Welchen Motor bei Golf Variant
Hallo!
Bin am überlegen mir einen Golf Variant zuzulegen, aber leider etwas unglücklich über die angebotene Motorauswahl. Ein Diesel soll es wegen relativ teurer Wartungsarbeiten dem Feinstaubproblem und dem teuren Unterhalt nicht sein. Ich denke eigentlich an die Motoren 2,0-115PS 1,6FSI-110PS oder den
1,6(16V)-105PS. Was habt ihr für Erfahrungen mit diesen Motoren zum Thema Laufruhe/Antriebskomfort, Verbrauch, Fahrleistungen und Zuverlässigkeit gemacht.
Außerdem würde mich noch im allgemeinen interresieren wie zufrieden Ihr mit den Fahrzeugen seid. Gab es Reparaturen etc.
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß Florian
17 Antworten
Entweder den 2,0l im Golf oder eventuell auch den 1.8 T als Bora Variant. Die Gebrauchtwagenpreise liegen nicht allzu weit auseinander.
Ich hatte mal für ein Jahr einen Bora Variant V5 (110kw), war ein schönes Auto, bis auf den Verbrauch - mein V6 benötigt nicht mehr...
Moin,
kenne den 1.4er aus dem normalen 5-Türer und gehe davon aus, dass der 1.4er Variant nicht "schneller", aber auch nicht wesentlich langsamer ist. Mit dem 1.4er kommt man solide von A nach B, nicht mehr aber auch nicht weniger. Landstraße mit Steigungen zwischen schon recht schnell zum zurückschalten (gemäß meiner eigenen Erfahrungen).
Wenn ich mich im Forum so umschaue, scheint der 1.4er wirklich wenig Probleme zu machen, abgesehen von der Nachrüstaktion "Frostschäden" sind mit keine weit verbreiteten Leiden bekannt. Da habe ich mehr über hohen Ölverbrauch und ruckeln beim 2.0 oder die altbekannten Kandidaten Luftmassenmesser oder Zahnriemen beim Diesel gelesen und gehe nicht davon aus, dass der kleine Motor schneller "fertig" ist als andere. Hängt natürlich alles von der Fahrweise ab -wenn man den 1.4er auf Biegen und Brechen wie einen Rennwagen fahren will, geht er auch schnell kaputt.
Fahre einfach verschiedene Motoren Probe und frage dich, ob er DEINEN Ansprüchen genügt. Ich persönlich will keinen 1.4er haben, da ich viel AB fahre und in den Kasseler Bergen ist er mir persönlich zu schlapp. Andererseits fahren meine Eltern den 1.4er in der Stadt mit einer 7 vorm Komma und Versicherung sowie Steuer sind nahezu ein "symbolischer Preis" im Vergleich zu meinem.
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von GolfIII GT
Moin,
kenne den 1.4er aus dem normalen 5-Türer und gehe davon aus, dass der 1.4er Variant nicht "schneller", aber auch nicht wesentlich langsamer ist. Mit dem 1.4er kommt man solide von A nach B, nicht mehr aber auch nicht weniger. Landstraße mit Steigungen zwischen schon recht schnell zum zurückschalten (gemäß meiner eigenen Erfahrungen).
Wenn ich mich im Forum so umschaue, scheint der 1.4er wirklich wenig Probleme zu machen, abgesehen von der Nachrüstaktion "Frostschäden" sind mit keine weit verbreiteten Leiden bekannt. Da habe ich mehr über hohen Ölverbrauch und ruckeln beim 2.0 oder die altbekannten Kandidaten Luftmassenmesser oder Zahnriemen beim Diesel gelesen und gehe nicht davon aus, dass der kleine Motor schneller "fertig" ist als andere. Hängt natürlich alles von der Fahrweise ab -wenn man den 1.4er auf Biegen und Brechen wie einen Rennwagen fahren will, geht er auch schnell kaputt.
Fahre einfach verschiedene Motoren Probe und frage dich, ob er DEINEN Ansprüchen genügt. Ich persönlich will keinen 1.4er haben, da ich viel AB fahre und in den Kasseler Bergen ist er mir persönlich zu schlapp. Andererseits fahren meine Eltern den 1.4er in der Stadt mit einer 7 vorm Komma und Versicherung sowie Steuer sind nahezu ein "symbolischer Preis" im Vergleich zu meinem.
Greetz
...dem kann ich nur zustimmen!