Welchen 6-Zylinder für den E46
Hallo zusammen,
welcher 6 Zylinder ist das beste Triebwerk für den E46? Ggf. Automatik!
Ich meine damit die Ausgewogenheit zw. Leistung , Verbrauch, Langlebigkeit und Spaß.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
was beim 330i gar nicht geht, ist der Ölverbrauch. 0,5l auf 1000km bedeutet doch 10l nachkippen zwischen Services. Das ist doch sogar noch mehr als was der überhaupt an Öl in der Wanne hat.Im übrigen find ich den 320i wirklich toll. Läuft nämlich am geschmeidigsten von allen 6ern. Und ist mit Sicherheit der sparsamste 6er Benziner überhaupt. Leistung ist eben nicht alles, es kommt auch auf das wie an. Würde aber den 2.2er nehmen, näher am idealen Hubraum von 400ccm pro Zylinder.
Das ist doch nichts weiter als Geschwätz mit dem heftigen Ölverbrauch. Ich musste bei meinem letzten Ölwechselintervall von 12.000km nichts nachfüllen 😉
Und auch in den bisherigen knapp 5.000km nichts.
Mag ja sein, dass der 330er viel Öl schlucken kann, das ist aber nicht bei jedem der Fall!
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
was beim 330i gar nicht geht, ist der Ölverbrauch. 0,5l auf 1000km bedeutet doch 10l nachkippen zwischen Services. Das ist doch sogar noch mehr als was der überhaupt an Öl in der Wanne hat.
Fährst du einen?
Ich fahre einen - Ölverbrauch 1L / 10.000 km - absolut TOP.
BMW_Verrückter
Es gibt auch M54, die kein Öl verbrauchen - das wäre für mich top. 😉
Je nach dem wo man das Öl kauft, sind das zusätzliche Betriebskosten.(die mal mehr/mal weniger ins Gewicht fallen)
Hi,ich würde sagen fahr mal den 320i,325i und 330i erstmal probe,den unterschied wirst du dannach spüren und die entscheidung fällt einfacher 😉
Gruß
George
mein 325i M54 hat jetzt auf 15.000 TKM keinen tropfen gebraucht..
würde nur zwischen 325i und 330i entscheiden 320i wäre da schon wieder zu langsam..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cappo1
Mir fällt auf dass der 320 i mit 170 Ps am häufigsten am Markt vertreten ist.
Ist der deutlich langsamer? Mir ist vor allem der Durchzug unten heraus wichtig!
Fährt Spitze 230 DrezahlbegrenzerAnschlag
Von unten her war meine alter 323i besser war ein 2,5l 170PS
Zitat:
Original geschrieben von wyzi318iE46Limo
Nimm die goldene Mitte, also einen 325i. Er ist länger Übersetzt wie der 320i, der genauso wie alle Vierzylinder dreht.
Und der 325i ist natürlich sparsamer als der 330i. Siehe Spritmonitor.
Wenn Sechszylinder dann mind. 325i.Gruß
Im nachhinein hätte ich mir den 325 auch kaufen sollen
Zitat:
Original geschrieben von EX323
Im nachhinein hätte ich mir den 325 auch kaufen sollenZitat:
Original geschrieben von wyzi318iE46Limo
Nimm die goldene Mitte, also einen 325i. Er ist länger Übersetzt wie der 320i, der genauso wie alle Vierzylinder dreht.
Und der 325i ist natürlich sparsamer als der 330i. Siehe Spritmonitor.
Wenn Sechszylinder dann mind. 325i.Gruß
Und ich mir einen B3 S ... nachher ist man immer schlauer.
Man muss einfach mehrere Fahrzeuge probefahren und sich dann entscheiden. Dass man aber dennoch einen Wagen/Motor nimmt der einem im Nachhinein als falsch erscheint kann passieren.
@ Themenersteller:
Es kommt immer drauf an, was Du gewöhnt bist. Auch der 320i mit 170 PS ist alles andere als langsam, 170 PS sind auch nicht wirklich wenig! Wenn dir der Durchzug untenrum wichtig ist, kommt es auch drauf an, was Du da gewöhnt bist. Bist Du einen Diesel gewöhnt, der natürlich untenrum viiiiel stärker ist, wird dir der 320i recht träge vorkommen, aber auch ein 330i fühlt sich untenrum vom Durchzug her sehr viel träger wie ein Diesel an. Hast Du als Vergleich einen kleineren 4 Zylinder Benziner, fühlt sich der Sechszylinder sehr viel kräftiger untenrum an. Aber langsam ist auch der 320i sicherlich nicht 🙂
Deswegen war für mich klar das ich nix unter dem 3 liter fahren werde.
Alpina wär auch ne möglichkeit gewesen aber war nicht mein budget und nix aufm markt zu der zeit.
Beim m3 gefällt mir das hochdrehzahlgedöns nicht.....
Zitat:
Original geschrieben von Dani_93
@ Themenersteller:
Es kommt immer drauf an, was Du gewöhnt bist. Auch der 320i mit 170 PS ist alles andere als langsam, 170 PS sind auch nicht wirklich wenig! Wenn dir der Durchzug untenrum wichtig ist, kommt es auch drauf an, was Du da gewöhnt bist. Bist Du einen Diesel gewöhnt, der natürlich untenrum viiiiel stärker ist, wird dir der 320i recht träge vorkommen, aber auch ein 330i fühlt sich untenrum vom Durchzug her sehr viel träger wie ein Diesel an. Hast Du als Vergleich einen kleineren 4 Zylinder Benziner, fühlt sich der Sechszylinder sehr viel kräftiger untenrum an. Aber langsam ist auch der 320i sicherlich nicht 🙂
Kommt auch drauf an, wo für einen "unten" anfängt. Bis 1500 1/min versinkt auch ein 320d mit seinen 330Nm im Turboloch. Da hat bspw. ein 325i deutlich mehr Power.
nimm doch die mitte der beiden und versuch mal nen 328i allerdings gibts den nur als vorfacelift da er ja abgelöst wurde
Ein 330i mit gesundem motor fühlt sich auch untenrum nicht träge an....ganz im gegenteil.
Gibt allerdings auch unterschiede vom gewicht wie zb beim cabrio oder touring,die ja am schwersten sind.
Mein coupe zieht schon unter 2000u/min gut durch wo ich teilweise selbst erstaunt bin.
Ich habe den M54 mit 2,2 Liter und 170 PS, allerdings in einem E39. Der Verbrauch mit Automatik liegt bei ca. 11 Liter im Schnitt (Stadt 20% - Land 15% - Autobahn 65%) und ich empfinde ihn als relativ hoch für die eher durchschnittlichen Fahrleistungen. Das Auto fährt sich im Alltag recht gut, mag aber auch träge wirken, wenn man einen zu geringes Drehzahlband ausschöpft. Im E46, am besten noch als Handschalter, dürfte der Verbrauch bei realistischen 9-10 Litern liegen. Er ist auch deutlich spritziger als ein E39.
Nun aber zu dem eigentlichen Statement:
Der 3.0 Liter Motor ist einfach die beste Wahl, wenn man sich sowieso für ein schönes, aber auch teures Vergnügen entschieden hat! Der Kostenunterschied ist einfach nicht unstemmbar höher. Deshalb würde ich jetzt immer zu einem 3.0i Liter BMW tendieren, aber ich bin mit meinem auch jetzt nach 65 000 Km noch zufrieden.
Auch das ist nur eine persönliche Meinung! Die Antwort muss jeder Mensch für sich alleine finden, alles ist andere ist nicht wirklich zielführend.
(Ich wundere mich, wieso ich jetzt wirklich eine Antwort in so einem Thread verfasst habe!)
mir reicht mein 2,2L völlig aus, wenn max. 2 Personen drin sitzen. Ab der 3. Person merke ich, daß ein paar PS besser wären.
Welcher 6 Zylinder?
Nunja, von der Leistung reichen sie alle aus, um sehr gut im Verkehr mitschwimmen zu können und entspannt von A nach B zu kommen.
Technisch bauen sie auch auf der gleichen Basis auf und haben daher alle die gleichen Stärken und Schwächen.
Am Ende kommt es darauf an, was du an Leistung möchtest und was du dafür bereit bist, auszugeben. Na klar geht ein 330i besser als ein 320i mit M52-Motor. Da liegen ja auch mal eben über 80 PS dazwischen.
Ich fahre nen 320Ci mit 2,2l und 170 PS. Mir reicht die Leistung auch nach 1,5 Jahren noch vollkommen aus. Mir hätte auch ein 318i gereicht, aber ich wollte halt nen Sechszylinder. Klar hätte ich auch nen 325i oder zur Not 330i genommen, aber ich habe eher nach Zustand als nach Motorisierung gekauft. Und da war die Suche schon langwierig genug, weil ich ein paar Wünsche hatte, die bei 10 Jahre alten Autos nicht mehr selbstverständlich sind (Anzahl Vorbesiter, Laufleistung, Ausstattung).
Fahr die Autos Probe und entscheide, ob du nen 330i brauchst und dafür den höheren Unterhalt in Kauf nehmen möchtest, ober ob es was "Kleineres" auch tut.
Und diejenigen, die sagen, dass alles unter 330i eh nix ist, sollten mal ein paar Tage ein Durchschnittsauto ala Golf mit 100 PS fahren. Dann ist die Sichtweise vllt. wieder ein wenig gerade gerückt ;-)