Welchen Kraftstoff tankt ihr bei Eurem Ami V8

Chevrolet

Super E10
Super E 5
Super plus (E 5)
100 Oktan oder mehr (102)

62 Antworten

Zitat:

@Hellhound1979 schrieb am 21. September 2015 um 09:15:09 Uhr:
Voodoo, ohne eine ensprechende Abstimmung kann ein Motor mit höheroktanigem Kraftstoff nix anfangen. E85 funktioniert, eine entsprechende Abstimmung vorrausgesetzt, sehr wohl und das sogar ausgezeichnet! Die besser Kühlwirkung senkt die Ansaugluft Temperatur (siehe Wasser Methanol Einspritzung), die höhere Klopffestigkeit erlaubt eine schärfere Abstimmung, ergo mehr Leistung. Zudem verbrennt Ethanol sauberer. Bis auf den, durch den niedrigeren Brennwert bedingten, höheren Verbrauch ha Ethanol eigentlich nur Vorteile.

Leider kann man E85 hierzulande und insbesondere mit dem Mustang aber total vergessen. Der Preis ist zwar etwa 1/3 niedriger, dafür liegt der Verbrauch rund 1/3 höher. Somit fährt man unterm Strich nicht viel günstiger (also rund 10%). Aber immerhin ein bisschen - soweit so gut. Der Haken ist nur, dass die Reichweite dann noch weiter schrumpft. Man kann ja mit Super Plus schon im Drittelmix kaum die 500 km schaffen - und im Gegenzug gibt es kaum E85-Tankstellen. Da nutzt mir auch eine kostenlose Mehrleistung nicht viel 🙂

Da macht eine Umrüstung auf LPG schon mehr Sinn. Kostet natürlich weit mehr als ein Tune, aber wenigstens spart man da auch etwa 45% der Treibstoffkosten. Die Anlage amortisiert sich bereits nach rund 30 tkm. Ob und wie sich das auf den Widerverkaufswert auswirkt, ist wieder ein anderes Blatt.

BTT: Ich tanke ausschließlich Super Plus. Läuft mit dem Coyote im Leerlauf gerade im Kaltzustand einfach ruhiger. Außerdem rede ich mir ein, dass der Motor dann sparsamer ist und ich somit vielleicht 10 km pro Tankfüllung weiter fahren kann 😁

Ist es beim Coyote nicht sogar so, das dieser seine Nennleistung nur mit Premium Fuel, also hierzulande Super+ erreicht?
Sparen war übrigens nicht Thema bei meiner Ausführung über E85, im Gegenteil, dank meiner Nähe zu Luxembourg käme es mich sogar teurer! 😁 Mit E85 käme ich noch nicht mal mehr 400km weit. Würde ich aber in Kauf nehmen wenn denn nur eine Tankstelle in praktikabeler Nähe wäre. 🙁

Ja stimmt schon, der Coyote ist für Super Plus ausgelegt. War mein alter BMW auch, aber da habe ich habe ich nur Super rein gekippt, weil er dank 70 l Tank immer noch über 600 km fahren konnte, bevor die Lampe anging (bevor ich dann auf LPG gewechselt bin). Letztens habe ich vor Freude getanzt, dass ich im Mustang mal fast 570 km mit einer Tankfüllung geschafft habe (wobei hier neben der Reserveleuchte schon das ganze Analoginstrument fett rot geleuchtet hat (kommt bei unter 10 km Restreichweite). Immerhin ist das Auto so augelegt, dass bei angezeigter Restreichweite von 0 km immer noch 50 km drin sind. So gesehen hätte ich die 600 km knacken können, aber die Eier hatte ich dann doch nicht 😁

Wenn es um reine Leistung geht, mag E85 eine echte Alternative sein. Aber da ist auch wieder die Frage, ob Leute wie der Schropp genügend Erfahrungen mit solchen Spezial-Tunes haben 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen