Welchen A6 kaufen - 2.0 TFSI oder 2,4 FSI ?
Hi Leute,
ich spiele mit dem Gedanken meinen mittlerweile fast 10 Jahre alten A4 Avant 1,8T (Baujahr 2002) zu Grabe zu tragen. Als nächste kommt nur ein A6 ab Baujahr 2008/2009 in Frage, aufgrund der 2 Kinder und dem halben Zirkuszelt, welches wir immer bei Reisen mitschleppen. Nun meine Frage, zu welchem der beiden Motoren würdert ihr mir eine Empfehlung aussprechen ?
Dem 2.0 Liter 4 Zylinder TFSI oder dem 2,4 Liter FSI V6 ?
Danke und Gruß im voraus.
Niggoh
Beste Antwort im Thema
Schade, dass Audi den 2,4 6-Zylinder eingestellt hat.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ng2008
Was hast du auch ein 2,0 2,4 oder wie sag die warheit.. ist soo
Nochmal auf Deutsch, bitte!
Dass man mit einem 2 oder 2,4Liter Benziner nicht der König der Straße ist, ist schon klar. Aber "ausm Quark" kommen die aber dennoch und sind für den alltäglichen Gebrauch absolut ausreichend. Sind sicherlich keine Rennmaschinen, sondern eher Cruiser, aber trotzdem kann man mit den Maschinen locker flockig seine Bahnen ziehen ohne bei jedem Überholmanöver das große bibbern anzufangen.
@Ng2008
Das schmerzt echt in den Augen!
unterschit find ich besonders gut 😁
Ja ist ja auch in ordnung ich wollte das nur sagen wiso nicht 3,0 mal ausrechnen lassen bei der versicherung . Kann jeder fahren wie er möchte .
ich sag das nur weil ich ein 3,2 liter hatte und jetzt ich den 4,2 liter habe weil der unterhaltung günstiger ist und ein liter unterschicht wen ich bei beiden Cruise. Und meisten sind benziner mit grossen oder grösseren motoren günstig zu kaufen mit mehr ausstattung .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ng2008
Der 3,0 benziener ist billiger in unterhaltung und verbaucht weniger . Den 2,0 oder 2,4 muss man immer soo hochzien kommst fast genau auf den verbauch 1 liter unterschit aber dafür bischen fahrspass muss man sich ma ausrechnen lassen .
Aber habt recht geschmack sache ..
Die Deutsche Sprache ist aber zumindest für diejenigen deren Muttersprache es ist, keine Geschmackssache! 😉
@Ng2008
Du meinst sicher ein 3.0TFSI, hast du schon mal ein gesehen den es für 25t€ gibt?
Hehe war nicht soo gut in der schule , war meist auf party und mä... aber hab noch was aus mir gemacht hab genug . mfg
Zitat:
Original geschrieben von Ng2008
Hehe war nicht soo gut in der schule , war meist auf party und mä... aber hab noch was aus mir gemacht hab genug . mfg
Das akzeptiere ich voll und ganz, da Du offen und ehrlich damit umgehst-Fetter Respekt!
Also vom Tellerwäscher zum Millionär...? 😉
Welches bja , ja den ganz neuen griegst du nicht für den preis..
Nicht ganz soo aber soo änlich man sagt ja Haus, Garten, auto , Frau .
Ein gutes leben nee
Zitat:
Die Deutsche Sprache ist aber zumindest für diejenigen deren Muttersprache es ist, keine Geschmackssache!
Zitat:
Original geschrieben von Ng2008
Welches bja , ja den ganz neuen griegst du nicht für den preis..
*sing* Und es geht schon wieder los. Das kann doch wohl nicht wahr sein.....
Ich hätte mit dem Fehlen in der Schule nicht so geprahlt, oder wude nur der Deutschunterricht ausgelassen?
Fahrzeuge bzw. Motoren, welche nicht in der ganz großen Stückzahl gebaut wurden, sind sicherlich etws günstiger im Unterhalt. Das gilt auch für die Gebrauchtwagen. Diese entwickeln sich zu "Ladenhütern" und kosten pro Tag auf dem Hof Geld. Um diese doch noch loszuwerden, senkt man den Preis. Somit ist es nicht überraschend, dass der 4,2er günstiger ist, als ein 3.0TDI oder auch der 3-Liter Benziner.
Ich bin ja mal gespannt, was letztendlich nun für ein Dicker dabei rauskommt. Gibt´s denn schon eine Tendenz?
mfg
Ja eine teorie , die menschen gehen am autohaus vorbei sehen ein auto und sagen ohhh was 4,2 neee schauen aber nicht weiter haben sich nicht ausrechnen lassene garnix . mfg
Naja, der Spritkonsum schreckt schon ab gerade in der heutigen Zeit von Downsizing und dem Hybridblendern. Hinzu kommen verhältnismäßig hohe Kosten für Ersatzteile im Service- bzw. Reparaturfall (Bsp: Bremsen oder auch ein simpler Ölwechsel) und vom Wertverlust ganz zu schweigen.
Leistung und Haltbarkeit der Motoren steht meist nicht zur Debatte. Auf jeden Fall sollte die Jahreskilometerleistung berücksichtigt werden und der Geldbeutel. Ist nun mal so. Ich würde mir den 4,2 auch nur holen, wenn ich mir sicher bin, dass ich mir diesen auch leisten kann und nicht nur kaufen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Naja, der Spritkonsum schreckt schon ab gerade in der heutigen Zeit von Downsizing und dem Hybridblendern. Hinzu kommen verhältnismäßig hohe Kosten für Ersatzteile im Service- bzw. Reparaturfall (Bsp: Bremsen oder auch ein simpler Ölwechsel) und vom Wertverlust ganz zu schweigen.
Leistung und Haltbarkeit der Motoren steht meist nicht zur Debatte. Auf jeden Fall sollte die Jahreskilometerleistung berücksichtigt werden und der Geldbeutel. Ist nun mal so. Ich würde mir den 4,2 auch nur holen, wenn ich mir sicher bin, dass ich mir diesen auch leisten kann und nicht nur kaufen.mfg
Jetzt haust Du aber hier mit Begriffen rum, mit denen Ng2008 sicher nichts anfangen kann! 😉
Der kennt nur 4.2V8 ist besser als ein 2.4V6.....was ja klar ist und das der V8 ja so günstig in der Versicherung ist das die Versicherung jeden Monat den Halter Geld überweist😁