Welche Winterräder auf euren G20/G21?

BMW 3er G20

Hey Leute.

Da der G21 bald kommt schaue ich schon seit Tagen nach gescheiten Winterräder. Bis auf eine Felge in komplett Schwarz in 18 Zoll (direkt von BMW) und eine 19er (auch von BMW) bin ich noch nicht wirklich fündig geworden. Da BMW mit Mischbereifung fährt ist die Auswahl auch nicht grade so riesig. Auch ist die Auswahl selber bei BMW noch nicht ganz so groß. Des weiteren frage ich mich ob es wirklich 19 Zoll im Winter sein muss.
Optik sagt 19 aber der Komfort und die Schrammenanfälligkeit spricht für 18.

Ich habe auch schon bei Sparco, BBS, MSW und OZ geschaut aber irgendwie sagt mir da nix zu.

Wie seit Ihr mit dem Thema umgegangen oder was habt ihr euch geholt? Gern auch mit Bildern 🙂

Beste Antwort im Thema

Mal zur Abwechslung zu den ganzen 24“ Rädern

Asset.HEIC.jpg
1871 weitere Antworten
1871 Antworten

Zitat:

Gestern Winterräder drauf gemacht. Pirelli Sottozero mit 18 Zoll Rial X12.

Das sind RFL Reifen oder?
Ich kriege nach 1-2 Wochen auch meinen G21 LCI und brauche Winterrader da ich die mit Sommerreifen bekommen werde vom Händler.

Da habe ich die 796 in Schwarz in 19 Zoll. (Bridgestone)

Welches Fahrwerk hast du? Adaptive M Fahrwerk oder wie ich den normalen M Fahrwerk?

Würd mich interessieren wie der Fahrverhalten mit den 18 Zöllern ist.

Mein M340d auf WR

Asset.HEIC.jpg

Hallo zusammen,

Ich bin an dem Punkt angelangt, an dem ich entscheiden muss, welche Felgen/Reifen ich für einen 330i X-Antrieb vor LCI G21 wähle, und obwohl ich den gesamten Thread gelesen habe, habe ich mehr Fragen als Antworten. Wenn wir uns nun den Konfigurator ansehen, bietet BMW nur ??ein 19-Zoll-Modell 898M und zwei 17-Zoll-Modelle an. Gibt es dafür einen technischen Grund? Ich verstehe, dass einige Modelle aufgrund des Salzes auf der Straße Probleme haben könnten, aber warum kein 18-Zoll-Modell oder warum nicht eine größere Auswahl?

Normalerweise kann der 792 M nur mit dem 340i bestellt werden. Gibt es einen technischen Grund, warum BMW die Bestellung des 330i nicht zulässt, oder sind es nur Überlegungen zu „Design und Exklusivität“?

Spricht etwas dagegen, 792 M als Winterrad auf einem 330i zu haben, da man sie auf Seiten wie werksraeder2 kaufen kann?

Schau mal in die CoC-Papiere, dort stehen alle möglichen Rad-Reifen Kombinationen drin. Die entsprechenden Dimensionen deiner Wunschfelgen kannst Du ja via Google rausfinden. Wenn diese mit den Daten aus dem CoC überstimmen dann kannst Du diese problemlos fahren. Anbei die Daten meines 330i ohne x aber mit M-Sportbremse...

Screenshot_20231219-213103.png
Ähnliche Themen

Zitat:

@Alphonso schrieb am 19. Dezember 2023 um 21:09:15 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich bin an dem Punkt angelangt, an dem ich entscheiden muss, welche Felgen/Reifen ich für einen 330i X-Antrieb vor LCI G21 wähle, und obwohl ich den gesamten Thread gelesen habe, habe ich mehr Fragen als Antworten. Wenn wir uns nun den Konfigurator ansehen, bietet BMW nur ??ein 19-Zoll-Modell 898M und zwei 17-Zoll-Modelle an. Gibt es dafür einen technischen Grund? Ich verstehe, dass einige Modelle aufgrund des Salzes auf der Straße Probleme haben könnten, aber warum kein 18-Zoll-Modell oder warum nicht eine größere Auswahl?

Normalerweise kann der 792 M nur mit dem 340i bestellt werden. Gibt es einen technischen Grund, warum BMW die Bestellung des 330i nicht zulässt, oder sind es nur Überlegungen zu „Design und Exklusivität“?

Spricht etwas dagegen, 792 M als Winterrad auf einem 330i zu haben, da man sie auf Seiten wie werksraeder2 kaufen kann?

Einen Tipp kann ich dir schon mal geben, auf keinen Fall 19 Zoll Winterräder in einer RFL – Ausführung kaufen. Außer du bist im Winter nur sehr wenig und nie im Schnee unterwegs.

Bist du sehr viel unterwegs und teilweise auch in Hochlagen wo oft Schnee liegt, kann ich dir nur die 17 Zöller empfehlen! Und auch hier bitte die normale Ausführung keine RFLs.

Warum 17 Zöller.

Die 17“er haben deutlich mehr Profil als die 19 Zöller. Durch den höheren Querschnitt kann der Reifen besser arbeiten und sich besser im Schnee verzahnen und die Elektronik muss nicht so früh eingreifen. Aus diesem Grund hast du ein wesentlich homogenes und sicheres Fahrverhalten als auf einer Bereifung mit Run Flat und 19 Zöllern.

Ansonsten, wenn’s nur wegen der Optik ist… Kannst du auch 20 Zoll montieren 😉

Ich fahre seit diesem Jahr im Winter 19 Zöller auf dem G21, vorher 18 Zöller.
Wir hatten hier im Sauerland vor ein paar Wochen ordentlich Schnee - konnte keinen Performance Nachteil zu den 18ern feststellen.
Als Nicht-Alpen-Bewohner (wo ich vielleicht Monate am Stück Schnee habe) käme ich nie auf die Idee, mein Auto mit 17 Zöllern zu vergewaltigen ;-)
Und da ich mich gefragt habe, warum mein Auto runde sechs Monate im Jahr schlechter aussehen und langsamer fahren soll als im Sommer, habe ich diesen Winter direkt auf 19" mit Z Kennung gewechselt.

Tatsächlicher Nachteil: Keine Schneeketten möglich. Die habe ich aber in knapp 30 Jahren Autofahren weder jemals besessen noch gebraucht.

Ich fahre 18“ Mischbereifung Runflat Sternmarkierung auf BMW M 796 in schwarz. Funktioniert prima und sieht super aus. Ich sehe das auch so - wieso soll mein Auto das halbe Jahr schlecht aussehen.

Zitat:

@softi schrieb am 31. Dezember 2023 um 13:01:31 Uhr:


Ich fahre 18“ Mischbereifung Runflat Sternmarkierung auf BMW M 796 in schwarz. Funktioniert prima und sieht super aus.

Dito! Tolle Winterfelgen. Siehe Anhang.

Bmw m 796 - 1
Bmw m 796 - 2
Bmw m 796 - 3

Merkt Ihr einen Unterschied zu den deutlich schwereren 790M Felgen?

Hier meine aktuellen 19 Zöller

Pxl-20231031-154035671-mp
Pxl-20231031-154043489-mp

Zitat:

@blue180 schrieb am 31. Dezember 2023 um 13:38:06 Uhr:


Merkt Ihr einen Unterschied zu den deutlich schwereren 790M Felgen?

Ich merke keinen Unterschied bezüglich Gewicht zu den 19“ Sommerrädern, an Leistung und Drehmoment herrscht aber auch kein Mangel 😉

Zitat:

@Sattler120i schrieb am 31. Dezember 2023 um 09:09:40 Uhr:


Ich fahre seit diesem Jahr im Winter 19 Zöller auf dem G21, vorher 18 Zöller.
Wir hatten hier im Sauerland vor ein paar Wochen ordentlich Schnee - konnte keinen Performance Nachteil zu den 18ern feststellen.
Als Nicht-Alpen-Bewohner (wo ich vielleicht Monate am Stück Schnee habe) käme ich nie auf die Idee, mein Auto mit 17 Zöllern zu vergewaltigen ;-)
Und da ich mich gefragt habe, warum mein Auto runde sechs Monate im Jahr schlechter aussehen und langsamer fahren soll als im Sommer, habe ich diesen Winter direkt auf 19" mit Z Kennung gewechselt.

Tatsächlicher Nachteil: Keine Schneeketten möglich. Die habe ich aber in knapp 30 Jahren Autofahren weder jemals besessen noch gebraucht.

20 % weniger Querschnitt + Minimum 15 % weniger Profiltiefe + härtere Gummimischung (ZR) = gleiche Performance…

Schon klar…, dann bist du der Erste der die physikalischen Gesetze aushebelt ;-).

Dadurch, dass du weniger Querschnitt hast, hast du auch deutlich weniger Mikroverzahnung im Profil und diese Mikroverzahnung hilft dir Grip im Schnee aufzubauen. Des Weiteren ist es so, dass wenn du weniger Profiltiefe hast, die Profilblöcke für sich natürlich „härter/weniger flexibel“ sind und aus diesem Grund wieder weniger Mikroverzahnung stattfindet.
Des Weiteren hast du durch die niedrigere Profiltiefe natürlich schneller den Effekt „Schnee auf Schnee“, weil einfach der Schnee nicht weiter verdrängt werden kann und so reißt natürlich der Grip auch wieder ab.
Das gleiche gilt natürlich für breite Reifen bei Nässe und bei Schneematsch grundsätzlich. Die Reifenprofile als auch die Gummimischung sind in den letzten fünf Jahren extrem gut geworden, aber dennoch lässt sich die Physik der Wasserverdrängung nicht aushebeln.

Wenn du dann noch einen Reifen montierst, den es aufgrund seiner Reifendimension nur ab einem Geschwindigkeitsindex von Z gibt. Dann hast du zusätzlich das Thema der härteren Gummimischung, dass auch wiederum dazu beiträgt, dass du weniger Grip hast als ein Reifen mit Geschwindigkeitsindex unter 240 km/h.
Aber wie gesagt jedem dass seine.

Ansonsten wie bereits geschrieben sieht einfach „nur“ gut aus, hat aber mit Performance und Sicherheit bei Schnee, Eis und Nässe weniger zu tun.

Zitat:

20 % weniger Querschnitt + Minimum 15 % weniger Profiltiefe + härtere Gummimischung (ZR) = gleiche Performance…

Schon klar…, dann bist du der Erste der die physikalischen Gesetze aushebelt ;-).

Dadurch, dass du weniger Querschnitt hast, hast du auch deutlich weniger Mikroverzahnung im Profil und diese Mikroverzahnung hilft dir Grip im Schnee aufzubauen. Des Weiteren ist es so, dass wenn du weniger Profiltiefe hast, die Profilblöcke für sich natürlich „härter/weniger flexibel“ sind und aus diesem Grund wieder weniger Mikroverzahnung stattfindet.

Ich habe nicht behauptet, das ich Physikalische Grenzen aushebele.
Aber es gibt einen Unterschied zwischen akademischen Überlegungen auf der einen Seite, und dem, was Paul Bürger im Normalbetrieb auf der Straße überhaupt feststellen kann.

Beispiel: Meine Garageneinfahrt hat eine Steigung von ca. 15%. Im November lagen hier im Sauerland gute 30 cm Schnee. Ich bin mit meinem G21 die nicht freigeräumte Einfahrt (ca. 15 cm geschlossene Schneedecke) ohne Probleme hochgefahren und das, obwohl ich ohne Anlauf mit 90 Grad abbiegen von der Straße direkt in Steigung einfahren muss.
Darüber hinaus beträgt mein Weg zur Arbeit ca. 80 km; auch den habe ich teilweise auf einer nicht geschobenen Autobahn zurück legen müssen. Auch hier überhaupt keine Probleme mit fehlendem Grip.

Daher sage ich als Paul Bürger: Ich konnte keinen Performance Nachteil zu den 18 Zöllern feststellen.
Außer, das in den 5 von 6 Monaten im Winter, in denen es keinen Schnee auf der Straße gibt, die Performance besser geworden ist, insbesondere auf der Autobahn.

Referenz: 30 Jahre Autofahren mit 30 tkm/anno. Zwingend bei jedem Wetter, denn mein Beruf gehört zu denen, die 24/7/365 arbeiten müssen.

Aber bestimmt könnte ein Testfahrer im provozierten Grenzbereich einen Unterschied bemerken. Die Frage ist nur, spielt das im Normalbetrieb eine so merkbare Rolle, das Paul Bürger seine Kaufentscheidung davon abhängig machen muss?

Hallo zusammen, kann mir einer die Schlüsselnummern für einen G20 330i xDrive M Sport LCI zur Verfügung stellen?
Danke vorab

Zitat:

@GTDennis schrieb am 16. Januar 2024 um 16:18:46 Uhr:


Hallo zusammen, kann mir einer die Schlüsselnummern für einen G20 330i xDrive M Sport LCI zur Verfügung stellen?
Danke vorab

Laut meiner Recherche...
HSN: 0005
TSN: DIL
http://www.autoampel.de/bmw-330-i-touring-x-drive-0005-dil.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen