Welchen A6 kaufen - 2.0 TFSI oder 2,4 FSI ?
Hi Leute,
ich spiele mit dem Gedanken meinen mittlerweile fast 10 Jahre alten A4 Avant 1,8T (Baujahr 2002) zu Grabe zu tragen. Als nächste kommt nur ein A6 ab Baujahr 2008/2009 in Frage, aufgrund der 2 Kinder und dem halben Zirkuszelt, welches wir immer bei Reisen mitschleppen. Nun meine Frage, zu welchem der beiden Motoren würdert ihr mir eine Empfehlung aussprechen ?
Dem 2.0 Liter 4 Zylinder TFSI oder dem 2,4 Liter FSI V6 ?
Danke und Gruß im voraus.
Niggoh
Beste Antwort im Thema
Schade, dass Audi den 2,4 6-Zylinder eingestellt hat.
68 Antworten
Ich würde auch einen Diesel bevorzugen, das was mann an Steuern spart beim Benziner hat man nach spätestens 10000km mit dem Diesel wieder rein.
Mein 2,7TDi verbaucht im Stadtverkehr 9L und Landstrasse ab 20km oder Autobahn mit Tempomat 160km/h gerade mal 6,5L.
Hatte mal ein 3.0TFSi eine woche als Leihwagen da lag der Durchschnit 1/3 Stadt 2/3 Autobahn bei 600km bei12,5L, auch wenn 300Ps wirklich Spaß machen aber bei dem Benzinpreiß vergeht einem der Spaß 🙂
ich emfehlebei der Gewichtsklasse Diesel
Jo 2.7 TDI ist eine gute vernünftige entscheidung !
Zitat:
Original geschrieben von stonka
Für mich ist der 2.4er ein Säufer zb.. der uralte c4 2.8E mit 174 Ps verbraucht 10.5 Durschnitlich also viel weniger wie der kleinere 2.4 und der ist noch in der Technik um 10 Jahre vorraus.Der 3.0 TDI ist in der Steuer teuerer aber ruckzuck hat man das Geld wieder raus im vergleich zu 2.4
Aber die aktuellen Dieselpreise sind Dir schon geläufig,oder? 😉
Bei meinen 12.500 km im Jahr, ist mir die Entscheidung leicht gefallen...
Ausserdem geht´s hier ja nicht um Diesel vs. Benziner sondern um 2.0 TFSI oder 2.4 MPI..
@ Themenersteller
Also ich kann dir nur den 2.0 TFSI empfehlen.
Ich hatte den gleichen A4 Avant 1,8t aus Bj 2002 wie du.
Seit 1 Jahr habe ich den a6 Avant mit dem 2.0 TFSI und multitronic.
der Unterschied zum Handschalter A4 1,8t zum Multitronic A6 Avant 2.0 TFSI ist insofern spürbar, daß man das hohe Gewicht beim Beschleunigen merkt. Allerdings finde ich, daß bis ca. 160 kmh beide Wagen gleich beschleunigen, aber ab 160 war eindeutig der 1,8er a4 spritziger bis zur Endgeschwindigkeit. der A6 braucht etwas mehr Anlauf.
Wenn mann bendenkt, das man den A6 auch bei mäßiger Fahrweise mit 8 Litern bewegen kann, finde ich es gar nicht so schlecht für ein so großese auto.
Ich kann dir den 2.0 also ausdrücklich empfehlen.
PS. ich finde die Multitronic passt gut zu dem Wagen. Ich hatte den gleichen Motor als Handschalter gefahren und finde die Zugkraftunterbrechung bei so einem Wagen echt störend. wenn man mit der Multi an der ampel auf das gast tritt, ist man ruck zuck bei 60 kmh, während die anderen Fahrer noch kräftig im Getriebe rühren.
Bitte um Nachsicht der V6/V8/V10 Klientel, aber mir reicht die Beschleunigung .
Gruß
Pufferhecht
Ähnliche Themen
Darf ich euch daran erinnern das hier nicht der Diesel das Thema ist? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Promillo888
Aber die aktuellen Dieselpreise sind Dir schon geläufig,oder? 😉Zitat:
Original geschrieben von stonka
Für mich ist der 2.4er ein Säufer zb.. der uralte c4 2.8E mit 174 Ps verbraucht 10.5 Durschnitlich also viel weniger wie der kleinere 2.4 und der ist noch in der Technik um 10 Jahre vorraus.Der 3.0 TDI ist in der Steuer teuerer aber ruckzuck hat man das Geld wieder raus im vergleich zu 2.4
Bei meinen 12.500 km im Jahr, ist mir die Entscheidung leicht gefallen...
Ausserdem geht´s hier ja nicht um Diesel vs. Benziner sondern um 2.0 TFSI oder 2.4 MPI..
Klar 1.30€ Diesel 1.56€ Super hab diesen Sonntag Getankt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pufferhecht
@ ThemenerstellerAlso ich kann dir nur den 2.0 TFSI empfehlen.
Ich hatte den gleichen A4 Avant 1,8t aus Bj 2002 wie du.
Seit 1 Jahr habe ich den a6 Avant mit dem 2.0 TFSI und multitronic.der Unterschied zum Handschalter A4 1,8t zum Multitronic A6 Avant 2.0 TFSI ist insofern spürbar, daß man das hohe Gewicht beim Beschleunigen merkt. Allerdings finde ich, daß bis ca. 160 kmh beide Wagen gleich beschleunigen, aber ab 160 war eindeutig der 1,8er a4 spritziger bis zur Endgeschwindigkeit. der A6 braucht etwas mehr Anlauf.
Wenn mann bendenkt, das man den A6 auch bei mäßiger Fahrweise mit 8 Litern bewegen kann, finde ich es gar nicht so schlecht für ein so großese auto.
Ich kann dir den 2.0 also ausdrücklich empfehlen.
PS. ich finde die Multitronic passt gut zu dem Wagen. Ich hatte den gleichen Motor als Handschalter gefahren und finde die Zugkraftunterbrechung bei so einem Wagen echt störend. wenn man mit der Multi an der ampel auf das gast tritt, ist man ruck zuck bei 60 kmh, während die anderen Fahrer noch kräftig im Getriebe rühren.
Bitte um Nachsicht der V6/V8/V10 Klientel, aber mir reicht die Beschleunigung .
Gruß
Pufferhecht
Prinzipiell kann ich Dir schon zustimmen, aber 8 Liter erscheinen mir doch sehr illusorisch!
Wie gesagt, fahre selbst 2.0 TFSI mit MT, aber die zehn Liter im Schnitt genehmigt sich mein Dicker schon!
Zitat:
Original geschrieben von Niggoh
Aha, interssant. Mich nervt Dieseltuckern auch. Ist der 2.0 TFSI wirklich so schlimm (bzw. schlimmer als mein 1.8 T) ? Dann würde ich mich halt nach nem 2,4er V6 umschauen.Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Der 2.0TFSI ist auch robust, mich würde aber das Dieselgeräusch nerven.
Halt...EINWAND. Ich fahre einen 6Zyl.Diesel und du kannst dich wundern wie leise der ist. Ich hatte neulich wg.Inspektion einen 2.0 Benziner in quattro und Automatik.... ich bin erschrocken wie laut der im Vergleich ist...!
Zitat:
Original geschrieben von latschkapp
Prinzipiell kann ich Dir schon zustimmen, aber 8 Liter erscheinen mir doch sehr illusorisch!Zitat:
Original geschrieben von pufferhecht
@ ThemenerstellerAlso ich kann dir nur den 2.0 TFSI empfehlen.
Ich hatte den gleichen A4 Avant 1,8t aus Bj 2002 wie du.
Seit 1 Jahr habe ich den a6 Avant mit dem 2.0 TFSI und multitronic.der Unterschied zum Handschalter A4 1,8t zum Multitronic A6 Avant 2.0 TFSI ist insofern spürbar, daß man das hohe Gewicht beim Beschleunigen merkt. Allerdings finde ich, daß bis ca. 160 kmh beide Wagen gleich beschleunigen, aber ab 160 war eindeutig der 1,8er a4 spritziger bis zur Endgeschwindigkeit. der A6 braucht etwas mehr Anlauf.
Wenn mann bendenkt, das man den A6 auch bei mäßiger Fahrweise mit 8 Litern bewegen kann, finde ich es gar nicht so schlecht für ein so großese auto.
Ich kann dir den 2.0 also ausdrücklich empfehlen.
PS. ich finde die Multitronic passt gut zu dem Wagen. Ich hatte den gleichen Motor als Handschalter gefahren und finde die Zugkraftunterbrechung bei so einem Wagen echt störend. wenn man mit der Multi an der ampel auf das gast tritt, ist man ruck zuck bei 60 kmh, während die anderen Fahrer noch kräftig im Getriebe rühren.
Bitte um Nachsicht der V6/V8/V10 Klientel, aber mir reicht die Beschleunigung .
Gruß
Pufferhecht
Wie gesagt, fahre selbst 2.0 TFSI mit MT, aber die zehn Liter im Schnitt genehmigt sich mein Dicker schon!
Entgegen meiner Statements in einem anderen Thread 😁 bin ich sehrwohl bemüht möglichst sparsam mit dem Spritverbrauch meines Dicken umzugehen.
Also wenn ich mich nicht anders als die breite Masse im Straßenverkehr bewege, sozusagen mitschwimme, dann bewegt sich der Verbrauch bei meinem Dicken bei derzeit 8,2 Liter (ermittelt und nicht laut Bordcomputer)
Wenn ich es sagen wir mal "krachen" lasse (und das bedeutet nicht ständig über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit sondern das Beschleunigungspotential bei jeder sich bietenden Gelegenheit ausnutzen), bin ich ruck zuck auf 12, 13 und mehr Liter.
Also ich glaube bis sich ein Diesel lohnt muss man schon ziemlich viel fahren im Jahr. Im moment fahre ich nichmal 10000 im jahr.
Wie sieht es eigentlich mit der Umrüstung auf Ethanol aus? Bei mir in der Nähe gibt es nämlich eine Tankstelle die E85 anbietet für zurzeit ungefähr 0,98€ pro Liter. Hat da jemand Erfahrungen mit wie der Motor das verträgt? Umrüstung ist ja lange nicht so teuer wie auf Gas...
P.S. Hier das könnte hilfreich sein: Amortisationsrechner
Sorry aber zu wenig dampf für soo viel gewicht kommt doch garnicht aus dem arsch mach das nicht wirst du bereuen . Wen du den neuen a6 hollen möchtest dann 3.0 liter benziner.
Zitat:
Original geschrieben von Ng2008
Sorry aber zu wenig dampf für soo viel gewicht kommt doch garnicht aus dem arsch mach das nicht wirst du bereuen . Wen du den neuen a6 hollen möchtest dann 3.0 liter benziner.
was issn das fürn schwachsinn!
Was hast du auch ein 2,0 2,4 oder wie sag die warheit.. ist soo
Ahja für einen ist der 2.4 Lahm für den anderen nicht 🙂
Manche würden sogar sagen das der Rs6 lahm ist weil die selbst einen Bugatti fahren 🙂 🙂
Der 3,0 benziener ist billiger in unterhaltung und verbaucht weniger . Den 2,0 oder 2,4 muss man immer soo hochzien kommst fast genau auf den verbauch 1 liter unterschit aber dafür bischen fahrspass muss man sich ma ausrechnen lassen .
Aber habt recht geschmack sache ..