Welchen Fächerkrümmer für den EP3?

Honda S 2000 AP1

Was gibt es den schönes in Sachen Fächerkrümmer für den EP3?! Natürlich sollte er mit TÜV bekommen....

Und wegen nem Kat HJS 200 Zeller behält er dann Euro3?! @ Trailen wieviel wolltest nochmal für den Kat?!

Gruss Taktspiel

59 Antworten

@ chris

eher 2.

und ein krümmer ist immer leistungssteigernd, und daher nicht eintragbar. hab ich mal so von einem prüfer gehört. ich weiß es gibt supersprint krümmer mit gutachten...weiß auch nicht genau wie das läuft mittlerweile. hab zwar meinen mugen krümmer auch eingetragen bekommen, aber eine eintragung kann auch illegal sein.
heute bin ich eher auf dem stand einen krümmer lieber nicht eintragen zu lassen. denn wenn das einer liest im schein und es wirklich stimmt, dass die da dann terz machen....

ein auspuff wie die invidia kann man auch eintragen lassen, trotzdem ist es illegal weil zu laut. ergo illegale eintragung = richtig ärger.

@ taktspiel:

ich hab grad nen kat raus an einen der nen dc krümmer fährt. wenn ich nen prüfstandbericht von ihm bekomme kann ich dir sagen ob der dc was taugt in verbindung mit der seriendownpipe. und da der hjs ja mit abe ist und auch noch sehr gut, würde ich mir eher einen krümmer zum kat suchen und nicht irgendeinen kat irgendwo hinter einem toda o.ä. krümmer rein schweißen.

der Kat ist im Tausch richtig?! Wieviel willst den für?!

Und das mit der Lambda kann ich die irgendwie bescheissen?! Ich hab keine Lust alle 2 Tage die Batterie abzuklemmen

@Tralien:
lassen wir es mit dem einen und kommen wir zum anderen.

Was das eintragen betrifft hast du schon recht. meine SS ist ja auch ne einzelabnahme gewesen die von den grünen ja jederzeit mit ner stilllegung geahndet werden kann, aber ich denke das die SS im rahmen der lärmbelästigung ist!zumal ich nen MSD drunter habe.bin schon zweimal mit der ss angehalten worden und gesacht haben sie jedesmal nur wegen meinem silberkeil was...zur anlage wollten sie die papiere die ich nicht habe weil es keine gibt und mit dem eintrag in den papieren waren sie zufrieden. ich war beim TÜV in HD Wieblingen der sehr penibel ist wie gehört habe um neue plaketten zu bekommen (das war vor einem Jahr)! selbst die waren zufrieden mit der eintragung in die papiere. worauf ich raus will, ist das ein restrisiko immer besteht aber wenn alles im rahmen ist denke ich sollt alles im butter sein.

MFG

Also ich hab den Fächerkrümmer von Tss-Tuning.
Der reißt einem zwar jetzt nicht vom hocker aber man spürt schon deutlich eine Mehrleistung wieviel genau kann ich nicht sagen war noch auf keinem Prüfstand.
Außerdem gibts dazu eine Tüv-Bescheinigung bzw. eine Änderungsbescheinigung für die Fahrzeugpapiere.

Also ich bin sehr zufrieden mit dem Teil. Kostet glaub ich 299 Euro wenn ich nicht irre.

Ähnliche Themen

ja im tausch, ich brauch ja was das ich mit der flex zerstören kann...

wobei ich einen serienkat lagernd hab, d.h. ich kann dir nen fertigen schicken und wenn du umgebaut hast schickst mir den originalen zu. kostenpunkt 630 € kat + 70 € schweißen + versand ect...

@ basti: der schein trügt manchmal

ich hatte krümmer, kat und catback. ganze 4 ps mehr als serie. aber ich war fest davon überzeugt, dass das zeug rockt...musste es ja, denn die herstellerangaben zusammen addiert ergaben 30 ps leistungssteigerung 🙂

will sagen: es kann sein, dass du untenrum 10 NM verlierst und den vtec dann deutlicher spürst und denkst er geht besser, obwohl er obenrum genau so gut geht und untenrum verloren hat. so gings mir zumindest...das war ein böses erwachen auf dem prüfstand sag ich dir...

Hmm also könnte man mit sagen wir mal na Invidia Catback zb😁 und 200 Zeller HJS schonmal mit 220ps rechnen?

im großen und ganzen: JA

@Tralien

HMM so hab ich das noch gar nicht gesehen wobei ich Leistungsprüfstände nicht so mag mal sehen was dieses Jahr die 1/4 Meile Zeiten sprechen so vergleiche ich immer die Leistungsupdates.

Hab ja auch die Gruppe N Komplettanlage ab Kat von TSS damit war ich 0,4 sec schneller auf der 1/4 Meile als mit Serie.
Wie man das dann in PS ausdrückt kann ich net sagen aber gebracht hats was.
Naja mal sehen was der Fächer bringt.

Hab das Zeug in einer privaten Werkstatt einbauen lassen die haben mir abgeraten auf einen Leistungsprüfstand zu gehen die belastung für den Motor wäre extrem hoch bei sowas.

Zitat:

Original geschrieben von BastiTypeR


Hab das Zeug in einer privaten Werkstatt einbauen lassen die haben mir abgeraten auf einen Leistungsprüfstand zu gehen die belastung für den Motor wäre extrem hoch bei sowas.

Ja weil die ja bis in den Begrenzer drehen und so. Schon klar. 😁

pillepalle

das is wie ne runde autobahn...

du machst für ne leistungsmessung einen run, das sind ca. 2 km mit gemütlichem ausrollen. danach bist fertig.

beim abstimmen bei mir hat er ca. 60 runs gemacht, also gut 100 km aufm prüfstand und den tank leer. wenn das so schädlich für den motor wäre...ich glaubs net.

Er hat mir erklärt das hängt damit zusammen das das Auto ja keinen Fahrtwind also auch keine Kühlung in den Motorraum kriegt auch wenn die Haube offen ist. Es werden zwar solche Ventilatoren vorne aufgestellt aber bei 90% aller Prüfstände sind diese zu schwach um einen echten Fahrtwind zu simulieren.

Gerade im Sommer soll es besonders auf den Motor gehen.
Er meinte das wirkt sich dann auf die Haltbarkeit aus. Also kann sein das dann deine Maschiene bei 150Tkm oder so schon die Knicke macht.

Also ich sag mal so der Arbeitet schon seit zig Jahren als Meister in der Branche und bisher hat er mich auch immer sehr gut beraten deshalb geb ich recht viel auf seine Aussagen.

ja, wenn nicht richtig gekühlt wird hast du wohl recht...

@ Trailen

wieso macht die kammertrennung beim 4-1 krümmer soviel aus? sin doch nur paar cm was das dann länger ist!
etwa durch verwirbelung der luft?

Zitat:

Original geschrieben von erziCTR


@ Trailen

wieso macht die kammertrennung beim 4-1 krümmer soviel aus? sin doch nur paar cm was das dann länger ist!
etwa durch verwirbelung der luft?

Die Strömung...

Musste dir so vorstellen:

4 Rohre kommen zusammen, dann ist da eine große Kammer und wenn sie weiter zum Kat gehen werden sie wieder getrennt in 2 Kammern. es enstehen so gesehen Verwirbelungen.
Mit der Splitter ist es sozusagen ein 4-2-1 Krümmer im 4-1 aussehen und die Abgase behalten ihre Strömung und werden nicht unnötig verwirbelt so gesehen bzw. sie können sich schneller bewegen.

Ich hab den JDM Krümmer drin, bin damit sehr zufrieden. Am stabi musste auch nichts geändert werden.
Ich hab allerdings andere Flexrohre drin um die Motorbewegungen einigermaßen auszugleichen.
Das Hosenrohr im Anschluss an die Flexrohre hab ich auch nochmals verstärkt. Hab noch den HJS 200 Zeller drin und das ist echt gut das Ding.😁
Muss da Trailen recht geben, ist wahrscheinlich eine der besten Investitionen wenn man Leistung will.

MfG Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen