Welchen Kraftstoff tankt ihr bei Eurem Ami V8

Chevrolet

Super E10
Super E 5
Super plus (E 5)
100 Oktan oder mehr (102)

62 Antworten

11,x : 1

Müsste ich nochmal in den Unterlagen nachsehen was hinter dem Komma kam. Habe ich jetzt nicht mehr im Kopf - ist schon lange her wo ich die Unterlagen in den Händen hatte.

Ist gestrokt auf 496 cui

11,x:1 ist schon heftig, da ist Ultimate wohl angebracht. Wollte damals nicht höher als 98Oktan abstimmen lassen, da ich den Wagen im Alltag fahre und mit die Kosten für Ultimate zu hoch sind. Verdichte übrigens nur 8,7:1, den Rest erledigt der Blower... 😁

Hey Leute,

wie viel Oktan hatten in den 60ern damals die Spritsorten "Regular" und "Premium"?

Mein 68er Buick hat ne Verdichtung von 10,25 zu 1, bekommen sollte er damals "Premium".

Interessant wie viele hier auch Super + tanken in die "alten Kisten". Sind nicht heutzutage die Oktanwerte höher bzw. der Sprit besser wie damals?? Oder irre ich mich. Würde es nicht reichen nur Super zu tanken, würde das nicht schon dem damaligen US-"Premium" nahe kommen?

Das Problem ist der Heizwert.

Wenn der Motor nicht durch Klopfregelung die höhere Oktanzahl nutzen kann, dann verbraucht man MEHR vom teuren Superspitzenhypersuper als mit E5.

Da wird dann sogar E10 wieder gut 🙂

Ähnliche Themen

Moin!

Ist zwar schon ein 3 Jahre alter Threat...
aber ich tanke in meinem 73er Caddy mit 472cui auch nur das gute ARAL-Ultimate-Zeugs mit 100Oktan.
Bei 2.000 Miles pro Jahr ist das kein Kostenfaktor...

Schönen Start ins Wochenende!

Zitat:

@TorBenz schrieb am 18. September 2015 um 18:58:05 Uhr:


Moin!

Ist zwar schon ein 3 Jahre alter Threat...
aber ich tanke in meinem 73er Caddy mit 472cui auch nur das gute ARAL-Ultimate-Zeugs mit 100Oktan.
Bei 2.000 Miles pro Jahr ist das kein Kostenfaktor...

Schönen Start ins Wochenende!

Da der 73er Cadillac bereits Low Compression hatte, ist das ARAL Ultimate verschenktes Geld, worüber sich der Tankwart sicher freut. Das Ultimate mit 100 Oktan ist nur notwendig bei High Comression Motoren. Bei deinem Motor jedoch reicht 95 Oktan völlig aus.

Also meiner aus demselben Baujahr geht auch prima mit E10. 😉
Ich hab alles durchprobiert und keine Unterschiede feststellen können.
Bleifrei ist eh kein Problem, da GM bereits 1971/72 die komplette Flotte auf unleaded umgestellt hat.

Zu der Zeit hat in Deutschland niemand einen Gedanken an Katalysatoren und/oder bleifreies Benzin verschwendet.

Btw deville, hast grad irgendwelche Unterlagen zur Hand die das bestätigen? Vllt auch für andere Hersteller?
Wäre doch was für die FAQ, inkl. den Abgasrichtwerten und ein paar andere EPA Daten für die groben Jahre der gebräuchlichen US Fahrzeuge

So auf die Schnelle mal dies. (2. Absatz)

Man kann übrigens hier sehr schön sehen, wie Cadillac die Verdichtung von Baujahr zu Baujahr allein durch die Veränderung der Form des Kolbenbodens reduziert hat.

Squashed peanut

Soap dish

Round Dish

Flattop

Keith Black hypereutectic piston

Leistung war übrigens stets genug da. 🙄

Übrigens:
Es sei am Rande erwähnt, dass der Cadillac Motor dieser Zeit in der GM Notation weder ein Small Block (natürlich nicht), noch ein Big Block war.

Er war ein Long Block. 😉
Und:
Er war kein Langhuber, sondern ein Quadrat-/Kurzhuber. 😉

Die Abgasrichtwerte in der Zeit waren uneinheitlich, weil Sache der Bundesstaaten.
In Kalifornien waren sie m.W. am frühsten streng, strenger, am strengsten.
Dort wurden m.E. auch die ersten Kat-Fahrzeuge ausgeliefert. Obligatorisch, natürlich.

In so manchem Falle flogen die allerdings auch gleich nach der Auslieferung wieder raus, weil sie als Leistungsbremse unerwünscht waren. 😉

Zitat:

@mike cougar schrieb am 19. September 2015 um 14:57:00 Uhr:



Zitat:

@TorBenz schrieb am 18. September 2015 um 18:58:05 Uhr:


Moin!

Ist zwar schon ein 3 Jahre alter Threat...
aber ich tanke in meinem 73er Caddy mit 472cui auch nur das gute ARAL-Ultimate-Zeugs mit 100Oktan.
Bei 2.000 Miles pro Jahr ist das kein Kostenfaktor...

Schönen Start ins Wochenende!

Da der 73er Cadillac bereits Low Compression hatte, ist das ARAL Ultimate verschenktes Geld, worüber sich der Tankwart sicher freut. Das Ultimate mit 100 Oktan ist nur notwendig bei High Comression Motoren. Bei deinem Motor jedoch reicht 95 Oktan völlig aus.

Ich sammle halt gerne Payback- und Clubsmart-VPower-Club-Punkte! :-)

Schadet dem Motor ja nix. 😉

Konsens,
ich tanke super in meinem Bird. Im Handschuhfach ist ein Aufkleber noch von GM wo steht das mindestens 90 Oktan rein muss. DerBird ist ne CA Auslieferung und die haben ja bekanntlich strenge abgasrichtlinien.
Bei super plus merkt man, das er besser zieht wegen der besseren Verbrennung.
E85 beukotiere ich und funktioniert eh nicht!

Gruss
Sascha

Moin,

meine C3 (Bj.69) kommt prima mit E5 klar. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass sie mit den V Power oder Ultimatetankungen zwischendurch deutlich besser läuft.
Ich mache es gelegentlich wegen Nervenberuhigung!😉

Gruß
Achim

Chevy Camaro SS (346cid V8): Super (91 Oktan)
Ford Crown Victoria (281cid V8): Normal (87 Oktan)
Dodge RAM 1500 (318cid V8): Super (91 Oktan - wegen performance computer vorgeschrieben)

Bei uns sind die Oktanzahlen allerdings nicht ganz vergleichbar, 91 Oktan entspricht etwa 95 Oktan in Deutschland und 87 liegt relativ nahe beim Deutschen Normalkraftstoff.

Zitat:

@73Firebird350Sascha schrieb am 20. September 2015 um 11:06:48 Uhr:


Konsens,
ich tanke super in meinem Bird. Im Handschuhfach ist ein Aufkleber noch von GM wo steht das mindestens 90 Oktan rein muss. DerBird ist ne CA Auslieferung und die haben ja bekanntlich strenge abgasrichtlinien.
Bei super plus merkt man, das er besser zieht wegen der besseren Verbrennung.
E85 beukotiere ich und funktioniert eh nicht!

Gruss
Sascha

Voodoo, ohne eine ensprechende Abstimmung kann ein Motor mit höheroktanigem Kraftstoff nix anfangen. E85 funktioniert, eine entsprechende Abstimmung vorrausgesetzt, sehr wohl und das sogar ausgezeichnet! Die besser Kühlwirkung senkt die Ansaugluft Temperatur (siehe Wasser Methanol Einspritzung), die höhere Klopffestigkeit erlaubt eine schärfere Abstimmung, ergo mehr Leistung. Zudem verbrennt Ethanol sauberer. Bis auf den, durch den niedrigeren Brennwert bedingten, höheren Verbrauch ha Ethanol eigentlich nur Vorteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen