Welchen Motor, bzw. welche Baureihe...
Eigentlich ist der Fall (fast) klar 😉
Ein 4 Zylinder Diesel mit dennoch reichlich Leistung sollte es werden - zudem ein noch relativ junger Gebrauchter.
Daher ist der 320d, vermutlich sogar in der 184PS Version mein Favorit...
Aber: Die Steuerkettenproblematik des N47 Motor schreckt mich doch etwas ab 🙄
Andererseits finde ich, dass sich die geschilderten Fälle doch noch im Rahmen halten, will sagen es wird bei diesem "Problem" doch nicht so heiß gegessen... und ja, andere Marken haben auch Probleme 😁
Aber... trotzdem möchte ich mich langsam entscheiden. Ein 320d aus 2010 würde eigentlich gut in mein Budget passen... Auf jeden Fall sollte es jedoch ein Fahrzeug ab 07/2009 sein, da diese dann doch etwas günstiger (CO2-) besteuert sind.
Mein Fahrprofil erfordet eigentlich nicht wirklich einen Diesel. Trotzdem bin ich letzes Jahr von einem 6-Zylinder Benziner (Mercedes) auf eine E46 330d umgestiegen... Nun bin ich einerseits natülich von dessen Verbrauch schon sehr angetan, aber die 463,- EUR KFZ Steuer sind halt blöd... obwohls eigentlich egal wäre...
Der E46 war eigentlich als preiswerte Alternative gedacht, bis ich mir sicher bin welches Auto isch nun für längere Zeit bewegen möchte.
Im Prinzip wäre natürlich auch ein E9x mit N57 möglich - da wird`s dann natürlich wieder in jeder Hinsicht teurer - oder doch einen 5er (E60) oder `ne E-Klasse (W211) 😉
Dann bin ich aber sicher wieder beim Automatikgetriebe - einen 3er würde selbst ich mittlerweile wieder als Schalter kaufen...
Zumal ich mit meinem Budget natürlich als E60, W211 wieder ein Auto kaufen würde, welches 463,- EUR KFZ Steuer kostet, auch nur 3-4 Jahre jünger wäre als mein E46 und definitiv mehr verbrauchen wird...
Was also tun?
Was ist eigentlich mit den 325d (197 und 204 PS) im E9x? Sind das beides schon N57 Motoren? Weiterhin wären auch mal die CO2 Steuersätze von den N57 Modellen interessant. Hier spielt es dann ja auch `ne Rolle, ob Allrad oder Automatik, da es ja den CO2 Ausstoß beeinflusst...
15 Antworten
Am besten einfach erstmal überlegen, was es denn nun eigentlich wirklich werden soll. Ich meine, einen kleinen 3'er kann man wohl kaum mit einer E-Klasse von Mercedes vergleichen und wenn der E60 auch nur zur Disposition steht - find ich übrigens auch nicht schlecht - dann solltest Du wohl erstmal deinen E46 behalten und abwarten bis die gewünschte Fahrzeuggröße und Motorisierung feststeht... ;-)
E60 find ich im Grunde nicht schlecht, und bei deinem Budget ist da wohl auch was Gutes drin... Mir würde der etwas ältere 520i mit 170 PS als 6-Zylinder sicher ausreichen, aber etwas mehr Dampf unter der Haube kann bekanntlich auch nicht schaden... 😁
Ich weiß nur eins - der nächste BMW wird wenn - dann wieder ein 6-Zylinder... 😁
Eigentlich weißt du doch noch nicht was du willst. Hast du alle Varianten schon mal Probe gefahren wenn nein erst mal machen und entscheiden.
Als Hinweis nur: Den 320d als 184PS Version kann man wohl uneingeschränkt empfehlen. Bei dieser Version ist das Steuerkettenproblem auch etwas einfacher zu beheben. Wenns mehr Leistung sein soll am besten gleich zum 330d greifen.
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
...
... Weiterhin wären auch mal die CO2 Steuersätze von den N57 Modellen interessant. ...
Bin gerade etwas ueberrascht bzw. etwas verwundert! - Von
wasfuer "
CO2-Steuersätzen" schreibst Du denn hier eigentlich?
Zumindest in D-Land wird immer noch(?) nach Hubraum und Treibstoffart besteuert und das ist auch gut so!
Ähnliche Themen
öhm, ein 330d kostet Geld. Öl, Bremsen, Service, Verbrauch, alles etwas teurer als beim 320d, und der ist schon kein billiges Auto. Und als Wenigfahrer kauft man sich so ein Auto ja sowieso nicht.
Wundert mich daher dass die läppischen 100,- Steuerersparnis für dich quasi DAS Kriterium sind. Das geht doch total unter in den Gesamtkosten😕
Ansonsten; im Zweifelsfall immer more power 😁
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Bin gerade etwas ueberrascht bzw. etwas verwundert! - Von was fuer "CO2-Steuersätzen" schreibst Du denn hier eigentlich?Zumindest in D-Land wird immer noch(?) nach Hubraum und Treibstoffart besteuert und das ist auch gut so!
Die Zeiten wo nur das besteuert wurde sind schon ne Weile vorbei, beides spielt zwar eine Rolle wird jedoch mit dem Mehrausstoss von CO2 addiert.
Für Benziner werden für jede 100cm3 2 € + 2€ für jedes Gramm über 120g CO2 erhoben. Für Diesel 9,50 pro 100cm3 +ebenfalls 2€ für jedes Gramm über 120g CO2. Das gilt für alle Neuzulassungen ab 1.7.09
Zitat:
Original geschrieben von aresmidas83
Die Zeiten wo nur das besteuert wurde sind schon ne Weile vorbei, beides spielt zwar eine Rolle wird jedoch mit dem Mehrausstoss von CO2 addiert.Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Bin gerade etwas ueberrascht bzw. etwas verwundert! - Von was fuer "CO2-Steuersätzen" schreibst Du denn hier eigentlich?Zumindest in D-Land wird immer noch(?) nach Hubraum und Treibstoffart besteuert und das ist auch gut so!
Für Benziner werden für jede 100cm3 2 € + 2€ für jedes Gramm über 120g CO2 erhoben. Für Diesel 9,50 pro 100cm3 +ebenfalls 2€ für jedes Gramm über 120g CO2. Das gilt für alle Neuzulassungen ab 1.7.09
Habe es gerade nachgelesen (
Kfz-Steuer ab 01.07.2009), das war mir aber in der Tat
sonicht bewusst 🙁
Ein Grund mehr, meinen alten Eimer weiter zu fahren, bis ich ihn schlussendlich dann doch irgendwann "zusammenfegen" kann 😉
Exakt 😉
Meine Freundin fährt seit April einen 118d aus 09/2010 (also auch einen N47 😉 )
Für dieses Baujahr sind die "Grenze" 120g/km - bis dahin ist nur der "Sockelbetrag" von 9,50 EUR/100ccm (Diesel) zu bezahlen.
Somit haben wir einen 2 Liter Diesel für sagenhaft günstige 190,- EUR KFZ-Steuer im Jahr 😉
Und dieses Regelung gilt übrigens für Neuwägen seit EZ 07/2009 - also seit über 3 Jahren... und mittlerweile werden diese Autos echt preiswert, da über 3 Jahre alt 😁
Da aber BMW unterschiedliche CO2 Werte angibt, bei z.B. X-Drive, Automatik, bzw. beides... was ja auch richtig ist... wäre es interessant zu erfahren, was diese Autos wirklich an KFZ-Steuer kosten...
Natürlich kann ich auch den Mittelwert von den meist falschen Angaben aus den Verkaufsbörsen nehmen 🙄
btw: Es macht unter Umständen schon Sinn, einen 330d aus 07/2009 zu kaufen, wenn er nicht wirklich mehr kostet als einer aus 06/2009
btw: alle nun kommenden 3 Jahres Rückläufer sind CO2 besteuert...
Für einige wurds schlechter, für andere besser, ich bin froh das meiner im Juli 09 zugelassen wurde, von den gesparten 60€ kann man zwei mal lecker zum Griechen essen ;-)
Der 325d mit 197 PS ist der M57TÜ2-Motor, der 325d mit 204 PS ist ein N57-Motor 🙂
Der N57-Motor ist perfekt, aber auch der M57TÜ2-Motor!
Ich würde einen R6 nehmen. Die Steuerkettenproblematik gibt es bis 2011. Ab März 2010 (N47TÜ) muss noch immer die Steuerkette und Gleit/Führungsschienen gewechselt werden, davor auch die Kurbelwelle. Erst ab 2011 ist dann Schluss.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von aresmidas83
Für einige wurds schlechter, für andere besser, ich bin froh das meiner im Juli 09 zugelassen wurde, von den gesparten 60€ kann man zwei mal lecker zum Griechen essen ;-)
Wenn ich mir, wg. EUR 60,- p.a., Gedanken machen wuerde (oder gar "muesste"😉, wuerde ich mir eher ueberlegen, ob ein Kfz - zumal ein BMW(!) - fuer mich pers.
ueberhauptnoch in Frage kommt 😁
sicherlich im Verhältnis zu den Gesamtkosten nicht viel. Trotzdem freue ich mich einfach so Geld zu sparen.
Die Gesamtkosten machen's halt. Aber das kann man sich ja vorher halbwegs ausrechnen. Steuer, Versicherung und Benzin auf jeden Fall, mit den Reparaturkosten - na ja, die Unvorhersehbarkeit kennen wir ja alle... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ab März 2010 (N47TÜ) muss noch immer die Steuerkette und Gleit/Führungsschienen gewechselt werden, davor auch die Kurbelwelle. Erst ab 2011 ist dann Schluss.BMW_Verrückter
Es wäre mal interessant zu wissen, wo das hinführt. Führen die Kettengeräusche wirklich zu Motorschäden, oder nimmt man das einfach nur stärker wahr, weil die Steuerketten bei diesen Motoren quasi vor den Füßen des Fahrers laufen.
Von richtigen Motorschäden habe ich hier bisher noch nicht mehr wahrgenommen als bei den anderen Motoren auch.