Welchen 6-Zylinder für den E46

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

welcher 6 Zylinder ist das beste Triebwerk für den E46? Ggf. Automatik!
Ich meine damit die Ausgewogenheit zw. Leistung , Verbrauch, Langlebigkeit und Spaß.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


was beim 330i gar nicht geht, ist der Ölverbrauch. 0,5l auf 1000km bedeutet doch 10l nachkippen zwischen Services. Das ist doch sogar noch mehr als was der überhaupt an Öl in der Wanne hat.

Im übrigen find ich den 320i wirklich toll. Läuft nämlich am geschmeidigsten von allen 6ern. Und ist mit Sicherheit der sparsamste 6er Benziner überhaupt. Leistung ist eben nicht alles, es kommt auch auf das wie an. Würde aber den 2.2er nehmen, näher am idealen Hubraum von 400ccm pro Zylinder.

Das ist doch nichts weiter als Geschwätz mit dem heftigen Ölverbrauch. Ich musste bei meinem letzten Ölwechselintervall von 12.000km nichts nachfüllen 😉

Und auch in den bisherigen knapp 5.000km nichts.

Mag ja sein, dass der 330er viel Öl schlucken kann, das ist aber nicht bei jedem der Fall!

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sp4n


Tip: Fahr mal nen 320i Probe und entscheide dich mit Weitsicht (man gewöhnt sich sehr schnell an Leistung) wieviel Leistung du mindestens brauchst. Dann hast du im besten Fall 3 Motorisierungen aus denen du das Auto mit der besten Austattung und dem besten Zustand kaufen kannst, das erleichtert die Suche ungemein.

Hab ich damals auch so gemacht und es ist nach einer Handvoll Probefahrten der 2.8er geworden worüber ich übrigens gar nicht böse bin 😉

Von den Kosten her nehmen sich die 6-Ender kaum etwas - Verbrauch hängt wie schon erwähnt allein vom Fahrer und vom Fahrprofil ab. Bremsen sind nur so unwesentlich teurer fürn 330er - 30€ in 3 oder 4 Jahren fallen wohl kaum ins Gewicht. Genauso die Reifen - abgesehen davon, dass die meisten Leute eh keine 16"er mehr aufm E46 fahren (wollen) sind das auch maximal 80€ mehr in 3 Jahren die ein Satz Reifen hält...
Naja, jede rechnung ist nur so gut wie derjenige der die Zahlen  din den Ring wirft.
Der unterschied von hochwertigen (und preisigen) Winterreifen zB Michelin Alpin A4 ist schon gewaltig .Kosten 15 Zöller ( ja sowas gibts auch ) 55 Euro muß man für 17 Zöller 190 Euro hinlegen, was schon einen unterschied von135 Euro pro Stück macht also gesamt 540 Euro und ob die jetz 3 Jahre halten sei mal dahingestellt, kenne genug die alle zwei Jahre neue Winterreifen brauchen, zumindest in Schneereichen gebieten , wie bei mir der Fall

Zitat:

Original geschrieben von andretti76



Zitat:

Original geschrieben von sp4n


Tip: Fahr mal nen 320i Probe und entscheide dich mit Weitsicht (man gewöhnt sich sehr schnell an Leistung) wieviel Leistung du mindestens brauchst. Dann hast du im besten Fall 3 Motorisierungen aus denen du das Auto mit der besten Austattung und dem besten Zustand kaufen kannst, das erleichtert die Suche ungemein.

Hab ich damals auch so gemacht und es ist nach einer Handvoll Probefahrten der 2.8er geworden worüber ich übrigens gar nicht böse bin 😉

Von den Kosten her nehmen sich die 6-Ender kaum etwas - Verbrauch hängt wie schon erwähnt allein vom Fahrer und vom Fahrprofil ab. Bremsen sind nur so unwesentlich teurer fürn 330er - 30€ in 3 oder 4 Jahren fallen wohl kaum ins Gewicht. Genauso die Reifen - abgesehen davon, dass die meisten Leute eh keine 16"er mehr aufm E46 fahren (wollen) sind das auch maximal 80€ mehr in 3 Jahren die ein Satz Reifen hält...

Naja, jede rechnung ist nur so gut wie derjenige der die Zahlen  din den Ring wirft.
Der unterschied von hochwertigen (und preisigen) Winterreifen zB Michelin Alpin A4 ist schon gewaltig .Kosten 15 Zöller ( ja sowas gibts auch ) 55 Euro muß man für 17 Zöller 190 Euro hinlegen, was schon einen unterschied von135 Euro pro Stück macht also gesamt 540 Euro und ob die jetz 3 Jahre halten sei mal dahingestellt, kenne genug die alle zwei Jahre neue Winterreifen brauchen, zumindest in Schneereichen gebieten , wie bei mir der Fall

Auf dem E46 sind z.b 195/65 R15 zulässig (habe ich als kleinste zulässige Größe gefunden)

Davon kostet ein M+S Reifen mit Geschwindigkeitsindex H von Michelin 77€ (der A4).

Auf dem 330i muss man mindestens 205/50 R17 fahren. Dieser Michelin A4 mit Speedindex H kostet 162€. Macht einen Unterschied von 85€/Reifen bzw 340€/Satz.

Preise stammen von reifen.com.

Nehmen wir mal an, dass jemand alle 2 Jahre die Reifen tauscht. Das wären pro Jahr Mehrkosten i.H.v 170€ beim 330i. Ich bewerte es mal nicht.

Nur mal eine Frage an dich andretti76: Was für Reifengrößen fährst du denn im Sommer? Wenn du dort 17/18 oder 19 Zoll fährst, dann brauchst du gar nicht jammern, die kosten auch deutlich mehr als 15 Zöller! Ansonsten lasse ich dein Argument gegen den 330i zu.

alle zwei jahre neue reifen? 😁 ich bin froh wenn ich ne saison überstehe ohne zwischendrin nochmal neue kaufen zu müssen 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von 900erturbo


alle zwei jahre neue reifen? 😁 ich bin froh wenn ich ne saison überstehe ohne zwischendrin nochmal neue kaufen zu müssen 😁 😁

Und ich muss meine Reifen altersbedingt Wechseln, obwohl z.b die Winterreifen noch fast 6mm haben 😁 Ich fahre einfach so wenig 😁

Ähnliche Themen

Ja ich bin ein 330er Fahrer :-)
Die Sechszylinder von Bmw sind bei mir allesamt bei mein Fahrstil nicht unter 11Liter/100km fahrbar....es liegt einfach mehr am Fahrprofil und nicht am Hubraum. Würde sicher auch ein 318I über 11 Liter/100km gekomm :-)

Mit den Reifen und Co hier auf Centbeträge die Unterhaltskosten runterzuberechnen, ist genauso Nonsens.
Will man den Wagen im Grenzbereich bewegen, dann darf man bei Bremsen und Reifen nicht sparsam sein. (420€ für Dunlop Sport 255/35R18 W haben bei mir 4 Jahre auf zwei Autos überlebt)
Und zu den grossen Bremsscheiben haben evtl. auch mehr Lebensdauer.
Ölverbrauch ca.0,5Liter/10.000Km und 217tkm auf der Uhr inkl. Autogasbetrieb
Und Unterhaltskosten, bei Versicherung bin ich mit den 330CI Cabrio TK jährlich 600€ besser dran als mit ein Golf3 VR6 Syncro.
Nur der M3 war mir von Unterhalt einfach Atmenlos astronomisch.

Aber wie meine Vorgänger schon richtig schrieben, such dir ein paar bei mobile im Umkreis mit unterschiedlichen Motorisierung. Mach fleißig Probefahrten und guck wo du dich wohlfühlst.
Ich wette es wird der 330 :-)

auf jeden Fall nur 3 Liter 😁
hab auch länger nen 330i e 46 gefahren und hatte gar nix dran 😉, ein klasse Motor 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von andretti76



Naja, jede rechnung ist nur so gut wie derjenige der die Zahlen  din den Ring wirft.
Der unterschied von hochwertigen (und preisigen) Winterreifen zB Michelin Alpin A4 ist schon gewaltig .Kosten 15 Zöller ( ja sowas gibts auch ) 55 Euro muß man für 17 Zöller 190 Euro hinlegen, was schon einen unterschied von135 Euro pro Stück macht also gesamt 540 Euro und ob die jetz 3 Jahre halten sei mal dahingestellt, kenne genug die alle zwei Jahre neue Winterreifen brauchen, zumindest in Schneereichen gebieten , wie bei mir der Fall
Auf dem E46 sind z.b 195/65 R15 zulässig (habe ich als kleinste zulässige Größe gefunden)

Davon kostet ein M+S Reifen mit Geschwindigkeitsindex H von Michelin 77€ (der A4).

Auf dem 330i muss man mindestens 205/50 R17 fahren. Dieser Michelin A4 mit Speedindex H kostet 162€. Macht einen Unterschied von 85€/Reifen bzw 340€/Satz.

Preise stammen von reifen.com.

Nehmen wir mal an, dass jemand alle 2 Jahre die Reifen tauscht. Das wären pro Jahr Mehrkosten i.H.v 170€ beim 330i. Ich bewerte es mal nicht.

Nur mal eine Frage an dich andretti76: Was für Reifengrößen fährst du denn im Sommer? Wenn du dort 17/18 oder 19 Zoll fährst, dann brauchst du gar nicht jammern, die kosten auch deutlich mehr als 15 Zöller! Ansonsten lasse ich dein Argument gegen den 330i zu.

Fahre im Winter eben diese 195/65 R15 die ich für besagte 55 Euro pro Stück kaufte, allerdings waren da die Preise nach dem ersten Schnee und Ansturm der Käufer schon deutlich gefallen . habe mich bewußt gegen 205/50 R16  entschieden da diese ungefähr doppelt so teuer waren. Wars mir dann doch nicht wert. Komme aus dem Allgäu und mit nem Hecktriebler und vielen Steigungen sowie hoher Schneewarscheinlichkeit ( 800 Meter über Meer) reichen 5-4 mm schon eher nicht aus , was im Flachland  kein Problem ist . Daher halten die Reifen auch nur 2 Jahre . Da die Michelin aber extrem geringen Verschleiß haben sollen , laß ich mich da gern positiv überraschen.
Im Sommer fahr ich übrigens  225 /50R16

Wenn ich im allgäu wohnen würde dann würd ich im winter quattro fahren 😁

PS: würde bei einem 330i der mir günstig über den Weg läuft trotzdem nicht nein sagen , Leistung kann mann nie genug haben . Waren damals nur deutlich teurer in der Anschaffung.Bei meinem 323i sollte es weniger nicht sein , ist halt doch ein schwerer Wagen . Zum Verbrauch , sind bei mir so ca. 10 Liter , was man so hört soll der 330er ja nicht viel mehr verbrauchen ( zurückhaltend bewegt).

Von 9-15 liter is da alles drin 😉

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Von 9-15 liter is da alles drin 😉

Unter 9 schafft man auch 😉

Langstrecke sogar recht problemlos. Da hatte ich im Schnitt 8,79Liter/100km und das obwohl ich es dort wo es erlaubt war auch hab fliegen lassen. Aber das ist ja leider nur ein recht geringer Anteil, sonst meist auf 120km/h beschränkt.

Das stimmt....auf der bahn natürlich.
Lieg bei meinem zwischen 9- 9,2 hauptsächlich überland und ab und an autobahn.

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Das stimmt....auf der bahn natürlich.
Lieg bei meinem zwischen 9- 9,2 hauptsächlich überland und ab und an autobahn.

Ich liege im Langzeitschnitt bei 10.4 Litern. Und das obwohl ich meist entweder Kurzstrecke (5km) oder sportlich über Landstraßen fahre. Für die Leistung ein super Verbrauch wie ich finde. Langstrecke war eigentlich nur ein mal und dort eben diese 8,79Liter pro 100km.

Kurzstrecke fahr ich zb kaum 😉
Dafür ist dein verbrauch doch okay für ein fahrzeug in der leistungsklasse.

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Kurzstrecke fahr ich zb kaum 😉
Dafür ist dein verbrauch doch okay für ein fahrzeug in der leistungsklasse.

Jup, kann mich nicht beschweren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen