Welche Winterreifen: Conti, Pirelli oder Dunlop
Mitten in der Sommerhitze stellt sich nun die Frage, welche Winterreifen ich zu meinem naechste Woche abzuholenden 35d reservieren lassen soll (als Teil des Neuwagendeals). Ich muss mich zwischen Conti, Pirelli und Dunlop entscheiden, alle Runflat, alle 18 Zoll 245er.
Aus eurer Erfahrung, welcher Reifen laeuft am ruhigsten und haelt moeglichst lange durch? Oder auch: Von welchem Reifen wuerdet ihr mir abraten?
(Es gab zwar schon Reifendiskussionen, aber nicht genau zu diesem Thema und inzwischen duerfte es ja mehr Erfahrungen mit Winterreifen geben.)
Vielen Dank
left-lane
Beste Antwort im Thema
Hallo,
19 Zoll mit 245 ist der Dunlop auch super.
Gruß
138 Antworten
Bin wohl einer der wenigen, der im Winter keinen Conti montiert lässt 🙄
Habe mir bereits den Dunlop 3D reservieren lassen, allerdings in 19".
Ist ein sehr guter, laufruhiger Reifen, der auch eine anständige Km-Leistung bringt.
Ob es allerdings für über 50'000 Km 😕 reicht, wage ich zu bezweifeln!
Gruss Swissboxster
Zitat:
Original geschrieben von left-lane
Mal zwischendurch (von unterwegs) schnell vielen Dank an alle die schon geantwortet haben. Scheint als wuerden viele die Contis favorisieren.Preisunterschied gibt es in meinem Fall nicht, sind alles Komplettraeder auf BMW-Originalfelgen als Pauschalpaket zum Neuwagen.
Gruss
left-lane
Bei der BMW nl München,habe ich nur Pirelli oder Dunlop
Gesehen, aber keine Conti ?!
Gruss
Sag ich doch ... die BMW Händler sind abhängig davon, was im Zentrallager günstig eingekauft wird. Letztes Jahr war das eindeutig Bridgestone und Pirelli Sottozero ... und ein wenig Dunlop. Wenn man die Testberichte liest, würde ich zumindest die beiden erstgenannten sofort von meiner Einkaufsliste streichen, egal wie günstig sie angeboten werden. Da sind mir 5-10 % weniger Bremsweg bei Nässe doch eindeutig ein paar Euro wert.
Dann kommt noch das Problem mit dem Geschwindigkeitsindex dazu ... für den X3 vielleicht egal, bei meinem 335i war es mir nicht egal.
Und last, but not least: Beim Reifenhändler kann ich mir vor der Montage die DOT Nummer ansehen, bei BMW muss man nehmen, was im Lager liegt oder was sie geliefert bekommen.
Sorry, Anfängerfrage, was ist die dotnr. ?
Gruss
Ähnliche Themen
DotNr. bedeutet das Herstellungsdatum des Reifens. Bei meinen zb. 17/12 bedeutet Kalenderwoche 17 Jahr 2012
Gibt es für den X3 keine Michelin Reifen, mit denen
Hatte ich immer gute Erfahrungen, vor allem Top
Bei der Laufleistung
Gruss
Hat sich jemand fuer die V-Reifen entschieden (dann wahrscheinlich ohne RFT), oder fahrt ihr alle die H-Reifen? (V.a. die 6-Zylinder Fahrer)
Ich fahre Conti RFT in V auf dem Cabby. Aber das hat auch nicht die v max Problematik eines F25 😁
Beim F25 reicht mir H vollkommen 🙁
Wenn man keine Conti bekommt, würde man wohl die
Dunlop den Pirelli vorziehen, wenn ich die Posts richtig
verstanden habe, oder ?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von drdaniel
Gibt es für den X3 keine Michelin Reifen, mit denen
Hatte ich immer gute Erfahrungen, vor allem Top
Bei der LaufleistungGruss
Von BMW für den X3 nicht. Es gibt vereinzelt den Michelin Latitude, aber wirklich sehr selten.
Zitat:
Original geschrieben von Adanech
Wenn man keine Conti bekommt, würde man wohl die
Dunlop den Pirelli vorziehen, wenn ich die Posts richtig
verstanden habe, oder ?Gruss
Ja, aber das Dunlopangebot war zumindest letztes Jahr gering.
In der Standardgröße gibt es insgesamt wenig Auswahl.
Trotz der vielen Anmerkungen, die alle persönlich geprägt sind, muss man doch bei den o.a. Marken festhalten, dass die alle geeignet sind. Keiner von diesen ist schlecht!!!
Klar sind die Anmerkungen persoenlich geprägt. Und es kristallisiert sich ein Favorit heraus.
Trotzdem kann sich jeder seine eigene Meinung bilden, in dem er die diversen Testberichte durchackert.
Wer 90% Stadt fährt hat andere Anforderungen als jemand, der dienstlich auch mal morgens vor dem Schneepflug unterwegs sein muss.
Und wer keine Kohle hat, ist mit einem Barum besser unterwegs als mit Sommerreifen.
Es soll doch hier keiner zu Contis missioniert werden. Aber auffällig ist dieser Trend zu Contis allemal.
Zitat:
Original geschrieben von left-lane
Hat sich jemand fuer die V-Reifen entschieden (dann wahrscheinlich ohne RFT), oder fahrt ihr alle die H-Reifen? (V.a. die 6-Zylinder Fahrer)
Hallo,
fahre Pirelli Sottozero in V-Reifen und RFT in 19", das bei einem 2.8i. Ich bin zufrieden, kann aber keine echten Schneefahrten wegen mangels nachweisen.
schwarzzenti
Wenn ich das richtig sehe, dann werde ich mich wohl zwischen Conti RFT in H und Conti non-RFT in V entscheiden muessen. (notfalls Dunlop)
Hat jemand gute Erfahrungen mit den non-RFT Contis?
Gruss
left-lane