Welchen Audi ins Auge fassen???
Hallo,
ich suche zur zeit bissel rum denn es wird langsam mal zeit für mein erstes auto. (bin bis jetzt autos meiner ellies gefahren -->Lexus)
Ich wollte ursprünglich einen B7 1.8T aber den 1.8T hab ich nur in die Auswahl aufgenommen weil ich mir im B7 keinen V6 so richtig leisten kann.
Jetzt hab ich auf Empfehlung eines bekannten mal in Richtung B5 geschaut. Die sind ja richtig billig. (1.500-2000€)
Da könnt ich mir auch einen V6 leisten (Traum😎); ist nur die frage welcher V6 dort der beste und haltbarste ist.
Ich glaub der 2.8 benziner soll gut gehen. welche gibt's denn da noch die ordentlich bumms haben aber trotzdem haltbar sind?
p.s meint ihr es ist besser sich dieses oder nächstes Jahr nen B5 V6 zu kaufen der recht robust sein soll oder lieber nen b7 der zwar neuer ist aber anfälliger sein soll??
ich würde mich riesig über eure Hilfe freuen 🙂
mfg
13 Antworten
Nabend,
du musst dir beim B5 aber schon im Klaren sein, daß dieser nun schon mindestens 14 Jahre auf dem Buckel hat. Und wenn du dir Fahrzeuge anschaust, welche im Preisbereich nicht mal die 2000 € übertreffen, dann wirst du wohl eher auf Autos stoßen, die ihre besten Jahre schon lange hinter sich haben. Du wirst dann sicherlich noch ordentlich Geld in die Erhaltung investieren müssen. Zumal die alten Audi-V6 gern Öl an allen möglichen Stellen verlieren. Auch der Zahnriemenwechsel ist kein Pappenstiel.
Wenn die Motorleistung das Wichtigste ist, dann kommt eigentlich nur der 2.8 30V infrage. Aber auch die schwächeren Versionen sind jetzt keine "Schlappwänste". Sofern ich das beurteilen kann, dürften alle Audi-V6 (außer Diesel) recht robust sein. Ordentliche Wartung natürlich vorausgesetzt.
Hallo
Ich fahre einen 1996er 2.6er-V6 seit Januar 2009 - ab 133 000 km. und heute 183 000 km.!
Als Fahranfänger solltest Du auf die Festkosten achten, da dort ein großer Unterschied liegen kann, also Steuern und Versicherung.
Da ein solcher Motor z.B. bei einem Totalschaden deutlich teurer wäre, sollte er beim Kauf insgesamt okay sein, und bei der Wartung solltest Du nicht sparen.
Daher:
A4 B5 allgemein:
- Lenkgetriebe und besonders die Querlenker kontrollieren. Der hat 8 Stück an der Vorderachse, die allesamt recht empfindllich sind.
- Stoßdämpfer sind auch bei guter Pflege nach 12 bis längstens 14 Jahren fällig. Wann wurden die gewechselt.
- Federbeine okay?
Zum Motor:
Ich fahre meinen mit 8.7 Litern auf 100 km., dass dürfte für den 2.6er - wie auch für die anderen Saug-V6 die Untergrenze sein. Solltest Du sehr viel Kurzstrecke und im Stadtverkehr - dazu noch ausdrücklich sehr sportlich - fahren, dann sind Verbräuche bis zum doppelten meines Wertes möglich.
Der Zahnriemen sollte unbedingt alle 120 000 km. - längstens nach 8 Jahren - gewechselt werden.
Luftfilter, Ölfilter, Öl möglichst besser als das originale 10 W 40 zahlen sich am Ende aus. Dazu auch Wasserpumpe und Thermostat wechseln.
Insgesamt ist es möglich bei Reparaturen nicht direkt mehr zu bezahklen als bei einem 4-Zylinder mit geringen Einschränkungen:
- eine neue Batterie ist größer und daher auch teurer.
- bei Reparaturen ist es im Motorraum immer etwas enger als bei den 4 Zylindern.
Beim Kauf unbedingt jemanden mitnehmen, der Ahnung von Autos hat. Dann findest Du einen 1996er bis 1998er für 1500 bis 2000 Euro mit TÜV neu und auch unfallfrei (dann ist die Zinkschicht noch heile!). Aber genau ansehen!
Viel Spaß dann mit Deinem Lexus von Audi!
Viele Grüsse aus Bielefeld
Thomas
Hallo,
das ist natürlich auch Preislich ein großer Sprung den du da vornimmst, vom B7 1.8T (gute ab 9t€) zum B5 V6 (gute ab 2-3t€).
Wenn es umbedingt ein V6 sein muss kann man auch den 3.0V6 im B6 mit 220PS empfehlen. Der Motor wird immer beliebter. Es gibt leider immer weniger gute und seriöse B6 3.0 V6 und daher ist der Preis recht stabil.
Der B5 ist schon ein klasse Auto, gerade als FL gefällt mir sehr sehr gut. Das Design ist einfach Zeitlos und macht noch immer einen Sportlichen und frischen Eindruck. Beim B5 sollte man besonders auf die Vorderachse achten, was auch ab und zu Probleme macht ist Wärmetauscher dazu noch die normalen Verschleißteile. Du findest aber in letzter Zeit genüge Kaufberatungen im Forum wo du dich Nächte belesen kannst, bis zum Kauf hast ja eh noch etwas Zeit 😉
Die V6 sind im B5 recht robust, beim FL gibt es ja den 2.4V6 und 2.8V6 alle beide sehr robuste Motoren die man im B5 auch recht sparsam für die Leistung und Sound fahren kann. Einwas sollte einen aber bewusst sein das man wenn mal was kaputt ist (Thermostat, Kat etc.) sehr schlecht an die Teile rann kommt und daher die Werkstattkosten recht hoch sind.
Hi,
stimmt!
Wenn alle V6-Sauger das gleiche verbrauchen und der Kaufpreis bei gleich guten Fahrzeugen der selbe ist, dann ist der 2.8 30 V mit 193 PS. der beste Motor - ist ja klar!
Der 2.4 30 V braucht etwas mehr Drehzahl, der 2.6er zieht unten rum besser, dreht dafür nicht so locker aus wie die 30 V- Motoren.
Für meinen Fahrstil passt der 2.6er - Deinen kenne ich nicht. Kennst Du ihn denn selber schon???
Ölverbrauch?
Mein Motor ist dicht. Ich fahre vollsync 5 W 40 und verbrauche:
Im Sommer etwa 1/2 Liter auf 6 000 bis 6 500 km.,
im Winter etwas weniger, etwa 1/2 Liter auf 7 500 km.,
also etwa 0.06 bis 0.08 Liter / 1000 km.,
dass müsste für einen 18 Jahre alten, 183 000 km. gelaufenen 2.6er okay sein denke ich!
Lass Dir das Wartungsheft zeigen. Beim Kauf eines jeden Autos kann man Pech haben - sogar bei Neuwagen!
VG
Thomas
Ähnliche Themen
Sorry, aber du gibst heftige Scheiße von dir. Dein erstes Auto ein B7, is klar. Weist du was die im Unterhalt kosten ? Jemand der ein sich ein B7 leisten kann und fahren will (10000+), kauft sich keinen B5, schon dreimal nicht als erstes Auto.
ich war am Anfang auch so ähnlich wie du, war Lehrling, und meinte ich muss ein 200 ps Auto fahren, nach der ersten versicherungsrechnung und tanktechnungen war das Auto wieder verkauft. Denk erstmal nach wofür du das Auto brauchst. Heizen is eine Sache, aber die andere Sache ist ein sicheres Auto zu haben, dass einen von A nach B bringt und dabei nicht zuviel kostet. ich geh jetzt einfach mal davon aus das du ebenfalls Lehrling bzw junger Geselle bist wo man auf sowas achtet.
Zurück zum Thema: ich persönlich empfiehlt jeden der sich einen b5 kaufen will, damit sparsam unterwegs sein will und gleichzeitig Spaß haben will den 1.8T. Ich bin sehr zufrieden damit. Top Leistung mit gutem Verbrauch (7-8,5l) und gleichzeitig einwandfreien Motor. Jedoch glaub ich das einigermaßen gepflegte 1.8Ts zur absoluten Rarität Werden. Von jeglichen ungepflegten Turbos unbedingt die Pfoten lassen!!
@Bollwerk
Also das die dinger 17 Jahre alt sind ist mir bewusst. Aber für 2000€ bekommt man schon einige die in recht gutem zustand sind. also ich denke mehr als 3000 wird man für nen B5 nicht ausgeben müssen oder?
@roob2k
das sagen einige aber bei meinem Kumpel wars genau so.
Er wollte es so, hat sich Geld angespart und hat sich WÄHREND des Studiums den Audi geleistet.
Ich meine man muss ja nicht jeden weg von 20metern mitn auto fahren. gibt ja noch Fahrrad. aber ich werden am we wahrscheinlich immer mal zwischen 2 orten hin und her pendeln müssen (Landstraße oder AB) und auch in der Woche ab und zu einiges an Stadtstrecke zurück legen (nur wenn längere Wege sind).
Zitat:
Original geschrieben von loveDJ
<span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;">also ich denke mehr als 3000 wird man für nen B5 nicht ausgeben müssen oder?
Naja, bei Preisen jenseits der 3000 € müsste der B5 dann schon richtig gut sein. Ansonsten müsste diese Budgetgrenze aber ausreichen. Sicherlich findet man da den ein oder anderen guten. Aber man muß schon genau hinsehen. Als Erstwagen wäre mir ein über 10-jähriger zu alt.
Es kommt beim Preis sehr drauf an ob du ein VFL oder FL haben möchtest. Für mich ist das FL ganz klar das schönere Auto, kostet aber auch etwas mehr.
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Es kommt beim Preis sehr drauf an ob du ein VFL oder FL haben möchtest. Für mich ist das FL ganz klar das schönere Auto, kostet aber auch etwas mehr.
gibt's da in der Optik große unterschiede? die sehen doch fast gleich aus oder?
Aber ich glaub ich würde einen B5 von 96/97 nehmen da die dort noch die robusteren Motoren drinne hatten.
Schau mal hier KLICK , finde die Unterschiede zum FL schon enorm. Die Front und das Cokpit + Tacho sind viel viel schöner....
Zitat:
Original geschrieben von Bollwerk
Naja, bei Preisen jenseits der 3000 € müsste der B5 dann schon richtig gut sein. Ansonsten müsste diese Budgetgrenze aber ausreichen. Sicherlich findet man da den ein oder anderen guten. Aber man muß schon genau hinsehen. Als Erstwagen wäre mir ein über 10-jähriger zu alt.Zitat:
Original geschrieben von loveDJ
<span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;">also ich denke mehr als 3000 wird man für nen B5 nicht ausgeben müssen oder?
wieso wäre nen 10 oder mehr Jahre alter wagen zu alt als erstwagen. ich meine wer holt sich denn als erstes auto nen Neuwagen oder Jahreswagen, auch wenns nur nen Polo ist?
Zitat:
Original geschrieben von loveDJ
wieso wäre nen 10 oder mehr Jahre alter wagen zu alt als erstwagen.
Naja gut, allein am Alter kann man das sicher nicht festmachen. Als ich damals meinen Erstwagen (R19) erworben hatte, war der 8 Jahre alt. Je älter das Auto, umso höher die Warscheinlichkeit, daß was im Argen liegt. Kommt eben auch immer auf den Wartungszustand an.
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Schau mal hier KLICK , finde die Unterschiede zum FL schon enorm. Die Front und das Cokpit + Tacho sind viel viel schöner....
Tacho war aber schon früher neu, meine ich. Und die Leuchten lassen sich ja tauschen. Gut, Türgriffe und Mittelkonsole nun eher nicht an einem Abend, ist klar... aber ob's das rausreißt?
Ich würde, nach meinen eigenen Erfahrungen mit dem B5, wohl einen B6 vorziehen. Da hat Audi zwar auch schon begonnen einzusparen, aber noch nicht in Sachen Haltbarkeit. Und die Vor-Premiumzeit-Anfälligkeiten des B5 wurden bearbeitet.
Außerdem ist da nicht mehr viel Unterschied zum B7, dass man den unbedingt haben müsste. Spart Anschaffung.
Was die Sache mit dem Alter betrifft: Ja, es ist so, dass manche Sachen einfach altern und nach rund 15 Jahren unabhängig vom Zustand kaputtgehen. Ich denke da u.a. ans Kurbelgehäuseentlüftungsrohr oder anderes Plastikzeugs im Motorraum. Gummidichtungen. Und so weiter. Und da die Audi-Ersatzteilepreise sich nicht sonderlich von Mercedespreisen unterscheiden, denke ich, dass ein jüngerer B6 da ein paar stressfreiere Jahre bereitet. Man muss dafür halt mehr in der Anschaffung rechnen. Ich mache einiges selber, habe ein zweites Auto, so kann ich's mir auch leisten dass der A4 mal ein paar Tage steht - da war der B5 (musste aber ein FL sein, ich wollte ja ESP) für mich der rechnerisch richtige Griff. Wär's mein einziger Wagen... dann nicht.