Welchen Kraftstoff tankt ihr bei Eurem Ami V8
Super E10
Super E 5
Super plus (E 5)
100 Oktan oder mehr (102)
62 Antworten
Ich fahre ganz normal.Auf der Autobahn selten mehr als 75mph mit Tempomat.Ansonsten halt ich mich an die Regeln.Das ganze geht schon seit ca.3 Jahren und seit 35000 Kilometern.Kompression und Kerzen sind in Ordnung.(Champion Platinium Power).🙂
Zitat:
Original geschrieben von Michelle-V8
Super E10
Super E 5
Super plus (E 5)
100 Oktan oder mehr (102)
E85 und LPG
Super E10
Bevor die Wagen außerhalb der Saison eingemottet werden, gibt es einen Tank voll Super E5.
... und hier noch einer mit Super + Bleiersatz. '66 Oldsmobile.
Ähnliche Themen
Original geschrieben von Michelle-V8
Super E10
Super E 5
Super plus (E 5)
100 Oktan oder mehr (102)
Das kommt auf's Auto an.
Bei den Hochverdichtern (10:1 und mehr) aus den Sechzigern nehme ich Super plus, das entspricht dem amerikanischen Premium, was die Hochverdichter seinerzeit erst möglich machte.
Der 83er Oldsmobile bekommt Super E5, der verdichtet so um die 8:1 .
Wenn der US-Motor seriennah ist, ist 100 und mehr Oktan Schnickschnack. Super E10 würde ich nur bei Vorlage einer expliziten Herstellerfreigabe tanken. Das ist bei keinem meiner Wagen der Fall.
Ethanol ist schon ein alter Hut in den USA:
Ich hab nen 68er Chrysler Newport 6,3 und mach Zusatz rein. Ab und an Super Plus. Ob gut oder schlecht, keine Ahnung!
Joah mit Super+ laufen die Motörchen am besten. Am schlechtesten mit E10. Also wenn ich E10 in meinen Nova kippe, was ich leider einmal machen musste, weil es kein E5 gab...., dann ist der Wagen fast unfahrbar. In jeder Kurve am Abwürgen, bzw. generell wenn man vom Gas geht. Der Tahoe läuft mit E10 auch schlechter. Aber um einigermaßen kosteneffizient zu fahren, wird halt E5 getankt und ganz selten mal Super+ 😁
Bei unseren neueren E10 und LPG. Beim 69er , da dieser nur selten bewegt wird meist, das " normale, billige Super". So Ultimatequatsch und was nur teuer ist, gibt´s nicht.
Bei einem Motor der nicht auf Super+ abgestimmt ist bringt dieses oder gar noch höhere Oktanzahlen genau nichts, doch halt der Tankwart freut sich zumindest! 😁
E10 ist bei dem Amis normalerweise kein Thema, ist drüben seit 30 Jahren mehr oder weniger Standard. 😉
Dazu kommt das Ethanol eigentlich fast nur Vorteile bietet, es verbrennt sauberer, ist klopffester, Kühlt besser, einzig der Brennwert ist geringer und die Enspritzmenge muß angepasst werden damit der Motor nicht zu mager läuft. Ich hätte jedenfalls schon längst auf E85 abstimmen lassen wenn es eine Tankstelle in meiner Nähe gäbe.
Zitat:
@pontiac ta schrieb am 17. September 2015 um 09:49:39 Uhr:
Aral ultimat 102 beim gestroketem 440erAlles andere verursacht kingeln ab ca 3000 U/min.
tzz wie habt ihr den denn verdichtet ey?!