Welchen CCC Softwarestand für CIC Controller...

BMW 5er E61

... brauche ich?

Da ich meinen CCC Controller auf den CIC umrüsten will, würde ich gerne wissen, welchen Softwarestand das CCC haben muss. Die letzten Modellen ohne CIC wurden ja bereits mit CIC Controller ausgeliefert. Das es geht weiß ich soweit. Würde lieber komplett auf's ganze CIC umrüsten, aber das ist natürlich bissl teurer als nur den CIC Button austauschen 😉

Danke für Infos

Gruß
Benton

Beste Antwort im Thema

Die richtige Reihenfolge wäre:

Als 1.
ADR / Grobname
62 / MOSTGW per OBD

Als 2.
ADR / Grobname
3F / ASK per LWL

Als 3.
ADR / Grobname
47 / ANTTU per LWL

Als 4.
ADR / Grobname
63 / MMI/CCC per LWL

Als 5.
ADR / Grobname
A0 / CCC per LWL

81 weitere Antworten
81 Antworten

...mit ICOM sicher, mit D-CAN IF nicht alle Prof Radio möglich. Es sind auch 2 Adressen die programmiert werden müssen und Bedieneroberfläche dauert am längsten.
In den SP-Daten steht auch die Reihenfolge welche BUS und die Größe der Datei, kannst ungefähr umrechnen. Schätze zusammen 45m.

Bei deinem Angebot sollte ICOM Set schon Pflicht sein 😉

Gruß

Zitat:

@wolli. schrieb am 18. Oktober 2016 um 10:57:01 Uhr:


...mit ICOM sicher, mit D-CAN IF nicht alle Prof Radio möglich. Es sind auch 2 Adressen die programmiert werden müssen und Bedieneroberfläche dauert am längsten.
In den SP-Daten steht auch die Reihenfolge welche BUS und die Größe der Datei, kannst ungefähr umrechnen. Schätze zusammen 45m.

Bei deinem Angebot sollte ICOM Set schon Pflicht sein 😉

Gruß

🙂
an meinem Equipment liegt es nicht, da bin ich gut aufgestellt. 🙂
Ich möchte das per Teamviewer bei einem Forumskollegen machen, der hat leider nur D-CAN, deshalb die Frage.
Wie ist da dann die genaue Vorgehensweise mit WINKFP? Dachte da reicht UPDATE ZUSB im RA2CL2...

sorry das ich dieses Thema nach über 4 Jahren hoch hole.

wie hoch ist denn die Chance das ich bei meinem x5 e70 April 2008 etwas flashen oder codieren muss.

würde mich freuen wenn es einfach mit dem umpinnen getan wäre.

flashen sist für mich wie böhmische Dörfer

Zitat:

@rommulaner schrieb am 18. Oktober 2016 um 11:34:01 Uhr:



Zitat:

@wolli. schrieb am 18. Oktober 2016 um 10:57:01 Uhr:


...mit ICOM sicher, mit D-CAN IF nicht alle Prof Radio möglich. Es sind auch 2 Adressen die programmiert werden müssen und Bedieneroberfläche dauert am längsten.
In den SP-Daten steht auch die Reihenfolge welche BUS und die Größe der Datei, kannst ungefähr umrechnen. Schätze zusammen 45m.

Bei deinem Angebot sollte ICOM Set schon Pflicht sein 😉

Gruß

🙂
an meinem Equipment liegt es nicht, da bin ich gut aufgestellt. 🙂
Ich möchte das per Teamviewer bei einem Forumskollegen machen, der hat leider nur D-CAN, deshalb die Frage.
Wie ist da dann die genaue Vorgehensweise mit WINKFP? Dachte da reicht UPDATE ZUSB im RA2CL2...

Alles was mit Audio zu tun hat wird mit einem ICOM geflasht.
Bei nicht beachtung kann es sein das der flash abbricht und fehlermeldung kommt.
Und es sollte eine konstante Ladespannung vorhanden sein.

Ähnliche Themen

Das ist mir alles bekannt, Danke.
Die Frage war, ob es generell geht.
Bei nem CIC geht es definitiv nicht ohne LWL. Aber ein RAD2 sollte doch per CAN alleine zu flashen sein?

Zitat:

@rommulaner schrieb am 18. September 2019 um 16:50:43 Uhr:


Das ist mir alles bekannt, Danke.
Die Frage war, ob es generell geht.
Bei nem CIC geht es definitiv nicht ohne LWL. Aber ein RAD2 sollte doch per CAN alleine zu flashen sein?

Bei Rad2 gibt es auch probleme mit Flashen.
Deshalb ICOM verwenden.

Wenn Icom vorhanden IMMER das Icom nehmen. Selbst der GWS beim.LCI mag kein DCAN, mit dem Icom gings dann 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen