Welchen Motor, bzw. welche Baureihe...

BMW 3er

Eigentlich ist der Fall (fast) klar 😉

Ein 4 Zylinder Diesel mit dennoch reichlich Leistung sollte es werden - zudem ein noch relativ junger Gebrauchter.
Daher ist der 320d, vermutlich sogar in der 184PS Version mein Favorit...

Aber: Die Steuerkettenproblematik des N47 Motor schreckt mich doch etwas ab 🙄
Andererseits finde ich, dass sich die geschilderten Fälle doch noch im Rahmen halten, will sagen es wird bei diesem "Problem" doch nicht so heiß gegessen... und ja, andere Marken haben auch Probleme 😁

Aber... trotzdem möchte ich mich langsam entscheiden. Ein 320d aus 2010 würde eigentlich gut in mein Budget passen... Auf jeden Fall sollte es jedoch ein Fahrzeug ab 07/2009 sein, da diese dann doch etwas günstiger (CO2-) besteuert sind.
Mein Fahrprofil erfordet eigentlich nicht wirklich einen Diesel. Trotzdem bin ich letzes Jahr von einem 6-Zylinder Benziner (Mercedes) auf eine E46 330d umgestiegen... Nun bin ich einerseits natülich von dessen Verbrauch schon sehr angetan, aber die 463,- EUR KFZ Steuer sind halt blöd... obwohls eigentlich egal wäre...

Der E46 war eigentlich als preiswerte Alternative gedacht, bis ich mir sicher bin welches Auto isch nun für längere Zeit bewegen möchte.

Im Prinzip wäre natürlich auch ein E9x mit N57 möglich - da wird`s dann natürlich wieder in jeder Hinsicht teurer - oder doch einen 5er (E60) oder `ne E-Klasse (W211) 😉

Dann bin ich aber sicher wieder beim Automatikgetriebe - einen 3er würde selbst ich mittlerweile wieder als Schalter kaufen...

Zumal ich mit meinem Budget natürlich als E60, W211 wieder ein Auto kaufen würde, welches 463,- EUR KFZ Steuer kostet, auch nur 3-4 Jahre jünger wäre als mein E46 und definitiv mehr verbrauchen wird...

Was also tun?

Was ist eigentlich mit den 325d (197 und 204 PS) im E9x? Sind das beides schon N57 Motoren? Weiterhin wären auch mal die CO2 Steuersätze von den N57 Modellen interessant. Hier spielt es dann ja auch `ne Rolle, ob Allrad oder Automatik, da es ja den CO2 Ausstoß beeinflusst...

15 Antworten

Es gibt, soweit ich informiert bin, geteilte Meinungen. Einige meinen, dass es nur ein Komfortproblem ist, andere sagen, es ist ein technisches Problem.

Ich denke auch, dass es nicht gut sein kann, wenn die Steuerkette gelängt ist oder nicht richtig gespannt ist, wenn sie schabt. Das ist so nicht in Ordnung - habe die Steuerkette damals bei meinem E36 auch wechseln müssen, da die Steuerkette anfangs gerasselt hat, dann aber der Wagen eines Tages qualmte und Leistungsverlust eintritt - aufgrund der gelängten Kette wurden Steuerzeiten verstellt und somit habe ich alles gewechselt.

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen