Welche Winterreifen kaufen?

BMW 3er E46

Moin,

da es ja bald ansteht mit dem Wechsel auf Winterreifen bin ich aktuell auf der Suche nach guten Reifen. Die Felgen (16"😉 hab ich bereits, sind 08/15 Alu's und brauche halt nur den passenden Reifen.
Tendiere bisher, aufgrund diverser recht positiver Testberichte zum Goodyear Ultra Grip 7 oder dem Nachfolger dem Ultra Grip 7+

Hat diesen schon jemand auf seinem e46 in den Dimensionen 205/55/R16 gefahren und kann darüber berichten?

Welche empfehlenswerten Reifen gibts noch im Preissegment bis so ca. 90€ pro Reifen??

MFG
neo

32 Antworten

Moin,

ja jetzt ist die große Frage: Dunlop WinterSport 3D oder Goodyear Ultra Grip 7+.
Also laut ADAC soll der UltraGrip 7+ in fast alles Kategorien dem Dunlop 3D überlegen sein, selbst im Verschleiß wo ich eigentlich nach wie vor lese das der Dunlop da eigentlich besser sei. Sehe das auch als wichtigen Punkt, möchte ja nicht jeden 2-3 Winter neue Reifen kaufen müssen.
Vom Geräusch her sind die angeblich gleich, kann das jemand bestätigen der vielleicht beide schonmal gefahren ist?
War ja erst auf der Seite vom Dunlop aber jetzt tendiere ich doch mehr zum Goodyear...

hallo, fahre selber den d3 und bin mehr als zufrieden. kann ich nur empfehlen. allerdings fahre ich 225/45 17.
da liegst du bei 150€/stück. bis jetzt der beste winterreifen vom trockengrip.

gruß marty

Hallo zusammen,

ich suche für meine Winteralus (7,5 R17) auch neue Winterreifen.
Eigentlich tendiere ich zu 205/50/17 (Evtl. Dunlop 3D). Erlaubt sind auch 225/45/17. Leider sieht Letzteres etwas ballonmäßig aus.

Was meint Ihr, ist mit 205/50/17 Reifen auf einer 7,5 Zoll breiten Felge eine Einschränkung im Alltag zu erwarten?

Grüße,
rajadiablos

ich fahre 205/50 R17 auf 7J und das fährt sich top. sieht auch nicht ballonmäßig aus. Einzig der Preis ist halt happig. Habe für 2x Dunlop 3d in dem Maß 300€ gelatzt...

Gruss

Ähnliche Themen

Servus,

Hab vom letzten Jahr Radialspeiche 73€. Die Reifen dadrauf sind eigentlich fertig. Jetzt hab ich die Wahl, neue Felgen mit Reifen oder nur Reifen.

Hab als Angebot bekommen: 4x Dunlop 3D 205/50 R17 mit allem 570, oder RH MO 16" (sehr schick finde ich) mit Dunlop 3D 205/55 R16 für 750€. Zu was würdet ihr eher tendieren?

FInde halt 17er im Winter doch ein wenig groß, gerade weil ich im eher südlichen Bayern wohne und schon öfters vorhabe Ski zu fahren... Da wäre die Möglichkeit für Schneeketten (16"😉 doch recht praktisch...

Zitat:

Original geschrieben von Neo the Hacker


Richtig, laut Schein müssen mind. 205/55/R16 drauf. Naja denke es werden die Dunlop 3D werden, aber ich werde nochmal den neuen ADAC bericht abwarten...
Michelin ist ja auch als besonders empfehlenswert getestet worden, allerdings ist der noch teurer...

MFG
Neo

Verschleissnote Michelin: 0,6

Verschleissnote Dunlop: 1,7

Das relativiert den Mehrpreis für den Michelin natürlich ganz ordentlich imho.

Ich fahre momenten im Winter 2x Conti TS790 und 2x Michelin PA2.
Die Contis sind nach dem Winter 2008 wohl runter und werden dann voraussichtlich durch Michelin PA3 ersetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Gr3yh0und


Servus,

Hab vom letzten Jahr Radialspeiche 73€. Die Reifen dadrauf sind eigentlich fertig. Jetzt hab ich die Wahl, neue Felgen mit Reifen oder nur Reifen.

Hab als Angebot bekommen: 4x Dunlop 3D 205/50 R17 mit allem 570, oder RH MO 16" (sehr schick finde ich) mit Dunlop 3D 205/55 R16 für 750€. Zu was würdet ihr eher tendieren?

FInde halt 17er im Winter doch ein wenig groß, gerade weil ich im eher südlichen Bayern wohne und schon öfters vorhabe Ski zu fahren... Da wäre die Möglichkeit für Schneeketten (16"😉 doch recht praktisch...

na wenn du die 17 ner nicht unbedingt nehmen musst dann nimm die 16 ner Felgen+Reifen. Ich selber bin gezwungen mindestens 17ner zu fahren und bin bislang jeden Berg raufgefahren und öfters auch in Skigebiete...

Hab die Continental 225/50 R17 WinterContact TS810 drauf....

Grüße aus Dachau
Aki

Hatte auf meinem 320d die Dunlop 3D 195/65/15 drauf und war mehr als zufrieden.
Werde das auch diesmal in 205/50/17 bei meinem jetzigen aufziehen lassen 😉 

Ich stehe auch grad vor der Entscheidung, zu welchem Reifen ich greifen soll.
Hab mir ein Angebot für den Dunlop D3 in 205/55 R16 und den Dunlop M3 in 225/50 R16 machen lassen (den D3 gibts in der 2. Größe nicht).
D3 kostet 108 Euro, der M3 kommt mich auf 154 Euro fertig montiert.
Montiert werden die Reifen auf der Sternspeiche 45 in 7x16.
Ich denke mal, dass der 225er mehr Grip bietet, er kostet allerdings auch 184,- mehr als der Testsieger D3.

Was habt ihr eigentlich alle mit "Testsieger" ?
Wenn man heute von den Premiumherstellern kauft erhält man keine Lusche.
Jeder hat seine Stärken nur irgendwo anders, der eine auf Schnee der andere auf
trockener Bahn.

Nur Vredestein (Holland, gekauft von den Russen) oder Asiaten würde ich persönlich
nicht fahren wollen. Ausser Bridgestone, der geht. Fulda geht IMHO nicht.

Man sollte immer nach Einsatzgebiet wählen, denn bei uns im Norden geht es bei
Schnee nicht so oft so ab wie z.B. in einigen Gegenden Bayerns.

Ich hatte bereits sehr viele Winterreifensätze in meinem Autofahrerleben, ob nun
von Dunlop, Continental, Michelin oder GoodYear.

Glaubt mir, die schenken sich heute alle nichts.

Zitat:

Original geschrieben von reliuskiel


Was habt ihr eigentlich alle mit "Testsieger" ?

Wir wollen doch alle nur das Beste für uns und unser Auto😉

Da orientiert man sich eben an diversen Testergebnissen.

Du hast schon recht, dass sich die Premiumhersteller kaum in der Qualität unterscheiden, aber dennoch gibt es Unterschiede wie z.B. beim Verschleiß. Gerade dieser Punkt ist für mich persönlich wichtig, da ich jetzt nicht der reifenschonendste Fahrer bin.

Da suche ich mir dann eben einen haltbareren Reifen aus, damit ich den auch ohne schlechtes Gewissen eine 3.Saison fahren kann.

Und wenn man jetzt, so wie ich, nicht direkt im Gebirge wohnt, dann ist für mich auch das Verhalten auf Schnee nicht sooo wichtig.

Ich wohne zwar sehr nah an den Bergen, aber die Winter sind ja auch nicht mehr das, was sie mal waren.

Den bzw. die Reifen hab ich mir jetzt ausgesucht, jetzt geht es nur noch darum, für welche Dimension ich mich entscheiden soll.

Ich verlasse mich zu mind. 70% auf meinen Reifenhändler und zu 30% auf meinen Kopf 😉 da die Reifentests für mich kaum was zählen da der selbe Reifen in verschiedenen Größen, Breiten und Geschwindigkeitsklassen angeboten wird.
solange nicht genau meine Größe getestet wurde auf einem Hecktriebler ist es nice to see aber auch nicht mehr *g*

Ich bin auf dem Z4 mit dem "grottenschlechten" (laut Testberichten) Fulda Kristall Supremo oder so ählich mit 225 16" im Winter überall hoch gekommen nicht ein einziges mal stecken geblieben...

Im E46 probiere ich in 2 Wochen nun den Maxxis in 225/45/R17 mal schaun was der so kann.
Leider heißt Premiumreifen nicht gleich auch Premiumhaftung sondern oft auch Premiumgeldbeutel *g*
aber dass wisst Ihr ja 😁
Hängt ja auch vom Fahrer ab ob er mit Reifen umgehen kann bzw. sich auf Sie einstellen.

Gruß

richtig wie mein vorgänger orientiere ich mich aufgrund 30tkm winterfahrleistung auch hauptsächlich auf den verschleiss beim test. daher ist der contintental zb bei mir durchgefallen.

die 6 premiummarken geben sich nicht viel, ist auch richtig, aber warum nicht nach dem testergebnis den bonus mitnehmen und den ausgewogensten reifen des jeweiligen jahres kaufen? 🙂

PS: guckt euch mal die testergebnisse für reifenmarken ala "SUNNY" (sony für arme?! sonnniiiiiii 😁) an.... da stehn so mega kommentare drunter... "optimal geeignet für suizidgefährdete" :P

grüsse

Hallo,

ich habe zuvor Michelin gefahren. Im tockenen sind die unschlagbar. Aber in Sachen Winterreifen steht GoodYear in nichts nach.

Gruß
racingspeed

Hi!
Also ich fahre die Goodyear Ultra Grip 7 in der Dimension 205/55/R16 und bin super zufrieden. Die Reifen habe ich seit ende 2006 und inzwischen gibt es ja die UG7+, die wohl noch besser sind. Ich würde immer wieder den aktuellen Testsieger kaufen, denn nur so ist man am sichersten im Winter unterwegs.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen