Welchen Grundträger kaufen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich möchte mir einen Grundträger kaufen. Lohnt es sich 180€ für den original VW Träger auszugeben? Passt auf den original Träger auch "nicht VW" Zubehör?
Oder tuts der Thule Träger für 130€?
Ich möchte eine Dachbox befestigen!

Danke für die Antworten!

16 Antworten

also der thule träger passt wunderbar 😉 außerdem ist der mit ausnahme von den füßen universal, kannst ihn also auch auf andren autos benutzen

Zitat:

Original geschrieben von irongate984


also der thule träger passt wunderbar 😉 außerdem ist der mit ausnahme von den füßen universal, kannst ihn also auch auf andren autos benutzen

Hab den originalen Dachträger.

Beim ''Wieder-Abmontieren'' keine Gebrauchsrückstände

auf dem Lack usw.

Wies da mit dem THULE aussieht ? Keine Ahnung.

Gruss

Re: Welchen Grundträger kaufen?

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Hallo,

hatte Thule Dachträger ca. 3 Wochen auf dem Dach montiert.
Anschließend waren die Lackbereiche der Auflagepunkte des Trägers beschädigt.
Thule hat mir zwar die Kosten für eine Neulackierung bezahlt und den Träger gegen Kostenerstattung zurückgenommen aber bei einem neuen Auto ist das schon sehr ärgerlich.

Jetzt habe ich den Originalträger und bin sehr zufrieden.

Grüße

Ähnliche Themen

bei mir liegt der träger komplett auf den gummipolstern auf, hab bisher keine beschädigungen bemerkt, aber gut zu wissen dass die sowas auf kulanz übernehmen würden

Hallo,

bei mir lag der Thule-Träger natürlich auch mit den Fußgummies auf dem Fahrzeugdach auf. Das Problem liegt/lag wohl an den sog. "Weichmachern" in den Fußgummies von Thule, die den Lack chemisch angegriffen haben. Die Auflagefläche bei den Thule-Füßen ist herheblich größer als die des VW-Trägers.

Vielleicht ist da der Fahrzeuglack von VW besonders empfindlich.

VW hat übrigens jegliche Mitbeteiligung an dem Schaden abgelehnt.

Grüße

Habe die originalen Träger von VW.
Beschädigungen am Dach keine. Passgenauigkeit perfekt.
Windgeräuche sind aber ziemlich laut.
Durch den hohen Querschnitt der Profile gibt Thule z.B. keine Freigabe für die Befestigung von Dachboxen (spezielle Adapter notwendig).

Igor

Hallo,
aslo wir haben auch den Orginalen VW Grundträger und mit dem gibt es keinerlei Probleme!!!

Und man kann auch super Dachboxen von anderen Marken auf dem Orginalen Grundträger montieren, man braucht nicht umbedingt die von VW!

Wir haben eine Jetbag-Box die ist aber Baugleich mit der Thule Ocean 500, und die past super auf die Grundträger.

Und ich kann nur sagen, das ich nicht die Erfahrungen gemacht habe das der Orginale Grundträger, große Windgeräusche verursacht, und egal bei welchen Geschwindigkeiten, wenn er große Windgeräusche verursacht, dann sind die Grundträger meinst nicht 100% montiert.

Aber was ich persönlich noch finde ist, das der Orginale Grundträger, sich besser in das gesamt Bild einfügt, vom Auto und Träger, weil er so schön abgerundete Kanten hat, und nicht so wie die von Thule, die meist noch gerade über den Wagen hinaus ragen.

Ist aber alles eine Frage des Geschmackes und des Geldes!

Aber falsch machst du mit den anderen auch nichts

Gruss

ich hab auch den originalen Dachgrundträger. Den hab ich meinem 🙂 beim Autokauf, als der nix mehr runter gehen wollte noch losgeeiert.

Hatte ihn in dem einem Jahr einmal für 6 Wochen und dreimal für 1 Woche montiert. Man sieht nix, weder am Lack noch am Grundträger. Einzig die Stelle, wo die Schraube reingedreht wird, sieht nicht mehr so aus wie am ersten Tag (keine BEschädigungen nur Gebrauchsspuren).

Ich würd dir zu dem originalem raten, auch wenn er etwas teurer ist.

Danke,

werde den Originalen kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von ibaer


Habe die originalen Träger von VW.
Beschädigungen am Dach keine. Passgenauigkeit perfekt.
Windgeräuche sind aber ziemlich laut.
Durch den hohen Querschnitt der Profile gibt Thule z.B. keine Freigabe für die Befestigung von Dachboxen (spezielle Adapter notwendig).

Igor

Moin,

wieso sollte man keine Dachbox von Thule auf dem Originalen VW-Grundträger montieren dürfen ?

Habe davon noch nichte gehört oder gelesen, woher kommt diese Weisehit ? ...Quelle ???

Danke.

Gruß
Saarländer

PS: Die Grundträger sind "immer" laut...,mal abgesehn davon das man diese quasi nicht falsch befestigen kann....anderes verhält es sich mit dem Aufbau selbst, z.B. einer Dachbox, denn mit diese minimiert sich der Krach erheblich.

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


Moin,

wieso sollte man keine Dachbox von Thule auf dem Originalen VW-Grundträger montieren dürfen ?

Habe davon noch nichte gehört oder gelesen, woher kommt diese Weisehit ? ...Quelle ???

Danke.

Gruß
Saarländer

steht bei thule bestimmt auf der Homepage, bei mobila.de steht zumindest, dass andere Schlossträger benötigt werden.

Dies wird damit zusammenhängen, dass die Grundträger am Golf V einen erhöhten Querschnitt haben und die alten Befestigungsbügel dafür nicht gemacht sind.

Hat bestimmt was mit dem Crashverhalten etc zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


PS: Die Grundträger sind "immer" laut...,mal abgesehn davon das man diese quasi nicht falsch befestigen kann....anderes verhält es sich mit dem Aufbau selbst, z.B. einer Dachbox, denn mit diese minimiert sich der Krach erheblich.

Du hast recht das die Dachträger immer laut sind, aber bei richtiger Montage, sind sie nicht allz laut.

Aber gerade den Orginalen Grundträger, kann man wohl falsch montieren! Gut den Träger für vorne kann man ja nicht falsch montieren, da ja 2 Löcher für die Aufnamnen vom Grundträger vorhanden sind! Aber das fixieren des Grundtägers hinten ist schon etwas schwieriger, gerade wenn man einen scwarzen Wagen hat, denn da kann man die Punkte, zwisschen dennen der Grundträger fixiert werden soll, sehr schlecht sehen, aber da sie ja eingedrückt sind kann man sie schon fühlen. Sollte man diese beiden Punkte nicht richtig treffen kann es schon zu beschädigungen am Fahrzeug kommen, gerade wenn man den Grundträger anzieht, ist mir nicht passiert, aber trozdem. Das war beim IVer besser gelöst

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von DjLaWienen


steht bei thule bestimmt auf der Homepage, bei mobila.de steht zumindest, dass andere Schlossträger benötigt werden.

Dies wird damit zusammenhängen, dass die Grundträger am Golf V einen erhöhten Querschnitt haben und die alten Befestigungsbügel dafür nicht gemacht sind.

Hat bestimmt was mit dem Crashverhalten etc zu tun.

Hi,

ein sofortiger "verängistigter" Anruf bei Thule hat mich nun auch aufgeklärt.
Sch.... Händler hätte das wissen müssen.... !!!

Und zwar...insbesondere die aktuelle Thule - Easy-Snap Befestigung ist nur für Grundträger bis zu einer Höhe von 35mm zugelassen....der VW-Träger hat allerdings 40mm.

Es wird ein Adaptersatz für das T-profil benötigt.
Dieser hat die Nummer 697-1 und kostet EUR 15,50+ Merkelsteuer und EUR 5,- Versandkosten, per Rechnung zu zahlen.
Oder natürlich beim Händler ;-)

Danke für den Hinweis....

Gruß
Saarländer

Deine Antwort
Ähnliche Themen