Welchen 6-Zylinder für den E46

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

welcher 6 Zylinder ist das beste Triebwerk für den E46? Ggf. Automatik!
Ich meine damit die Ausgewogenheit zw. Leistung , Verbrauch, Langlebigkeit und Spaß.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


was beim 330i gar nicht geht, ist der Ölverbrauch. 0,5l auf 1000km bedeutet doch 10l nachkippen zwischen Services. Das ist doch sogar noch mehr als was der überhaupt an Öl in der Wanne hat.

Im übrigen find ich den 320i wirklich toll. Läuft nämlich am geschmeidigsten von allen 6ern. Und ist mit Sicherheit der sparsamste 6er Benziner überhaupt. Leistung ist eben nicht alles, es kommt auch auf das wie an. Würde aber den 2.2er nehmen, näher am idealen Hubraum von 400ccm pro Zylinder.

Das ist doch nichts weiter als Geschwätz mit dem heftigen Ölverbrauch. Ich musste bei meinem letzten Ölwechselintervall von 12.000km nichts nachfüllen 😉

Und auch in den bisherigen knapp 5.000km nichts.

Mag ja sein, dass der 330er viel Öl schlucken kann, das ist aber nicht bei jedem der Fall!

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 2bolze


Ja ich bin ein 330er Fahrer :-)
...
Will man den Wagen im Grenzbereich bewegen, dann darf man bei Bremsen und Reifen nicht sparsam sein.

Nur dass wohl ohne Zweifel den allermeisten - und am meisten denen, die's dann doch meinen zu haben - bei Weitem das fahrerische Können fehlt, um so einen Wagen wirklich im "Grenzbereich" zu bewegen... Nur allzu oft liest man in der Zeitung, dass sich wieder ein paar "Schumis" auf Großparkplätzen oder Landstraßen mit dem vermeintlichen "Grenzbereich" versucht haben - Folgen hinlänglich bekannt 😎... Walter Röhrl z.B. fährt ein Fahrzeug im Grenzbereich, und KANN es auch, die meisten anderen "Schumis", die es meinen zu können, sollten es wohl besser sein lassen, auch mit guten Reifen und Bremsen 😉...

Zitat:

Original geschrieben von bmw323ie46



Zitat:

Original geschrieben von 2bolze


Ja ich bin ein 330er Fahrer :-)
...
Will man den Wagen im Grenzbereich bewegen, dann darf man bei Bremsen und Reifen nicht sparsam sein.
Nur dass wohl ohne Zweifel den allermeisten - und am meisten denen, die's dann doch meinen zu haben - bei Weitem das fahrerische Können fehlt, um so einen Wagen wirklich im "Grenzbereich" zu bewegen... Nur allzu oft liest man in der Zeitung, dass sich wieder ein paar "Schumis" auf Großparkplätzen oder Landstraßen mit dem vermeintlichen "Grenzbereich" versucht haben - Folgen hinlänglich bekannt 😎... Walter Röhrl z.B. fährt ein Fahrzeug im Grenzbereich, und KANN es auch, die meisten anderen "Schumis", die es meinen zu können, sollten es wohl besser sein lassen, auch mit guten Reifen und Bremsen 😉...

Auch ein Röhrl musste es erst lernen ein Fahrzeug im Grenzbereich zu bewegen und hat mal ein Auto geschrottet.

Solange man es nicht übertreibt und nur sich in Gefahr bringt (was ja an übersichtlichen Stellen gut geht) sehe ich kein Problem, wenn sich ein "Hobby-Schumi" an den Grenzbereich herantastet.

ich warte immer noch, passend zum oktoberfest, auf ein 6 Maß-Auto von BMW.. einen sechszylinder mit 6 Liter Hubraum...

wird es sowas jemals geben? geil wäre es ja :-D.. auf den würde ich warten, wenn es denn ein 6er sein muss..

Aber ich hätte dennoch gerne erklärt warum Reifen in schneereichen Gegenden stärkerem Verschleiß unterliegen 😕

Wenn der Winter im Allgäu wirklich so schlimm wäre würd ich mir halt schonmal allgemein die Frage stellen ob ein Dacia Duster nicht die bessere Alternative ist als seine Mitmenschen mit 15 Zöllern aufm E46 zu quälen 😉

Ähnliche Themen

Schneereich -> Bergig -> mehr Antriebs und Bremsleistung gebraucht -> mehr Reifenverschleiss.

Schneereich -> Schmallere weichere Reifen mit Lamellen von September bis Mai -> Mehr Reifenverschleiss.

Also Reifenverschleiss mal 2 😉

Wenn man jetzt noch die Fahrweise der Alpenländler mit denen von Flachlandtirolern vergleicht ...

Gruss
Joe

Okay das klingt sinnvoll...da war meine Logik a la Schnee = weniger Rollwiderstand = weniger Reifenverschleiß wohl etwas zu einfach gedacht 🙂
Andererseits bin ich dieses Jahr (vielleicht hab ich vorher auch nie drauf geachtet) absolut erstaunt wieviele Leute hier wo es garantiert bis September nicht mal mehr in die Nähe des Gefrierpunkts kommt ihre Winterreifen einfach drauflassen O_O
Das ist Geldverschwendung...

Zitat:

Original geschrieben von sp4n


Okay das klingt sinnvoll...da war meine Logik a la Schnee = weniger Rollwiderstand = weniger Reifenverschleiß wohl etwas zu einfach gedacht 🙂
Andererseits bin ich dieses Jahr (vielleicht hab ich vorher auch nie drauf geachtet) absolut erstaunt wieviele Leute hier wo es garantiert bis September nicht mal mehr in die Nähe des Gefrierpunkts kommt ihre Winterreifen einfach drauflassen O_O
Das ist Geldverschwendung...

Nicht unbedingt. Ich habe auch noch meine Winterreifen drauf. Wieso sollte ich auf Sommerreifen wechseln, wenn ich meine Winterreifen eh vor dem nächsten Winter erneuern muss?

Und viel schlechter lässt er sich damit nicht fahren, geht immernoch flott um die Kurven, Markenreifen sei dank.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


...

Auch ein Röhrl musste es erst lernen ein Fahrzeug im Grenzbereich zu bewegen und hat mal ein Auto geschrottet.

Solange man es nicht übertreibt und nur sich in Gefahr bringt (was ja an übersichtlichen Stellen gut geht) sehe ich kein Problem, wenn sich ein "Hobby-Schumi" an den Grenzbereich herantastet.

Ja, das ist wohl wahr, dass ein Röhrl das auch erst lernen musste... Problem dabei sehe ich auch keins, sofern's denn wirklich so ist, dass die "Hobby-Schumis" weder sich selbst, noch andere in Gefahr bringen, und ihre "Übungen" irgendwo in der Pampa, und nicht auf öffentlich Straßen durchführen... Viele Sanis und Abschleppdienste können bestimmt vom "Herantasten" ein Liedchen singen 😉... Tolle Sache im Rahmen eines professionellen Fahrertrainings sein Fahrzeug besser kennenzulernen, aber hier vom "Grenzbereich" zu sprechen ist doch auch leicht übertrieben. Ich bleib bei der Meinung, dass ein "Hobby-Schumi" so ein Fahrzeug im Normalfall nie im Grenzbereich bewegen können wird....

Deine Antwort
Ähnliche Themen