Welchen CCC Softwarestand für CIC Controller...

BMW 5er E61

... brauche ich?

Da ich meinen CCC Controller auf den CIC umrüsten will, würde ich gerne wissen, welchen Softwarestand das CCC haben muss. Die letzten Modellen ohne CIC wurden ja bereits mit CIC Controller ausgeliefert. Das es geht weiß ich soweit. Würde lieber komplett auf's ganze CIC umrüsten, aber das ist natürlich bissl teurer als nur den CIC Button austauschen 😉

Danke für Infos

Gruß
Benton

Beste Antwort im Thema

Die richtige Reihenfolge wäre:

Als 1.
ADR / Grobname
62 / MOSTGW per OBD

Als 2.
ADR / Grobname
3F / ASK per LWL

Als 3.
ADR / Grobname
47 / ANTTU per LWL

Als 4.
ADR / Grobname
63 / MMI/CCC per LWL

Als 5.
ADR / Grobname
A0 / CCC per LWL

81 weitere Antworten
81 Antworten

Update: CCC wird heute ausgebaut und zu einem helfenden User verschickt. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Werde berichten....

Ich habe hier in diesem und im Nachbarforum (e60-f...) paar Leuten Codierungen gemacht, nichts schwieriges und habe kein Geld verlangt / angenommen. Ich würde auch bei schwierigen Problemen die "üblichen Verdächtigen" um Rat bitten obwohl ich fast alles Vor ort habe. Lieber etwas geduldig sein und richtig machen lassen anstatt voreilig in die scheisse zu greifen.
Ich hoffe du weisst an wen du dich wendest wenn mal was ist.
Viel Glück mit deinem CCC

Danke! Und ja er wollte Geld dafür, war auch bereit die Summe zu zahlen. Nach dem Murks habe ich aber keinen Cent gezahlt!

Deswegen bist du immerhin in einem Forum angemeldet. Erst Fragen und nicht immer vertrauen. Gutmenschen halt...

Ähnliche Themen

Ich war Jahrelang im E39 Forum, bin auch seit 2009 im E60 Forum, aber das ist mir noch nie passiert! Wieso sollte einem nicht vertrauen der ein ICOM, Profi Netzteil usw. besitzt, das war in meinen Augen kein hobbycodierer. Im nachhinein ist man immer schlauer. Ich wollte es selber machen, da ich aber kein Netzteil hatte und es mir mit dem normalen OBD Kabel zu heikel war, habe ich mich eben an die falsche Person verlassen.

Wie schon gesagt, nur reines EQ macht noch lange keinen Profi aus dir bzw aus ihm.

Das EQ hat man schnell wieder drin, wenn man durch "LOOK" so Leute wie dich anlocken kann, du magst nicht bezahlt haben aber es gibt andere die es bezahlen.

Profis hatten dir gesagt, dass dies keine halbe Stunde dauert, und man kann viele SG mit OBD flashen wieso auch nicht? Nur größere SG sollte man tunlichst mit Ladegerät und ICOM flashen aber kein muss.

Sei froh wenn Wolli es wieder hinbekommt und beim nächsten mal hast du deine kompetenten Adressen auf die du zurückgreifen kannst, ein gesundes Maß an misstrauen hat noch keinem geschadet.

Zitat:

@AlexA6-27 schrieb am 5. Januar 2016 um 08:42:11 Uhr:



Ich wollte es selber machen, da ich aber kein Netzteil hatte und es mir mit dem normalen OBD Kabel zu heikel war, habe ich mich eben an die falsche Person verlassen.

Die Info hattest du hier aber unter anderem von gpanter22 und von mir und da war noch einer...sagten doch alle dauert max 30min. Sagte auch dass ich es ohne Netzteil mal geflasht habe. Du wusstest auch von uns hier WAS genau und womit geflasht werden muss. Da hätten die Alarglocken bei dem Typ schon klingeln sollen wenn er da so Abenteuer vernastaltet mit ISTAP usw anstatt ein einziges file aufs Gateway zu flashen. Gpanter hat gesagt geht auch bei laufendem Motor.

Naja, es ist passiert, sollten da nicht mehr herumreiten.

Der wolli macht das schon

Zitat:

@NeRkO20 schrieb am 5. Januar 2016 um 14:45:31 Uhr:


...und da war noch einer...

Der ich war das! 😎😁

Wenn man noch nicht die nötige Ahnung hat, dann vertraut man dem der sich angeblich damit auskennt. Er sagte mir das er die I-Stufe in einem erneuert damit alles problemlos funktioniert und ich in Zukunft keine Probleme mehr haben werde.
Wenn ich schon keinen Plan davon habe, dann falle ich ihm doch nicht ins Wort.
Ach ist jetzt auch egal, der Käse ist gegessen. Ich habe draus gelernt und beschäftige mich jetzt näher mit der Thematik.

Der erste der mir abgeraten hat!

Zitat:

@chief123 schrieb am 30. Dezember 2015 um 14:32:57 Uhr:


Wo kommst du her? Ich würde das nicht einfach so auf Batterie codieren. Bei mir hats mit ICOM knapp 5min gedauert (über OBD), hab aber auch schon was von zwanzig Minuten oder einer halben Stunde über OBD Kabel gelesen. Also lieber jemand mit ensprechendem Equipment suchen, oder mal in irgend einer freien Werkstatt fragen ob du abends mal für die paar Minuten ans Ladegerät darfst, 30A soltens schon sein.

Du hast es mit ICOM geflasht.

Zitat:

@NeRkO20 schrieb am 30. Dezember 2015 um 14:37:13 Uhr:


Also ich hab es nur EINMAL flashen müssen..mit ICOM...damals noch ohne Ladegerät. Hat gute 30min gedauert. Ich habe aber ein zweites Auto mit laufendem Motor mit Starhilfekabel verbunden.

Zitat von einem User aus dem E60 Forum

Zitat:

Original von bmw_freak96
Die Frage ist ob man das Risiko eingehen will, dass aufgrund von Spannungsschwankungen was schief geht und man dann den Ärger hat das CCC umher zu schicken um jemanden zu finden der das wieder hinbiegen kann oder man gar ein neues braucht... Weil mit defektem MostGW wird das CCC schon noch angehen und man kann Radio hören etc, nur kann man es halt nicht mehr bedienen...

Das untere Zitat bin auch ich.
Allerdings bin ich bei meiner Vorhersage davon ausgegangen, das "man" "nur" das MOSTGW crasht, nicht gleich das ganze CCC...

Vom ganzen CCC war auch keine Rede. Es ging immer nur um das MostGW. Wie gesagt ich falle keinem ins Wort der mehr Ahnung hat als ich, habe ihn machen lassen. Das wurde mir zum Verhängnis.

Das Navi ist jetzt auf der Reise nach Kassel. Sollte es nicht mehr zu beheben sein, werde ich ein neues suchen.

wolli kriegt das schon hin - keine Sorge 😉

Wolli hat das Navi wieder zum Leben erweckt. Freue mich schon auf den Einbau. Vielen Vielen Dank an wolli und alle anderen User die Ihren Beitrag dazu geleistet haben.

Navi ist eingebaut und es läuft soweit alles. Hatte jetzt leider keine Zeit alles zu testen. CD, Radio, Navigation funktioniert schon mal.

Was mir aber aufgefallen ist, nach jedem Neustart ist Mute aktiviert. Werde mal die Tage Caapl auslesen und nach den Werten schauen.

Kennt jemand das Phänomen?

MFG
Alex

Zitat:

@CCC88 schrieb am 3. Januar 2016 um 18:53:53 Uhr:


Die richtige Reihenfolge wäre:

Als 1.
ADR / Grobname
62 / MOSTGW per OBD

Als 2.
ADR / Grobname
3F / ASK per LWL

Als 3.
ADR / Grobname
47 / ANTTU per LWL

Als 4.
ADR / Grobname
63 / MMI/CCC per LWL

Als 5.
ADR / Grobname
A0 / CCC per LWL

@CCC88
Wie sieht es denn da beim Radio Professional (RAD2) aus?
Das RAD2 und MOST/GW müsste doch beides per OBD flashbar sein, oder lieg ich da falsch?
Und wie lange dauert es ungefähr bis man mit WINKFP das RAD2 geflasht hat, wegen Spannung und Batterie?

Danke schon mal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen