Welchen A6 kaufen - 2.0 TFSI oder 2,4 FSI ?
Hi Leute,
ich spiele mit dem Gedanken meinen mittlerweile fast 10 Jahre alten A4 Avant 1,8T (Baujahr 2002) zu Grabe zu tragen. Als nächste kommt nur ein A6 ab Baujahr 2008/2009 in Frage, aufgrund der 2 Kinder und dem halben Zirkuszelt, welches wir immer bei Reisen mitschleppen. Nun meine Frage, zu welchem der beiden Motoren würdert ihr mir eine Empfehlung aussprechen ?
Dem 2.0 Liter 4 Zylinder TFSI oder dem 2,4 Liter FSI V6 ?
Danke und Gruß im voraus.
Niggoh
Beste Antwort im Thema
Schade, dass Audi den 2,4 6-Zylinder eingestellt hat.
68 Antworten
Das ist schon klar, deshalb ist die hohe Masse ja sehr verwunderlich, wobei bei meinem 2.7er das zul. Gesamtgewicht bei 2445 (laut Fahrzeugschein) kg liegt, womit ich effektiv eine Zuladung von etwas über 400 kg habe.
Die Leermasse liegt laut Fahrzeugschein bei 1890 kg. Mit Ausstattung und zugegeben einer Tasche die im Kofferraum lag (max. 10 kg) lag trotzdem das Gesamtgewicht auf der Waage bei über 2t.
Das ist genau der Effekt, den ich mit meinem Beitrag aufzeigen wollte.
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Der 2.0TFSI ist auch robust, mich würde aber das Dieselgeräusch nerven.
Aha, interssant. Mich nervt Dieseltuckern auch. Ist der 2.0 TFSI wirklich so schlimm (bzw. schlimmer als mein 1.8 T) ? Dann würde ich mich halt nach nem 2,4er V6 umschauen.
Zitat:
Original geschrieben von Niggoh
Aha, interssant. Mich nervt Dieseltuckern auch. Ist der 2.0 TFSI wirklich so schlimm (bzw. schlimmer als mein 1.8 T) ? Dann würde ich mich halt nach nem 2,4er V6 umschauen.Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Der 2.0TFSI ist auch robust, mich würde aber das Dieselgeräusch nerven.
Ich würde den 2,0 TFSI bevorzugen...😉
Da gibts immerhin noch die möglichkeit zum Tuning!
Mich würde es nerven, hier ist es extrem. Schau dir mal das Video an KLICK , ich finde es schon sehr laut. Habe schon oft gelesen das der 2.0TFSI so klingt.
Suchst du denn eine Limo oder Avant?
Ähnliche Themen
Ich fahre seit Januar den 2.0 TFSI MT. Ich bin sehr zufrieden, das Nageln nehm ich gar nicht bzw kaum wahr. Für mich reicht die Leistung vollkommen aus. Das ich nicht auf der linken Spur festkleben kann, ist mir bewusst. Brauch ich nicht. Für alle Überholvorgänge reicht der vollkommen aus. Da Österreich auch ein Tempolimit hat, bist du mit dem Motor bestens motorisiert. Wenn ich nach Hause fahre, reicht die Leistung ebenfalls aus. Es hat ja nicht mehr soviele Strecken die nicht völlig überfüllt, limitiert oder von Baustellen übersäht sind. Der Verbrauch ist auch akzeptabel für das Gewicht. Hier mein Auszug von Spritmonitor
Vorab - der 2,4 ist kein FSI 😉.
Ich hatte den 2,4 schon zweimal. Wenn der Verbrauch nicht stört, bekommt man einen sehr laufruhigen Gleiter ohne Probleme. Wenn Du den Wagen wieder lange fahren willst wäre der 2,4 eine eindeutige Empfehlung.
Hi
Dazu hab ich direkt auch mal ne frage. Möchte mir nämlich auch nen a6 holen aber das 2005er modell. Aufgrund der Spritpreise wäre dann in Zukunft auch der Einbau einer Gasanlage geplant. Welchen Motor würdet ihr dann nehmen? den 2.0TFSI oder den 2,4er. Ich bin mir da noch ein bisschen uneinig. Das beim 2.0TFSI beim Zahnriementausch das getriebe raus muss hätte ich ja nicht gedacht. Das ist ja dann echt scheiße...
Diesel mag ich überhaupt nicht also es soll auf jeden fall ein Benziner sein.
Wenn man auf Gas umrüsten möchte würde ich immer den 2.4V6 empfehlen, obwohl das natürlich nicht zu gunsten des Motor´s geht!
Der 2.0TFSI ist ja ein FSI, die kann man ja bekanntlich nicht auf Gas umrüsten. Jetzt geht es zwar aber es gibt noch keine Langzeiterfahrungen.
Zitat:
Und da der Tausch des Riemens sehr aufwendig ist (Getriebe muss raus!)
Warum sollte das Getriebe raus müssen, welches hinter dem Motor liegt, wenn du vorne den Zahnriemen wechseln willst?
Wie lang ist denn das Intervall beim 2.0TFSI? Mittlerweile sind die Intervall oft so ellenlang, dass man sich darum erstmal keine Gedanken machen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Harzer93
Das ist Quatsch. Gerade der 2,4er ist der robusteste (Benzin-) Motor im 4F. Der einzigste 6 Zylinder der Probleme macht ist der 3,2 FSI, und der steht hier nicht zur Debatte.Zitat:
Original geschrieben von stonka
Keinen 4 Zylinder oder 6 Zylinder Benziner kaufen die halten ja kaum fressen Öl wie Sau !! Finger weg !!
Robust ist der Motor vielleicht aber frisst Sprit ohne ende und ist noch Lahm dazu = Eine schlechte Wahl
Ich will die Audi Benziner net schlecht machen aber kein Benziner währe Optimal.
2.4 = Lahm frisst Sprit
3.2 = Motorschäden ohne ende
4.2 FSI = Motorschäden, auch Tankstellenbesitzer muss man sein 🙂
4.2 MPI = Tankstellenbesitzer muss man sein
Hätt ich die Wahl zwischen 2.4 und den 2.0 TFSI da hätte ich 2.4 genommen
Vorteile vom 2.4
6 Zylinder , frisst net so viel Öl , Keine Turbo aufladung .
Vorteile vom 2.0 TFSI ??? weniger verbrauch sonst nix
Daswegen hab ich mich für den Diesel entschieden.
Zitat:
Original geschrieben von Niggoh
...oder dem 2,4 Liter FSI V6 ?...Danke und Gruß im voraus.
Niggoh
Der 2.4 V6 ist ein MPI, ...kein FSI
Sicherlich kann man ein 3.0TDI nicht mit ein 2.4V6 vergleichen, langsam ist der 2.4V6 aber nicht!
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Sicherlich kann man ein 3.0TDI nicht mit ein 2.4V6 vergleichen, langsam ist der 2.4V6 aber nicht!
Da geb ich Dir recht, und das was der 3.0er schneller ist, spar ich an Steuern..😉
Der 3.0TDI ist schon eine Wucht, für meine 8KM auf Arbeit aber nicht zu gebrauchen.
Für mich ist der 2.4er ein Säufer zb.. der uralte c4 2.8E mit 174 Ps verbraucht 10.5 Durschnitlich also viel weniger wie der kleinere 2.4 und der ist noch in der Technik um 10 Jahre vorraus.
Der 3.0 TDI ist in der Steuer teuerer aber ruckzuck hat man das Geld wieder raus im vergleich zu 2.4