupf beim Anfahren ist eben der Grund, warum (zumindest bei den meisten hier) der Reifenverschleiß vorne und hinten quasi gleich (und damit für jede Achse deutlich geringer) ist.
Btw, auch wenn es spitzfindig wirkt:
Der Hinterradantrieb schaltet nicht dazu, er wird stufenlos dazu geregelt. Beim dazu "schalten" spürt man das mit Sicherheit als ruckeln, beim bedarfsgerechten stufenlosen hinein regeln jedoch ist das nicht spürbar. Der Wagen ist einfach beim Beschleunigen und auch schon weit vor der physikalischen Grenze zum Rutschen durchweg besser mit der Straße verbunden. Man fährt sicherer!
Jetzt bleibt aber mal bitte auf dem Teppich. Wenn ihr solche Klumpfüße habt, dass ein Losfahren ohne durchdrehende Räder unmöglich ist, dann bitte. Aber lasst uns Feinmotorikern bitte den spritsparenden 2WD.
In Situationen, die einen Allrad bevorteilen, komme ich vielleicht in 2% meiner Fahrzeit - wahrscheinlich noch nicht einmal.