Welche Winterreifen eGolf 300?

VW Golf 7 e (AU/5G)

Hallo,
kann mir jemand sagen, mit welcher Marke Sommer/Winterräder der eGolf ausgeliefert wird?
Wie sind die Spezifikationen der Reifen, also 205 55 R? Felge ET etc?
Passen normale Stahlfelgen vom Golf 7 auch auf den eGolf oder gibts da Besonderheiten?

22 Antworten

Danke, dann habe ich ja alles für den ersten Schritt (fehlt nur noch der eGolf, LT ist November).

Ansonsten finde ich die Dimension super. Gute Kompromiss für den Winter aus Breite/Rollwiderstand mit einem Schuß Niederquerschnitt. Finde es irgendwie blöd, wenn e-Autos mit schmalen Ballonreifen nach Verzicht aussehen müssen, auch wenn es natürlich ein paar Meter Reichweite bringt. Hab daher auch die Madrid Sommerreifen mit den 225ern bestellt.

Ich würde auf die 225'er verzichten. Ich habe das auf meinem GTE ausprobiert. Serie war 225/18" mit Bridgestone Reifen, ich hab aus Spaß und weil es mich interessiert hat auf 205/17" Energy Saver gewechselt. Der unterschied sind wirklich 10% im Energieverbrauch. Bei e-Golf also um die 20KM Reichweitenverlust.

Grüße,
Christian

Hier mischen sich aber mehrere Effekte: Rollwiederstandsoptimiere Reifen, Veränderungen von Breite und Reifenquerschnitt. 10% werden es dann am Ende sicher nicht sein.

Mittlerweile kann man das über die WLTP Angaben im Konfigurator recht gut nachvollziehen. Wählt man die Madrid Felgen aus, sinkt die Reichweite um 5% von 231 auf 219km.

Das ist für mich absolut akzeptabel und für unseren Einsatzzweck in der Stadt ziemlich unerheblich.

Aber BTT hier geht es ja um Winterreifen.

Ich glaube für den aktuellen Golf sind nur 205/55 R16 freigegeben. Die Conti TS860 sind laut Erfahrungsbericht in einem Forum ganz gut. Ich denke gerade im Winter sollte man sichere Reifen mit bester Reichweite nehmen (Widerstand C). Gerade wenn man auch auf der Autobahn unterwegs ist.

Ähnliche Themen

Wie oben geschrieben passen die Audi A3 Winterräder vom 8P in 205/50R17 auf 6Jx17 ET48 über den Weg der Einzelabnahme (Traglastbescheinigung erforderlich). C-Reifen gibt es auch in dieser Größe.

Hallo
Wie gesagt 205/50 auf 17" eintragen zu lassen war kein Thema.

Gruß Andreas

Inzwischen gibt es dutzende Fabrikate mit KBA Nummern, in denen auch der E-Golf aufgelistet ist. Selbst, wenn er das nicht ist.. Golf VII ab 2012 und mit 100 kW, fertig. Es ist ein Golf VII ab 2012 und er hat 100 kW :-) So einfach haben wir es uns gemacht ...

Edit: wir haben irgendwelche schwarzen Alufelgen und Dunlop Winterreifen 4D in 205 /50/16 glaube ich

Screenshot-2018-11-12-09-43-31

Einen guten Kompromiss aus Optik, Traktion und Energieverbrauch würde ich bei so 215/40R18 sehen. Sind nicht übermässig breit und somit relativ traktionsstark und verbrauchsarm, sieht aber trotzdem gut aus.

Wäre laut Delticom Konfigurator auch eintragungsfrei, nur die Auswahl an Reifen ist nicht ganz so gross wie in gängigeren Dimensionen, aber dennoch ausreichend.

Forum238
Deine Antwort
Ähnliche Themen