Zitat:
@Steven4880 schrieb am 11. November 2015 um 22:27:48 Uhr:
Welcher Schlauch zum Ventildeckel??? Da is der nicht angeschlossen...
http://www.unser-archiv.de/.../kaltlaufregler-einbau-anleitung
So wie da beschrieben, war das bei mir auch angeschlossen!
Zitat:
Eine Unterdruckleitung (dünn) geht vom Ansaugtrakt zu einem Thermoventil das im Kühlmittelkreislauf sitzt. Dieses Ventil ist im kalten Zustand geöffnet und gibt über einen weiteren Unterdruckschlauch den Unterdruck weiter zum KLR, und dieser Schaltet dann.
Eine zweite Unterdruckleitung (dick) geht vom KLR direkt zum Ansaugtrakt. Bei meinem ist die mit nem T-Stück in die Leitung vom MOT Ventil zum Ansaugtrakt eingebunden.
Wenn der KLR geschaltet ist, dann wird über diese Leitung zusätzlich Luft in den Ansaugtrakt gelassen (im Prinzip künstliche "Falschluft"😉 und so das Gemisch verdünnt
Daraus ergibt sich, dass die frei sein muß! Also war das der nächste Fehler.
Zitat:
Ist die Warmlaufphase vorbei und eine bestimmte Kühlwassertemperatur erreicht, dann schließt das Thermoventil, dadurch erhält der KLR keinen Unterdruck zum Schalten mehr und infolge dessen schließt er sich. Die zusätzliche "Falschluft" ist nun abgestellt.
Müsste es dann im kalten Zustand durchgeängig sein?
Danke Dir. Das war für mich verständlich!
Hast Du noch eine Idee wo das Fett her kommen kann?