Welche Wasserpumpe ist die beste Wahl?
BMW 520i
1997
270000 km
Ich möchte gern die Wasserpumpe und das Thermostat wechseln. Immer wieder lese ich von WaPu mit Plastik, die Ärger verursachen. Welchen Hersteller empfehlt Ihr?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hab damals eine WAPU von VAICO mit Alu-Schaufelrad verbaut. Allerdings verbaut der Freundliche auch heute nocht Wapu´s mit Kunststoffschaufelrad. Der Kunststoff soll aber temperaturbeständiger sein. Hab trotzdem lieber auf Alu vertraut. Bin seitdem aber erst 30tkm gefahren - ohne Probleme. Hab damals auch gleich die Keilrippenriemen gewechselt.
Gruß Steffen
124 Antworten
Hallo,
leider hat sich meine VAICO-Wasserpumpe nach 11 Jahren und nur knapp 78tkm jetzt verabschiedet. Ich hatte die Pumpe damals vorsorglich gewechselt, da bei meinen letzten BMW´s bei 120-125tkm immer die Pumpen kamen. Da ich neben dem 530er noch ein anderes Fahrzeug habe und in den letzten Jahren meist nicht mit dem Auto im Urlaub war, sind seit dem Wechsel nur ca 78tkm vergangen. Das Pumpenrad ist natürlich unzerstörbar, dafür hat das Lager einen Schaden und mein 5er wurde etwas inkontinent. Mein Freundlicher konnte leider nicht schnell mit einer Pumpe aushelfen, da er Samstags keine Ersatzteile verkauft 🙁, auch wenn die am Freitag bestellten Teile dann ankommen. Da hab ich dann eine Contitech bestellt und hoffe, dass sie bis Montag den Weg zu mir findet. Gut, dass mein kleiner Japaner trotz 165tkm noch mit der ersten Wapu läuft.
Gruß Steffen
Zitat:
@PS-Schnecke137 schrieb am 20. Mai 2019 um 12:46:28 Uhr:
Da kauf ich sogar direkt bei bmw und die Dinger halten 200.000km+Die Lebensdauer von Wasserpumpen die man hier liest sind lächerlich.
Hallo Captn Kirk hier!
Komischerweise hat meine 1. Pumpe (Original BMW) nur 148000 km
gehalten. Dann waren Geräusche und kein Wasserverlust. Hab dann
VALEO (stand irgendwo auf der Originalen) verbaut.
@all Ihr müsst schon auf Geräusche achten und nicht bis zum
Totalausfall (Wasserverlust) warten.
Captn Kirk
Zitat:
Die neuen aus Plastik sind meines Wissens mit Kohlefaser verstärkt und besser als die alten Plastikschaufeln. War auch sehr sketpisch und wollte eigentlich eine mit Metallrad haben. Habe dann aber eine SKF mit Kunststoffrad genommen, da auch die Qualität des Lagers wichtig
ist und SKF ja für die Qualität seiner Lager bekannt ist.
Mit Skf 70 Tkm gemacht und Lagerschaden ( VW Passat 3bg tdi ) Z Kopf schaden .Nie wieder SKF -- China scheiß
Ähnliche Themen
Zitat:
@starogardgd schrieb am 3. Oktober 2024 um 13:33:31 Uhr:
Mit Skf 70 Tkm gemacht und Lagerschaden ( VW Passat 3bg tdi ) Z Kopf schaden .Nie wieder SKF -- China scheißZitat:
Die neuen aus Plastik sind meines Wissens mit Kohlefaser verstärkt und besser als die alten Plastikschaufeln. War auch sehr sketpisch und wollte eigentlich eine mit Metallrad haben. Habe dann aber eine SKF mit Kunststoffrad genommen, da auch die Qualität des Lagers wichtig
ist und SKF ja für die Qualität seiner Lager bekannt ist.
Ist jetzt zwar keine Wasserpumpe - aber die Tage habe ich Radlager an einer C-Klasse (S204) gemacht. Hab im Aftermarket einen SKF Satz gekauft... was war drin? Koyo. Das muss nicht schlechter sein, aber selbst wenn auf der Verpackung SKF draufsteht, muss nicht SKF drin sein... dem Welthandel sei's gedankt.