Welche Winterreifen habt Ihr???

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Leute!
 
will die Tage auf Winterreifen wechseln, habe aber noch keine.
 
Welche Winterreifen fahrt Ihr? Oder wer hat mit welchen Reifen besonders gute bzw. auch besonders schlechte Erfahrungen gemacht.
 
Ich fahre im Monat ca. 3000 km, viel Stadt, am meisten Landstraße, aber auch Autobahn. Bin aber was die Reifenfrage anbelangt recht unbeholfen.
 
Danke an Euch...
 
Tim

17 Antworten

hab mir grad dunlup winter sport 3d bestellt. sollen auf schnee bei alles tests sehr gut sein und die zugkraft auf schnee war mir bei meinem 1. hecktriebler nach golf, A3 & Co am wichtigsten.
und auf rft pfeiff ich. sind teurer, unkomfortabler (mir reicht das sportfahrwerk an härte auch ohne rft) und die gummimischungen und profilierungen sind auch nicht die jüngsten entwicklungen.

zur info hier ein paar tests:
http://www.adac.de/.../default.asp?...

http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0006946

http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0006944

Hallo,

nur das Beste: Michelin Alpin.

Gruß
Rainer

Ich hab Goodyear Ultragrip bestellt da die RF von BMW nur bis 210 km/h zugelassen sind, wobei meine bestellte 16 Zoll Felge nicht über die Bremse ging so daß ich 17 Zoll nehmen musste ( 123d ).

Meine waren vor einer Stunde in der Post, Continental WinterContact TS 810, waren dritte beim ADAC Test. Ich wollte auch erst Michelin, aber der Continental hatte bessere Werte bei Nässe und Schnee. Der bessere Trockenwert vom Michelin interessiert da nicht wirklich. Bei ATU mit 4x 16 Zoll Alu und Reifenversicherung für 688 Euro.

Mal sehen, ob der Verschleiß wirklich hoch ist, dafür waren sie DEUTLICH billiger als die Michelin, das gleicht sich also hoffentlich aus. RFT habe ich aber wie die anderen ebenfalls nicht bestellt.

Ähnliche Themen

Hab mir bei reifen.com die Dunlop SP Winter Sport 3D auf 7 x 16" Alufelgen bestellt. Hab mich für die RFT-Version entschieden. Kostenpunkt: 750 EUR

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Meine waren vor einer Stunde in der Post, Continental WinterContact TS 810, waren dritte beim ADAC Test. Ich wollte auch erst Michelin, aber der Continental hatte bessere Werte bei Nässe und Schnee. Der bessere Trockenwert vom Michelin interessiert da nicht wirklich. Bei ATU mit 4x 16 Zoll Alu und Reifenversicherung für 688 Euro.
 
Mal sehen, ob der Verschleiß wirklich hoch ist, dafür waren sie DEUTLICH billiger als die Michelin, das gleicht sich also hoffentlich aus. RFT habe ich aber wie die anderen ebenfalls nicht bestellt.

 Mann, bei Dir kommt der Postbote aber spät...😁

688€ mit Alufelge finde ich sehr günstig, war das ein Sonderangebot? Bei ATU im Internet sind die teurer! Welche größe hast Du, 195 55 R16?????

EDIT: Ach ne, hab´s gefunden, Du hast die 205er richtig???

Zitat:

Original geschrieben von Tony_G007



Mann, bei Dir kommt der Postbote aber spät...😁

688€ mit Alufelge finde ich sehr günstig, war das ein Sonderangebot? Bei ATU im Internet sind die teurer! Welche größe hast Du, 195 55 R16?????

EDIT: Ach ne, hab´s gefunden, Du hast die 205er richtig???

Ja, ich habe dann die 205er genommen. Ich wollte eigentlich lieber 195er, aber die waren komischerweise teurer. Die 688 Euro sind ein ADAC Preis, laut beiliegender Rechnung kostet das regulär 863,60 Euro, ich soll 174,96 Euro gespart haben.

Der Verkäufer bei Euromaster wollte mir eben weißmachen, ich "müsse" auf dem 1er RFT fahren. Das glaube ich weniger, aber eine Frage ist mir dann doch eingefallen:

Wer von euch hat seinen 1er von RFT auf normal umgerüstet und dann irgendwann mal einen Unfall gehabt? Ich bitte da mal um Erfahrungsberichte, ob die gegnerische Versicherung vielleicht versucht hat, sich mit Hinweis auf "andere" oder "falsche" Reifen zu drücken? Könnte mir schon vorstellen, dass man das ggf. zumindest versucht.

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Der Verkäufer bei Euromaster wollte mir eben weißmachen, ich "müsse" auf dem 1er RFT fahren. Das glaube ich weniger, aber eine Frage ist mir dann doch eingefallen:
 
Wer von euch hat seinen 1er von RFT auf normal umgerüstet und dann irgendwann mal einen Unfall gehabt? Ich bitte da mal um Erfahrungsberichte, ob die gegnerische Versicherung vielleicht versucht hat, sich mit Hinweis auf "andere" oder "falsche" Reifen zu drücken? Könnte mir schon vorstellen, dass man das ggf. zumindest versucht.

 Könnte man dies vielleicht in einem neuen Thread behandeln, denn sonst gibt´s hier eine Riesendiskusion und bekomme keine vernünftigen Antworten auf meine Eingangsfrage mehr!?

Danke

Also ich hatte im Winter 2005 (März,April+Okt-Dez) die Contis als 195 RFT drauf und mußte dann Anfang Jan06 2 neue WR auf die Hinterachse montieren lassen, da sie weniger als 2,5 mm Restprofil hatten! Auch waren die Fahreigenschaften auf Schnee sehr bescheiden. Seit Oktober 2006 fahre ich Brigstone LM22 RFT und bin damit zufrieden - kein Vergleich zu den Contis. Bleibt zu hoffen, dass die aktuellen Contis ihrem Anspruch gerecht werden! Fahre ca. 40000/Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von trave


Also ich hatte im Winter 2005 (März,April+Okt-Dez) die Contis als 195 RFT drauf und mußte dann Anfang Jan06 2 neue WR auf die Hinterachse montieren lassen, da sie weniger als 2,5 mm Restprofil hatten! Auch waren die Fahreigenschaften auf Schnee sehr bescheiden. Seit Oktober 2006 fahre ich Brigstone LM22 RFT und bin damit zufrieden - kein Vergleich zu den Contis. Bleibt zu hoffen, dass die aktuellen Contis ihrem Anspruch gerecht werden! Fahre ca. 40000/Jahr.

 Also, mittlerweile habe ich mich einige Berichet gelesen und werde mich jetzt zwischen Dunlop Wintersport M3, Conti Wintercontact TS 810 und Michlin Alpin A3 entscheiden. Der Bridgestone LM 25 haben in den Test´s nicht so gut abgeschnitten, daher fällt der wohl raus...!

Was denkt Ihr?

So, Thema durch! Habe gerade den Michelin Alpin A3 bestellt für, wie ich finde sehr günstige 570 € incl Felgen.
 
Danke für Eure Hilfe!
 
Gruß
Tim

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Der Verkäufer bei Euromaster wollte mir eben weißmachen, ich "müsse" auf dem 1er RFT fahren. Das glaube ich weniger, aber eine Frage ist mir dann doch eingefallen:

Wer von euch hat seinen 1er von RFT auf normal umgerüstet und dann irgendwann mal einen Unfall gehabt? Ich bitte da mal um Erfahrungsberichte, ob die gegnerische Versicherung vielleicht versucht hat, sich mit Hinweis auf "andere" oder "falsche" Reifen zu drücken? Könnte mir schon vorstellen, dass man das ggf. zumindest versucht.

Hallo,

ich habe zwar Gott sei Dank keinen Erfahrungsbericht in diesem Sinne, aber in den Fahrzeugpapieren meines 120d aus 02/05 steht an keiner Stelle irgendetwas von Runflat oder ähnlichem. Nur die möglichen Reifen- und Felgengrößen sind im Brief und der EU-Konformitätsbescheinigung aufgeführt.
Nach meinen negativen Erfahrungen mit Conti-RFT fahre ich nur noch Normalreifen und habe aber aus Sicherheitsgründen ein Pannenset im Kofferraum. Aber auch das ist entgegen den Aussagen mancher Händler und Reifenverkäufer nicht Pflicht. Die Straßenverkehrsordnung schreibt nämlich kein Reserverad oder Pannenset vor.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Tony_G007


So, Thema durch! Habe gerade den Michelin Alpin A3 bestellt für, wie ich finde sehr günstige 570 € incl Felgen.
 

Hey, wo hast du die bestellt? Welche Felgengröße und welche Felgen?

Für den Preis klingt das unglaublich klasse...

Deine Antwort
Ähnliche Themen