Fehlzündung zylinder 1 + 6 (M54B22)
Ich habe seit einem knappen Monat fehlzündungen auf 3 verschiedenen Zylindern, 1 und 6 stehen immer beim auslesen, manchmal auch zylinder 5. Wenn ich das auto starte im kalten zustand is es für die ersten ca 20 sekunden ganz ruhig und dann beginnt er wieder leicht zu wackeln, bis er dann die Motorkontrollleuchte anschmeißt und die kraftstoffzufuhr abschaltet. Jedoch ist hierbei ein komisches Phänomen, dass die Motorkontrollleuchte nach ca 10-15 min fahren wieder aus geht und er wieder auf allen 6 zylinder läuft, jedoch auch wieder mit leichten ruckeln. Das Ruckeln (die fehlzündungen) macht er allerdings auch nicht immer wie ich es selbst empfinde, manchmal gibt er auch seine ruhe und läuft sehr ruhig. Auch bei jedem beschleunigen hört man aus dem auspuff das typische leichte schießen durch die fehlzündungen. Ich habe schon sämtliche Dinge gewechselt wie:
- KGE mit allen 4 schläuchen von Marke "Bilstein"
- Ansaugbalgs (die beiden ab dem Luftfilter bis zur drosselklappe) von Marke "Bilstein"
- Zündkerzen alle 6 neu von marke "bosch"
- Nockenwellensensor Einlass + Auslass von Marke "Hella"
- alle 6 zündspulen von Marke "Beru" (hier hatte ich zunächst 2 neue gekauft gehabt, alle auch mal durchgetauscht, fehler ist trotzdem nicht weiter gewandert, war bei Bmw selbst und der Serviceberater meinte ich solle mal alle zündspulen von der gleichen Marke holen, dadurch dass die spannungen abweichen könnten. War beim E90 scheinbar mal das Problem.)
- Nach kat Lambdasonden alle beide von Marke "Bosch"
Habe zudem auch mal die DISA abgesprüht mit bremsenreiniger um zu schauen ob die undicht ist, auch nichts passiert.
Meine hydrostößel haben auch sehr geklappert, hab mich nie drum gekümmert so wirklich, weil ich kaum zeit hatte, wollte eigentlich nen ölwechsel machen mit motorspülung (ggf. Auch mit nem hydrostößel additiv, hab aber gehört dass die ungesund sein sollen). Kann es dem evtl liegen?
Der Serviceberater meinte ich solle auch mal den Kurbelwellensensor wechseln, hab aber mittlerweile kein Vertrauen mehr in dieser Karre und keine Lust mehr hunderte von euros reinzustecken, nur um am ende herauszufinden dass es nichts gebracht hat.
Würde mich über jede Antwort freuen und über jede Hilfe/ jeden Tipp wie auch immer. Hoffe dass mir jemand weiterhelfen kann????
45 Antworten
Erst mal Fehlerspeicher auslesen, damit man sieht ob die Trims passen oder ob er mager läuft.
Vermutlich doch irgendwo Falschluft, da gibts beim M54 viele Stellen und mit Bremsenreiniger abspritzen funktioniert beileibe nicht immer. Google mal nach "Falschluftbibel M54" und arbeite das ab!
Kleiner Tip am Rande: BMWs laufen am besten mit Zündungsteilen von NGK.
Mein auslesegerät zeigt mir nur Fehlzündung an, mehr nicht, war schon aber überlegen ob ich bei BMW direkt auslesen lasse, aber 60 euro sehe ich dann eher weniger ein. Werde gleich mal nachschauen mit der Liste.
Kannst du mit deinem Hobel live-Werte sehen? Also Fuel-Trims sind hier das wichtigste.
Nope kann ich leider nicht, ein kumpel kann es mit der Carly app, haben so auch herausgefunden dass es nicht an der Vanos liegt.
Ähnliche Themen
Fehlt dem Motor etwas Leistung?
Gerne kommen Aussetzer wegen einer defekten DISA.
Das du die KGE nicht original eingebaut hast, war ein großer Fehler.
Jetzt ist da ne neue nicht originale drin und weiß der Geier ob die ihren Dienst leistet.
Hast du auch die Verschlußstopfen hinten an der Ansaugbrücke erneuert?
Die sind auch zu prüfen oder sofort zu ersetzen.
Leistung habe ich volle hütte, das is eben das was ich nicht verstehe, KGE ist richtig eingebaut und wenn ich den öldeckel abnehme saugt er ihn auch an, also Unterdruck hat er. Ich weiß grad nicht von welchem verschlußstopfen du sprichst tatsächlich?
Siehe Bild
Die Frage ist wie stark saugt der Motor den Deckel ab.
Es gibt Fälle, da ist die Membran Schrott und der Unterdruck aus der Ansaugbrücke herrscht im Kurbelgehäuse und man bekommt den Deckel kaum ab
Mit deinen Teilen von Hella, Bosch und beru hast du dir leider mögliche Fehler eingebaut.
Hättest dich hier vielleicht schon Mal bei den ersten Problemen hier einlesen soll. BMW ist was Sensoren angeht sehr empfindlich. Muss nicht heißen dass es an deinen Hella Sensoren liegt. Aber wird hier oft ale Fehler angegeben.
Dein Problem wird aber vermutlich eher an der Spritaufbereitung liegen. Sprich, Einspritzdüsen. Tausche mal eins welches Fehler bringt auf einen Platz der nie Fehler Bringt.
Kompressionstest würde ich empfehlen wegen dein Hydrostößel. Die können den Motor zerstören.
Geh in eine ordentliche Werkstatt und frag nach einem Nebeltest. Da wir dein kompletter Motor mit einer Nebelmaschine auf Lecks geprüft. Gibt auch ein Video auf YouTube mit einer e-zigarette. Damit wirst aber die kleinen entfernten Löcher vermutlich nicht finden. Der M 54 hat eine Unterdruck Leitung auch an den Kraftstofffilter, die gerne Mal komplett verschwinden.
Und ganz wichtig ! Besorge dir was anständiges zum auslesen. Deine Fehler werden nicht verschwinden sondern eher mehr werden bei einem Auto welches 20 Jahre alt ist. Besorge dir Inpa. Gibt Seite auf denen du lesen kannst wie das installiert wird. Mach das auf deinen Laptop und besorge dir ein USB Interface speziell für e46 mit Brücke Pin 7-8 oder mit umschalter für neuere BMW.
Und noch ein Hinweis. Hier gibt es Gefühl 20 Themen, die alle das gleiche Problem haben. Unrunder lauf oder Motor der ausgeht. Sind immer die gleichen Fehler. Billige Teile, Defekte Leitungen und Falschluft.
Das riecht sehr nach Falschluft.
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 24. Juni 2024 um 19:34:43 Uhr:
Siehe BildDie Frage ist wie stark saugt der Motor den Deckel ab.
Es gibt Fälle, da ist die Membran Schrott und der Unterdruck aus der Ansaugbrücke herrscht im Kurbelgehäuse und man bekommt den Deckel kaum ab
Ich hab die ansaugbrücke im übrigen nicht ausgebaut beim kge wechseln, es hat auch so funktioniert.
Zitat:
@lappy67 schrieb am 24. Juni 2024 um 20:27:30 Uhr:
Mit deinen Teilen von Hella, Bosch und beru hast du dir leider mögliche Fehler eingebaut.
Hättest dich hier vielleicht schon Mal bei den ersten Problemen hier einlesen soll. BMW ist was Sensoren angeht sehr empfindlich. Muss nicht heißen dass es an deinen Hella Sensoren liegt. Aber wird hier oft ale Fehler angegeben.
Dein Problem wird aber vermutlich eher an der Spritaufbereitung liegen. Sprich, Einspritzdüsen. Tausche mal eins welches Fehler bringt auf einen Platz der nie Fehler Bringt.
Kompressionstest würde ich empfehlen wegen dein Hydrostößel. Die können den Motor zerstören.Geh in eine ordentliche Werkstatt und frag nach einem Nebeltest. Da wir dein kompletter Motor mit einer Nebelmaschine auf Lecks geprüft. Gibt auch ein Video auf YouTube mit einer e-zigarette. Damit wirst aber die kleinen entfernten Löcher vermutlich nicht finden. Der M 54 hat eine Unterdruck Leitung auch an den Kraftstofffilter, die gerne Mal komplett verschwinden.
Und ganz wichtig ! Besorge dir was anständiges zum auslesen. Deine Fehler werden nicht verschwinden sondern eher mehr werden bei einem Auto welches 20 Jahre alt ist. Besorge dir Inpa. Gibt Seite auf denen du lesen kannst wie das installiert wird. Mach das auf deinen Laptop und besorge dir ein USB Interface speziell für e46 mit Brücke Pin 7-8 oder mit umschalter für neuere BMW.
Das war mein nächster plan die injektoren mal durchzutauschen. Ich bedanke mich für die sehr informative Antwort ??
Zitat:
@lappy67 schrieb am 24. Juni 2024 um 20:27:30 Uhr:
Mit deinen Teilen von Hella, Bosch und beru hast du dir leider mögliche Fehler eingebaut.
Hättest dich hier vielleicht schon Mal bei den ersten Problemen hier einlesen soll. BMW ist was Sensoren angeht sehr empfindlich. Muss nicht heißen dass es an deinen Hella Sensoren liegt. Aber wird hier oft ale Fehler angegeben.
Dein Problem wird aber vermutlich eher an der Spritaufbereitung liegen. Sprich, Einspritzdüsen. Tausche mal eins welches Fehler bringt auf einen Platz der nie Fehler Bringt.
Kompressionstest würde ich empfehlen wegen dein Hydrostößel. Die können den Motor zerstören.Geh in eine ordentliche Werkstatt und frag nach einem Nebeltest. Da wir dein kompletter Motor mit einer Nebelmaschine auf Lecks geprüft. Gibt auch ein Video auf YouTube mit einer e-zigarette. Damit wirst aber die kleinen entfernten Löcher vermutlich nicht finden. Der M 54 hat eine Unterdruck Leitung auch an den Kraftstofffilter, die gerne Mal komplett verschwinden.
Und ganz wichtig ! Besorge dir was anständiges zum auslesen. Deine Fehler werden nicht verschwinden sondern eher mehr werden bei einem Auto welches 20 Jahre alt ist. Besorge dir Inpa. Gibt Seite auf denen du lesen kannst wie das installiert wird. Mach das auf deinen Laptop und besorge dir ein USB Interface speziell für e46 mit Brücke Pin 7-8 oder mit umschalter für neuere BMW.
Soweit ich herausgefunden habe hat bmw Nockenwellensensoren von Hella eingebaut gehabt, kann natürlich auch falsche Informationen gewesen sein. Hätte nicht daran geglaubt dass zündspulen und zündkerzen von bestimmten Herstellern was ausmachen könnten. Was sind denn typische hersteller? VDO?